
14/08/2025
// Spitzenforschung zur Heilung, Linderung oder Prävention von Krankheiten: Förderung von Projekten der Biomedizin
Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich biomedizinischer zu stärken.
Wichtige Förderkriterien sind Exzellenz, Innovationsgrad und die Bedeutung des Beitrags zur Lösung aktueller gesellschaftlich relevanter Fragestellungen. 💡
Die Fördermaßnahme soll den effizienten und die Anschlussfähigkeit in die spätere Anwendung im medizinischen Alltag fördern. Zudem soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Bereich der medizinischen gesichert werden.
Die Förderung richtet sich an industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsprojekte, die anwendungsbezogen sind, einen hohen medizinischen Bedarf adressieren und sich durch ein hohes wissenschaftlich-technisches Risiko auszeichnen. Gefördert werden FuE-Vorhaben aus dem Bereich der medizinischen (roten) Biotechnologie, die sich auf das Gebiet der Arzneimittelentwicklung fokussieren und über den Stand der Technik hinausgehen. Ziel soll es sein, mit dem Forschungsprojekt zur Heilung, Linderung oder menschlicher Krankheiten beizutragen und langfristig die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. Zunächst können beim beauftragten Projektträger des jederzeit zu den Stichtagen 15. April und 15. Oktober Projektskizzen in elektronischer Form auf dem Internetportal für die Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Biomedizin“ online eingereicht werden: www.ptj.de/foerdermoeglichkeiten/lebenswissenschaften/kmu-innovativ-biomedizin
Foto: Gustavo Fring/Pexels