22/08/2025
Auf dem Bild seht ihr etwas, was uns häufiger im Anpasseralltag begegnet - eine Kontaktlinse, die zentral kleine Mikrorisse aufweist.
Die betroffenen Personen klagen dann meist über verschlechterten Tragekomfort, verschwommene Sicht, Doppelbilder oder stärkere Blendung. Die scharfen Kanten irritieren die Hornhaut und dann der Bruchkante streut sich das Licht ungünstig, was zu Sehverschlechterungen führt. Kleinere Risse werden allerdings manchmal gar nicht bemerkt.
Die Ursache liegt meist in einer etwas zu trockenen Kontaktlinse. Gerade bei hohen Temperaturen oder einem instabilen Tränenfilm, kann es zu einer Dehydrierung der Kontaktlinse über den Tag kommen. Das Material wird dadurch brüchiger und anfälliger für Risse, vor allem beim Absetzen und Reinigen der Kontaktlinse.
Vermeiden könnt ihr dies, indem ihr eure Linsen vor dem Absetzen gründlich befeuchtet (mit Kochsalzlösung oder Augentropfen), kurz abwartet und die Linse dann vom Auge nehmt. Diese Methode empfehlen wir grundsätzlich, denn sie ist besonders sanft zu Hornhaut und Auge. 🪶