04/05/2025
Was ist ein Post-Stroke-Delir? 🧠
Das Post-Stroke-Delir (PSD) ist eine akute Verwirrtheit, die nach einem Schlaganfall auftreten kann. Es tritt häufig innerhalb der ersten Tage nach dem Schlaganfall auf und zeigt sich durch folgende Symptome:
➡ Desorientierung: Die betroffene Person weiß möglicherweise nicht, wo sie sich befindet oder was gerade geschieht.
➡ Konzentrationsprobleme: Schwierigkeiten, sich auf Aufgaben oder Gespräche zu fokussieren.
➡ Verändertes Verhalten: Manche Betroffene sind sehr unruhig und aufgeregt, während andere eher schläfrig oder apathisch wirken.
➡ Halluzinationen: In einigen Fällen können die Betroffenen Dinge sehen oder hören, die nicht existieren.
➡ Schlafstörungen: Die Symptome des Delirs verschlimmern sich oft nachts, was den Schlaf weiter beeinträchtigen kann.
Warum passiert das? 🤔
Ein Post-Stroke-Delir entsteht durch die Auswirkungen des Schlaganfalls auf das Gehirn. Mögliche Ursachen sind:
➡ Sauerstoffmangel: Durch den Schlaganfall kann die Durchblutung bestimmter Hirnareale gestört sein.
➡ Entzündungen: Der Schlaganfall kann entzündliche Prozesse im Gehirn auslösen.
➡ Direkte Hirnschäden: Schäden in spezifischen Hirnbereichen können das Bewusstsein und Verhalten beeinflussen.
➡ Begleitfaktoren: Medikamente, Infektionen, Schmerzen oder Stoffwechselstörungen können das Delir begünstigen.
Wie lange dauert das? 🗓
Ein Post-Stroke-Delir ist meist vorübergehend und dauert in der Regel einige Stunden bis mehrere Tage. In seltenen Fällen kann es jedoch länger anhalten. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie verbessern die Prognose deutlich.
Was kann man tun?
➡ Orientierungshilfen: Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte unterstützen die betroffene Person durch klare Kommunikation und einen geregelten Tagesablauf.
➡ Medikamentöse Behandlung: In einigen Fällen werden Medikamente eingesetzt, um schwere Symptome zu lindern.