Yogavolution

Yogavolution Yogalehrerin und Unterstützerin von (neuen) YogalehrerInnen rund um Sequencing und Stundengestaltung

Yoga bedeutet für mich, eine positive Lebenseinstellung und ein gutes (Körper)-Gefühl zu vermitteln, egal ob in dynamischen Vinyasa oder sanften Yin Yogastunden.

25/09/2025

Ich bin noch keine 40 - aber ich merke, dass mein Körper sich verändert und keine 20 mehr ist!

Schlechte Matratze, wenig Bewegung, kaum Sport, durchgemachte Nächte?

Früher kein Problem. Heute?

Heute merke ich, dass ich gezieltes Krafttraining ZUSÄTZLICH zum Yoga brauche.

Yoga vor allem, um runterzufahren, mich zu fühlen, Achtsamkeit zu üben und flexibel zu bleiben (im Körper UND im Kopf 🙃).

Krafttraining, um mich in meinem Körper stark und gestützt zu fühlen und dem Muskelabbau entgegenzuwirken - der eintritt wenn wir nicht dagegen angehen!

Mir persönlich hat Yoga noch vor einigen Jahren gereicht. Heute nicht mehr (persönliche Meinung/Erfahrung).

Yoga // Sport - 2 komplett verschiedene Dinge und klar kommt es auch drauf an, wie man Yoga übt - Yin Yoga? Power Yoga?

Für mich sind Yoga und Fitness/Krafttraining eine super Kombination und ich möchte (kann) auf keines von beiden verzichten in meinem Leben!

Ladies, wie seht ihr das? Ähnliche Erfahrungen gemacht? Andere?

20/09/2025

Kommentiere "Tipps" wenn du Lust auf Support für deine Yogastunden - Gestaltung & deine Rolle als YogalehrerIn hast!

Vollkommem frei, umgezwungen und ohne Verpflichtungen.

Alles was ich krieg dafür, ist deine Email Adresse (ohne gehts halt nicht 🙃).

Wöchentliche Tipps rund um Stundenplanung, Themenfindung, effektive Anleitung, authentisches Sein als YogalehrerIn.

Um dich darin zu unterstützen, dich voll und ganz wohl, sicher und entspannt zu fühlen, wenn du deine Yogastunden erstellst und unterichtest!

Kommentiere "Tipps" und ich schick dir den Link.

Du erhältst zusätzlich (hab ich im video vergessen zu erwähnen 😅) meinen Mini Sequencing Kurs "Erstelle eine Yogastunde in unter 60 Minuten" + einen 10 Schritte Sequencing Planer als PDF.

Teil das Reel gern auch mit anderen frisch gebackenen YogalehrerInnnen, die vielleicht (noch) ein wenig Support benötigen für ihre ersten eigenen Yogastunden!

07/09/2025

Real Life of teaching Yoga 😅 wer kennt's?

Passiert - kein Drama - überhaupt nicht schlimm!

Dieser Moment, wenn man (ist mir schon Stunden nach einer Yogaklasse passiert) realisert, dass man in der zweiten Runde einer Sequenz auf der anderen Seite eine Asana einfach übersprungen hat - hups!

Vor allem in komplexen Vinyasa Klassen kann es ganz schön herausfordernd sein, sich die Abläufe zu merken.

Für mich funktioniert es gut, wenn ich pro Seite nicht mehr als 4, maximal 5 Asanas aneinanderreihe, bevor ich ein durch ein Vinyasa fließe und dann die andere Seite dran kommt.

Alles andere? Manchmal schwer zu merken 🤯

👆 Rein für die Belastung ( grade in stehenden Asanas wie Krieger Haltungen), machen 4-5 Asanas auch Sinn, denn wenn die Beine müde werden, leidet oft die gesunde Ausrichtung.

Happy Sunday euch allen und entspanntes Unterrichten ❣️

05/09/2025

Was, wenn sich meine TeilnehmerInnen langweilen?

Diese Sorge höre ich oft.

Du machst dir Gedanken, ob es ok ist, die gleiche Stunde nochmal zu unterrichten, denn sie könnten ja jede Woche was neues erwarten.

Das tun die meistens nicht.

Wahrscheinlich erinnern sie sich gar nicht daran, was exakt du letzte Woche unterrichtet hast.

Und ganz ehrlich - es spart dir eine Menge Stress!

Die meisten lieben Wiederholungen und Vertrautes. Wenn sie etwas kennen und dadurch Sicherheit und Vertrauen finden können.

Manche Dinge brauchen 2,3,4 ... mal, bis die Verbindung im Kopf hergestellt ist und es "Klick" macht - und genau dann fängt Yoga an, eine Praxis des Embodiments zu werden.

