360 Grad aktiv - Mobile Physiotherapie

360 Grad aktiv - Mobile Physiotherapie „In schwierigen Momenten des Lebens kommt es darauf an, jemanden an seiner Seite zu haben.

Jemand, der hilft und da ist.“

Mobile Physiotherapie im Kreis Sömmerda

12/09/2025

Um den Vitamin-D-Spiegel stabil zu halten, kann zusätzliches Sonnenvitamin als Nahrungsergänzung sinnvoll sein ► Mehr dazu

12/09/2025
28/06/2025

Kennt ihr den Unterschied zwischen Hirninfarkt und Hirnblutung? 🤔

Hirninfarkt (Ischämischer Schlaganfall) 🧠

➡Entsteht, wenn ein Blutgefäß im Gehirn verengt oder vollständig verschlossen ist.
➡Weniger Blut fließt in den betroffenen Bereich – das Gehirn wird nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
➡Die Gehirnzellen in diesem Bereich beginnen abzusterben.
➡Häufige Ursachen: Blutgerinnsel (Thrombus/Embolus) oder Arteriosklerose (Arterienverkalkung)

Hirnblutung (Hämorrhagischer Schlaganfall) 🧠

➡Bei einer Hirnblutung reißt ein Blutgefäß im Gehirn, sodass Blut in das umliegende Hirngewebe austritt.
➡ Das austretende Blut übt Druck auf das Gehirn aus.
➡Der Druck schädigt sowohl das direkt betroffene als auch das angrenzende Gewebe.
➡Häufige Ursachen: Bluthochdruck, Aneurysmen (Ausweitung eines Blutgefäßes) oder Blutgerinnungsstörungen.

💡Gut zu wissen:
Sowohl beim Hirninfarkt als auch bei der Hirnblutung kommt es zu einer Minderdurchblutung der dahinterliegenden Hirnareale und somit zu einer Minderversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Bei der Hirnblutung schädigt der Druck des austretenden Blutes das umliegende Gewebe zusätzlich.

🚑 Beide Schlaganfallarten sind schwerwiegende medizinische Notfälle und müssen sofort behandelt werden! Wenn ihr bei einer Person den geringsten Verdacht auf einen Schlaganfall habt, wählt unverzüglichen den Notruf (112) und schildert die Symptome.

Beim Schlaganfall zählt jede Minute!

04/06/2025

Im November ist es wieder soweit – wir laden ein zum 15. Thüringer Krebskongress!

📅 7. & 8. November 2025
📍 Hainich Akademie, Ökumenisches Hainich Klinikum, Mühlhausen
🎟️ Eintritt frei!

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Krebs – Wissen stärken, Hoffnung geben, Zukunft gestalten“ gibt es wieder zwei Veranstaltungstage:
einen Kongresstag für das wissenschaftliche Fachpublikum und einen Tag für Interessierte, Angehörige und Betroffene.

Das Forum für Patient:innen findet am Freitag, den 7. November 2025 ab 13 Uhr statt:
Expert:innen stehen für Gespräche zur Verfügung, es gibt Vorträge sowie Mitmachangebote für alle Teilnehmenden. Auch Reha-Kliniken, Selbsthilfegruppen und weitere Organisationen sind vor Ort und laden zum Austausch ein.

🆓 Die Teilnahme ist kostenfrei!
👉 Trag dir den Termin gleich in den Kalender ein und sei dabei! 😊

15/05/2025

Der nächste ONKO-Kreis steht an!

Wann? 26. Mai, 16 Uhr
Referent: Dr. phil. Steffen Derlien
Thema: “Aktivität und Bewegung als Baustein in der Krebstherapie – Was ist evident und
welche Bewegungs-mythen gibt es?”

Stelle deine Fragen und erhalte spannende Einblicke – kostenfrei und ohne Anmeldung!

So nimmst du teil: Einfach online einwählen unter www.bit.ly/tkg-event und dabei sein!

🌐 Die Online-Vortragsreihe ONKO-Kreis findet in Kooperation mit dem UTC Jena statt und richtet sich an Krebserkrankte und ihre Angehörigen. Hier bekommst du regelmäßig wertvolle Informationen zu Themen rund um die Onkologie.

❓ Bist du dabei? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

14/05/2025

Das stimmt so nicht!

Kaffee wirkt sich zwar kurzfristig auf den Blutdruck aus, langfristig aber nicht.

Was passiert wirklich? 🤔

✔️ Nach dem Genuss von Kaffee steigt der Blutdruck kurzfristig um etwa 10-20 mmHg - vor allem bei Menschen, die selten Kaffee trinken.
✔️ Bei regelmäßigem Kaffeekonsum gewöhnt sich der Körper an das Koffein und die blutdrucksteigernde Wirkung lässt nach.

Langzeiteffekt: 👉 Studien zeigen, dass moderater Kaffeekonsum (1-3 Tassen täglich) keinen negativen Einfluss auf die Herzgesundheit hat.

⚠ Wichtig:

👉 Übermäßiger Kaffeekonsum (mehr als 5 Tassen täglich) kann bei Bluthochdruck problematisch sein.
👉 Entkoffeinierter Kaffee ist eine gute Alternative für empfindliche Personen.

❗Nicht vergessen: Am 10. Mai ist Tag gegen den Schlaganfall. Dieses Jahr steht er ganz im Zeichen des Bluthochdrucks.

04/05/2025

Der Mythos, dass man hohen Blutdruck spüren würde, ist weit verbreitet, aber falsch. ❗

Bluthochdruck verursacht oft keine Symptome: Viele Menschen mit Bluthochdruck merken nichts von ihrer Erkrankung. Der so genannte „stille Killer“ bleibt oft unbemerkt, bis er bereits schwere Schäden an Organen und Gefäßen verursacht hat.

🔍 Bei Bluthochdruck treten keine oder nur sehr unspezifische Symptome auf, wie z.B:

➡ Kopfschmerzen
➡ Schwindel
➡ Nasenbluten
➡ Brustschmerzen
➡ Kurzatmigkeit
➡ Unruhezustände
➡ Gereiztheit
➡ Ohrgeräusche
➡ Sehstörungen.

⚠️ Bluthochdruck ist der Risikofaktor Nr. 1 für Schlaganfälle.

👉 20–30 Mio. Menschen in Deutschland sind betroffen.
👉 Nur die Hälfte weiß davon.
👉 Nur 40 % der Diagnostizierten lassen sich behandeln (ca. 7 Mio.).

Regelmäßiges Messen ist wichtig

Da Bluthochdruck oft keine spürbaren Symptome verursacht, ist es wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu messen. Selbstmessungen zu Hause oder Routineuntersuchungen beim Arzt können helfen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen.

❗Nicht vergessen: Am 10. Mai ist Tag gegen den Schlaganfall. Dieses Jahr steht er ganz im Zeichen des Bluthochdrucks.

04/05/2025

Was ist ein Post-Stroke-Delir? 🧠

Das Post-Stroke-Delir (PSD) ist eine akute Verwirrtheit, die nach einem Schlaganfall auftreten kann. Es tritt häufig innerhalb der ersten Tage nach dem Schlaganfall auf und zeigt sich durch folgende Symptome:

➡ Desorientierung: Die betroffene Person weiß möglicherweise nicht, wo sie sich befindet oder was gerade geschieht.
➡ Konzentrationsprobleme: Schwierigkeiten, sich auf Aufgaben oder Gespräche zu fokussieren.
➡ Verändertes Verhalten: Manche Betroffene sind sehr unruhig und aufgeregt, während andere eher schläfrig oder apathisch wirken.
➡ Halluzinationen: In einigen Fällen können die Betroffenen Dinge sehen oder hören, die nicht existieren.
➡ Schlafstörungen: Die Symptome des Delirs verschlimmern sich oft nachts, was den Schlaf weiter beeinträchtigen kann.

Warum passiert das? 🤔

Ein Post-Stroke-Delir entsteht durch die Auswirkungen des Schlaganfalls auf das Gehirn. Mögliche Ursachen sind:

➡ Sauerstoffmangel: Durch den Schlaganfall kann die Durchblutung bestimmter Hirnareale gestört sein.
➡ Entzündungen: Der Schlaganfall kann entzündliche Prozesse im Gehirn auslösen.
➡ Direkte Hirnschäden: Schäden in spezifischen Hirnbereichen können das Bewusstsein und Verhalten beeinflussen.
➡ Begleitfaktoren: Medikamente, Infektionen, Schmerzen oder Stoffwechselstörungen können das Delir begünstigen.

Wie lange dauert das? 🗓

Ein Post-Stroke-Delir ist meist vorübergehend und dauert in der Regel einige Stunden bis mehrere Tage. In seltenen Fällen kann es jedoch länger anhalten. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie verbessern die Prognose deutlich.

Was kann man tun?

➡ Orientierungshilfen: Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte unterstützen die betroffene Person durch klare Kommunikation und einen geregelten Tagesablauf.
➡ Medikamentöse Behandlung: In einigen Fällen werden Medikamente eingesetzt, um schwere Symptome zu lindern.

04/05/2025
08/03/2025

Das Mitteldeutsche Krebszentrum (CCCG) lädt am 29. März 2025 zum Krebspatient:innentag in Jena ein!
Unter dem Motto „Gemeinsam stark: ganzheitliche Unterstützung und neue Perspektiven“ erwartet dich ein Tag voller wertvoller Informationen, Austausch und Unterstützung.

Wann? Samstag, 29.März 2025, 10 bis 15 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr)
Wo? Universitätshörsäle am Ernst-Abbe-Platz, Carl-Zeiss-Straße 3, Jena
Warum lohnt sich ein Besuch?
✅ Spannende Vorträge von Expert:innen zur Krebsbewältigung
✅ Interaktive Workshops zu Bewegung, Ernährung & Achtsamkeit
✅ Direkter Austausch mit Fachleuten zu verschiedenen Krebsarten
✅ Infostände von Selbsthilfegruppen & Unterstützungsangeboten
✅ Kinderbetreuung & ein kleiner Imbiss

🧡 Auch wir, die Thüringische Krebsgesellschaft e. V., sind mit einem Stand vor Ort und freuen uns auf den persönlichen Austausch mit dir! Komm vorbei und erfahre mehr über unsere Angebote zur Unterstützung von Krebspatient:innen und ihren Angehörigen. 🧡

Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und das vollständige Programm findest du unter: www.mitteldeutsches-krebszentrum.de

:innentag

Adresse

Sömmerda

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 360 Grad aktiv - Mobile Physiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an 360 Grad aktiv - Mobile Physiotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie