04/09/2024
T-RENA ist ein zielgerichtetes trainingstherapeutisches Nachsorgeprogramm, welches die individuelle Trainingssituation des Versicherten bzw. Postrehabilitanden berücksichtigt und nach Trainingsplan an Geräten erfolgt. T-RENA wird auch als Muskelaufbautraining, Medizinische Trainingstherapie oder Krafttraining an medizinischen Geräten bezeichnet. Mittels eines gezielten Kraft-, Koordinations- und Ausdauertrainings wird die Belastbarkeit des Muskel- und Skelettsystems sowie des Herz-Kreislaufsystems erhalten und gesteigert.
Vorteile
Die Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA) dient zur Verbesserung und nachhaltigen Sicherung der Erfolge einer medizinischen Rehabilitation. In der Nachsorge sollen Selbsthilfepotentiale gestärkt werden und ein gesundheitsförderndes Bewegungsverhalten im Lebensumfeld stabilisiert werden. Das Programm wird ausschließlich durch qualifizierte Therapeuten durchgeführt.
Ziele:
-Vertiefung und Stabilisierung der Rehabilitationsergebnisse
-Transfer in das eigene Lebensumfeld schaffen
-Ausdauer und Muskelkraft stärken
-Koordination und Flexibilität verbessern
-Belastbarkeit des Muskel- und Skelettsystems steigern
-Hilfe zur Selbsthilfe bieten
Ablauf:
-Beginn innerhalb von 4 Wochen (spätestens 6 Wochen) nach der Reha
-26 Trainingstermine (zzgl. eines individuellen Einweisungstrainings) in einer offenen Gruppe
-maximal 12 Teilnehmer pro Gruppe
-trainiert wird in der Regel 1-2mal pro Woche
-eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten
-ggf. kann T-RENA um weitere 26 Trainingstermine verlängert werden
-in Ausnahmenfällen kann T-RENA als Einzelleistung mit 12 Terminen und einer Dauer von je 20 Minuten durchgeführt werden