Wenn nicht so viel gedacht und aufgepasst, sondern mehr gefühlt werden kann.

Oft vergessen wir YogalehrerInnen, dass die meisten nicht so oft auf die Matte kommen, wie wir. Vielleicht einmal die Woche.

Konsistenz und Wiederholung sind ein Schlüssel zu einer sicheren und effektiven Praxis.

Ein bisschen was Vertrautes von letzter und vorletzter Woche, gemischt mit ein bisschen was neues ist ein guter Mittelweg.

Wie siehst du das?

Reminder für YogalehrerInnen: 60 Minuten Yoga via Zoom mit anschließendem 30-minütigem Austausch über Stundengestaltung,...
19/08/2024

Reminder für YogalehrerInnen: 60 Minuten Yoga via Zoom mit anschließendem 30-minütigem Austausch über Stundengestaltung, Themenintegration und mehr.

Am 4. September startet wieder meine Online-Reihe "Yoga für YogalehrerInnen." Jeden ersten Mittwoch im Monat (aktuell, Änderungen möglich) biete ich von 18:30 bis 20:00 Uhr eine spezielle Yogastunde zu einem ausgewählten Thema an.
Exklusiv für YogalehrerInnen aller Stilrichtungen, um Raum für Austausch und Gemeinschaft zu schaffen.

Thema 4. September: „Erholung & Regeneration – sanfter Yoga mit Hilfsmitteln“

Grundlage dieser Yogastunde bilden erdende und etwas länger gehaltene Körperhaltungen mit Unterstützung von Block, Bolster, Wand und Gurt – Fokus liegt dabei auf Entspannung, sanfter Dehnung und Erholung auf körperlicher und mentaler Ebene. Perfekt um abzuschalten und das Nervensystem auf einen entspannten Abend vorzubereiten.

Link für die Anmeldung (teile ihn gerne auch mit anderen YogalehrerInnen, die Interesse haben könnten).
https://garten.yoga/produkt/yoga-fuer-yogalehrer/

Ich behalte mir vor, die Anmeldung zu schließen, wenn es zu viele werden, da ich eine Kleingruppe beibehalten möchte für einen guten Austausch, daher melde dich gerne schon jetzt an.

Yogastunden für Yogalehrer - gemeinsam wachsen

Yoga für YogalehrerInnen - findet morgen, 7. August von 18:30 - 20 Uhr wieder statt! Das Konzept: ich führe dich durch 6...
06/08/2024

Yoga für YogalehrerInnen - findet morgen, 7. August von 18:30 - 20 Uhr wieder statt! Das Konzept: ich führe dich durch 60 Minuten Yogapraxis, die wir danach in ca. 30 Minuten besprechen.

Warum das Ganze? Es soll ein Raum für Austausch unter Gleichgesinnten sein, dabei unterstützen mal wieder "Yoga für sich selbst" zu machen und Ideen für eine wirkungsvolle Stundengestaltung geben!

Thema am 7. August: "Yoga für Vielsitzer - Office Release" - wir kombinieren klassischen Hatha Yoga mit Impulsen aus dem Faszienyoga und unterstützen eine aufrechte Körperhaltung.

Wenn du dabei sein möchtest morgen Abend, melde dich bitte bis 20 Minuten vor Beginn an, denn dann schließt die Anmeldung und ich sende den Zoom Link zu.

Ich freue mich schon!

Yogastunden für Yogalehrer - gemeinsam wachsen

❤️ Yin Yoga Ausbildung vom 30.08 - 01.09.24Es war so wundervoll, am vergangenen Wochenende eine Yin Yoga Ausbildung leit...
02/07/2024

❤️ Yin Yoga Ausbildung vom 30.08 - 01.09.24

Es war so wundervoll, am vergangenen Wochenende eine Yin Yoga Ausbildung leiten zu dürfen und neue, motivierte und authentische Yin YogalehrerInnen in die Welt zu entsenden - die nun diesen wunderbaren, sanften und nährenden Yogastil weiter hinaus in die Welt tragen!

So schön, dass ich nicht anders konnte, als den nächsten Termin schon super bald anzubieten:

Vom 30.08 - 01.09.24 freue ich mich auf etwa 10 Seelen, die mit mir in die Welt der Stille mit Tiefgang eintauchen und mehr Ruhe, Selbstliebe und heilende Stille in sich finden und in die Welt tragen möchten!

Wir erkunden gemeinsam nicht nur, was Yin Yoga ist und wie es sich im eigenen Körper anfühlt, sondern entdecken auch - eine Besonderheit der Ausbildung - sehr vielseitige Möglichkeiten der Stundengestaltung und eine bunte Asana-Vielfalt für verschiedene Bedürfnisse, so dass du danach bestens gewappnet bist!

Wen ruft es?
Wer möchte in die Stille mit Tiefgang eintauchen?
Wer möchte Yin YogalehrerIn werden?

Teile gerne in den Kommentaren, was DU an Yin Yoga liebst - für mich ist es das Gefühl, den Kopf mal wieder leer zu bekommen und das Wesentliche wieder wahrzunehmen ❤️

🙃 Nicht nur YogalehrerInnen wissen nicht alle, was ein "Vinyasa" ist - wie sollen es also unsere Teilnehmer wissen?Es is...
11/05/2024

🙃 Nicht nur YogalehrerInnen wissen nicht alle, was ein "Vinyasa" ist - wie sollen es also unsere Teilnehmer wissen?

Es ist wie mit einem Geheimcode in der Yoga-Welt - Vinyasa. Ein Begriff, der oft in unseren Klassen fällt, aber nicht immer klar ist, was er bedeutet. Und das ist völlig normal!

Als YogalehrerInnen ist es unsere Aufgabe, nicht nur die Bewegungen zu vermitteln, sondern auch zu erklären, was sie bedeuten und wie sie wirken. Denn wenn nicht einmal wir alle den vollen Überblick haben, wie sollen es dann unsere Teilnehmer wissen?

Lasst uns gemeinsam sensibel mit unserer Sprache umgehen und sicherstellen, dass alle sich in unserer Yoga-Community willkommen und verstanden fühlen. 💜✨



Du bist (neue) Yogalehrerin und wünscht dir mehrt Tipps & Tricks?

👉 In meinem Profil findest du den Link zu meinem Template "In 10 Schritten zur fertigen Yogastunde" - du kannst es dir kostenlos downloaden

🧐 Aber wo finde ich die Sitzbeinhöcker? Ist das ein Möbelstück? 🤣Unsere Worte als Yogalehrer sollten wir immer mal wiede...
04/05/2024

🧐 Aber wo finde ich die Sitzbeinhöcker? Ist das ein Möbelstück? 🤣

Unsere Worte als Yogalehrer sollten wir immer mal wieder reflektieren, denn oft schleicht sich der "Gewohnheits-Mechanismus" ein 🙃

In der Yogalehrer-"Bubble" ist total verständlich, was wir mit dem Satz "Und jetzt erde deine beiden Sitzbeinhöcker, so das du aufrecht und stabil sitzen kannst" meinen - aber eben nicht für alle!

Unsere Sprache sollte so sein, dass die Worte Inhalt haben, wir Dinge erklären, in Bezug zum eigenen Körper bringen und nicht nur leere Phrasen von uns geben.

Welche typischen "Yogalehrer-Sätze" kennst du, die wir oft unreflektiert übernehmen?

👉 In meinem Profil findest du ein kostenloses Template "In 10 Schritten zur fertigen Yogastunde", hol es dir!

Und wo finde ich ihn? 😊 Lese meine Tipps zu diesem oft gehörten Satz in Yogastunden durch!
21/04/2024

Und wo finde ich ihn? 😊 Lese meine Tipps zu diesem oft gehörten Satz in Yogastunden durch!

Viel wichtiger als jede Sequenz - als YogalehrerIn einen Raum zu schaffen, in dem sich unsere TeilnehmerInnen wohl, sich...
16/04/2024

Viel wichtiger als jede Sequenz - als YogalehrerIn einen Raum zu schaffen, in dem sich unsere TeilnehmerInnen wohl, sicher, gesehen und unterstützt fühlen können - und so sein können, wie sie sind.

Ohne Leistungsdruck, Vergleich oder ein "Müssen".

Was machst du, um deine Yogastunden zu einem sicheren und unterstützenden Ort zu machen?

Was machst du, um eine willkommen heißende Atmosphäre zu kreieren?

✌"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen"Heute ein Yoga-off-the-mat Post - ein Reminder (und Schnap...
12/04/2024

✌"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen"

Heute ein Yoga-off-the-mat Post - ein Reminder (und Schnappschuss 🤗) der mir schon oft geholfen hat, aus dem Jammern in die aktive Veränderung zu gehen!

Das Leben hat so viel Schönes, Aufregendes, Kostbares, Erstaunliches, Umwerfendes zu bieten - mal steckt es im Großen, mal in vermeintlich unbedeutenden Dingen oder winzigen Momemten des Glück 🌿

Wir selbst bestimmen die Richtung unseres Lebens, unserer Gedanken, unserer Energie - und können die Segel dafür jederzeit neu ausrichten!

In diesem Sinne heißt es für mich übers Wochenende "tschüss social media" und rein ins echte Leben 🤩

Happy Weekend an alle ❤

Adresse

Roßtal
90574

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Yogavolution erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Yogavolution senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie