BioCon Valley

BioCon Valley Wenn Gesundheit auf Wirtschaft trifft, entsteht die Erfolgsbranche Mecklenburg-Vorpommerns. Wir sind More: https://www.bioconvalley.org/ueber-uns

Über 150.000 Arbeitsplätze und über 6 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung: Die Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist Wachstumsmotor und Beschäftigungsgarant. Jeder Fünfte arbeitet in der Branche und jeder siebte Euro an Bruttowertschöpfung entsteht hier. Wir sind das Netzwerk dieser Branche in Mecklenburg-Vorpommern, sind zentraler Ansprechpartner und Motor für die Gesundheitswirtsch

aft, stärken Beschäftigung, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig im nationalen und internationalen Maßstab. Gemeinsam mit den Akteuren der Branche machen wir aus gesunder Natur und innovativen Unternehmen das Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern. Mehr: https://www.bioconvalley.org/ueber-uns


More than 150,000 jobs and more than 6 billion euros gross value added: The health economy in Mecklenburg-Vorpommern is a growth engine and guarantor of employment. Every fifth person works in the branch and every seventh euro of gross value added is created here. We are the cluster organization of this branch in these german federal state, we are the central contact and motor for the health economy, we strengthen employment, growth and competitiveness sustainably on a national and international scale. Together with the stakeholders in the branch, we turn healthy nature and innovative companies into the health state of Mecklenburg-Vorpommern.

// Spitzenforschung zur Heilung, Linderung oder Prävention von Krankheiten: Förderung von Projekten der BiomedizinMit di...
14/08/2025

// Spitzenforschung zur Heilung, Linderung oder Prävention von Krankheiten: Förderung von Projekten der Biomedizin

Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich biomedizinischer zu stärken.

Wichtige Förderkriterien sind Exzellenz, Innovationsgrad und die Bedeutung des Beitrags zur Lösung aktueller gesellschaftlich relevanter Fragestellungen. 💡
Die Fördermaßnahme soll den effizienten und die Anschlussfähigkeit in die spätere Anwendung im medizinischen Alltag fördern. Zudem soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Bereich der medizinischen gesichert werden.

Die Förderung richtet sich an industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsprojekte, die anwendungsbezogen sind, einen hohen medizinischen Bedarf adressieren und sich durch ein hohes wissenschaftlich-technisches Risiko auszeichnen. Gefördert werden FuE-Vorhaben aus dem Bereich der medizinischen (roten) Biotechnologie, die sich auf das Gebiet der Arzneimittelentwicklung fokussieren und über den Stand der Technik hinausgehen. Ziel soll es sein, mit dem Forschungsprojekt zur Heilung, Linderung oder menschlicher Krankheiten beizutragen und langfristig die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. Zunächst können beim beauftragten Projektträger des jederzeit zu den Stichtagen 15. April und 15. Oktober Projektskizzen in elektronischer Form auf dem Internetportal für die Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Biomedizin“ online eingereicht werden: www.ptj.de/foerdermoeglichkeiten/lebenswissenschaften/kmu-innovativ-biomedizin

Foto: Gustavo Fring/Pexels

// Sepsis frühzeitig erkennen: KI-gestützte Sensortechnologie zur patientennahen Fernüberwachung Die Gesundheit immer im...
13/08/2025

// Sepsis frühzeitig erkennen: KI-gestützte Sensortechnologie zur patientennahen Fernüberwachung

Die Gesundheit immer im Blick: Ein gemeinsames innovatives Projekt der Hypros GmbH zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD setzt berührungslose Sensortechnologie zur Früherkennung von spontanen Änderungen des Gesundheitszustandes ein. Ziel des Projekts HealthView ist die Untersuchung, inwieweit sich Vitalparameter wie Atemfrequenz, Puls oder Körpertemperatur mithilfe von und bildgebenden Sensoren aus der Ferne zuverlässig erfassen lassen. Ein Vorteil: Die kontinuierliche, berührungslose Überwachung könnte medizinisches Personal frühzeitig auf kritische Entwicklungen aufmerksam machen und so auch Hinweise auf eine mögliche Sepsis geben.

zählt mit jährlich bis zu 100.000 Fällen allein in Deutschland zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Gesundheitsgefahren in Krankenhäusern. Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend für das Überleben der Patient:innen, bisherige manuelle Kontrollen stoßen hier an ihre Grenzen. Der vom Fraunhofer IGD in Rostock durchgeführte Machbarkeitsnachweis zeigt, dass eine KI-gestützte Kombination aus RGB-Kameras, Thermal- und Distanzsensoren künftig als Frühwarnsystem dienen könnte, direkt über dem Krankenhausbett installiert und ohne direkten Patientenkontakt.

// Datenschutzkonforme Fernüberwachung im Klinikalltag
Die Hypros GmbH bringt langjährige Expertise im Bereich datenschutzfreundlicher Fernüberwachung in das gemeinsame Projekt ein. Das Unternehmen hat ein KI-basiertes System zur Erkennung kritischer Krankenhaussituationen wie nächtliche Bettfluchten, beginnendes Delir oder Druckgeschwüre entwickelt. Mehr dazu: https://hypros.de/

Zur vollständigen Pressemitteilung: www.igd.fraunhofer.de/de/media-center/presse/sepsiserkennung-ki-gestuetzte-sensortechnologie-zur-patientennahen-fernueberwachung.html

Foto: © Fraunhofer IGD

// KMU-innovativ: Interaktive Technologien für Gesundheit und LebensqualitätDie Fördermaßnahme vom Bundesministerium für...
12/08/2025

// KMU-innovativ: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität

Die Fördermaßnahme vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist Teil der neuen Hightech-Strategie „Innovationen für Deutschland“ der Bundesregierung (www.hightech-strategie.de). Mit der Fördermaßnahme sollen Forschungs- und Entwicklungs-Tätigkeiten von unterstützt und gestärkt werden, die sich thematisch in den beiden Forschungsfeldern „Digital unterstützte und Pflege“ und „Lebenswerte Räume: smart, und innovativ“ des Forschungsprogramms „Miteinander durch Innovation: Forschungsprogramm Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“ bewegen.

// Gegenstand der Förderung
Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind. Während der gesamten Erforschung und Entwicklung sollen Nutzende durch geeignete Partizipationsformate und Co-Creation-Ansätze in die Forschungsprojekte eingebunden werden.

// Zuwendungsempfänger
Antragsberechtigt sind in Deutschland niedergelassene KMU, wenn sie einschließlich verbundener oder Partnerunternehmen zum Zeitpunkt der Antragstellung eine Größe von 1.000 Mitarbeiter:innen und einen Jahresumsatz von 100 Millionen Euro nicht überschreiten.

// Zusammengefasst:
• Art: Förderprogramm
• Einreichungsfrist: 15.10.2025
• Förderung durch: BMBF
• Reichweite: Deutschland
• Alle Infos unter: www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/kmu-innovativ-interaktive-technologien-fuer-gesundheit-und-lebensqualitaet

Foto: Martin Börner/BioCon Valley® GmbH

// Für Cybersicherheit im Gesundheitswesen: EU startet neue Förderaufrufe 145,5 Mio. € für Cybersicherheit im Gesundheit...
08/08/2025

// Für Cybersicherheit im Gesundheitswesen: EU startet neue Förderaufrufe

145,5 Mio. € für Cybersicherheit im Gesundheitswesen: Zwei neue EU-Förderaufrufe sind nun gestartet.
Die Europäische Kommission hat zwei neue Aufforderungen zur Einreichung von Projektvorschlägen veröffentlicht, um die im Gesundheitssektor gezielt zu stärken. Insgesamt stehen dafür 145,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fördermittel richten sich sowohl an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch an öffentliche Verwaltungen.

Die Mittel werden im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ sowie des Forschungsprogramms „Horizont Europa“ bereitgestellt.

// Digitales Europa: Cybersicherheit für Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister
Mit einem Budget von 55 Millionen Euro soll insbesondere die Resilienz von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen gegenüber Cyberbedrohungen verbessert werden.Ein Fokus liegt auf der Erkennung, Überwachung und Reaktion auf Bedrohungen wie Ransomware.
🗓️ Frist für die Antragstellung: 7. Oktober 2025

// Horizont Europa: Innovationen in der Cybersicherheit durch KI und neue Technologien
Die zweite Ausschreibung fördert mit 90,5 Millionen Euro die Entwicklung und Anwendung generativer in der Cybersicherheit, Post-Quanten-Kryptographie sowie datenschutzfördernder Technologien.
🗓️ Frist für die Antragstellung: 12. November 2025

Weitere Informationen: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/news/eu-allocates-eu1455-million-boost-european-cybersecurity-including-hospitals-and-healthcare

Bei Rückfragen könnt ihr euch an Henning Machedanz von der Vertretung des Landes bei der EU wenden: 📧 Henning.Machedanz@mv-office.eu

Bild: Gayan/stock.adobe.com

// Neue Förderlinie für Kreislaufwirtschaftsprojekte gestartetWir haben wieder sommerliche Förder-News für euch: Das Bun...
07/08/2025

// Neue Förderlinie für Kreislaufwirtschaftsprojekte gestartet

Wir haben wieder sommerliche Förder-News für euch: Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat die neue Förderrichtlinie „CircularGlowUp“ veröffentlicht. Im Rahmen der europäischen Initiative Eureka werden Projekte unterstützt, die globale Wertschöpfungsketten transformieren und innovative Ansätze für eine kreislauffähige Zukunft entwickeln.

Mit der neuen Richtlinie „Globale Wertschöpfung: Umdenken und Perspektiven für eine kreislauffähige Zukunft (CircularGlowUp)“ fördert das internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die auf eine nachhaltige Transformation globaler Wertschöpfungsketten abzielen. Die Initiative ist Teil des Eureka-Netzwerks, das die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und unterstützt.

Gefördert werden Projekte, die innovative Konzepte für eine zirkuläre Wirtschaft entwickeln und implementieren. Dabei stehen Themen wie Ressourceneffizienz, Recycling, nachhaltiges Design und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Fokus. Die Projekte sollen einen klaren Bezug zur Praxis aufweisen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen in globalen Lieferketten bieten.
Antragsberechtigt sind Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die in international kooperierenden Konsortien arbeiten. Die Projektpartner müssen aus mindestens zwei verschiedenen Ländern stammen, die am Eureka-Programm teilnehmen.

Interessierte Konsortien können ihre Projektskizzen für die erste Stufe des zweistufigen Antragsverfahrens bis zum 30. September 2025 einreichen.
Detaillierte Informationen zu den Förderbedingungen, Antragsmodalitäten und Auswahlkriterien findet ihr hier: www.bmftr.bund.de/SharedDocs/Bekanntmachungen/DE/2025/07/2025-07-02-bekanntmachung-circularglowup.html

Bild: Antony Weerut/stock.adobe.com

// Nachhaltigkeit leben, Innovation ermöglichen, Kooperationen stärken – beim Green Summit 2025Gemeinsam den grünen Wand...
06/08/2025

// Nachhaltigkeit leben, Innovation ermöglichen, Kooperationen stärken – beim Green Summit 2025

Gemeinsam den grünen Wandel in unserer Region aktiv gestalten: Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, das Projekt POLSMA und die Gründungswerft laden engagierte Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft herzlich nach zum Green Summit 2025 ein.

Beim Green Summit 🟢 geht es vor allem um Networking und Inspiration rund um Themen wie , grüne Wirtschaft, der European Green Deal und Umweltbewusstsein. Ob Unternehmen, Start-ups, Vereine, Institutionen oder engagierte Einzelpersonen – der Green Summit schafft eine Plattform für neue Ideen, Wissenstransfer und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen. Die gesamte Veranstaltung wird zweisprachig durchgeführt und simultan übersetzt.

