
06/03/2023
Wie sieht die chinesische Medizin Autoimmunerkrankungen?
Autoimmunerkrankungen zeigen sich meist als chronische Entzündungen. In der Klinik am Steigerwald werden diese zum größten Teil nach dem Konzept der Entzündung am verkehrten Ort behandelt. Dahinter steckt die Idee, dass der Organismus mit seinen Schleimhaut-Oberflächen über Strukturen verfügt, die für die entzündliche Abwehr von inneren und äußeren Agenzien zuständig sind. Werden diese aber überfordert oder sind dauerhaft reaktionsstarr, dringen die Agenzien ins Innere des Organismus ein und können nach Jahren der Karenz irgendwann innere Oberflächen befallen. Entzündungen an unterschiedlichen Orten wie Darm- und Magenschleimhäuten, Gelenkhäuten, der Blutgefäße usw. sind die Folgen.
Die Chinesische Medizin hilft dem Organismus die entgleisten Entzündungen wieder an den Eintrittsort zurück zu bringen und über diesen Weg eine ausleitende Therapie zu verwirklichen. Je nach Krankheit, Krankheitsverlauf, Vorbehandlung, Vitalität des Patienten liegt die Erfolgsquote bei etwa 50 – 70%.