Universitätsmedizin Rostock

Universitätsmedizin Rostock Spitzenmedizin mit ❤️
Über 5000 Mitarbeiter & 360 Azubis👨🏻‍🔧👩🏻‍🔬👨🏼‍⚕️
Wir sind für Sie da. Tag für Tag. zugleich für die UMR.

Die Gesundheit unserer Patienten von Kopf bis Fuß steht für die Universitätsmedizin Rostock, den Maximalversorger der Region Rostock, an erster Stelle. Um sie zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen, stehen uns hervorragend ausgebildetes Personal sowie modernste Behandlungsmethoden und -geräte zur Verfügung. Wir investieren weiter in Neu- sowie Umbauten und führen unsere Kompetenzen in medizinischen Zentren zusammen. Unsere Forscher tüfteln jeden Tag an neuen Möglichkeiten, die Versorgung von Patienten in der ganzen Welt zu verbessern. In der Lehre punkten wir mit innovativen Fächern, wie dem neuen Studiengang Medizinische Biotechnologie. Auch die Ausbildung kompetenter Fachkräfte liegt uns am Herzen: Derzeit bieten wir in unserem Haus neun praxisnahe Ausbildungsberufe an. An der Universitätsmedizin Rostock arbeiten mehr als 4.000 Mitarbeiter. Unser Haus gliedert sich in 36 Kliniken und 19 Institute an mehreren Standorten in der Hansestadt Rostock. Angaben zum Datenschutz:

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen für die Inhalte der UMR-Facebookseite

Facebook Ireland Limited („Facebook Ireland“) und die Universitätsmedizin Rostock sind gemäß Art. 26 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stellen auf der vorliegenden UMR-Facebookseite. Unter dem nachfolgenden Link gelangen Sie zu näheren Informationen zur Abgrenzung der Verantwortlichkeiten zwischen der UMR und Facebook: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Für Sie bedeutet dies, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Rechte nach der DSGVO sowohl gegenüber der UMR, als auch gegenüber Facebook auszuüben. Näheres zu Ihren Rechten, die auch bei der Nutzung der UMR-Facebookseite gelten, finden Sie in Kapitel VII. der Datenschutzerklärung der UMR unter folgendem Link: https://www.med.uni-rostock.de/menus/footer/datenschutzerklaerung/

Die Universitätsmedizin erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Universitätsmedizin Rostock - rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
Schillingallee 35
18057 Rostock
Deutschland
Tel.: 0381 494 0
E-Mail: presse@med.uni-rostock.de
Website: www.med.uni-rostock.de

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte der UMR ist zu erreichen unter:
Doberaner Straße 142, 18057 Rostock (Deutschland)
E-Mail: datenschutz@med.uni-rostock.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die UMR nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Sie verarbeitet personenbezogene Daten ihrer Nutzer grundsätzlich nur im technisch notwendigen Umfang und soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie ihrer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ihrer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers (bspw. bei der geplanten Veröffentlichung von Fotos). Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Institution unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Institution oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine zuvor abgegebene Einwilligung durch den Betroffenen widerrufen wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

4. Verlinkungen
Unsere Facebookseite enthält Verlinkungen zu weiterführenden Inhalten der UMR oder anderen Unternehmen. Durch Auswählen dieser Links werden Sie auf die Internetseiten anderer Anbieter weitergeleitet und verlassen somit die UMR-Facebookseite. Damit geht die die Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung von der UMR auf den jeweiligen Seitenanbieter über und entfällt ggf. Im Impressum der UMR finden Sie weiterführende Hinweise zum Haftungsausschluss.

🦷 Tag der Zahngesundheit an unserer Unimedizin 🦷Rund 200 Vorschul- und Grundschulkinder haben heute unsere Zahnklinik be...
25/09/2025

🦷 Tag der Zahngesundheit an unserer Unimedizin 🦷

Rund 200 Vorschul- und Grundschulkinder haben heute unsere Zahnklinik besucht! Spielerisch und kindgerecht zeigten unsere Zahnmedizinstudenten, wie man richtig Zähne putzt und Karies vorbeugt.

