Unternehmensgründung durch Ferdinand Baier in Esslingen. Die handbetätigte Prägepresse von BAIER wird bald die Standardmaschine in Buchbindereien. Erste Anwendungen für den Sicherheitsdruck, zum Beispiel für Reisepässe und Sparbücher.
Entwicklung der ersten Prägemaschinen für den Kunststoffbereich - heute das größte Tätigkeitsfeld von BAIER.
70er Jahre
Umzug von Esslingen nach Rudersberg und zunehmende Internationalisierung. Entwicklung von Etiketten-Druckmaschinen und Stanzanlagen, die auch heute noch zu den Eckpfeilern der BAIER-Produktpalette gehören.
80er Jahre
Ferdinand Baier übergibt die Unternehmensleitung an die nächste Generation.
90er Jahre
Verkauf des Unternehmens aus familiären Gründen und Inhaberwechsel. Baier wird unter dem bekannten Markennamen am selben Standort weitergeführt.
2011
Baier wird Partner der LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG. Durch das Joint-Venture entsteht ein weltweit einmaliger Verbund von drei führenden Unternehmen im Heißprägebereich: KURZ als Lieferant von Heißprägefolien, hinderer + mühlich als Hersteller von Prägewerkzeugen und BAIER als Maschinenbau-Spezialist.
2012
Die LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG beteiligt sich zu 100% an BAIER, um die Expansion und die Internationalisierung des Unternehmens weiterzuführen. BAIER bleibt ein eigenständiges Tochterunternehmen in der KURZ Group und wird als Marke etabliert.