
22/09/2025
Endlich ist er da – der AED.
Als Kooperationspartner von dem Projekt „Region der Lebensretter“ ist es uns wichtig, dass in Notfällen Helfenden auch entsprechendes Equipment schnell zur Verfügung steht. Daher stellen wir seit Mitte September auch in unserem Pfortenbereich einen öffentlich zugänglichen Defibrillator zur Verfügung. Dieser ist im Verzeichnis „Region der Lebensretter“ eingebunden und kann somit in Notfällen zügig geholt werden.
Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Über 70.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Es kann jeden treffen: Junge und Alte, Sportler und Couch-Potatoes.
Bis der Rettungsdienst eintrifft – in Großstädten oft 8 Minuten nach dem Notruf, auf dem Land wesentlich später – sind die Überlebenschancen nur noch minimal. Bereits nach kurzer Zeit treten irreversible Schäden im Gehirn auf. Nur etwa 10–15 Prozent der Patienten überleben – trotz der Fortschritte in der Notfall- und Intensivmedizin.
Eine echte Überlebenschance haben Patienten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wenn umgehend mit der Wiederbelebung begonnen wird. Der Verein Region der Lebensretter e.V. hat seit 2018 ein appbasiertes System etabliert, mit dem Rettungsleitstellen registrierte Ersthelferinnen und Ersthelfer in der unmittelbaren Nähe des Notfalls über Smartphone orten und alarmieren können. Diese professionellen Retterinnen und Retter, die oft schon 3–5 Minuten nach einem Herz-Kreislaufstillstand eintreffen, können die Überlebenschance von Patienten verdoppeln bis vervierfachen.
Das Firstresponder-System der „Region der Lebensretter Rottweil“ sucht noch Personen, die ggf. bereits Erfahrungen in dem Bereich haben oder bereit sind für eine Ausbildung.
Informier und registrier auch dich: App „Region der Lebensretter 3.0“ lebensretter