18/10/2024
Ein (linker Großzeh) kam Anfang Oktober als Notfall in die Praxis. Patient hatte bei mehreren Praxen und kosmetische Fußpflegestudios versucht, niemand konnte und durfte helfen.
Patient hat sich dann selbst ausgeholfen und Hand angelegt.
Die übrige kleine spitze Ecke wurde von mir entfernt und tamponiert. Der Nagel an für sich ist auf der medialen Seite recht convolut. Nach Inspektion der Schuhe und Socken war auch schnell klar was die Ursache für den convoluten Nagel ist.
Oberes Bild ist bereits die Kontrolle 3 Tage später. Hier ist bereits wieder alles abgeheilt. Jedoch hat Patient nicht mehr gewusst, was zu beachten ist: Kein Octenisept mit Jod in Verbindung bringen - Wechselwirkung!
Bei der Kontrolle schmerzte auch auf einmal der rechte Großzeh medial. Beim Sondieren beider Sulci 1 medial fiel die Hyperkeratose auf. Es benötigte nur eine gezielte Frage, um herauszufinden was die Ursache ist: "Haben Sie Probleme mit dem Kiefer?" - Die Augen wurden groß, das Hirn fing an zu arbeiten "Ja, was hat das damit zu tun?" Der Akupunkturpunkt des Kiefers liegt genau da, wo die Verhornung ist. Es stellte sich heraus, dass der Patient aufgrund von zuviel Stress Probleme mit dem Kiefer und Zähneknirschen hat und auch eine Knirschschiene besitzt.
Es wurde für heute einen Termin angesetzt für eine Spange (Combiped), um den Nagel aus dem Nagelfalz wieder herauszuholen und um ein physiologisches Nagelwachstum sicherzustellen.
Therapie: Neues Schuhwerk nach Schuhberatung, passende Socken, Vorstellung erneut beim Zahnarzt, Physiotherapie für den Kiefer, Stress absolut reduzieren, selbst den Nagel tamponieren und gut Pflegen
Bereits beim heutigen (3.) Termin wurde alles gut umgesetzt - Vorbildlich! 👍🏼
Unguis incarnatus, ein eingewachsener Nagel gehört umgehend in medizinische Hände, bitte nicht zur kosmetischen Fußpflege oder selbst Hand anlegen