
29/09/2025
Das Leben mit angeborenem Herzfehler: Diagnose TGA 💙
Heute ist Weltherztag – ein guter Anlass, auf eine Erkrankung aufmerksam zu machen, mit der auch eine unserer Kolleginnen lebt: TGA (Transposition der großen Arterien).
👉 TGA ist der zweithäufigste angeborene Herzfehler mit Blausucht. Bei dieser Diagnose sind die Hauptschlagader und die Lungenschlagader vertauscht und das Blut wird nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Ohne eine lebensrettende OP haben Neugeborene keine Überlebenschance. Unsere Kollegin wurde bereits am 5. Tag nach Ihrer Geburt operiert – dank moderner Medizin überleben heute über 90 % der Kinder mit TGA.
Typische Symptome:
• Blaufärbung der Haut (Zyanose)
• angestrengte Atmung
• Sauerstoffmangel schon in den ersten Lebenstagen
Trotzdem: Ein erfülltes Leben ist mit TGA absolut möglich. Unsere Kollegin ist das beste Beispiel dafür. 💪
Alltag mit TGA (Erfahrungen & Tipps):
• Sport ja – aber angepasst, um das Herz zu stärken
• Vorsicht bei Medikamenten, Tattoos & Piercings (Infektionsrisiko)
• Berufswahl: keine schweren körperlichen Tätigkeiten
• Regelmäßige kardiologische Kontrollen sind ein Muss
Jeder Fall ist individuell – dieser Beitrag beruht auf Informationen der Herzstiftung und den persönlichen Erfahrungen unserer Kollegin.
👉 Schützen Sie Ihr Herz – und bleiben Sie achtsam.❤️
Weiterführende Informationen:
- Artikel der Deutschen Herzstiftung: https://herzstiftung.de/leben-mit-angeborenem-herzfehler/angeborene-herzfehler/tga
- Medizinische Universität Wien: https://www.meduniwien.ac.at/web/kinderherzzentrum/fachinformation-herz-abc/angeborene-herzfehler/transposition-der-grossen-gefaesse-tga/
- Deutsches Herzzentrum der Charité: https://www.dhzc.charite.de/ratgeber/transposition-der-grossen-arterien-tga/
- https://www.kompetenznetz-ahf.de/forscher/forschung/ergebnisse/verlauf-und-risiken-nach-op-bei-komplexer-tga/
- Herzblatt – PD Dr. med. Fabian Kari und Professor Dr. med. Brigitte Stiller:https://herzstiftung.de/system/files/2022-03/KS38-TGA.pdf