12/03/2025
Gestern war der Gruppenabend, für die ehrenamtlichen Kollegen des ambulanten Hospizdienstes Saalfeld, einmal anders als sonst.
Denn gestern durften wir Sie ganz herzlich im Pflegekabinett der Sozialstation begrüßen. Dort konnten sie gemeinsam mit Alice Neumeister einige Selbsttest ausprobieren.
Neben ihrer täglichen Arbeit, in den unterschiedlichsten Berufszweigen, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht schwer kranke und sterbende Menschen mit Herz und Seele zu begleiten.
Sie sind nicht nur für ihre Anvertrauten da, sondern auch für deren Familien und Angehörigen. Sie nehmen sich die Zeit, die sonst oft zu kurz kommt, sie hören zu und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Da nicht alle zusätzlich durch Netzwerkpartner versorgt werden. Übernehmen oft Angehörige die Pflege und haben viele Fragen. Denn auch für sie ist Pflege oft Neuland.
Für Pflegepersonal oder unser ehrenamtlichen Kollegen sind es oft routinierte Tätigkeiten im Umgang mit kranken oder sterbenden Menschen.
Doch wie sieht es aus der andere Perspektive aus? Wie fühlt man sich dabei?
Aus diesem Grund durften gestern Abend die Kollegen des ambulanten Hospitzdienstes die Möglichkeit nutzen um sich in diese Lage zuversetzen.
Sie saßen selbst in einem Rollstuhl, lagen in einem Pflegebett und durften erleben wie es sich anfühlt gelagert zu werden.
Ebenfalls haben sie probiert, wie es ist, angedickte Getränke zutrinken, wie hochkalorische Nahrung schmeckt oder welche Möglichkeiten es gibt den Mund anzufeuchten.
Die eherenamtlichen Kollegen des ambulanten Hospitzdienstes konnten viele neue Eindrücken in ihrem Gruppenabend gewinnen.
Wir möchten ihnen für ihre Herzlichkeit und ihr Engagement für diese Arbeit vielen Dank sagen.