Ziel des Tages: Die Kinder sollen die Angst vor dem Zahnarzt verlieren und von klein auf lernen, wie wichtig Mundhygiene ist. 💙 Einmal Glücksrad drehen und der Besuch der Zahnfee sorgten für besonderen Spaß.

Symposium zur Partizipativen ForschungEinbeziehung von Menschen mit gelebter Erfahrung – Psychische Störungen und Demenz...
23/09/2025

Symposium zur Partizipativen Forschung
Einbeziehung von Menschen mit gelebter Erfahrung – Psychische Störungen und Demenz

🗓️ 25./26. September 2025
📍 ScanHotel City (ehemals Radisson Blu Hotel), Lange Straße 40, Rostock

Partizipativ zu forschen heißt: Menschen mit gelebter Erfahrung als aktive Partner in den Forschungsprozess einzubeziehen.

Für unser internationales Symposium kommen Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland nach Rostock. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops teilen sie ihre Perspektiven und erarbeiten gemeinsam mit Betroffenen neue Wege:
✨ Chancen erkennen
✨ Herausforderungen benennen
✨ Forschung gemeinsam voranbringen

👉 Die Teilnahme ist kostenfrei – vor Ort oder online (ausgenommen Workshops).

🔗 Jetzt anmelden und mitgestalten: forensik@med.uni-rostock.de

🎉 Wir hatten hohen Besuch!Am 19. September durften wir Bundespräsident a. D. Joachim Gauck bei uns begrüßen. Er bekam sp...
22/09/2025

🎉 Wir hatten hohen Besuch!

Am 19. September durften wir Bundespräsident a. D. Joachim Gauck bei uns begrüßen. Er bekam spannende Einblicke in die Notfallmedizin 🚑 und die Radiologie 🩻.

Besonders beeindruckt war er von der Fachkenntnis und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und wir sind stolz, diese Stärke zeigen zu können! 💙

👉 In der Notaufnahme demonstrierten unsere Teams die Abläufe im Schockraum und zeigten, wie wichtig Übung und Zusammenarbeit im Ernstfall sind.
👉 In der Radiologie erhielt er Einblicke in die praxisnahe Ausbildung der MTR-Azubis und modernste bildgestützte Therapien.

Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die diesen Besuch möglich gemacht haben! 🙌

Rund 350 Schüler waren beim Präventionstag „Nichtrauchen ist cool“ dabei! Organisiert von unserem Comprehensive Cancer C...
19/09/2025

Rund 350 Schüler waren beim Präventionstag „Nichtrauchen ist cool“ dabei! Organisiert von unserem Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern (CCC-MV), hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, auf spannende und anschauliche Weise die Gefahren des Nikotinkonsums kennenzulernen.

Besonders eindrucksvoll: Zum Abschluss erzählte ein Krebspatient aus erster Hand von seinen Erfahrungen und den Auswirkungen des Rauchens. Ein eindrucksvoller Tag, der sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird! 💬

👧🎶 Cochlea-Implantate öffneten Mathilde die Welt des HörensVor 9 Jahren bekam die damals 9 Monate alte Mathilde in unser...
18/09/2025

👧🎶 Cochlea-Implantate öffneten Mathilde die Welt des Hörens
Vor 9 Jahren bekam die damals 9 Monate alte Mathilde in unserer HNO-Klinik zwei Cochlea-Implantate eingesetzt. Heute ist sie ein fröhliches Schulkind, singt im Chor, spielt Klavier und schwimmt wie ein Fisch.

Mit ihrer Idee, den Sprachprozessor in ihren Ohren wie kabellose AirPods aussehen zu lassen, hat Mathilde nun den 1. Platz beim internationalen Wettbewerb „Ideas for Ears“ gewonnen 🏆👏.

Kürzlich war sie mit ihrer Familie bei uns in Rostock, um sich persönlich bei Klinikdirektor Prof. Robert Mlynski und dem Team zu bedanken. Für uns ist Mathildes Geschichte ein wunderbares Beispiel dafür, wie Medizin und Technik Kindern eine neue Welt eröffnen können. 💙

📸 Mehr zur Geschichte & Impressionen ➡️ https://tinyurl.com/47w234mb
MED-EL

Zum Welttag der Patientensicherheit setzen wir ein starkes Zeichen! 💡Bis 14 Uhr informieren wir unsere Patienten und Mit...
17/09/2025

Zum Welttag der Patientensicherheit setzen wir ein starkes Zeichen! 💡

Bis 14 Uhr informieren wir unsere Patienten und Mitarbeiter mit spannenden Aktionen im Foyer unseres Universitären Notfallzentrums:

· Aufmerksamkeitstests für ein besseres Bewusstsein im Alltag

· Reanimationsübungen für den Notfall

· Apotheke mit Tipps zur sicheren Anwendung von Medikamenten

· Händedesinfektion – Hygiene geht uns alle an!

· Für unsere Mitarbeiter gibt es den "Room of Horrors" – hier werden Gefahrenquellen in einem nachgestellten Patientenzimmer aufgedeckt!

Am Abend wird außerdem unsere Kinder- und Jugendklinik in Orange erstrahlen, um das Bewusstsein für Patientensicherheit bei Kindern und Jugendlichen zu stärken. ✨ Passend zu dem Thema startet schon um 14.30 Uhr im Hörsaal der Kinderklinik ein Kinderschutzsymposium.

Übrigens: Sicherheit kann auch Spaß machen! 🍌🎥

Wir freuen uns sehr, unsere ausgelernten Azubis offiziell in unserem Team willkommen zu heißen. 🙌🏻 Ob Pflegefachkräfte, ...
17/09/2025

Wir freuen uns sehr, unsere ausgelernten Azubis offiziell in unserem Team willkommen zu heißen. 🙌🏻

Ob Pflegefachkräfte, Operationstechnische oder Anästhesietechnische Assistenten - sie werden an wichtigen Stellen wie unserer Notaufnahme, Kinderklinik, Intensivstation, Psychiatrie, Kardiologie und im OP ihre Talente einbringen. Außerdem starten 30 Bufdis in der Pflege und Haustechnik, um unser Team zu verstärken. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich unsere Patienten rundum gut betreut fühlen. Willkommen an Bord! 💪🏻🩷

🚍❤️ Der markante rote Bus der Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ machte erneut Halt auf dem Neuen Markt in Ro...
16/09/2025

🚍❤️ Der markante rote Bus der Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ machte erneut Halt auf dem Neuen Markt in Rostock!

Von 9 bis 15 Uhr stand der rote Bus heute auf dem Neuen Markt und lud dazu ein, sich rund um Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzschwäche und Schlaganfall zu informieren. 👩⚕️👨⚕️

Besucher konnten ihre individuellen Risikofaktoren direkt von Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Abteilungen einschätzen lassen, erhielten wertvolle Tipps für ihre Gesundheit und nahmen umfangreiches Infomaterial mit. 📑💡
Auch der Austausch mit Selbsthilfegruppen und Krankenkassen war Teil des Angebots. 🙌

💙 Gemeinsam für mehr Aufklärung!

🎗️ Darmkrebs-Patiententag 2025 – Neue Therapien bei fortgeschrittenen TumorerkrankungenAuch dieses Jahr findet wieder un...
16/09/2025

🎗️ Darmkrebs-Patiententag 2025 – Neue Therapien bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen

Auch dieses Jahr findet wieder unser Patiententag „Darmkrebs“ statt.
Unsere Experten PD Dr. Gläser (Hämatologie-Onkologie), Prof. Hinz (Leiter der Hepatobiliären Chirurgie) und Dr. Förster (Leiter der Thoraxchirurgie) geben spannende Einblicke in neue Therapieansätze für fortgeschrittene Tumoren mit Metastasen. Sie zeigen, warum die Prognosen heute deutlich besser sind als noch vor einigen Jahren.

Außerdem im Programm:
• Frau Marion von Lukas (Krebsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern) informiert über die Angebote der Krebsgesellschaft.
• Dr. Voß stellt die regelmäßigen Treffen unserer Selbsthilfegruppe vor und steht für Fragen zur Verfügung.

📅 23. September 2025
⏰ ab 16:00 Uhr
📍 doc(k)seven, Universitätsmedizin Rostock

👉 Bringt auch gerne Angehörige mit.

Das war das „UMR Summer Open Air“! 🌸☀️🥳 Mit Highlights wie dem Helene-Fischer-Double, Victoria aus Rostock, Robbie-Willi...
16/09/2025

Das war das „UMR Summer Open Air“! 🌸☀️🥳 Mit Highlights wie dem Helene-Fischer-Double, Victoria aus Rostock, Robbie-Williams-Imitator Mario Nowack und dem Abba-Double A33A Fever wurde unser Mitarbeiterfest zu einem vollen Erfolg! Aber auch die Verpflegung kam nicht zu kurz! 🥨🌯🍻 Danke für dieses gelungene Mitarbeiterfest! 🥳

15/09/2025

💙 OnkoHelfer werden – Menschen mit Krebs im Alltag unterstützen 💙

Eine Krebserkrankung betrifft nicht nur die Medizin - auch der Alltag von Betroffenen und Angehörigen ist voller Herausforderungen.
Um hier zu helfen, startet ab 06. Oktober 2025 die kostenfreie OnkoHelfer-Schulung des Comprehensive Cancer Center MV in Rostock.
👉 Was erwartet die Teilnehmer?
• Grundwissen über Krebs, Therapien und Versorgung
• Orientierung im Gesundheitssystem
• Unterstützung bei Kommunikation & schwierigen Situationen
• Patientenrechte, Sozialleistungen & Selbsthilfeangebote
• Onkologische Pflege & Rehabilitation

📌 Die sechs Module sind flexibel, einzeln oder komplett buchbar - online oder in Präsenz.
Eine Teilnahmebescheinigung ist möglich.
🔗 Alle Infos & Anmeldung: ccc-mv.de

12/09/2025

Adresse

Schillingallee 35
Rostock
18057

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsmedizin Rostock erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Universitätsmedizin Rostock senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Spitzenmedizin mit Herz

Die Gesundheit unserer Patienten von Kopf bis Fuß steht für die Universitätsmedizin Rostock, den Maximalversorger der Region Rostock, an erster Stelle. Um sie zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen, stehen uns hervorragend ausgebildetes Personal sowie modernste Behandlungsmethoden und -geräte zur Verfügung. Wir investieren weiter in Neu- sowie Umbauten und führen unsere Kompetenzen in medizinischen Zentren zusammen. Unsere Forscher tüfteln jeden Tag an neuen Möglichkeiten, die Versorgung von Patienten in der ganzen Welt zu verbessern. In der Lehre punkten wir mit innovativen Fächern, wie dem neuen Studiengang Medizinische Biotechnologie. Auch die Ausbildung kompetenter Fachkräfte liegt uns am Herzen: Derzeit bieten wir in unserem Haus neun praxisnahe Ausbildungsberufe an. An der Universitätsmedizin Rostock arbeiten mehr als 4.000 Mitarbeiter. Unser Haus gliedert sich in 36 Kliniken und 19 Institute an mehreren Standorten in der Hansestadt Rostock. Wir sind für Sie da. Tag für Tag.