Psychologische Praxis M.Sc. Philipp Hohenthanner

Psychologische Praxis M.Sc. Philipp Hohenthanner Privatpraxis für Beratung & Psychotherapie (HeilprG) in Rosenheim.

🧠 Warum wir anfällig für Verschwörungserzählungen sind!Unser Gehirn liebt Muster. Selbst da, wo keine sind.Früher überle...
15/08/2025

🧠 Warum wir anfällig für Verschwörungserzählungen sind!

Unser Gehirn liebt Muster. Selbst da, wo keine sind.
Früher überlebenswichtig, heute oft eine Falle!

🔍 Kognitive Verzerrungen wie der Bestätigungsfehler oder der Proportionalitäts-Bias verstärken diesen Effekt.

😠 Emotionen wie Angst, Misstrauen oder Wut machen uns zusätzlich offener für „einfache Erklärungen“.

💡 Wer das versteht, kann gezielt gegensteuern – und konstruktiver mit Menschen umgehen, die an solche Erzählungen glauben.

➡️ Mehr dazu im Karussell – inklusive Tipps, wie du dich selbst und andere aus dieser Falle holen kannst.

❓Hast du schon einmal gemerkt, dass jemand (oder du selbst) in so ein Denkmuster gerutscht ist? 🤔

📌 Kinder leben Emotionen intuitiv. Erwachsene hingegen versuchen, sie oft in erster Linie zu steuern, zu bewerten oder z...
07/08/2025

📌 Kinder leben Emotionen intuitiv. Erwachsene hingegen versuchen, sie oft in erster Linie zu steuern, zu bewerten oder zu unterdrücken. Doch was macht das eigentlich mit unserer psychischen Gesundheit? 🤔

➡️ Studien zeigen: Unterdrückte Gefühle verschwinden nicht, sie verlagern sich. Sie zeigen sich dann oft körperlich (z. B. durch Verspannungen, Schlafstörungen oder Magenprobleme) oder psychisch – etwa in Form von Rückzug, Gereiztheit oder sogar Panikattacken.

Warum ist das so?

🔍 Weil viele von uns gelernt haben, Gefühle in „erwünscht“ und „unerwünscht“ einzuteilen.

😡Wut? 👉🏻 Schwäche.
😱Angst? 👉🏻 Peinlich.
😢Trauer? 👉🏻 Störend.

Diese alten Glaubenssätze sind nicht nur falsch, sie machen uns auch krank.

💡 Was hilft:
➡️ Gefühle benennen.
➡️ Körper spüren.
➡️ Nicht bewerten, nur wahrnehmen.
➡️ Und sich immer wieder daran erinnern:
Gefühle sind nicht gut oder schlecht – sie sind da, weil sie eine Botschaft haben!

📚 Wissenschaftlich fundiert. Klar. Alltagstauglich.
👉 Speichere den Beitrag, wenn du dich öfter dabei ertappst, deine Gefühle zu unterdrücken und teile ihn gern mit jemandem, der das auch kennt.

🧠 Quellen:
Gross & Levenson (1997); Brosschot et al. (2005); Hayes et al. (2006); Neff (2003)

🧠 Deine Sprache formt dein Denken.Und manchmal führt sie dich in die Irre.„Ich muss…“„Ich bin einfach so.“„Das war doch ...
31/07/2025

🧠 Deine Sprache formt dein Denken.
Und manchmal führt sie dich in die Irre.

„Ich muss…“
„Ich bin einfach so.“
„Das war doch nichts.“

Diese Sätze klingen harmlos –
sind aber oft versteckte Denkfehler.
Sie prägen, wie du dich fühlst, was du glaubst und wie du dich behandelst.

📌 Studien zeigen:
Automatisierte Sprachmuster stehen in Zusammenhang mit
❗️ Selbstkritik (Gilbert, 2005)
❗️ Depressivität (Burns, 1980)
❗️ chronischem Stress (Beck et al., 1979)

👉 Im neuen Karussell:
Warum Sprache kein Spiegel ist, sondern ein Filter.
Und wie du anfangen kannst, klarer mit dir zu sprechen.

🔁 Speichern & teilen.

🧠 Warum wiederholen wir dieselben Fehler – obwohl wir es besser wissen?Carl Jung bringt es auf den Punkt:👉 „Bis du das U...
18/07/2025

🧠 Warum wiederholen wir dieselben Fehler – obwohl wir es besser wissen?

Carl Jung bringt es auf den Punkt:
👉 „Bis du das Unbewusste bewusst machst, wird es dein Leben steuern – und du wirst es Schicksal nennen.“

Viele unserer Entscheidungen wirken frei, sind aber in Wahrheit tief geprägt:
Durch Kindheitserfahrungen, alte Schutzstrategien oder emotionale Muster, die längst automatisch ablaufen – meist, ohne dass wir es merken.

💡 Die gute Nachricht:
Was wir bewusst wahrnehmen, können wir auch verändern.

In meinem neuen Karussell erfährst du:
• Was genau das Unbewusste ist
• Warum es wirkt wie ein Autopilot
• Wie Kahnemans System 1 & 2 damit zusammenhängen
• Und: Wie du erste Schritte Richtung Bewusstheit gehen kannst

📌 Speichere dir den Beitrag, wenn du dir selbst öfter mal auf die Schliche kommen willst!



🗳️ Kurze Umfrage:
Was hilft dir persönlich am meisten, unbewusste Muster zu erkennen? 🤔

🧠 „Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen sie so, wie wir sind.“Dieses Zitat von Anaïs Nin bringt es auf den...
11/07/2025

🧠 „Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen sie so, wie wir sind.“

Dieses Zitat von Anaïs Nin bringt es auf den Punkt:
Unsere Wahrnehmung ist keine Kamera. Sie ist ein Spiegel.

Warum das so ist? Weil unser Gehirn filtert, ergänzt und interpretiert – ständig.

Genetik, Erfahrungen, Emotionen, Sprache, Kontext: All das formt unser Bild von der Welt.

🔍 Wahrnehmung ≠ Realität.

Und genau deshalb sollten wir bewusster hinschauen – bei uns selbst und bei anderen.

💬 Was hat dich an diesem Post am meisten überrascht?

Schreib’s in die Kommentare!

👉 Speichern, wenn du öfter an diesen Gedanken erinnert werden willst.

🧠 Mehr? .psychologisch
Wissenschaftlich fundiert. Klar. Alltagstauglich.

🔥 Hitze macht was mit uns – auch psychologisch!Warum wir bei hohen Temperaturen gereizter, ungeduldiger und impulsiver r...
04/07/2025

🔥 Hitze macht was mit uns – auch psychologisch!

Warum wir bei hohen Temperaturen gereizter, ungeduldiger und impulsiver reagieren, erfährst du im aktuellen Karussell.

👉 Schau rein und finde heraus, was du tun kannst, um einen kühlen Kopf zu bewahren!

💬 Kennst du das auch? Schreib’s in die Kommentare!
📌 Speichern & Teilen nicht vergessen!

Adresse

Salinstraße 9
Rosenheim
83022

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
14:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Praxis M.Sc. Philipp Hohenthanner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychologische Praxis M.Sc. Philipp Hohenthanner senden:

Teilen

Kategorie