
04/09/2025
// SepsisAkademie: Webinar zum QS-Verfahren Sepsis
Jetzt müssen wir uns kümmern, denn ab 2026 wird es Pflicht: Das neue Qualitätssicherungsverfahren „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Sepsis“ wird für alle Krankenhäuser verpflichtend. Für viele Einrichtungen bedeutet das: Prozesse überprüfen, Dokumentationsstrukturen anpassen und Mitarbeitende schulen – und zwar rechtzeitig.
Damit könnt ihr jetzt schon beginnen, und zwar am Mittwoch, 10. September, um 16.30 Uhr in der SepsisAkademie mit Stefanie Erckenbrecht. Sie ist Referentin beim Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im (IQTIG) und als Projektleiterin entscheidend an der Erstellung des QS-Verfahrens beteiligt.
Welche Veränderungen kommen mit dem QS-Verfahren konkret auf Krankenhäuser zu?
Wie könnt ihr euch optimal auf die verpflichtende Einführung vorbereiten?
Welche Maßnahmen tragen direkt zur Verbesserung der Behandlungsqualität und Patientensicherheit bei?
Verschafft euch mit dem Webinar den entscheidenden Vorsprung, um 2026 bestens vorbereitet zu sein.
Im 90-minütigen wird Erckenbrecht zeigen, wie das QS-Verfahren aufgebaut ist, welche Qualitätsindikatoren relevant sind und welche konkreten Schritte Kliniken jetzt einleiten sollten. Zudem erfahrt ihr, wie Screening-Instrumente, mikrobiologische , leitliniengerechte anti-infektive und strukturierte SOPs in das Verfahren einfließen – und wie ihr diese Anforderungen erfolgreich in eurer Einrichtung umsetzen könnt.
Die Veranstaltung findet in Zoom statt. Alle Vorträge werden zusätzlich auf YouTube gestreamt.
Hier anmelden: https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_zdqrbOB4QAGIT1audUinAA
Bild: Maks_Lab/stock.adobe.com