Ergotherapie Menzler

Ergotherapie Menzler Liebe Patienten, wir sind nun wieder über die gewohnten Telefonnummern erreichbar. Wir bedanken uns

Ergotherapeut gesucht: Worauf Sie achten solltenDie Gründe, warum sich Menschen auf die Suche nach einem Ergotherapeuten...
30/04/2022

Ergotherapeut gesucht: Worauf Sie achten sollten

Die Gründe, warum sich Menschen auf die Suche nach einem Ergotherapeuten machen, sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Doch wie findet man einen guten Ergotherapeuten? Was die Suche schwierig macht und welche Fragen im Erstgespräch geklärt werden sollten, verrät Ergotherapeutin Lena-Marie Menzler in diesem Blog-Beitrag.

Frage: Was raten Sie Menschen, die einen suchen?

Antwort: Bei der Recherche im Internet kann man sich in nur wenigen Minuten einen Überblick darüber verschaffen, welche Ergotherapiepraxen sich in der Nähe oder im näheren Umfeld befinden. Die meisten Praxen haben mittlerweile eine Website, auf der man nachschauen kann, welche Behandlungsmethoden und -schwerpunkte sie anbieten. Einige Ergotherapeuten haben sich beispielsweise auf die Behandlung von Kindern oder von älteren Menschen spezialisiert, andere arbeiten bevorzugt auf dem Gebiet der Orthopädie, der oder der .

Frage: Was könnten weitere Entscheidungskriterien sein?

Antwort: Die Erreichbarkeit der Praxis kann für manche Klienten ausschlaggebend sein. Ist sie gut mit dem Pkw zu erreichen? Bietet sie Parkplätze vor der Tür? Befindet sich eine Bushaltestelle in der Nähe? Wie sind die Verbindungen? Menschen, die nicht oder nur sehr eingeschränkt mobil sind, könnten alternativ fragen, ob Hausbesuche möglich sind.

Frage: Warum sollte man sich nicht einfach im Freundes- und Bekanntenkreis umhören, wer einen Ergotherapeuten empfehlen kann?

Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem aktuellen Blog-Beitrag auf unserer Website. Dort erfahren Sie beispielsweise auch, was Sie im Erstgespräch auf jeden Fall ansprechen sollten.

Mehr dazu: https://www.ergotherapie-menzler.de/ergotherapeut-gesucht-worauf-sie-achten-sollten/

Mein Lieblingsraum: draußen Am liebsten arbeitet Jannis Gerken mit seinen Klienten an der frischen Luft. Seit über zweie...
20/03/2022

Mein Lieblingsraum: draußen

Am liebsten arbeitet Jannis Gerken mit seinen Klienten an der frischen Luft. Seit über zweieinhalb Jahren gehört der Ergotherapeut zum Team von Claudia Menzler und kümmert sich seitdem hauptsächlich um Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als „Fachtherapeut für Ergotherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik für Erwachsene“ kennt er die vielfältigen Möglichkeiten, die Therapieeinheiten im Freien bieten. Welche das sind und wie die Klienten auf die gemeinsame Zeit im Freien reagieren, verrät er in diesem Blog-Beitrag.

Frage: Welche psychischen Erkrankungen haben die Menschen, mit denen Sie die Therapie an der frischen Luft machen?

Antwort: Das sind in der Regel Menschen höheren Alters mit Demenz und Menschen, die Depressionen haben, wobei ich auch einige Klienten mit Angststörungen habe.

Frage: Wohin gehen Sie mit diesen Menschen?

Antwort: Das ist ganz unterschiedlich. Mit manchen mache ich einen Stadtbummel und schaue mir Geschäfte an, mit anderen spaziere ich durch den Stadtpark oder setze mich einfach auf eine Bank. Manchmal gehen wir auch in eine Kirche.

Frage: Das hört sich mehr nach Freizeitvergnügen an. Worin besteht denn die Therapie?

Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem aktuellen Blog-Beitrag auf unserer Website. Dort erfahren Sie auch, warum sich das Rausgehen auch zeitlich lohnt und was man bei den Zielen, die man sich setzt, beachten sollte.

Mehr: https://www.ergotherapie-menzler.de/mein-lieblingsraum-draussen/

Warum bewusste Pausen so wichtig sind Wie Sie in der Pause Ihren Kopf freibekommen und Ihre Ressourcen wieder aufladen, ...
16/02/2022

Warum bewusste Pausen so wichtig sind

Wie Sie in der Pause Ihren Kopf freibekommen und Ihre Ressourcen wieder aufladen, warum Sie trotz weniger Arbeitszeit mehr erreichen können und was man während einer Pause vermeiden sollte – das und noch viel mehr verrät Ergotherapeutin Lena-Marie Menzler in diesem Blog-Beitrag.

Frage: Wie sieht Ihre perfekte Pause aus?

Antwort: Meine perfekte Pause sieht so aus, dass ich mir Tee aufkoche und diesen dann ganz in Ruhe genieße, ohne dabei gestört zu werden. Und das mit der Ruhe meine ich wörtlich, denn ich genieße die Stille und verzichte ganz bewusst auf Musik. Wobei für mich nicht nur das Trinken des Tees, sondern auch schon die Zubereitung ein wichtiger Teil meiner Auszeit ist.

Frage: Wie sehr kommt es darauf an, was man in seiner Pause macht?

Antwort: Das ist ein unglaublich wichtiger Aspekt. Wobei man direkt sagen muss: Die perfekte Pause, in der sich jeder gleich gut erholt und wieder neue Energie tankt, gibt es nicht. Das ist ganz individuell. Während der eine zwischen zwei Kundenterminen bei der Autofahrt sehr gut abschalten kann, bedeutet für den anderen eine Autofahrt purer Stress. Für jemanden, der beispielsweise während seiner Arbeitszeit immer am PC sitzt und viel im Internet unterwegs ist, ist es nicht unbedingt förderlich, wenn er in der Pause seine privaten Mails checkt oder in den sozialen Netzwerken unterwegs ist.

Frage: Warum wäre das nicht so erholsam?

Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem aktuellen Blog-Beitrag auf unserer Website. Dort erfahren Sie auch, welche Pausen das Arbeitszeitgesetz vorsieht und warum Pausen überhaupt so wichtig sind.

Mehr in unserem Blog: https://www.ergotherapie-menzler.de/warum-bewusste-pausen-so-wichtig-sind/

Mein  : der  Arbeiten, wo andere Menschen am liebsten direkt losspielen möchten – dieses Glück hat Marina Sils. Die 31-J...
28/12/2021

Mein : der

Arbeiten, wo andere Menschen am liebsten direkt losspielen möchten – dieses Glück hat Marina Sils. Die 31-Jährige, die seit fast genau acht Jahren zum Team unserer Ergotherapie Menzler gehört, verrät in diesem Blog-Beitrag, warum der Bewegungsraum ihr Lieblingsraum ist und welche vielfältigen Möglichkeiten er bietet.

Frage: Warum arbeiten Sie so gerne in dem Bewegungsraum?

Antwort: Der Raum hat eine wunderbare Atmosphäre, in der man sich direkt wohlfühlt. Durch die großen Fensterflächen fällt viel Tageslicht herein, wobei die Klienten von außen nicht gesehen werden können. Außerdem ist der Raum unglaublich flexibel in Bezug auf die Möglichkeiten, die er bietet.

Frage: Welche Möglichkeiten bietet denn der Raum?

Antwort: Wir haben vielfältige Elemente, um den Raum umzugestalten. So können wir ihn für jeden Klienten optimal einrichten. Wir haben beispielsweise ein Bällebad, das wir dank der vielen Haken an der Decke individuell aufhängen können. Wir können es aber auch bequem abnehmen, wenn wir den Platz anderweitig nutzen möchten. Wir können in unserem Bewegungsraum auch ein Trampolin oder ein Activity-Center aufstellen oder einen Parcours aufbauen, mit unseren knallbunten Balance-Pads, Balance-Steinen, weichen Matten und der Rollrutsche, an der man sich hochziehen oder die man herunterrutschen kann.

Frage: Das klingt alles nach sehr viel Bewegung. Gibt es auch ruhige Aktivitäten, die Sie in diesem Raum machen?

Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem aktuellen Blog-Beitrag auf unserer Website. Dort erfahren Sie auch, mit welchen Defiziten und Krankheitsbildern die Klienten kommen, die wir im Bewegungsraum behandeln.

Mehr in unserem Blog: https://www.ergotherapie-menzler.de/mein-lieblingsraum-der-bewegungsraum/

Kurz und schmerzlos und trotzdem beeindruckend effektiv – die Ultraschall- und die Elektrotherapie sind die Lieblingsthe...
21/12/2021

Kurz und schmerzlos und trotzdem beeindruckend effektiv – die Ultraschall- und die Elektrotherapie sind die Lieblingstherapien von Lisa Ramadan. Da sich unsere Medizinisch-technische Assistentin so für diese beiden Behandlungsmethoden begeistert, hat sie gerade erst eine zu diesen Therapieverfahren gemacht. Wann wir diese beiden Therapien anwenden und wie gezielt wir Ihnen damit helfen können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.

Frage: Warum sind die Ultraschall- und die Elektrotherapie Ihre Lieblingstherapien?

Antwort: Ich mag diese beiden Therapien am liebsten, weil es mich immer wieder begeistert, wie schonend diese Behandlungen für unsere Klienten sind und welche Erfolge man damit erzielen kann.

Frage: Wie funktionieren diese Therapien?

Antwort: Bei beiden Therapien arbeiten wir mit speziellen Geräten, die auf unterschiedliche Weise die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen. Bei der Elektrotherapie setzen wir ein Gerät ein, das elektrischen Strom erzeugt. Mittels Elektroden, die auf die Haut aufgeklebt werden, wird dieser auf den Körper der behandelten Person übertragen, die in der Regel nur ein leichtes Kribbeln verspürt.

Frage: Was wird bei der gemacht?

Antwort: Bei der Ultraschalltherapie, die übrigens auch zu den Elektrotherapien gehört, fahren wir mit einem Ultraschallkopf über die zu behandelnden Körperstellen. Hier kommen keine Elektroden zum Einsatz, sondern Gel, das den Schall leitet. Alternativ machen wir die Ultraschalltherapie im Wasserbad. Durch die Schallwellen wird wohltuende Wärme erzeugt und das Gewebe in einer Tiefe bis zu mehreren Zentimetern sanft massiert.

Frage: Ist die Intensität des Stroms bei einer Elektrotherapie immer gleich?

Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem aktuellen Blog-Beitrag auf unserer . Dort erfahren Sie auch, welchen konkreten Nutzen die Ultraschall- und die Elektrotherapie haben, für wen sie sich eignen und für wen sie eher nicht die erste Wahl sind.

Mehr in unserem Blog: https://www.ergotherapie-menzler.de/meine-lieblingstherapien-die-ultraschall-und-die-elektrotherapie/

Wer an Muhammad Ali denkt, erinnert sich vermutlich an seine drei Weltmeistertitel im Schwergewicht, unvergessen ist für...
27/10/2021

Wer an Muhammad Ali denkt, erinnert sich vermutlich an seine drei Weltmeistertitel im Schwergewicht, unvergessen ist für viele aber auch sein längster Kampf. Dieser dauerte rund 30 Jahre und galt der Parkinson-Krankheit, die in den 80er Jahren bei der Boxlegende diagnostiziert worden ist.

Warum Sie bei dieser Erkrankung des zentralen Nervensystems in unseren beiden Ergotherapie-Praxen in Verl und Rietberg bestens aufgehoben sind, verrät Ihnen Inhaberin Claudia Menzler.

Frage: Wie wirkt sich Parkinson auf den Menschen aus?

Antwort: Die Betroffenen pendeln beispielsweise beim Gehen weniger mit den Armen, machen kleinere Schritte oder gehen langsamer. Die Muskeln werden steifer und es kommt zu dem für Parkinson typischen Muskelzittern im Ruhezustand. Ihre Schrift wird kleiner und sie sprechen leiser.

Frage: Was machen Sie, wenn ein Mensch mit Parkinson in eine Ihrer Praxen kommt?

Antwort: Zunächst ermitteln wir zusammen mit dem Klienten den Ist-Zustand und legen dann gemeinsam mit ihm seine persönlichen Therapieziele fest. Diese hängen davon ab, in welchem Bereich der Klient bereits Einschränkungen hat und welcher Förderbedarf sich daraus ergibt. In der Regel kommt der Klient dann einmal in der Woche zu uns in die Praxis und arbeitet hier gemeinsam mit unseren Ergotherapeuten an seinen Therapiezielen. Außerdem zeigen wir ihm Übungen, die er zu Hause machen kann.

Frage: Wie sieht das Training von Menschen mit konkret aus?

Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem aktuellen Blog-Beitrag auf unserer Website.

Mehr in unserem Blog: https://www.ergotherapie-menzler.de/parkinson-therapien-moeglichkeiten-ziele/

Meine Lieblingstherapie: die  Spieglein, Spieglein an der Wand, wer nimmt dich am liebsten in die Hand? In unseren beide...
20/09/2021

Meine Lieblingstherapie: die

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer nimmt dich am liebsten in die Hand? In unseren beiden Ergotherapie-Praxen in der Bahnhofstraße 8 in und der Bahnhofstraße 92 in bieten wir Ihnen eine Vielzahl verschiedener Therapien an. Jede unserer Ergotherapeutinnen hat ihre Schwerpunkte und ihre favorisierten Therapien. Warum Franziska Siegmund, die bereits seit rund zehn Jahren zu unserem Team gehört, die Spiegeltherapie am liebsten mag und was sich dahinter verbirgt, verrät sie in unserem aktuellen Blog-Beitrag.

Frage: Warum ist die Spiegeltherapie Ihre Lieblingstherapie?

Antwort: Ich mag die Spiegeltherapie am liebsten, weil ich es immer wieder faszinierend finde, wie gut und gezielt wir Menschen, bei denen beispielsweise eine Hand in ihrer Funktion beeinträchtigt ist, mit dieser Therapie helfen können, die Funktionen ihrer Hand wieder herzustellen oder Schmerzen zu lindern.

Frage: Was wird bei der Spiegeltherapie gemacht?

Antwort: Bei dieser Therapie spiegeln wir dem Gehirn des Klienten etwas vor, was nicht da ist. Ich komme noch mal auf das Beispiel mit der Hand zurück. Die eine Hand des Klienten ist voll funktionsfähig, die andere Hand ist in ihren Funktionen eingeschränkt. Bei der Spiegeltherapie sieht er jedoch zwei Hände, die völlig unbeeinträchtigt sind, denn zwischen den beiden Händen steht ein Spiegel.

Frage: Und das funktioniert?

Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem aktuellen Blog-Beitrag auf unserer Website. Dort erfahren Sie auch, warum die Spiegeltherapie so effektiv ist, für wen sie sich eignet und für wen sie eher nicht die erste Wahl ist.

Mehr in unserem Blog: https://www.ergotherapie-menzler.de/meine-lieblingstherapie-die-spiegeltherapie/

Mein Kind hat AD(H)S und was jetzt? In unseren beiden Ergotherapie-Praxen in der Bahnhofstraße 8 in   und der Bahnhofstr...
22/08/2021

Mein Kind hat AD(H)S und was jetzt? In unseren beiden Ergotherapie-Praxen in der Bahnhofstraße 8 in und der Bahnhofstraße 92 in bieten wir Ihnen Einzeltherapien und Gruppentherapien wie das Marburger Konzentrationstraining an. Dieses findet meist in einer Gruppe mit sieben bis zehn Teilnehmern und zwei Therapeuten statt.

Im Rahmen des Trainings können die Kinder lernen, Aufgaben planvoll und systematisch zu bearbeiten, ihre Impulsivität zu steuern, ihre Selbstständigkeit zu verbessern, ihre Leistungsmotivation zu steigern und mit eigenen Fehlern angemessen umzugehen. Das alles bewirkt außerdem, dass das Vertrauen der Kinder ins eigene Können und ihr Selbstwertgefühl gestärkt werden.

Die Eltern werden beim Marburger Konzentrationstraining direkt mit ins Boot geholt. Auf Wunsch werden bei unseren Therapien für Kinder und Jugendliche mit AD(H)S auch die Lehrer miteinbezogen. Daher sind wir mit unseren Ergotherapeuten auch regelmäßig an Schulen und nehmen eine oder zwei Stunden lang am Unterricht teil, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie die und Jugendlichen im schulischen Umfeld zurechtkommen.

Wenn Sie mehr zu den für Kinder und Jugendliche mit AD(H)S erfahren möchten, rufen Sie uns einfach an unter 05244 4058600 (Praxis Rietberg) oder 05246 7017 450 (Praxis Verl).

Mehr in unserem Blog: https://www.ergotherapie-menzler.de/diagnoseadhs/

Ergotherapie on tour – wir kommen auch zu IhnenWir sind nicht nur gerne für Sie da, sondern kommen auch zu Ihnen nach Ha...
30/07/2021

Ergotherapie on tour – wir kommen auch zu Ihnen

Wir sind nicht nur gerne für Sie da, sondern kommen auch zu Ihnen nach Hause. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in einer unserer beiden Ergotherapie-Praxen in der Bahnhofstraße 8 in oder der Bahnhofstraße 92 in erscheinen können, kommen wir einfach zu Ihnen nach Hause. Auch in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Alten- und Pflegeheimen sind unsere regelmäßig aktiv.

Und wir haben einiges im Gepäck, wenn wir zu Ihnen kommen. Dazu zählt beispielsweise unser Notebook, mit dem unsere Klienten ihr Hirnleistungstraining absolvieren können. Das wirkt sich nicht nur positiv auf Ihr Denken aus, sondern fördert auch Ihre , , , und Wortflüssigkeit.

Wenn Ihr bei der Verordnung den „Hausbesuch“ ankreuzt, fällt übrigens lediglich eine Zuzahlung an. Alternativ können Sie unsere Hausbesuche als -Leistung (Selbstzahler) buchen.

Wussten Sie schon, dass Sie Hausbesuche auch dafür nutzen können, sich von uns darüber zu informieren, wie Sie Ihre Wohnung oder Ihren Arbeitsplatz individuell auf Ihre Bedürfnisse einrichten können?

Rufen Sie uns einfach unter 05246 7017 450 ( Verl) oder 05244 405 8600 (Praxis Rietberg) an. Wir sind gerne und auch vor Ort für Sie da.

Mehr in unserem Blog: https://www.ergotherapie-menzler.de/ergotherapie-on-tour-wir-kommen-auch-zu-ihnen/

Ihr Kind verhält sich in Alltagssituationen anders als gleichaltrige Kinder? Im Kindergarten mag es weder matschen noch ...
06/07/2021

Ihr Kind verhält sich in Alltagssituationen anders als gleichaltrige Kinder? Im Kindergarten mag es weder matschen noch kneten? Ihr ist innerlich unruhig? Mit Gleichaltrigen kann es wenig anfangen? In der Schule hat es Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren?

Die Gründe, warum Kinder und Jugendliche in unsere Ergotherapie-Praxen in der Bahnhofstraße 8 in Verl und der Bahnhofstraße 92 in kommen, sind so vielfältig wie die Möglichkeiten, die wir ihnen bieten. Unser Ziel ist es, sie in ihrer Entwicklung zu fördern – individuell und nachhaltig. Daher werden die Familie und bei Bedarf auch weitere Bezugspersonen in die Therapie miteinbezogen.

Um festzustellen, wo der konkrete liegt, nutzen wir unter anderem den COPM-Selbsteinschätzungsbogen, verschiedene Tests zur Motorik, Kognition, Konzentration und Ausdauer sowie den DTVP2-Test. Zu unseren Trainings für den Nachwuchs zählen beispielsweise das Marburger Konzentrationstraining und das Ergotherapeutische .

Ob es um die Förderung der motorischen Fähigkeiten geht oder die Stärkung von Ausdauer und Konzentration und – unsere Trainings und Therapien sind immer optimal auf das Alter und die Entwicklung der und Jugendlichen abgestimmt.

Mehr in unserem Blog: https://www.ergotherapie-menzler.de/ergotherapie-fu%cc%88r-kids-therapien-moeglichkeiten-ziele/

Wir vergrößern unser   – seien Sie dabeiWir freuen uns, dass wir am 1. Oktober eine neue   in unseren Reihen begrüßen kö...
01/06/2021

Wir vergrößern unser – seien Sie dabei

Wir freuen uns, dass wir am 1. Oktober eine neue in unseren Reihen begrüßen können. Damit setzen wir unseren kontinuierlichen Wachstumskurs auch in diesem Jahr fort.

In den vergangenen zwei Jahren sind drei neue Ergotherapeutinnen zu uns gekommen, haben sich toll ins Team integriert und unsere beiden in der Bahnhofstraße 8 in Verl und der Bahnhofstraße 92 in Rietberg vom ersten Moment an bereichert – mit ihrem Wissen, ihrem Engagement und mit der Leidenschaft und Freude, mit der sie zu Werke gehen.

Mittlerweile sind wir an unseren beiden Standorten mit zwölf Mitarbeitern für Sie da. Dabei soll es allerdings nicht bleiben, denn wir suchen nach wie vor Ergotherapeuten, um der stetig steigenden Nachfrage unserer bestehenden und neuer Klienten gerecht zu werden.

Sie passen zu uns, wenn Sie (m/w/d) sind, einen Führerschein haben, gerne selbstständig arbeiten, teamfähig sind und über den Tellerrand hinausblicken. haben bei uns einen hohen Stellenwert. Daher geben wir unseren Mitarbeitern gerne die Chance, auf diese Weise ihren Horizont zu erweitern und ihr neu erworbenes Wissen in ihrer täglichen Arbeit einzubringen.

Neue Mitarbeiter empfangen wir mit offenen Armen und achten darauf, dass sie sich bei uns wohlfühlen und entsprechend ihrer Stärken eingesetzt werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann Sie sich noch heute bei uns:

https://www.ergotherapie-menzler.de/karriere/

21/04/2021
21/04/2021

Adresse

Rietberg

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4952444058600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ergotherapie Menzler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ergotherapie Menzler senden:

Teilen

Kategorie