BeneVit Gruppe

BeneVit Gruppe Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von BeneVit Gruppe, Altenheim, Rußweg 7, Rosengarten.

Apropos Singen … erinnert ihr euch noch an unsere Mega-Chor 🥳
19/08/2025

Apropos Singen … erinnert ihr euch noch an unsere Mega-Chor 🥳

BeneVit initiierte größtes Gemeinschaftsprojekt der deutschen Altenpflege: 1.166 Teilnehmer beim teilnehmerstärksten Gesangs- und Performanceprojekt der Alte...

🤩 🎶
19/08/2025

🤩 🎶

🥰
19/08/2025

🥰

WDR Feature berichtet - jetzt reinhören (Podcst): Rund 800.000 pflegebedürftige Menschen leben in Deutschland in Seniore...
18/08/2025

WDR Feature berichtet - jetzt reinhören (Podcst): Rund 800.000 pflegebedürftige Menschen leben in Deutschland in Seniorenheimen. Tendenz steigend. Seit Jahren kriselt es im Bereich der vollstationären Versorgung. Seit 2023 schlossen mehr als 1.500 Pflegeeinrichtungen. Es fehlen Heimplätze, es mangelt an Personal, der monatliche Eigenbetrag der Bewohner steigt stetig – zurzeit liegt er im Bundesschnitt pro Monat bei über 2.400 Euro. Der Ruf nach Reformen gehört zum Repertoire fast aller politischen Parteien.

In einem kleinen Örtchen am Rhein, in Wyhl am Kaiserstuhl, liegt das Haus Rheinaue. Hier wird seit acht Jahren erfolgreich ein neues Versorgungsmodell erprobt. Die Pflegebedürftigen helfen, wo es geht, Angehörige packen mit an, der Betreiber garantiert eine medizinische Grundversorgung, den Rest übernimmt ein ambulanter Pflegedienst. Das Ergebnis: Die Bewohner sind fitter, Angehörige und Beschäftigte zufriedener, die Kosten niedriger. ...

Wir sagen herzlichen Dank für den wunderbaren Beitrag.

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/feature-seniorenheim-stambulante-pflege-whyl-100.html

Autor: Ernie von Aster
Redaktion: Gundi Große

Das sieht nach sehr guter Laune aus 🥳😀
13/08/2025

Das sieht nach sehr guter Laune aus 🥳😀

BeneVit macht‘s möglich. Beste Plätze im Stadion - unsere Bewohner sind die Nr. 1.
11/08/2025

BeneVit macht‘s möglich. Beste Plätze im Stadion - unsere Bewohner sind die Nr. 1.

Mitten in der Gemeinschaft = Lebensfreude!
11/08/2025

Mitten in der Gemeinschaft = Lebensfreude!

Wir sind gespannt! Kreativität kennt kein Alter.
11/08/2025

Wir sind gespannt! Kreativität kennt kein Alter.

Bei uns ist immer etwas los 🤩🥳 Gemeinsam statt einsam = Lebensfreude!
10/08/2025

Bei uns ist immer etwas los 🤩🥳 Gemeinsam statt einsam = Lebensfreude!

Wir sind Glücklichmacher und Wunscherfüller = Lebensfreude!
10/08/2025

Wir sind Glücklichmacher und Wunscherfüller = Lebensfreude!

Pflegegesetz: Nun doch die Anerkennung für stambulant? - 100 Millionen Euro Investitionsvolumen warten ...Licht am Ende ...
08/08/2025

Pflegegesetz: Nun doch die Anerkennung für stambulant? - 100 Millionen Euro Investitionsvolumen warten ...

Licht am Ende des Tunnels
34 Bürgermeister setzen ihre Hoffnungen seit Jahren auf das „stambulant“-Modell in der Pflege. Wissenschaftler, Verbände, Einrichtungsbetreiber, Angehörige und Pflegekunden unterstützen es vehement. Nach fast einem Jahrzehnt erfolgreicher Praxis und mehrfacher positiver wissenschaftlicher Evaluation soll es im September endlich auch gesetzlich zugelassen werden. Doch ein paar Hürden sind noch zu nehmen.

Es könnte so einfach sein:
Kosten senken und Qualität steigern. 1.000 Euro pro Monat könnte jeder Bewohner an seinem Pflege-Eigenanteil einsparen, die Kassen müssten pro Bewohner und Jahr nachweislich bis zu 7.200 Euro weniger zahlen. Würde stambulant flächendeckend eingeführt, könnte es das Pflegesystem um Milliarden von Euro entlasten – und das jedes Jahr!

Doch das war lange Zeit zu schön, um wahr zu werden. Bürokratische Hürden standen dem „Mit-Mach-Heim“ immer wieder im Weg. Nun gibt es Hoffnung: Die Bundesregierung will stambulant nach fast zehn Jahren endlich zulassen.

Hoffnung genügt aber nicht:
Kaspar Pfister, Geschäftsführender Gesellschafter der BeneVit Gruppe und Innovator von stambulant, kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf: „Für die Umsetzung reicht die jetzige Formulierung im Gesetz nicht aus.“ Und: „Deshalb kann es auch noch keinen Baubeginn in unseren Projekten geben!“ Wir fordern klare gesetzliche Regelungen, die stambulant unbürokratisch an den Start bringen.

Kaspar Pfister blickt auf die 10 Jahre Erfahrung mit stambulant und fürchtet, dass erneut bürokratische Hürden den Fortschritt verhindern. „Es geht doch nur um ein paar Sätze im Sozialgesetzbuch!“, sagt er.

Erfolg im dritten Anlauf?
Ob stambulant wirklich erfolgreich umgesetzt wird, hängt davon ab, was im parlamentarischen Verfahren herauskommt. Wir sind uns sicher: „Wenn wir stambulant so umsetzen können, wie es in 9 Jahren erfolgreich war, investiere ich 100 Millionen Euro in neue Projekte. Wenn nicht, lasse ich es bleiben.“ - so Hr. Pfister.

Haus Rheinaue Wyhl

Adresse

Rußweg 7
Rosengarten
21224

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BeneVit Gruppe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie