OS Institut

OS Institut Das OSINSTITUT - ortho & sport steht für Aus- und Fortbildung sowie Forschung in Prehab und Rehab Seminare * Forschung * Beratung

Um die medizinische und therapeutische Versorgung von Patient:innen kontinuierlich zu optimieren, sollten Wissenschaftle...
26/09/2025

Um die medizinische und therapeutische Versorgung von Patient:innen kontinuierlich zu optimieren, sollten Wissenschaftler:innen und Kliniker:innen den Schulterschluss suchen. Nur wenn die Erkenntnisse aus beiden Welten berücksichtig werden, kann ein Mehrwert generiert werden, der den Patient:innen zu Gute kommt.

In diesem 2,5h stündigen Onlineseminar gibt Laura-Sophie Usinger (.und.sophie ) einen Einblick in die 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝘂𝗻𝗴𝘃𝗼𝗻 𝗔𝘂𝘀𝗱𝗮...
25/09/2025

In diesem 2,5h stündigen Onlineseminar gibt Laura-Sophie Usinger (.und.sophie ) einen Einblick in die 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝘂𝗻𝗴𝘃𝗼𝗻 𝗔𝘂𝘀𝗱𝗮𝘂𝗲𝗿𝗮𝘁𝗵𝗹𝗲𝘁𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻. Dabei geht sie insbesondere auf die 𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗨𝗺𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝗹𝘁𝗮𝗴 ein.

🎓 How to train female athletes – Besonderheiten im Training mit Sportlerinnen
📅 02.10.2025, 19h
📍Online
🔗 https://www.osinstitut.de/seminare/athletinnenbetreuung-in-der-praxis

📣 𝗡𝗘𝗨𝗘𝗥 𝗦𝗧𝗔𝗡𝗗𝗢𝗥𝗧 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗕𝗞 𝗪𝗮𝗹𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 📣Wir freuen uns schon unser erstes Seminar am BK Waldenburg – Ende Oktober ist es s...
19/09/2025

📣 𝗡𝗘𝗨𝗘𝗥 𝗦𝗧𝗔𝗡𝗗𝗢𝗥𝗧 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗕𝗞 𝗪𝗮𝗹𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 📣
Wir freuen uns schon unser erstes Seminar am BK Waldenburg – Ende Oktober ist es soweit – und ein paar Plätze haben wir noch 😊
Schon gewusst? Nächtigen kann man direkt im Gästehaus am BK Waldenburg. 😴 Außerdem warten Tischtennisplatten, Beachvolleyballfelder uvm. – natürlich nach dem Seminar 🧐

🎓 Ausbildung zum OSCOACH ortho & sports expert
📆 27.10.-01.11.2025
📍
🔗 https://www.osinstitut.de/oscoach

Vielen Läufer*innen dürfte dieses Problem bekannt sein: Eine zu schnelle oder intensive Trainingssteigerung führt zur Üb...
18/09/2025

Vielen Läufer*innen dürfte dieses Problem bekannt sein: Eine zu schnelle oder intensive Trainingssteigerung führt zur Überlastung von Sehnenstrukturen – erste Warnzeichen werden ignoriert. Aus einem leichten Ziehen in der Hüfte wird ein Schmerz, der das Laufen zunehmend unmöglich macht. Die gluteale Tendinopathie ist genau eine dieser Überlastungspathologien, die sportliche Ziele ausbremsen und langfristig zu Frustration führen können.

Wie man die GT behandeln kann, stellt Enna Pfeiffer in einem Onlineseminar im Novmeber vor.
Sichere dir jetzt schon deinen Platz: https://www.osinstitut.de/seminare/gluteale-tendinopathie-hohe-pravalenz-niedrige-bekanntheit

🎓 Gluteale Tendinopathie: hohe Prävalenz, niedrige Bekanntheit
📅 20.11.2025 | 19h
📍 Online
🔗 https://www.osinstitut.de/seminare/gluteale-tendinopathie-hohe-pravalenz-niedrige-bekanntheit

Natürlich ist REDs nur ein Aspekt in der Betreuung von Athletinnen. Daher sei hier darauf hingewiesen, dass das Onlinese...
17/09/2025

Natürlich ist REDs nur ein Aspekt in der Betreuung von Athletinnen. Daher sei hier darauf hingewiesen, dass das Onlineseminar einen Gesamteinblick geben wird.

Die Inhalte:
✅Physiologische Unterschiede zwischen Mann und Frau
✅Hormonschwankungen und ihre Auswirkungen (Zyklus, Pille, Schwangerschaft, Menopause)
✅Voraussetzungen für MZ-bsiertes Training (u.a. Ernährung, RED-S)
✅MZ-gesteuertes Training im Alltag
✅Zyklustracking
✅Fallbeispiel

🎓 How to train female Athletes
👩‍🎓 Laura-Sophie Usinger, .und.sophie
📅 02.10.2025 | 19 Uhr
📍 Online
🔗 Buchung: https://www.osinstitut.de/seminare/athletinnenbetreuung-in-der-praxis

ℹ Trainingsempfehlungen aus sportwissenschaftlicher Forschung galten lange Zeit als allgemeingültig und wurden auf Männer und Frauen gleichermaßen angewendet. Doch Frauen bringen andere hormonelle Voraussetzungen mit und durchlaufen im Laufe ihres Lebens unterschiedliche Phasen der Hormonschwankungen (Pubertät, evtl. Pilleneinnahme, evtl. Schwangerschaft, Menopause). Im Onlineseminar wird geklärt wie diese Hormonschwankungen aussehen, wie sie sich auf die Leistungsfähigkeit auswirken können und wie Training an weibliche Voraussetzungen und Bedürfnisse angepasst werden kann.

Voraussetzungen für den RTAA® Wirbelsäule?🧐Alles rund um den RTAA® erfahrt ihr im Rahmen derAusbildung zum OSCOACH 📚🔥Uns...
15/09/2025

Voraussetzungen für den RTAA® Wirbelsäule?🧐
Alles rund um den RTAA® erfahrt ihr im Rahmen derAusbildung zum OSCOACH 📚🔥
Unsere kommenden Termine: https://www.osinstitut.de/oscoach

🎓 Der Return to Activity Algorithmus (RTAA) für die Wirbelsäule besteht aus einer funktionellen Testbatterie, die in vier Level unterteilt ist. Jedem Level liegen je zwei Tests zugrunde, die funktionelle und belastende Bewegungsmuster abfragen (Extension, Flexion, Rotation, Stütz- und Sprungvarianten). Je höher das Level, desto anspruchsvoller die Tests. Um ein Level zu bestehen, sollte der Patient alle vorherigen Level erfolgreich absolvieren. Aus den jeweiligen Testergebnissen lassen sich direkte trainingstherapeutische Konsequenzen ziehen.

Was für ein toller Auftakt! Die letzten drei Tage stand der erste Präsenzteil der neuen Ausbidlung zum Reha-Trainer Fußb...
12/09/2025

Was für ein toller Auftakt! Die letzten drei Tage stand der erste Präsenzteil der neuen Ausbidlung zum Reha-Trainer Fußball auf dem Programm. Wir waren am FC Bayern Campus zu Gast und haben uns voll und ganz der Early Stage gewidmet.

Der RTAA® obere Extremität ist u.a. Inhalt in unserer Ausbildung zum OSCOACH.Die nächsten Termine für die Ausbildung zum...
09/09/2025

Der RTAA® obere Extremität ist u.a. Inhalt in unserer Ausbildung zum OSCOACH.

Die nächsten Termine für die Ausbildung zum OSCOACH:
📆 22.09.-27.09.2025 St. Gallen, FC St. Gallen 1879
📆 27.10.-01.11.2025, Waldenburg, BK Waldenburg
📆 10.11.-15.11.2025, Leverkusen, BayArena, Bayer 04 Leverkusen

Hier geht's zur Buchung und den weiteren Terminen:
🔗 https://www.osinstitut.de/termine-und-buchung?seminar_type=training_oscoach

🎓 Der Return to Activity Algorithmus (RTAA®) für die obere Extremität strukturiert eine aktive Rehabilitation nach Verletzungen am oberen Quadraten. Er besteht aus einer funktionsbasierten Testbatterie, die sich an einer Einteilung in vier Level (I–IV) orientiert. Jedem Level sind zwei Tests zugeordnet. Zunächst werden die Kompensationen beim funktionellen Bewegungsausmaß im oberen Quadranten beurteilt (offene Kette) und anschließend die Stütz- und Abfangfunktionen der oberen Extremität evaluiert (geschlossene Kette).

🔗 https://www.osinstitut.de/rtaa-obere-extremitaet

Der Return to Activity Algorithmus (RTAA®) ist  𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗢𝗦𝗖𝗢𝗔𝗖𝗛 Termine: https://www.osi...
06/09/2025

Der Return to Activity Algorithmus (RTAA®) ist 𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗢𝗦𝗖𝗢𝗔𝗖𝗛
Termine: https://www.osinstitut.de/oscoach-ausbildung

𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗧𝗔𝗔®?

✅ Der RTAA® ist ein funktionelles Nachbehandlungsschema, bei dem die Rückkehr zum gewünschten Aktivitätslevel stufenweise umgesetzt wird. Anhand von funktionellen Tests werden Basisfunktionen abgefragt.

✅ Aus den erhaltenen Testergebnissen lassen sich stets direkte trainingstherapeutische Konsequenzen in Form von speziellen REHAB-Exercises ableiten.

✅ Erst wenn der / die Patient:in eine bestimmte Bewegungsqualität und -quantität in einem Level erreicht, erfolgt der nächste Schritt.

🔗 https://www.osinstitut.de/rtaa

Wie man Patient:innen nach rekondstruktiven Eingriffen an der unteren Extremität wieder zurück zum Sport oder auch grund...
05/09/2025

Wie man Patient:innen nach rekondstruktiven Eingriffen an der unteren Extremität wieder zurück zum Sport oder auch grundsätzlich zurück in die AKtivtät bringt, ist ein Thema mit dem wir uns intensiv und fortwährend beschäftigen. Unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen wir in unseren Seminaren und Fachpublikationen.📖🤓

🔗https://www.osinstitut.de/publikationen

Adresse

SeiboldStr. 23
Riederau
86911

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OS Institut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an OS Institut senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

OSINSTITUT – Seminare, Forschung, Beratung

Seit 2010 vermittelt das OSINSTITUT in seinen Seminaren aktuellstes, evidenzbasiertes Wissen rund um den Themenkomplex aktive Rehabilitation, Prävention und Return to Sport.

Mit dem vom OSINSTITUT entwickelten Return to Activity Algorithmus (RTAA®) wurde die Basis für eine funktionsbasierte und auf objektiven Kriterien beruhende Rückführung des Patienten zu seiner Aktivität gelegt. Viele Reha-Einrichtungen, Bundesligavereine und Sportverbände greifen mittlerweile auf den RTAA als Werkzeug in Training und Therapie zurück.

Die Seminarteilnehmer des OSINSTITUTs lernen die Überlegungen hinter dem RTAA sowie seine Anwendung in der Praxis kennen. Zudem werden Weiterbildungen im Bereich Screening, Functional Training und Athletiktraining angeboten. In den Modulen Prehab, Rehab und Return to Sport stehen folgende Seminare zur Wahl (auch Kompaktseminare möglich):

Seminar 1a OS Functional Screening