
06/10/2025
Schungit-Kabine
In der Schungit-Kabine sitzt Du in einem stillen, geborgenen Raum und tauchst tief in die Erholung und Entspannung ein. In dieser warmen, angenehmen Atmosphäre bleibt der Alltag draußen und Du kommst in Deine Mitte zurück. Möglich machen dies die Platten aus Schungit, aus denen diese Kabine gebaut ist.
Schungit ist ein undurchsichtiges, dunkelgraues bis schwarzes Gestein, das v.a. aus Schungit-Kohlenstoff, eine amorphe Varietät des Graphits, besteht. Dazu kommen Anteile von Quarz, Feldspat und Chlorit. Außerdem enthält Schungit Spuren von Fullerit, einem Kohlenstoff, der mikroskopisch kleine Kristalle in Form abgerundeter bis kugeliger Aggregate bildet.
Den Namen Schungit bekam dieses Gestein vom russischen Geologen Alexander Alexandrowitsch Inostranzew, der es 1880 erstmalig beschrieb. Der Name geht auf die Region Shunga am Onegasee in Karelien (Russland) zurück. Die dortige Zaschoginskoy-Lagerstätte ist einer der wenigen Fundorte des Schungits
Schungit hat sich in der Erdfrühzeit aus Ablagerung von Meeresalgen in Lagunen gebildet. Mit der Zeit vertrocknete dieses Sediment und erstarrte zu Schungit.