Praxis für Psychologische Beratung & Therapie • Anke Bangert

Praxis für Psychologische Beratung & Therapie • Anke Bangert Manchmal bedarf es der Unterstützung von Außen um Klarheit, Gesundheit, Gelassenheit oder Selbstve

Psychologische Beratung, Psychotherapie, Gruppenpsychotherapie, Entspannungs- und Achtsamkeitstraining individuell und professionell.

Dieser Satz ist ein leiser, aber kraftvoller Weckruf.Fühlst du dich manchmal übersehen, unterbezahlt oder unterschätzt –...
04/10/2025

Dieser Satz ist ein leiser, aber kraftvoller Weckruf.
Fühlst du dich manchmal übersehen, unterbezahlt oder unterschätzt – sei es in einer Beziehung, im Job oder in einer Freundschaft? Vielleicht hat dir jemand nur einen Bruchteil dessen angeboten, was du wirklich verdient hättest, und du hast gezweifelt: Ist das alles, was ich wert bin?
Stopp! Lass diesen Gedanken nicht zu.
Was dir von außen angeboten wird, ist oft nur ein Spiegel der Grenzen, Ängste oder mangelnden Weitsicht der anderen Person. Es ist ein Preis, den sie bereit sind zu zahlen.
Dein Wert hingegen ist ein absolutes Gut. Er ist angeboren, unverhandelbar und unendlich. Er hängt nicht von einer Gehaltsabrechnung, einem Beziehungsstatus oder der Bestätigung eines anderen ab.
Der psychotherapeutische Gedanke:
Wenn wir das Angebot (das Äußere) mit unserem Wert (dem Inneren) verwechseln, erlauben wir anderen, unser Selbstwertgefühl zu bestimmen. Das ist, als würdest du den Preis eines Diamanten von jemandem schätzen lassen, der nur Kieselsteine kennt.
Du bist der Diamant.
Lerne, die Ablehnung eines Angebots nicht als Ablehnung deiner Person zu sehen. Es ist lediglich ein Mismatch zwischen dem, was du anbietest und dem, was angenommen werden kann.
Deine heutige Ermutigung:
Nimm dir einen Moment Zeit, um tief durchzuatmen und dir selbst zu sagen:
Ich kenne meinen Wert.
Ich akzeptiere nur das, was meinem Wert entspricht.
Ich werde nicht zulassen, dass ein mangelhaftes Angebot mein unbegrenztes Selbstbild verzerrt.
Sei mutig und tritt für dich selbst ein. Denn du bist unglaublich wertvoll. Immer. ❤️

Kennst du das Gefühl, wenn du dir wünschst, ein lieber Mensch würde sich endlich ändern? Oder du selbst steckst in einer...
27/09/2025

Kennst du das Gefühl, wenn du dir wünschst, ein lieber Mensch würde sich endlich ändern? Oder du selbst steckst in einer Gewohnheit fest, die du loswerden möchtest?
Virginia Satir, eine Pionierin der Familientherapie, hat uns dazu eine tief bewegende Wahrheit geschenkt:
„Niemand kann einen anderen davon überzeugen, sich zu ändern. Jeder von uns hat eine Tür zur Veränderung, die nur von innen geöffnet werden kann.”
Diese Worte sind kein Urteil, sondern eine unglaubliche Befreiung.
Die Befreiung von der Verantwortung: Du musst niemanden „retten” oder „reparieren”. Du darfst loslassen. Deine Energie gehört dir, und du kannst sie nutzen, um deine eigene Tür zu finden.
Die Befreiung in die Selbstwirksamkeit: Die gute Nachricht ist: Du bist nicht Opfer der Umstände oder anderer Menschen. Du hältst den Schlüssel in der Hand. Wahre, tiefgreifende Veränderung kann nicht von außen erzwungen oder „überzeugt” werden. Sie beginnt als leiser, innerer Entschluss.
Die Tür von innen zu öffnen, bedeutet:
Mut zu haben, hinzuschauen.
Akzeptanz dafür, wo du gerade stehst.
Die Erlaubnis, dass es Zeit braucht.
Fühlst du dich gerade festgefahren? Atme tief durch. Schau nach innen. Die Klinke ist da. Nur du kannst entscheiden, wann der richtige Moment ist, sie zu drücken. Und das ist eine enorme Stärke.
Was ist der erste kleine Schritt, den du heute machen könntest, um deine innere Tür einen Spalt zu öffnen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren! 👇

Manchmal tragen wir schwere Gedanken oder alte Wunden wie einen Mantel. Sie begleiten uns, formen unsere Gefühle und lei...
20/09/2025

Manchmal tragen wir schwere Gedanken oder alte Wunden wie einen Mantel. Sie begleiten uns, formen unsere Gefühle und leiten unsere Schritte. Doch in jeder Herausforderung liegt eine stille Einladung: Stell dich dem, was sich in dir abspielt – nicht mit dem Ziel, sofort alles zu heilen, sondern mit dem Wunsch, Wahrheit zu finden.

