Hümmling Hospital Sögel

Hümmling Hospital Sögel Das Hümmling Hospital Sögel ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung Neben dem Gesellschafter Landkreis Emsland mit 50 % ist der St. V. Seit 2010 ist die Abt.

Seit 01.01.2003 ist der bis dahin kommunale Regiebetrieb Kreiskrankenhaus in die selbständige freigemeinnützige Hümmling Krankenhaus Sögel gGmbH umgewandelt worden. Bonifatius Hospital Lingen e. mit 50 % an der Hümmling Krankenhaus Sögel gGmbH beteiligt worden. Das Krankenhaus trägt seit der Überführung in die gemeinnützige GmbH den Namen „Hümmling Hospital Sögel". Heute stellt sich das Hümmling Hospital Sögel mit der Emsländischen Pflege gGmbH, einem integrierten Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ), einem Palliativstützpunkt sowie verschiedenen Facharztpraxen als modernes Dienstleistungszentrum für Gesundheit, Pflege und gesundheitliche Prävention dar. In der über 150-jährigen Entwicklungsgeschichte ist das Hümmling Hospital den Patienten der Region verpflichtet und die Dienstleistungen im Rahmen der Grundversorgung werden von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im christlichen Grundverständnis erbracht. In einem gemeinsamen Prozess der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der verantwortlichen Trägervertreter wurden unser Leitbild und unsere Leitlinien verfasst. Ziele, Aufgaben, Tradition und Selbstverständnis unserer Einrichtung werden beschrieben und dienen als Orientierung und Richtschnur für das Leben und Arbeiten in unseren Einrichtungen. Ein umfassendes Qualitätsmanagement ist für unser Haus wichtig und notwendig. Das Qualitätsmanagement ist in unserer Unternehmensphilosophie grundgelegt und es sind entsprechende Strukturen vorhanden, um dieses Ziel zu erreichen. Entsprechend ist das Hümmling Hospital bereits im Jahre 2003 als dritte Klinik in Niedersachsen nach „pro CumCert" und „KTQ" zertifiziert und 2010 zum zweiten Male rezertifiziert worden. Die Fachabteilungen Endoskopie und Intensivmedizin sind speziell zertifiziert. 2008 wurde das Hümmling Hospital Sögel aufgrund seiner positiven externen Unternehmenskommunikation für den Klinik Award nominiert. Unfallchirurgie als Lokales Traumazentrum zertifiziert und entsprechend im Traumanetzwerk Nord-West integriert. Impressum:
Hümmling Hospital Sögel

Träger / Rechtsform
Hümmling Krankenhaus Sögel gGmbH
Mühlenstraße 17
49751 Sögel

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Ansgar Veer

Telefon: 05952 209-0
Telefax: 05952 209-2299
E-Mail: verwaltung@hospital-soegel.de
Homepage: www.huemmling-hospital-soegel.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 117330193

Steuernummer: 61/270/08852
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 121803

Aufsichtsbehörde:
Das Hümmling Hospital ist Plankrankenhaus gem. § 108 Nr. 2 SGB V im Niedersächsischen Krankenhausplan. Aufsichtsbehörde ist das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit. Berufsspezifische Angaben gem. § 5 Abs.1 Nr 5 TMG
Die Ärzte des Krankenhauses sind Mitglied der Ärztekammer Niedersachsen ( www.aekn.de ). Die jeweilige gesetzliche Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen. Sofern sie nicht in Deutschland verliehen wurde, ist sie entsprechend gekennzeichnet. Die berufsrechtlichen Regelungen finden sich in der Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen. Die zuständige Aufsichtsbehörde im Rahmen der kassenärztlichen Tätigkeit ist die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), Bezirksstelle Aurich. Haftungshinweis
Bei dem Inhalt dieser Website handelt es sich um ein allgemeines Informationsangebot ohne rechtsberatende Funktion. Eine Rechtsberatung setzt voraus, dass alle Umstände des Einzelfalls bekannt sind und gewürdigt werden. Wegen einer Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutz
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Informationen der Formulare in Form einer E-Mail ungeschützt übermittelt werden und von Dritten eingesehen werden können. Wir können deshalb keine Garantie für die Vertraulichkeit dieser Datenübermittlung übernehmen. Die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden ausschließlich dazu genutzt, um die angeforderte Leistung zu erbringen. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Morgen ist es soweit! Wir laden euch herzlich zur Azubimesse am 25.09.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Hümmling Hospital ...
24/09/2025

Morgen ist es soweit!

Wir laden euch herzlich zur Azubimesse am 25.09.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Hümmling Hospital Sögel ein.
Kommt vorbei, lernt unsere Azubis kennen, stellt Fragen zu Ausbildungsberufen und Erfahrungen direkt aus erster Hand und sammelt Impulse für eure berufliche Zukunft. Wir freuen uns über jeden Besucher!

̈gel !

Bald ist es soweit!
15/09/2025

Bald ist es soweit!

Herzliche Einladung zur Azubi Messe 😃

Am 25.9.2025 in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr kannst Du deine Möglichkeiten im Hümmling Hospital Sögel entdecken. Wir geben dir praktische Einblicke in den Berufsalltag.
Für die Eltern gibt es ein Elterncafe.
Wir freuen uns auf dich!

Hümmling Hospital Sögel stärkt Versorgung durch Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Emsland Das Hümmling Hospital Sögel...
08/09/2025

Hümmling Hospital Sögel stärkt Versorgung durch Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Emsland

Das Hümmling Hospital Sögel engagiert sich aktiv für eine enge Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Emsland und geht damit einen bedeutenden Schritt in Richtung einer ganzheitlichen und patientenorientierten Versorgung. Ziel ist es, die Nachsorge für unsere Patientinnen und Patienten noch effizienter zu gestalten und sowohl die Betroffenen als auch ihre Zu- und Angehörigen bestmöglich bei der Organisation ambulanter und stationärer Pflege zu unterstützen. 👩‍⚕️👨‍⚕️

Der Pflegestützpunkt Emsland, eine Einrichtung des Landkreises Emsland, bietet umfassende Beratung – auch im Rahmen von Sprechstunden in den emsländischen Städten und Gemeinden – und Informationen zu Leistungen der Pflegeversicherung, ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeangeboten sowie Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Zielgruppen sind hilfe- und pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen sowie ihre Angehörigen und Einrichtungen. 🏥✨

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden den Patienten bei ihrer Entlassung aus dem Hümmling Hospital spezielle Patientenmappen überreicht. Diese enthalten eine Übersicht über ambulante und stationäre Leistungserbringer, die regelmäßig vom Pflegestützpunkt aktualisiert wird. Damit können Patientinnen und Patienten sowie ihre Familien gezielt und unkompliziert die richtigen Ansprechpartner finden – unabhängig davon, ob es um Pflege, Unterstützung oder Beratung geht.

Obwohl viele Informationen bereits online auf der Webseite des Pflegestützpunkts Emsland frei zugänglich sind, soll diese Maßnahme helfen, die Orientierung direkt bei der Entlassung zu erleichtern. Die Patientenmappen sollen dazu beitragen, Versorgungslücken zu vermeiden, zukünftige Versorgungsbedarfe frühzeitig zu erkennen und Betroffene sowie ihr informelles Netzwerk aktiv in den Versorgungsprozess einzubinden. So können Betroffene ihre poststationäre Versorgung proaktiv mitgestalten und eine nahtlose Betreuung sicherstellen.

„Mit dieser Initiative möchten wir unseren Patientinnen und Patienten eine handfeste Unterstützung an die Hand geben“, erklärt Astrid Schweer, Leitung Pflege- und Patientenmanagement des Hümmling Hospital Sögel. „Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Emsland fördern wir eine umfassende Versorgung, die den individuellen Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten gerecht wird.“ 👩‍⚕️🌟

Das Team des Pflegestützpunktes Emsland betont: „Unsere Zusammenarbeit mit dem Hümmling Hospital Sögel zeigt, wie wir gemeinsam die Versorgung für die Menschen im Emsland verbessern können. Es ist schön zu sehen, wie unsere gemeinschaftlichen Anstrengungen zu einer sichereren und verständlicheren Versorgung für alle Betroffenen führen.“

Das Hümmling Hospital Sögel setzt damit ein klares Zeichen für eine moderne, patientenzentrierte Versorgung, die auch nach der Entlassung nahtlos und bedarfsgerecht fortgeführt werden kann. 🏥💪

Im Rahmen des Jubiläumsprogramms zum 15-jährigen Bestehen der SAPV werden im September und Oktober drei fantastische Ver...
03/09/2025

Im Rahmen des Jubiläumsprogramms zum 15-jährigen Bestehen der SAPV werden im September und Oktober drei fantastische Veranstaltungen stattfinden.

Am 11. September 2025 findet mit der Gruppe Buttervogel in Zusammenarbeit mit dem Lingener Hospizverein ein musikalischer Abend in der Wilhelmshöhe statt. Am 18. September 2025 wird gemeinsam mit der Hospizgemeinschaft für das Gebiet der Samtgemeinde Lathen und der Stadt Haren/Ems ein Vortrag von Herrn Dr. Christoph Hutter zum Thema „Dem Tod einen Platz geben!“ in Haren (Ems) gehalten.
Und am 9. Oktober 2025 kann man dem Kabarettisten GLOBO im Kino Haselünne in Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe Herzlake/Haselünne lauschen, wenn er seine Darbietung „Das Lächeln am Fuße der Bahre!“ präsentiert.

Zweite Facharztprüfung erfolgreich bestanden 🎉 Anfang Juli hat Sara Molanejad erfolgreich ihre Facharztprüfung als Kardi...
03/09/2025

Zweite Facharztprüfung erfolgreich bestanden 🎉

Anfang Juli hat Sara Molanejad erfolgreich ihre Facharztprüfung als Kardiologin bestanden. Damit führt sie nun zwei Facharzttitel – Innere Medizin und Kardiologie 🩺, sowie die Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin und Notfallmedizin 🩹.

Die Absolvierung der Facharztausbildungen ist ein Grund zum Feiern 🥳 – nicht zuletzt, weil der Großteil ihrer Weiterbildung im Hümmling Hospital Sögel sowie verbundsintern im Bonifatius Hospital Lingen in der Kardiologie bei Prof. Dr. Pott stattfand. So wird die fachliche Kompetenz der Abteilung Innere Medizin/Kardiologie durch eine engagierte Kollegin weiter gestärkt 💪 – zum Nutzen unserer Patient*innen.

Thomas K**k, stv. Geschäftsführer des Hümmling Hospitals: „Durch diese Entwicklung gewinnen wir noch mehr an Sicherheit und Qualität in der medizinischen Versorgung 🏥 – gerade in komplexen Krankheitsverläufen. Der Werdegang von Frau Molanejad ist ein positives Beispiel im Hinblick auf die Berücksichtigung von Facharztausbildung, interdisziplinärer Zusammenarbeit und patientenorientierter Versorgung 🤝. Die Zusatzqualifikationen in Palliativmedizin ergänzen das Bestreben, Behandlungen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich und ganzheitlich auszurichten 🌱.
In diesem Sinne gratulieren wir Frau Molanejad herzlich 🎊.“
Sara Molanejad ergänzt: „Es macht mich glücklich 😊, in einem Haus zu arbeiten, das mir so viel bedeutet ❤️. Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und darauf, weiterhin für die Menschen hier da zu sein 🙌.“

Neues von unserem Azubi: Hallo zusammen 😊,ich hoffe, ihr hattet bzw. habt einen tollen Sommer! 🌞 In meinen letzten Beitr...
01/09/2025

Neues von unserem Azubi:

Hallo zusammen 😊,

ich hoffe, ihr hattet bzw. habt einen tollen Sommer! 🌞 In meinen letzten Beiträgen habe ich euch Einblicke in den Pflegealltag gegeben und erzählt, wie vielfältig und bereichernd die Ausbildung zum Pflegefachmann ist. Heute lade ich euch herzlich zu unserer Azubimesse am 25.09. bei uns im Haus ein – euer perfekter Startpunkt, um den Pflegeberuf live zu erleben! 🎉

Bei unserer Messe trefft ihr Auszubildende, Pflegende und Ausbilder, die euch ehrlich berichten, wie wir gemeinsam Hürden meistern und die Zukunft der Pflege formen. 🤝

Schaut vorbei, wenn ihr…
• wissen wollt, wie abwechslungsreich und technologiegestützt der Alltag in der Pflege sein kann 💻
• erfahren möchtet, welche vielfältigen Möglichkeiten eine Ausbildung euch bietet 🎓
• echte Hands-on-Erfahrungen sammeln und eure Fragen direkt an unser Team stellen möchtet 🙋‍♀️🙋‍♂️

Finde deinen Weg, gestalte deine Zukunft, erforsche deine Möglichkeiten 🚀

📅 25.09.2025
📍 Hümmling Hospital Sögel
⏰ 17:00 – 20:00 Uhr

Kommt vorbei und gestaltet mit uns die Pflege von morgen! 🌟

Bis bald im Hümmling Hospital. Wir freuen uns auf euch! 😊

Herzliche Einladung zur Azubi Messe 😃Am 25.9.2025 in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr kannst Du deine Möglichkeiten im H...
28/08/2025

Herzliche Einladung zur Azubi Messe 😃

Am 25.9.2025 in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr kannst Du deine Möglichkeiten im Hümmling Hospital Sögel entdecken. Wir geben dir praktische Einblicke in den Berufsalltag.
Für die Eltern gibt es ein Elterncafe.
Wir freuen uns auf dich!

26/08/2025
26/08/2025

Der Letzte Hilfe Kurs – Am Ende wissen, wie es geht!

Hast du dich schon einmal gefragt, wie schwerstkranke und sterbende Menschen am Lebensende unterstützt werden können? 🤔

Der Palliativstützpunkt Nördliches Emsland lädt herzlich zu einem Letzten Hilfe Kurs ein. 🤝
In diesem Kurs wird das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“ praxisnah und mit viel Mitgefühl vermittelt. ❤️

Kursinhalte:

Sterben als Teil des Lebens 💫
Vorsorgen und Entscheiden ✅
Leiden lindern 🌸
Abschied nehmen 👋
Ziel des Kurses ist es, Wissen über die Begleitung von Menschen am Lebensende wieder in das Allgemeinwissen zu integrieren. 📚
Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern gelebte Mitmenschlichkeit, die in Familien und Nachbarschaften praktiziert werden kann. 🤗

Termin 25.09.2025 📅
Zeit: 18:00 – 22:00 Uhr 🕕🕙
Teilnehmerkosten: 20 € 💶
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich ✍️

Anmeldung:
Ilona Konken
Mühlenstr. 17, 49751 Sögel 📍
Tel.: 05952 209 2580 📞
E-Mail: palliativdienst@hospital-soegel.de ✉️

Es besteht die Möglichkeit, zu lernen, wie Zuwendung und Unterstützung geboten werden können, denn dies ist etwas, was viele Menschen am Ende ihres Lebens am meisten benötigen. ❤️

Adresse

MühlenStr. 17
Sögel
49751

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hümmling Hospital Sögel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hümmling Hospital Sögel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie