Wasserrettung Feuerwehr Rheine

Wasserrettung Feuerwehr Rheine Informationen und Neuigkeiten rund um die Sondereinsatzgruppe (SEG) Wasserrettung der Feuerwehr Rhei

Im Jahre 1968 wurde der Grundstein für die heutige Gruppe der Feuerwehrtaucher
gelegt. Die ersten Taucher der Feuerwehr wurden als Rettungstaucher der DLRG
ausgebildet und geprüft. Der Mitbegründer, Paul Knue, war als Bezirkstauchwart
der DLRG und Mitglied der Feuerwehr für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft
verantwortlich. Heute regelt die Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV 8) den Tauchbetri

eb bei den
Feuerwehren in Deutschland. Die Taucher die noch als Rettungstaucher der DLRG
ausgebildet worden waren, erhielten eine Ausbildung im Rahmen der FwDV 8. Am 01.08.1988 bestanden die ersten Taucher bei der Feuerwehr Münster ihre Prüfung
zum Feuerwehrtaucher. Um auch in Rheine Feuerwehrtaucher ausbilden und prüfen zu können, wurden im
Laufe der Jahre einige Taucher zu Feuerwehrlehrtauchern geschult. Im Jahr 2013 wurde innerhalb der Feuerwehr Rheine eine eigene Bootsgruppe
gegründet. Die Bootsgruppe besteht aus 9 speziell für den Tauchereinsatz
ausgebildeten Bootsführen und verfügt über 2 Motorrettungsboote. Im Zuge der
Neugründung der Bootsgruppe wurden beide Gruppen zur Sondereinsatzgruppe
(SEG) Wasserrettung zusammengefügt. Die Bootsgruppe kann jedoch im Bedarfsfall
auch gesondert alarmiert werden.

Einsatz Nr. 09/2025Am Donnerstag den 31.7.25 wurden wir zum Mittellandkanal nach Dörenthe alarmiert. Eine Fachfirma war ...
01/08/2025

Einsatz Nr. 09/2025

Am Donnerstag den 31.7.25 wurden wir zum Mittellandkanal nach Dörenthe alarmiert. Eine Fachfirma war hier beauftragt worden Mäharbeiten am Leinenpfad durchzuführen. Hierbei stürzte die ca. 200kg schwere Mähmaschine aus ungeklärter Ursache in den Kanal und versank vollständig. Da befürchtet wurde das Kraftstoff aus der Maschine austreten könnte wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Dörenthe für die Bergung alarmiert.
Die Maschine konnte durch einen unserer Taucher mit einer Endlosschlinge an einem Kran angeschlagen werden. Kraftstoffe traten Glücklicherweise nicht aus.

TaucherprüfungAm letzten Samstag und heutigen Dienstag fand für unsere 7 Anwärter ihre Taucherprüfung statt. 6 der Anwär...
15/07/2025

Taucherprüfung

Am letzten Samstag und heutigen Dienstag fand für unsere 7 Anwärter ihre Taucherprüfung statt.
6 der Anwärter wurden für die Stufe 1 geprüft und 1 Anwärter legte seine Stufe 2 Prüfung ab.
Alle Kollegen haben mit Bravour bestanden und unterstützen uns ab sofort im Einsatzdienst. Die bisherige Ausbildung dauerte ca. 18 Monate und umfasste neben der Ausbildung zum Rettungsschwimmer (DLRG Silber), 60 Stunden Theorie, 20 Stunden praktische Ausbildung und 25 Tauchgänge.
Für die 6 nun fertigen Stufe 1 Taucher geht die Ausbildung jetzt noch ca. 6 Monate weiter und endet dann endgültig mit der Prüfung zum Feuerwehrtaucher der Stufe 2.

02/07/2025

Einsatz Nr. 07/2025

Heute Abend wurden wir um 18:09 Uhr, während eines starken Gewitters, mit dem Stichwort „Person in See“ zum Torfmoorsee nach Hörstel alarmiert.
Nach wenigen Minuten erfolgte die Rückmeldung „Einsatzabbruch“ durch die Kreisleitstelle Steinfurt. Nähere Informationen zu dem Einsatz liegen uns nicht vor.

02/07/2025

Einsatz Nr. 06/2025

Am 21.6.2025 wurden wir um 16:01 Uhr an den Dortmund-Ems-Kanal nach Greven alarmiert. Hier sicherten wir mehrere Stunden eine Einsatzstelle mit unserem Rettungsboot 2 und Tauchern ab.

Einsatz Nr. 5/2025Gestern um 14.10 Uhr wurden wir gemeinsam mit allen Löschzügen der Feuerwehr Rheine an das Emswehr ala...
29/04/2025

Einsatz Nr. 5/2025

Gestern um 14.10 Uhr wurden wir gemeinsam mit allen Löschzügen der Feuerwehr Rheine an das Emswehr alarmiert. Eine Zeugin wollte hier eine Person beobachtet haben die direkt unterhalb des Wehres in die Ems gestürzt sei.
Laut unseres Wasserrettungskonzeptes wurden mehrere Fahrzeuge an strategisch vorgeplante Punkte entlang des Flussverlaufes entsandt. Ebenfalls im Einsatz waren unser Rettungsboot, Drohnen der Feuerwehr Emsdetten und Johanniter Rheine, und im späteren Verlauf flog der Rettungshubschrauber „Christoph Europa 2“ noch einmal die Ems ab.
Da die Zeugin immer wieder verschiedene Aussagen zu dem Ereignis tätigte, es keine weiteren Zeugen gab, und auch keine Hinweise gefunden wurden die auf eine verunglückte Person schließen ließen, wurde die Suche nach ca. 2 Stunden abgebrochen.

29/04/2025
28/04/2025
Einsatz Nr.: 4/2025Am heutigen Morgen wurden wir zu einem Einsatz an der Ems in Rheine alarmiert. Vor Ort stellte sich h...
24/04/2025

Einsatz Nr.: 4/2025

Am heutigen Morgen wurden wir zu einem Einsatz an der Ems in Rheine alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Pkw mit drei jugendlichen Insassen in die Ems geraten war. Das Fahrzeug befand sich rund zweieinhalb Meter tief im Wasser und etwa zwei bis drei Meter vom Ufer entfernt.

Ein Einsatztaucher brachte ein Anschlagmittel am Fahrzeug an, sodass dieses im Anschluss durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden konnte. Die Bergung verlief ohne besondere Vorkommnisse.

Weitere Maßnahmen wurden durch die zuständigen Polizeikräfte übernommen.

https://www.facebook.com/share/1AQnUisniB/?mibextid=wwXIfr

Rheine • Ein 18-jähriger Autofahrer hat am Timmermanufer in Rheine eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Das Auto landete schließlich in der Ems.

Gestern waren wir, bei schönstem Wetter, zur Anwärterausbildung am Mittellandkanal. Hier übten unsere Tauchanwärter das ...
13/04/2025

Gestern waren wir, bei schönstem Wetter, zur Anwärterausbildung am Mittellandkanal. Hier übten unsere Tauchanwärter das Parallelsuchverfahren und Halbkreissuchverfahren.

Anwärterausbildung gestern Abend am Torfmoorsee. Aktuell befinden sich unsere Tauchanwärter noch in der praktischen Ausb...
20/03/2025

Anwärterausbildung gestern Abend am Torfmoorsee.

Aktuell befinden sich unsere Tauchanwärter noch in der praktischen Ausbildung zum Feuerwehrtaucher der Stufe 1. In dieser Phase erlernen die Anwärter nicht nur das „1x1“ des Tauchens, sondern auch das Verhalten bei Notsituationen unter Wasser und die korrekte Durchführung der verschiedenen Suchmethoden.
Da unsere Einsätze natürlich nicht nur bei Tageslicht stattfinden, trainieren wir unsere Anwärter natürlich auch bei Übungen in der Dunkelheit.

Einsatz Nr. 02/2025
26/01/2025

Einsatz Nr. 02/2025

Zu einem größeren Einsatz von Polizei, Feuerwehr, Notarzt und Rettungskräften kam es am Abend um ca. 18:30 Uhr an der Sinninger Straße (B475). Hier drohte eine Person von der Brücke zu springen. Mit insgesamt über 30 Einsatzkräften, darunter sogenannte Strömungsschwimmer aus Rheine, dem Emsd...

Adresse

FrankenburgStr. 2
Rheine
48431

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wasserrettung Feuerwehr Rheine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen