Vinzenz von Paul Hospital

Vinzenz von Paul Hospital Dies ist die offizielle Seite des Vinzenz von Paul Hospital.

Endlich ist er da –  der AED.Als Kooperationspartner von dem Projekt „Region der Lebensretter“ ist es uns wichtig, dass ...
22/09/2025

Endlich ist er da – der AED.
Als Kooperationspartner von dem Projekt „Region der Lebensretter“ ist es uns wichtig, dass in Notfällen Helfenden auch entsprechendes Equipment schnell zur Verfügung steht. Daher stellen wir seit Mitte September auch in unserem Pfortenbereich einen öffentlich zugänglichen Defibrillator zur Verfügung. Dieser ist im Verzeichnis „Region der Lebensretter“ eingebunden und kann somit in Notfällen zügig geholt werden.

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Über 70.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Es kann jeden treffen: Junge und Alte, Sportler und Couch-Potatoes.
Bis der Rettungsdienst eintrifft – in Großstädten oft 8 Minuten nach dem Notruf, auf dem Land wesentlich später – sind die Überlebenschancen nur noch minimal. Bereits nach kurzer Zeit treten irreversible Schäden im Gehirn auf. Nur etwa 10–15 Prozent der Patienten überleben – trotz der Fortschritte in der Notfall- und Intensivmedizin.
Eine echte Überlebenschance haben Patienten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wenn umgehend mit der Wiederbelebung begonnen wird. Der Verein Region der Lebensretter e.V. hat seit 2018 ein appbasiertes System etabliert, mit dem Rettungsleitstellen registrierte Ersthelferinnen und Ersthelfer in der unmittelbaren Nähe des Notfalls über Smartphone orten und alarmieren können. Diese professionellen Retterinnen und Retter, die oft schon 3–5 Minuten nach einem Herz-Kreislaufstillstand eintreffen, können die Überlebenschance von Patienten verdoppeln bis vervierfachen.

Das Firstresponder-System der „Region der Lebensretter Rottweil“ sucht noch Personen, die ggf. bereits Erfahrungen in dem Bereich haben oder bereit sind für eine Ausbildung.
Informier und registrier auch dich: App „Region der Lebensretter 3.0“ lebensretter

Rund 500 Mitarbeitende des Vinzenz von Paul Hospitals haben ein tolles Mitarbeitendenfest gefeiert. In diesem Jahr fand ...
14/08/2025

Rund 500 Mitarbeitende des Vinzenz von Paul Hospitals haben ein tolles Mitarbeitendenfest gefeiert. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im gerade erst neu eingeweihten und extra dafür freigeräumten Lager- und Logistikzentrum St. Georg statt. Trotz der ungewöhnlichen Location wurde eine festliche Atmosphäre geschaffen, die alle Anwesenden begeisterte.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Schwester Oberin Karin Maria Stehle und Geschäftsführer Thomas Brobeil wurde die Feier offiziell eröffnet. In und vor der Halle herrschte eine ausgelassene Stimmung, die durch das köstliche Grillbuffet von .haller zusätzlich abgerundet wurde. Das Kaffee-Mobil der Lebenshilfe sowie die Minicréperie vervollständigten das Angebot. Die Band „Mr. Ernie and friends“ sorgte für musikalische Unterhaltung, während die Tanzfläche gut gefüllt war und alle zum Mitfeiern einlud. Ein herzlicher Dank gilt auch der Turngemeinde Rottweil-Altstadt für die Getränkeausgabe und die Ordnung ringsum.

Es war ein rundum gelungenes Fest mit vielen Möglichkeiten in Kontakt zu kommen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Mit großer Freunde wurde unser Lager- und Logistikzentrum „St. Georg“ eingeweiht. Das moderne Gebäude mit über 1.200 Qua...
24/07/2025

Mit großer Freunde wurde unser Lager- und Logistikzentrum „St. Georg“ eingeweiht. Das moderne Gebäude mit über 1.200 Quadratmetern Nutzfläche ist ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und zukunftsfähiger Infrastruktur für unser Haus.
„Der Hintergrund des Projekts war vor allem das Thema Brandschutz“, erinnert Geschäftsführer Thomas Brobeil in seiner Begrüßung. „Vor fünf Jahren kam es im unterirdischen Gang unterhalb des Gebäudes St. Katharina zu einem Brand durch einen Elektrowagen. Es kam zu einem Großeinsatz der Feuerwehr, 70 Bewohnerinnen und Bewohner mussten evakuiert werden – zum Glück kam niemand zu Schaden. Dieses Ereignis hat uns dazu veranlasst, eine bauliche Lösung zu finden, um das Getränkelager, Möbellager, Apothekenlager, die Warenanlieferung für Pakete sowie die Räumlichkeiten der Gärtnerei in einem Gebäude zu bündeln. Das neue Gebäude fasst diese Funktionen zentral zusammen und reduziert somit die Brandlasten in den Patientengebäuden erheblich“.
Besonders erfreulich ist die Unterstützung durch das Sozialministerium, das mit Fördermitteln in Höhe von 87 Prozent einen Großteil der Baukosten von insgesamt 5,5 Millionen Euro übernimmt. „Dank optimaler Bauplanung und sinkender Baupreise konnten wir das Projekt innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens umsetzen“, ergänzt Herr Brobeil. Neben der funktionalen Gestaltung überzeugt das Gebäude durch eine grüne Fassade sowie Photovoltaik auf dem Dach – nachhaltige und innovative Elemente, die den Anspruch an Umweltbewusstsein unterstreichen.
Das Lager- und Logistikzentrum trägt maßgeblich dazu bei, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die internen Prozesse zu entlasten. Es ist ein Gebäude, das zukunftsfähig ist und den Anforderungen einer psychiatrischen Klinik gerecht wird – nachhaltig, effizient und wirtschaftlich.
„Der heilige Georg soll der Schutzpatron unseres neuen Lager- und Logistikgebäudes werden. Er ist Symbol für Mut, Schutz und Glauben“, erklärte Schwester Oberin Karin Maria. Die feierliche Segnung des Gebäudes nahmen Herr Pfarrer Gerhard Huber und Frau Pfarrerin Annegret Rettenmaier gemeinsam vor.

WIR WÜNSCHEN EUCH VIEL ERFOLG!Am Montag, 14.07.25 starteten die beiden Fachweiterbildungen für psychiatrische und geront...
18/07/2025

WIR WÜNSCHEN EUCH VIEL ERFOLG!
Am Montag, 14.07.25 starteten die beiden Fachweiterbildungen für psychiatrische und gerontopsychiatrische Pflege im Vinzenz von Paul Hospital. Die Fachweiterbildung für gerontopsychiatrische Pflege dauert 1 Jahr und spezialisiert Pflegende für den Bereich Alterspsychiatrie. Die Fachweiterbildung für psychiatrische Pflege dauert 2 Jahre und qualifiziert Pflegende generell für die Pflege in der Psychiatrie. Die beiden Weiterbildungen tragen maßgeblich für eine qualitative hochwertige Versorgung der Patienten und Patientinnen im psychiatrischen und gerontopsychiatrischen Kontext bei.

Unterstützt durch Präventionsexperten der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg führten wir vier Gesundheitstage durch. Vier Tage...
11/07/2025

Unterstützt durch Präventionsexperten der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg führten wir vier Gesundheitstage durch.

Vier Tage lang bot das AOK-Präventionsteam Gesundheitsmessungen, -tests, -übungen und Beratungen an. Von Stresstest über Balanceübungen bis hin zu Reaktionszeiten gaben Aufschluss über den individuellen Gesundheitszustand. Es wurde nach den einzelnen Mitarbeitenden geschaut und bei Bedarf individuelle Hinweise zur Verbesserung gegeben. Daneben stand auch der Biozoom auf dem Programm. Mithilfe eines optischen Messverfahrens wurden Biomarker im Körper erkannt, die für das antioxidative Niveau im Körper charakteristisch sind. Dadurch können Rückschlüsse auf die Abwehrkräfte und den Schutz vor Krankheiten gezogen werden.

Doch die Teilnehmer erhielten an diesem Tag nicht nur Rückmeldung zur körperlichen Gesundheit, sondern auch zur psychischen Stärke. Dieser Aspekt wird immer wichtiger. Mit einem speziellen Stresstest maßen die AOK-Gesundheits-Experten daher die persönliche Fähigkeit zur Stressregulation. Beim Neck-Check wird mit einem Messhelm die Beweglichkeit der Halswirbelsäule ermittelt. Eine eingeschränkte Beweglichkeit kann Folge von Verspannungen und Blockaden durch Stress oder monotoner Arbeitsbelastung sein. Im Anschluss wurden bei Bedarf Ausgleichsübungen gezeigt.

Rund 200 Mitarbeitende konnten an den Gesundheitstagen die einzelnen Stationen durchlaufen. Diese Aktion war eine gute Ergänzung zu den regelmäßigen Fortbildungen der hauseigenen Hospital-Akademie. Und wurde durch ein besonderes Speisenangebot der Großküche begleitet. Die Hauswirtschaft versorgte die Mitarbeitenden in der Sporthalle direkt mit leckeren gesunden Häppchen, Getränken und lieferte gleich noch die entsprechenden Rezepte dazu mit.
#

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pf...
26/06/2025

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege!
Wir sind stolz darauf, solch engagierte und motivierte Mitarbeiter:innen in unseren Teams zu haben, die die Zukunft der Pflege mitgestalten. ‚Psychiatriepflege

Vinzenz-Werkstätten =  Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben Unsere Vinzenz-Werkstätten richten ihr Angebot an Person...
18/06/2025

Vinzenz-Werkstätten = Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben

Unsere Vinzenz-Werkstätten richten ihr Angebot an Personen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung oder Behinderung vorübergehend oder langfristig nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Der Auftrag unserer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) besteht darin, den Beschäftigten die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. ( ). Ziel ist es berufliche Perspektiven zu eröffnen, damit Betroffene ihre Rolle in der Gesellschaft verstärkt positiv wahrnehmen können.

Im Produktions- und Arbeitsbereich unserer Werkstatt (an drei Standorten) stehen den Beschäftigten Arbeitsplätze zur Verfügung, die auf das jeweilige individuelle Leistungsvermögen ausgerichtet sind. Die Beschäftigten einer WfbM nehmen einen arbeitnehmerähnlichen Status ein.
Das Beschäftigungsangebot in unseren Vinzenz-Werkstätten wird durch arbeitsbegleitende, berufsbildende, persönlichkeits- und gesundheitsfördernde Maßnahmen und Schulungsangebote ergänzt.

Wir freuen uns mit unserer Werkstatt für behinderte Menschen eine starke Stimme für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben sein zu können! Um die Wichtigkeit dieser Thematik Ausdruck zu verleihen haben wir uns dazu entschieden, an dem digitalen Flashmob der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) teilzunehmen. Der Flashmob steht unter dem Motto: . Die BAG WfbM feiert dieses Jahr übrigens ihr 50-jähriges Jubiläum.

Mitte Mai feierten Schwester Karin Maria und Schwester Rosalie gemeinsam mit insgesamt 20 Jubilarinnen bei einem Festgot...
10/06/2025

Mitte Mai feierten Schwester Karin Maria und Schwester Rosalie gemeinsam mit insgesamt 20 Jubilarinnen bei einem Festgottesdienst im Mutterhaus Untermarchtal ihr Schwesternjubiläum.
Am gestrigen Pfingstmontag wurde das Professjubiläum in der Klosterkirche Rottenmünster in einem Festgottesdienst mit Herrn Pfarrer Huber nachgefeiert.
Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Chor „PelaVoka“ aus St. Pelagius Rottweil-Altstadt.
Schwester Karin Maria ist seit 2018 Oberin des Vinzenz von Paul Hospitals und begeht in diesem Jahr ihr 40-jähriges Professjubiläum. Schwester Rosalie ist seit 2011 im Hospiz am Dreifaltigkeitsberg tätig und hat vor 25 Jahren ihre Profess (=Ordensgelübde) abgelegt.
Wir danken den Jubilarinnen für ihr langjähriges, segensreiches Wirken und wünschen ihnen vor allem Gesundheit, Freude und Gottes reichen Segen.

Praxisanleiterforum im Vinzenz von Paul Hospital „Generalistisch – Praktisch – Gut“Die beiden Praxisanleiterforen in den...
23/05/2025

Praxisanleiterforum im Vinzenz von Paul Hospital „Generalistisch – Praktisch – Gut“

Die beiden Praxisanleiterforen in den vergangenen Tagen boten wieder einmal eine gute Gelegenheit für Austausch, Information und Vernetzung unter den rund 70 Praxisanleitenden im Vinzenz von Paul Hospital.

In den letzten fünf Jahren hat die generalistische Pflegeausbildung eine bedeutende Veränderung in der Pflegebranche bewirkt. Sie ermöglicht eine vielseitige Ausbildung, die Pflegekräfte für verschiedene Bereiche qualifiziert und somit die Flexibilität und Kompetenz im Pflegealltag erhöht. Das Resümee ist durchweg positiv:
Die Ausbildung ist praxisnah, gut strukturiert und bereitet die angehenden Pflegekräfte optimal auf ihre vielfältigen Aufgaben vor.
Der Slogan „Generalistisch – Praktisch – Gut“ unterstreicht die Qualität und Vielseitigkeit der Ausbildung und passt somit zum Ansatz, Pflege praxisnah und kompetent zu vermitteln. Als Dank für das große Engagement der Praxisanleitenden gab es eine passende Tafel Schokolade mit Banderole.
Als Überraschung gab es eine 🧁Torte 🍰, die von unserer Hauswirtschaft mit dem Vinzenz-Logo liebevoll gebacken und gestaltet wurde.

Am 12. Mai war   – und wir sagen DANKE!An alle Pflegekräfte, die mit Herz, Fachwissen und unermüdlichem Einsatz für ande...
19/05/2025

Am 12. Mai war – und wir sagen DANKE!
An alle Pflegekräfte, die mit Herz, Fachwissen und unermüdlichem Einsatz für andere da sind – Tag für Tag, rund um die Uhr.
Ihr seid ein unersetzlicher Teil des Vinzenz von Paul Hospitals.
Ihr seid Held:innen des Alltags – nicht nur heute, sondern jeden Tag.

„Wir ticken richtig“, so heißt die aktuelle Uhrenausstellung, die im Café Bohne in Schramberg zu sehen ist. Beschäftigte...
30/04/2025

„Wir ticken richtig“, so heißt die aktuelle Uhrenausstellung, die im Café Bohne in Schramberg zu sehen ist.

Beschäftigte und Rehabilitanden unserer Vinzenz-Werkstätten fertigten kreativ gestaltete Wanduhren.

Die Vinzenz-Werkstätten des Vinzenz von Paul Hospitals, haben seit gut fünf Jahren eine Zweigwerkstatt im Gewerbepark der H.A.U. in Schramberg. “Dies führte bei vielen unserer Beschäftigten zu einer kreativen Auseinandersetzung mit der langen Uhrentradition
in Schramberg“, so Werkstattleiter Robert Bühler bei der Vernissage im Café Bohne. Die besondere Umgebung und die zugehörige Geschichte der H.A.U. war die Triebfeder für die Gestaltung der kunstvoll bemalten Holzuhren.
Eigentlich als kleines Projekt gestartet mit Schwarzwaldmotiven, werden mittlerweile auch örtliche Sehenswürdigkeiten bis hin zu individuellen Wünschen, Uhren bemalt und gefertigt.
Alle sind Unikate und den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Gern dürfen Interessierte auch in der Zweigwerkstatt in der H.A.U. 18/20 vorbeischauen, sich inspirieren und eine individuell gestaltete Uhr anfertigen lassen.

Ein großes Dankeschön gilt dem Café Bohne, welches ihre Räumlichkeiten für die Uhrenausstellung bereitstellt. Die Ausstellung ist bis Ende Juni zu sehen. Die Uhren können auch in den Vinzenz-Werkstätten Schramberg käuflich erworben werden.

Leiter Zweigwerkstatt Schramberg
Jürgen Jauch
Tel. 07422 / 560078 4501
E-Mail: Ju.Jauch@VvPH.de
bohne_schramberg

Herzlich willkommen! Wir freuen uns 1️⃣5️⃣ neue Auszubildende zur Pflegefachkraft in unserer Rupert-Meyer-Schule begrüße...
24/04/2025

Herzlich willkommen! Wir freuen uns 1️⃣5️⃣ neue Auszubildende zur Pflegefachkraft in unserer Rupert-Meyer-Schule begrüßen zu dürfen - schön, dass ihr da seid! Wir wünschen euch viel Erfolg 🍀

Adresse

Schwenninger Straße 55
Rottweil
78628

Telefon

+497412410

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vinzenz von Paul Hospital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vinzenz von Paul Hospital senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram