17/02/2022
𝐃𝐚𝐬 𝐙𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧𝐛𝐞𝐢𝐧
Rittigkeitsprobleme, Anlehnungs- Schwierigkeiten, Mangel an Durchlässigkeit oder Versammlung oder auch Taktunreinheiten; für viele dieser Probleme kann ein kleiner Knochen verantwortlich sein: das Zungenbein.
Das Zungenbein ist über die Muskulatur und Faszien u.a. mit dem Kiefergelenk, dem Genick und dem Brustbein verbunden.
Bei einem festsitzenden Zungenbein ist neben dem Kiefergelenk die Zunge des Pferdes ebenfalls nicht locker und die Kaubewegungen somit eingeschränkt. Kommt hier jetzt noch Druck (z.B. durch die Reiterhand ) dazu, verspannt das Pferd die umgebende Muskulatur. Dies kann sich entweder in die Vorderbeine ausbreiten (Verspannungen, Fehlbelastungen, Sehnenüberlastung, etc. können die Folge sein ) oder die Verspannungen ziehen sich über Atlas und Axis bis in den Rücken.
Ein im Zungenbein blockiertes Pferd kann schlecht, bis gar nicht zur Losgelassenheit kommen.
Wichtig ist es also, bei Behandlungen, dieses kleine Teil im Pferd nicht außer Acht zu lassen. Auch hier kommt das Equitron erfolgreich zum Einsatz, schön zu sehen ist nach ein paar Minuten Anwendung, wenn die Pferde anfangen zu kauen, gähnen und den Kiefer hin und her bewegen und so auch aktiv lockern