// Vier Themenschwerpunkte – Ein gemeinsames Ziel: Eine nachhaltige Zukunft 🌱
1️⃣Der Green Deal – Auswirkungen auf unsere Region
2️⃣Nachhaltiges Bauen & grüne Finanzierungen
3️⃣Zukunft der Ernährung – Innovation trifft Tradition
4️⃣Start-ups für die grüne Transformation

// Details
📅 24. November 2025
🕐 13 Uhr
📍 Pommersches Landesmuseum Greifswald (Rakower Str. 9, 17489 Greifswald)
Infos und Anmeldung unter: https://gruendungswerft.com/events/green-summit-2025/

Foto: Adele Payman/Unsplash

// Vitalisierender Lauf auf der längsten Strandpromenade Europas: MoonRun zwischen den Seebrücken der Kaiserbäder  Am Sa...
05/08/2025

// Vitalisierender Lauf auf der längsten Strandpromenade Europas: MoonRun zwischen den Seebrücken der Kaiserbäder

Am Samstag findet wieder der legendäre MoonRun 🌒 zwischen den Seebrücken der Kaiserbäder für alle Lauf-, Walk- und Bewegungsbegeisterten statt. 🏃 Der Lauf auf der längsten Strandpromenade Europas findet natürlich im statt, und zwar auf .

Die Promenade zwischen den Seebrücken der Kaiserbäder erwacht zum Leben: Beim MoonRun 2025 lauft und walkt ihr gemeinsam, begleitet durch den Mond in einen Sommerabend hinein. Spürt dieses einzigartige Glücksgefühl und genießt den Abend laufend und walkend zwischen tausenden Spaziergänger:innen. Die Laufstrecke ist 10 km lang, die Walkingstrecke 6 km.

Los geht’s am 9. August um 20 Uhr in Bansin, bei der Konzert- und Kurmuschel in der Nähe der Seebrücke. Die Anmeldung für den erfolgt mit musikalischer Begleitung ab 18 Uhr ganz einfach vor Ort an der Musikmuschel Bansin.

Aber damit noch nicht genug: Ihr könnt beim MoonRun nicht nur was für eure , sondern obendrein noch Gutes tun. Bei dem Bewegungs- und Spendenprojekt der Laufmützen Usedom werden Spenden für den Förderverein Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V. in gesammelt.

Mehr Infos unter: https://laufmuetzen-usedom.jimdofree.com/

Foto: M. Grundling/Laufmützen Usedom

// Geschäftsanbahnungsreise nach Brasilien: Kommt mit nach Rio Grande do Sul und entdeckt die dortige Gesundheitswirtsch...
04/08/2025

// Geschäftsanbahnungsreise nach Brasilien: Kommt mit nach Rio Grande do Sul und entdeckt die dortige Gesundheitswirtschaft

Vom 03. bis 06. November 2025 führt die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer in Rio Grande do Sul (AHKRS) mit der Unterstützung von enviacon international, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise nach durch, zu der ihr euch noch bis morgen anmelden könnt.

// Warum Brasilien?
Brasilien ist einer der dynamischsten Gesundheitsmärkte Lateinamerikas. Allein im Bundesstaat Rio Grande do Sul, dem Ziel der Reise, umfasst der Gesundheitsmarkt ein Volumen von 7,5 Mrd. US-Dollar. Die brasilianische Regierung plant bis 2026 Investitionen von 5 Mrd. US-Dollar in digitale Gesundheit und industrielle Infrastruktur, was deutschen Unternehmen insbesondere im Bereich innovativer Technologien und Software große Chancen bietet.

// Reisehighlights:
o Individuelle B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern, Kliniken, Distributoren und Institutionen
o Kooperationsgespräche mit lokalen Akteuren wie dem Innovations- und Technologiezentrum (NITE)
o Präsentation vor Fachpublikum aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
o Markteinblicke und Vorbereitung über ein Webinar und individuelle Zielmarktanalysen

// Das Wichtigste in aller Kürze:
o Zielgruppe: Deutsche KMU aus der Gesundheitswirtschaft (inkl. , digitale Gesundheit, biomedizinischer Software, etc.)
o Termin: 03.-06. November 2025
o Anmeldefrist: 05. August 2025 ❗
o Zielregion: Rio Grande do Sul, Brasilien
o Förderprogramm: Markterschließungsprogramm des
o Ansprechpartnerin: Svantje Jensen von enviacon (📧 jensen@enviacon.com)
Programm und Anmeldung unter: www.enviacon.com/brasilien-gesundheitswirtschaft-gab

Foto: Renan Bomtempo/Pexels

// Sprungbretter: nach Amerika, auf Malta und zu einem der Events für GesundheitsinnovationStart-ups, aufgepasst: Hier g...
31/07/2025

// Sprungbretter: nach Amerika, auf Malta und zu einem der Events für Gesundheitsinnovation

Start-ups, aufgepasst: Hier gibt’s Geld und weitere, auch internationale Möglichkeiten für Wachstum. Unser Partner R2GConnect hat folgende Angebote für euch:

+++ Hüpf‘ in die USA mit dem „Hybrid U.S. Gateway Accelerator“ +++
Dieses Programm von WorldUpstart hilft Start-ups der , und dabei, ihre Marktchancen zu verdoppeln – mit einer Erfolgsquote von 40 Prozent beim Eintritt in den US-Markt unter den Absolventen.
Alle Infos: https://www.r2gconnect.com/briefing-details?recordId=rec4idMQ0pvZiWGpF&type=brief

+++ Pitch bei „Frontiers Health“ +++
Tolle Pitchingmöglichkeit bei , einer der weltweit führenden Veranstaltungen für Innovationen in der . Hier können 40 ausgewählte Start-ups aus den Bereichen , bahnbrechende Technologien und Transformation im direkt an der Front der Gesundheitsexpert:innen pitchen.
Frontiers Health findet am 11. und 12. November 2025 in statt.
Das Angebot von beinhaltet auch die kostenlose Bewerbung, kostenfreie Tickets sowie Rabatte für alle Bewerber um den Pitch.
Mehr Infos: https://www.r2gconnect.com/briefing-details?recordId=recHd14CLZiIqrxFy&type=brief

+++ MedTech World Startup-Pitch +++
Malta im November? Der Startup-Pitch bei der MedTech World macht es möglich. Die renommierte Veranstaltung findet vom 12. bis 14. November statt.
Das Angebot umfasst 500 Euro Rabatt auf die Teilnahmegebühr, den Zugang zur Pitch-Bühne sowie die Teilnahme an Networkingveranstaltungen vor Ort.
Mehr Wissen wollen? Hier klicken: https://www.r2gconnect.com/briefing-details?recordId=rec9oA0Ks8GZsVkEi&type=brief

Foto: Karolina Grabowska/Pexels

// samedi und MEDVENTI: Strategische Partnerschaft für mobile Versorgung von Patient:innenSpannende Neuigkeit aus dem  :...
20/07/2025

// samedi und MEDVENTI: Strategische Partnerschaft für mobile Versorgung von Patient:innen

Spannende Neuigkeit aus dem :
Das Berliner E-Health-Unternehmen samedi und MEDVENTI aus haben eine strategische Partnerschaft für mobile Versorgungslösungen abgeschlossen.

Sie kooperieren künftig, um digitale mit und Assistenzsystemen zu verknüpfen. Ziel der Partnerschaft ist ein „fahrendes Patientenportal“, das medizinische Versorgung flexibel dorthin bringt, wo sie gebraucht wird – etwa ins , oder direkt nach Hause.

Kern des Konzepts ist die Verbindung der digitalen Kommunikationsplattform von samedi mit MEDVENTIs Robotiklösungen, darunter der intelligente Pflegeruf und mobile Assistenzroboter. Diese ermöglichen eine standortunabhängige Anbindung ärztlicher Expertise via oder Robotik – DSGVO-konform und ohne Zeitverlust.

„Digitale Versorgung endet nicht an der Tür zur Einrichtung. Sie muss dort beginnen, wo Patienten leben. Mit MEDVENTI kombinieren wir erstmals Robotik und Patientenportal zu einem mobilen Versorgungsansatz, der besonders in Pflegeeinrichtungen und dezentralen Strukturen eine echte Versorgungslücke schließen kann“, erklärt Prof. Dr. Alexander Alscher, Geschäftsführer von samedi.

Ein zentrales Einsatzfeld ist die virtuelle per Roboter, über den sich Ärzt:innen direkt ins Behandlungszimmer zuschalten können. Weitere Anwendungsfälle umfassen robotergestützte Transportdienste (z. B. für Proben oder Medikamente) sowie Assistenz beim innerhalb medizinischer Einrichtungen.

„Robotik in der Pflege ist kein Zukunftsthema mehr, sondern eine notwendige Antwort auf die strukturellen Herausforderungen unseres Gesundheitssystems. Gemeinsam mit samedi bringen wir diese Technologie in einen sicheren, alltagstauglichen Kontext – vernetzt, skalierbar und mit echtem Mehrwert für Einrichtungen und Patienten“, so Dr. Fabian Nokodian, Gründer von MEDVENTI.

Grafik: samedi

// Das schmeckt: Norddeutscher Ernährungsgipfel 2025So schmeckt der Sommer: Am Dienstag, den 22. Juli, lädt die Marketin...
15/07/2025

// Das schmeckt: Norddeutscher Ernährungsgipfel 2025

So schmeckt der Sommer: Am Dienstag, den 22. Juli, lädt die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V. ins Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde zum 8. Norddeutschen Ernährungsgipfel.

Die steht vor großen Herausforderungen. Die zunehmende Bürokratie stellt Unternehmen vor administrative Hürden, während gleichzeitig regionale Lebensmittel-Marken gefördert und gestärkt werden müssen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Norddeutschen Ernährungsgipfels. Als eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen im Norden bietet er eine Plattform für aktiven Austausch, Wissenstransfer und gesellschaftliches Miteinander.

Unter dem Motto „Aufbruch in eine andere Denkweise – Bürokratie abbauen und regionale Lebensmittel-Marken stärken“ widmet sich der Ernährungsgipfel praxisnahen Lösungsansätzen, um bürokratische Prozesse zu vereinfachen und Strategien zur Förderung regionaler Marken zu erarbeiten. Der Austausch zwischen Wirtschaft, Handel, Politik und weiteren Akteur:innen ist dabei ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung. Gemeinsam sollen zukunftsweisende Wege gefunden werden.

Es werden rund 200 Teilnehmer:innen, vorrangig aus der , aber auch aus dem Handel, aus Politik und Verwaltung, Kammern, Verbänden und Medien, zur Branchenveranstaltung erwartet. Die Halbtagsveranstaltung wird durch die begleitende Fachausstellung und Abendveranstaltung abgerundet.

Zur Anmeldung: https://veranstaltungen.mv-ernaehrung.de/neg-2025/formular/8-norddeutscher-ernaehrungsgipfel-2025.html

Foto: Dan Gold/Unsplash

// Physio Fitness Summit MV 2025 Moderne Diagnostik, gezielte Beratung und neue Trainingskonzepte: All das und noch viel...
10/07/2025

// Physio Fitness Summit MV 2025

Moderne Diagnostik, gezielte Beratung und neue Trainingskonzepte: All das und noch viel mehr erwartet euch im September in , denn hier findet das diesjährige Gipfeltreffen der Mecklenburg-Vorpommerns (MV) statt.

Der Physio Fitness Summit MV 2025 ist eine Plattform für Physiotherapeut:innen und Kooperationspartner:innen, um sich fortzubilden, zu vernetzen und die neuesten Innovationen der Branche zu entdecken. Der Physio Fitness Summit MV 2025 findet am 06. September ab 8 Uhr beim Teepott in statt. Veranstalter ist der VDB-Physiotherapieverband Mecklenburg-Vorpommern.

// Von der Liege auf die Fläche
Euch erwartet ein ganzer Tag im Zeichen der Physiotherapie: Von digitalisierten, KI-gestützten Angeboten, Stressmedizin und Regeneration bis hin zur Prävention und Ernährung. Am Nachmittag gibt‘s praxisnahe Workshops sowie auf Wunsch Einweisungen in die Konzepte §20 ZPP (Wirbelsäulengymnastik und Beweglichkeitstraining am Meer) und T-RENA.
Anmelden könnt ihr euch einfach per
📧 Mail (info@vdbmv.de)
oder
📠 Fax (0381/37592075).

Das Programm des Physio Fitness Summit MV 2025 findet ihr hier: https://vdbmv.de/physio-summer-summit-mv-2025/?checkout_id=977d3918-e2a7-41fc-ace5-0beac14a75dc

Foto: Calacuda_stock/stock.adobe.com

Adresse

Rostock

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+493816507090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BioCon Valley erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BioCon Valley senden:

Teilen