Warum ist das wichtig? Veränderungen brauchen Zeit, Geduld und Mitgefühl mit sich selbst. Der Schritt, sich dem Schmerz, der Angst oder dem ungelösten Konflikt zu stellen, öffnet Wege zu Klarheit, innerer Ruhe und mutigen Entscheidungen. Es geht nicht darum, sofort alles besser zu machen, sondern darum, ehrlich zu schauen und anzufangen.

Mit einfachen, behutsamen Schritten gelingt Veränderung besser:
- Einen überschaubaren ersten Schritt wählen.
- Selbstmitgefühl statt Selbstvorwürfe: freundlich mit sich sprechen.
- Atemmomente: Einatmen lang, Ausatmen langsamer – bleib präsent.
- Grenzen respektieren: Stell dich dem Thema, aber schaffe Raum für Heilung.
- Unterstützung suchen: Freund*innen, Therapeut*innen, Coaches können helfen.

Impuls für heute: Wende dich deinem Schmerz zu – nicht, um ihn zu bekämpfen, sondern um ihn kennenzulernen. Schreib zwei Sätze: Was fühle ich jetzt? Was brauche ich von mir selbst? Der Mut liegt im ersten Schritt.

Eine kurze Übung (2–3 Minuten):
- Setze dich bequem, Augen zu.
- Eine Hand aufs Herz, eine auf den Bauch.
- Fünf ruhige Atemzüge: Stell dir vor, du atmest Gefühle ein und lässt sie beim Ausatmen ziehen.
- Frage leise: „Was brauche ich heute, damit es leichter wird?“
- Schreibe danach eine Zeile: „Ich gestatte mir heute, zu stellen, auch wenn Veränderung langsam kommt.“

Abschluss: Mut, Geduld und liebevolle Selbstführung führen dich weiter. Du bist nicht allein – viele gehen denselben Weg. Danke, dass du dir heute diese Aufmerksamkeit schenkst.

Hinweise für Community:
- Wenn Gefühle überwältigend sind, suche Unterstützung. Du gehst diesen Weg nicht alleine.
- Teile gerne deine kleinen Schritte in den Kommentaren. Wir halten zusammen.

In einer Welt, die sich so schnell verändert, spüren viele von uns, wie die Angst vor dem Scheitern uns lähmt. Vielleich...
06/09/2025

In einer Welt, die sich so schnell verändert, spüren viele von uns, wie die Angst vor dem Scheitern uns lähmt. Vielleicht ist der ehrlichste Schritt heute, etwas zu wagen, auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist. Mut bedeutet nicht, frei von Angst zu sein, sondern trotzdem loszulegen: atmen, fühlen, benennen, anpacken – und sich dabei Unterstützung zu holen, wenn sie gut tut.

Manchmal heißt Wachstum einfach, sich zu erlauben, verletzlich zu sein, Grenzen zu setzen und trotzdem weiterzugehen. Jeder Moment der Selbstfürsorge, jeder Austausch mit einem vertrauten Menschen, jede kleine Entscheidung, die sich richtig anfühlt, macht den Weg fassbarer.

Du musst das nicht alleine tragen. Manchmal genügt schon ein offenes Gespräch, eine Pause, eine Pause, um wieder klarer zu sehen. Veränderung ist kein Blitz, sondern eine Reise, und jeder Schritt zählt.

Was ist heute dein kleiner mutiger Schritt?

Dieses Zitat erinnert uns daran, wie wichtig es ist, authentisch zu bleiben und unsere wahre Persönlichkeit zu zeigen. O...
02/08/2025

Dieses Zitat erinnert uns daran, wie wichtig es ist, authentisch zu bleiben und unsere wahre Persönlichkeit zu zeigen. Oft fühlen wir uns gedrängt, Masken aufzusetzen, um Akzeptanz zu finden. Doch langfristig führt das Verstellen dazu, dass wir uns selbst verlieren und innere Konflikte entstehen.

In der Psychotherapie sprechen wir häufig darüber, wie essenziell Selbstakzeptanz ist. Sie ist die Grundlage für echtes Wohlbefinden und stabile Beziehungen. Es ist verständlich, dass Ablehnung schmerzhaft ist — das gehört zum menschlichen Erleben dazu. Aber noch schmerzhafter ist es, den eigenen Wert zu verleugnen, um in einer Welt zu passen, die uns nicht wirklich entspricht.

Der Weg zu mehr Selbstliebe beginnt damit, sich selbst so anzunehmen, wie man ist. Denn nur wer sich selbst akzeptiert, kann auch echte Beziehungen aufbauen, in denen man sich sicher und verstanden fühlt.

Fazit: Mut zur Authentizität ist ein Akt der Liebe zu sich selbst. Lassen Sie uns daran arbeiten, unsere Einzigartigkeit zu umarmen, anstatt uns hinter Masken zu verstecken.

In unserer schnelllebigen Welt fällt es oft schwer, sich selbst zu akzeptieren, ohne den Drang, immer besser werden zu m...
26/07/2025

In unserer schnelllebigen Welt fällt es oft schwer, sich selbst zu akzeptieren, ohne den Drang, immer besser werden zu müssen. Doch wahre Stärke liegt darin, auch die Momente zuzulassen, in denen wir uns einfach nur erlauben, zu sein — ohne Perfektion, ohne Vergleich.

Psychotherapie lehrt uns, dass Selbstakzeptanz ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu innerer Ruhe und Zufriedenheit ist. Es ist okay, nicht immer perfekt zu sein. Es ist okay, Schwäche zu zeigen und sich selbst mit all seinen Fehlern anzunehmen.

Gönn dir heute die Freiheit, einfach du selbst zu sein. Du bist genug — genau so, wie du bist.

Dieses Zitat erinnert uns daran, wie wichtig es ist, auf uns selbst zu achten. Oft neigen wir dazu, unsere eigenen Wünsc...
19/07/2025

Dieses Zitat erinnert uns daran, wie wichtig es ist, auf uns selbst zu achten. Oft neigen wir dazu, unsere eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen hintenanzustustellen, um anderen zu gefallen oder Konflikte zu vermeiden. Doch in diesem ständigen Streben nach Akzeptanz verlieren wir manchmal den Kontakt zu unserem inneren Selbst.

Wahre Selbstfürsorge bedeutet, mutig genug zu sein, ehrlich zu sich selbst zu sein – auch wenn das bedeutet, Menschen gehen zu lassen, die nicht zu unserem Weg passen. Es bedeutet, Grenzen zu setzen, unsere Wünsche zu respektieren und unsere Authentizität zu bewahren. Denn nur wenn wir im Einklang mit uns selbst sind, können wir auch gesunde und erfüllende Beziehungen führen.

Lasst uns daran erinnern: Du bist wertvoll, so wie du bist. Es ist okay, Nein zu sagen. Es ist okay, sich selbst an erste Stelle zu setzen. Denn nur wenn du dich selbst nicht verlierst, kannst du auch authentisch und ehrlich mit anderen sein.

Nimm dir heute einen Moment der Selbstreflexion. Frage dich: Bin ich noch im Einklang mit meinem Inneren? Oder habe ich mich zu sehr angepasst?
Deine Selbstachtung ist der Grundstein für echtes Glück und innere Freiheit.

Manchmal merke ich selbst, wie leicht ich mich im Gedankenkarussell verliere, in Sorgen oder Erinnerungen. Doch je mehr ...
12/07/2025

Manchmal merke ich selbst, wie leicht ich mich im Gedankenkarussell verliere, in Sorgen oder Erinnerungen. Doch je mehr ich mich bewusst auf den Moment einlasse, desto mehr fühle ich mich lebendig, verbunden und friedlich.

Das Hier und Jetzt ist kein einfacher Ort – es ist ein Raum, in dem wir wirklich bei uns selbst ankommen können. Es ist eine Einladung, das Leben in seiner ganzen Tiefe zu erleben, ohne Ablenkung und ohne Flucht.

Vielleicht kennt ihr das auch: Ein Moment, in dem alles still wird, und plötzlich spürt man, wie viel Schönheit im Jetzt liegt. Diese Momente sind es, die unser Herz berühren und uns daran erinnern, wie wertvoll das Leben ist.

Ich lade euch ein, heute einen kleinen Schritt zu gehen: Nehmt euch bewusst Zeit, um einfach nur zu sein. Atmet tief, fühlt, was um euch herum ist, und lasst den Alltag für einen Moment los. Das Leben findet genau hier statt – im Jetzt.

Lasst uns gemeinsam lernen, präsent zu sein, und das Leben in seiner ganzen Tiefe zu erleben.

In einer Welt, die oft von Erwartungen und Meinungen geprägt ist, ist es eine mutige Entscheidung, authentisch zu bleibe...
05/07/2025

In einer Welt, die oft von Erwartungen und Meinungen geprägt ist, ist es eine mutige Entscheidung, authentisch zu bleiben und unserem eigenen Weg treu zu sein.

Es ist leicht, die Schuld bei anderen zu suchen, wenn Dinge nicht laufen wie geplant. Doch wahre Kraft liegt darin, Verantwortung für unser Leben zu übernehmen. Nur so können wir wachsen, uns weiterentwickeln und unsere eigenen Erfolge feiern – unabhängig von äußeren Meinungen.

Erinnere dich daran: Deine Selbstbestimmung ist das größte Geschenk. Du hast die Macht, dein Leben nach deinen eigenen Werten und Zielen zu gestalten. Lass nicht zu, dass Erwartungen anderer dein inneres Gleichgewicht stören. Sei mutig, ehrlich zu dir selbst und vertraue auf deine Fähigkeit, dein Leben aktiv zu gestalten.

Denn am Ende bist du allein für dein Glück, deine Niederlagen und deine Erfolge verantwortlich – und genau das macht dich einzigartig und stark.

Lass uns heute den Mut finden, unsere eigene Wahrheit zu leben.

Manchmal erscheinen unsere Verletzungen und Narben als Zeichen unserer Schwäche. Doch aus psychotherapeutischer Sicht si...
28/06/2025

Manchmal erscheinen unsere Verletzungen und Narben als Zeichen unserer Schwäche. Doch aus psychotherapeutischer Sicht sind sie auch die Keimzellen unseres Wachstums. Jede Wunde birgt die Möglichkeit, etwas Neues über uns selbst zu lernen — über unsere Stärke, unsere Verletzlichkeit und unsere Fähigkeit, wieder aufzustehen.

Wenn wir unsere Wunden anerkennen und ihnen die Aufmerksamkeit schenken, können wir sie in wertvolle Perlen verwandeln. Diese Perlen sind das Licht, das uns auf unserem Weg begleitet, unsere Weisheit, Mitgefühl und Resilienz. Es ist ein Prozess, bei dem wir lernen, uns selbst liebevoll zu umarmen und aus Schmerz Kraft zu schöpfen.

Lasst uns daran erinnern: Jeder von uns trägt die Fähigkeit in sich, aus den Tiefen unseres Inneren Schönheit und Wachstum zu schöpfen. Es ist eine Reise der Menschwerdung, die uns immer wieder neu formt.

24/06/2025

Neue Kurse im September! Teilen und weitersagen erwünscht.

Manchmal tragen wir im Herzen die Erwartungen anderer – Dinge, die uns einreden, wer wir sein sollten, was wir zu tun ha...
21/06/2025

Manchmal tragen wir im Herzen die Erwartungen anderer – Dinge, die uns einreden, wer wir sein sollten, was wir zu tun haben, wie wir zu sein haben. Doch das wahre Privileg im Leben liegt darin, zu entdecken, wer wir wirklich sind.

Um dahin zu gelangen, müssen wir lernen, alte Überzeugungen loszulassen, die uns nicht mehr dienen. Wir müssen verlernen, die Stimmen und Vorstellungen, die uns geprägt haben, und stattdessen auf unsere innere Stimme hören.

Der Weg zu unserem authentischen Selbst ist keine einfache Reise, aber er ist die wertvollste. Es bedeutet Mut, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn das bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen. Es ist ein Akt der Selbstliebe und des tiefen Vertrauens in unsere eigene Wahrheit.

Nimm dir die Zeit, dich selbst neu zu entdecken, und sei geduldig mit dir auf diesem Weg. Denn nur wenn wir uns erlauben, unser wahres Ich zu leben, können wir wirklich frei und erfüllt sein.

Adresse

Goethestraße 16
Roßleben
06571

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Psychologische Beratung & Therapie • Anke Bangert erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Psychologische Beratung & Therapie • Anke Bangert senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram