Manuelle Therapie:
Funktionsstörungen erkennen - gelenkspezifisches Behandeln und Einfluss nehmen auf Bänder, Sehnen und Muskulatur
Krankengymnastik:
gestörte Bewegungsmuster und Haltungsfehler beeinflussen durch gezielte Übungen, dei den gesamten Stütz- und Bewegungsapparat betreffen können
Massagen:
Muskelverspannungen lösen, Durchblutung anregen, Entspannen
Lymphdrainagen:
finden Anwendung
bei gestauten oder geschwollenen Körperregionen z.B. nach Operationen
Behandlung nach Dorn:
Beinlängenunterschiede werden ausgeglichen, das Becken wird ausgerichtet und danach werden die Wirbelkörper auf sanfte Weise "gerade" gerückt
kinesiologisches Tapen:
Eine unterstützende Maßnahme um Muskeln, Bänder und Gelenke zu beeinflussen. Mit speziellen Klebetechniken werden elastische Tapes auf die Haut geklebt und soll die Selbstheilungskräfte im Körper aktivieren. ostheopatische Techniken (craniosacrale und viscerale Osteopatie):
Craniosakrale Ostopathie ist ein Form der sanften manuellen Therapie deren Hauptaugenmerk sich auf die Behandlung zwischen Kopf und Kreuzbein richtet. Viscerale Osteopathie geht auf die Beweglichkeit der Organe ein und kann Einfluss nehmen auf Atmung, Verdauung und die evtl. dadurch verursachten Rückenbeschwerden oder seelische Belastungen. Führt zur Tiefenentspannung, Anregung des Stoffwechsels und der Körper wird mit Energie versorgt.