Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola"

Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" Die Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ sind das größte nicht-universitäre und kommunale Klinikunternehmen in Thüringen.

Unsere Klinikstandorte befinden sich in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck.

Auf Empfehlung seines Chefarztes wurde Dr. Bassel Saeed im Oktober zum Oberarzt der Klinik für Innere Medizin III ernann...
21/11/2025

Auf Empfehlung seines Chefarztes wurde Dr. Bassel Saeed im Oktober zum Oberarzt der Klinik für Innere Medizin III ernannt.

Dr. Saeed stammt aus Damaskus in Syrien und kam 2017 als Assistenzarzt an die Thüringen-Kliniken. Hier absolvierte er zunächst seine Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin (2021) und erlangte anschließend die Facharztanerkennung für Innere Medizin und Kardiologie (2025).

Herzlichen Glückwunsch!

Willkommen, kleiner Nino!Am 16. November 2025 um 14:02 Uhr durften wir die 500. Geburt feiern – und gleichzeitig das zwe...
19/11/2025

Willkommen, kleiner Nino!

Am 16. November 2025 um 14:02 Uhr durften wir die 500. Geburt feiern – und gleichzeitig das zweite Kind dieser wunderbaren Familie begrüßen. Nino ist eines von über 50 Kindern, die bisher PS in diesem Jahr in unserem Hebammenkreißsaal zur Welt kamen.
Wir sind dankbar für dieses besondere Vertrauen und freuen uns über diesen schönen Meilenstein.

Weltfrühgeborenentag 2025 💜Heute setzen wir ein Zeichen für die kleinsten Kämpferinnen und Kämpfer. Frühgeborene starten...
17/11/2025

Weltfrühgeborenentag 2025 💜
Heute setzen wir ein Zeichen für die kleinsten Kämpferinnen und Kämpfer. Frühgeborene starten ihr Leben oft mit besonderen Herausforderungen – und dennoch mit unglaublicher Stärke.
Lasst uns gemeinsam Bewusstsein schaffen, Familien unterstützen und medizinische Held*innen feiern, die jeden Tag Wunder möglich machen. 💜 Herzlichen Dank an die für die Unterstützung 💜

Am gestrigen Mittwoch fand in den Thüringen-Kliniken das 116. Saalfelder Gespräch zum Thema „Kinderschutz“ statt.Zahlrei...
13/11/2025

Am gestrigen Mittwoch fand in den Thüringen-Kliniken das 116. Saalfelder Gespräch zum Thema „Kinderschutz“ statt.

Zahlreiche Fachkräfte aus Medizin, Pädagogik, Jugendhilfe, Justiz und Polizei folgten der Einladung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, um sich über den sensiblen und zugleich zentralen Themenbereich des Kinderschutzes auszutauschen.

Nach der Begrüßung durch Dr. med. Robert Kästner, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, führten Dr. med. Sigrid Aspöck, leitende Oberärztin, und Dr. med. Michael Scheffler, Facharzt und Kinderschutzbeauftragter, in das Thema ein. Sie betonten, wie entscheidend es ist, Anzeichen von Kindeswohlgefährdungen frühzeitig zu erkennen und in solchen Fällen richtig zu handeln – sowohl im klinischen Alltag als auch im gesellschaftlichen Umfeld.

Die Thüringen-Kliniken danken allen Mitwirkenden und Gästen für ihre engagierte Teilnahme und ihren wertvollen Beitrag zu einem gelungenen und erkenntnisreichen Austausch.

Zum heutigen Tag der Reinigungskraft sagen wir Danke an alle Kolleginnen und Kollegen unserer Servicegesellschaft, die m...
08/11/2025

Zum heutigen Tag der Reinigungskraft sagen wir Danke an alle Kolleginnen und Kollegen unserer Servicegesellschaft, die mit großem Einsatz und Sorgfalt dafür sorgen, dass Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende sich in einem hygienischen Umfeld bewegen können.
Ihr leistet täglich wertvolle Arbeit, oft im Hintergrund, aber immer mit sichtbarem Ergebnis.
Euer Engagement macht den Unterschied – für uns alle.

Danke für euren Beitrag zu einem sauberen und sicheren Krankenhaus.

Feuerwehreinsatz nach Havarie an Thüringen-KlinikenAn den Thüringen-Kliniken in Saalfeld ist es am heutigen Morgen, 5. N...
05/11/2025

Feuerwehreinsatz nach Havarie an Thüringen-Kliniken

An den Thüringen-Kliniken in Saalfeld ist es am heutigen Morgen, 5. November, zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Ausgelöst wurde er durch eine Havarie an der Stromversorgung bei Wartungsarbeiten. Aufgrund der Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage um 8.30 Uhr Alarm aus. Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Saalfeld und aus den Saalfelder Ortsteilen unter der Leitung von Stadtbrandmeister Sebastian Ellmer waren schnell vor Ort und konnten gemeinsam mit Beschäftigten der Thüringen-Kliniken eine Ausbreitung der Havarie verhindern. Das Brandereignis war räumlich auf die Trafoanlage im Erdgeschoss beschränkt. Wegen der Rauchentwicklung wurde die Radiologie für rund eine Stunde evakuiert. Bei der Havarie wurde ein Mitarbeiter der Thüringen-Kliniken schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Halle geflogen. „Unsere Gedanken sind in diesem Moment bei unserem Mitarbeiter, dem wir gute Genesung wünschen. Mein Dank gilt der Einsatzleitung der Feuerwehr und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem schnellen und umsichtigen Handeln Schlimmeres verhindert haben“, sagte Geschäftsführer Dr. med. Thomas Krönert. Die Kriminalpolizei sowie das Amt für Arbeitsschutz wurden zur Ermittlung der Unglücksursache hinzugezogen.

Herzlichen Glückwunsch!Zwölf Pflegefachkräfte der Thüringen-Kliniken haben erfolgreich den verkürzten Kurs „Praxisanleit...
04/11/2025

Herzlichen Glückwunsch!

Zwölf Pflegefachkräfte der Thüringen-Kliniken haben erfolgreich den verkürzten Kurs „Praxisanleitung“ abgeschlossen. Nach dem bereits absolvierten Stationsleitungskurs stellten sie sich dieser weiteren Qualifizierung mit großem Engagement und erweiterten gezielt ihre pädagogischen und kommunikativen Kompetenzen.

Im Kurs wurden die Grundlagen der generalistischen Pflegeausbildung vermittelt und die Schnittstellen zwischen Stationsleitung und Praxisanleitung beleuchtet. Dabei wurde deutlich, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Leitung und Anleitung für eine hochwertige praktische Ausbildung ist.

Mit ihrem Einsatz leisten die Absolventinnen und Absolventen einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgungsqualität in den Thüringen-Kliniken.

Ein herzlicher Dank geht an die Dozierenden, die mit Fachwissen und Engagement zum erfolgreichen Verlauf des Kurses beigetragen haben.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zum Abschluss und wünschen viel Erfolg und Freude bei der Umsetzung des neu erworbenen Wissens in der täglichen Praxis.

Stolz, Dankbarkeit und Teamgeist – das ASV-Team der Thüringen-Kliniken wurde beim Bundeswettbewerb „Onko-Team des Jahres...
03/11/2025

Stolz, Dankbarkeit und Teamgeist – das ASV-Team der Thüringen-Kliniken wurde beim Bundeswettbewerb „Onko-Team des Jahres 2025“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Unser ASV-Team verkörpert mit Empathie, Fachkompetenz und gelebter Zusammenarbeit täglich die Haltung: Wir begleiten Krebspatienten nicht nur medizinisch, sondern vor allem auch menschlich – ganz im Sinne eines vernetzten, modernen und mitfühlenden Onko-Teams.

Die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) in Saalfeld ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Thüringen-Kliniken, in der Fachärzte verschiedener Disziplinen gemeinsam onkologische Patienten ambulant behandeln – individuell, leitliniengerecht und auf dem neuesten Stand der Medizin.

Die Auszeichnung würdigt das Engagement, mit dem wir den Blick über die Therapie hinaus richten, Beistand leisten, Ängste auffangen und gemeinsam mit unseren Patienten sowie Angehörigen den Weg gehen.

Hier gehts zum Wettbewerbs-Video, das einen Einblick in die tägliche Arbeit unseres Teams gibt: https://www.youtube.com/watch?v=PtK8kE2w2do

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team – wir sind stolz auf diese Anerkennung!

Einladung zum Frühgeborenentag 💜Am 17. November 2025 ist Weltfrühgeborenentag – ein Tag, an dem weltweit auf die besonde...
29/10/2025

Einladung zum Frühgeborenentag 💜

Am 17. November 2025 ist Weltfrühgeborenentag – ein Tag, an dem weltweit auf die besonderen Bedürfnisse von Frühgeborenen aufmerksam gemacht wird.

Die Thüringen-Kliniken laden gemeinsam mit den herzlich zu einem besonderen Nachmittag ein:

Montag, 17. November 2025
16:30 bis ca. 18:30 Uhr
Saalfelder Feengrotten

Ehemalige Frühchen und ihre Familien sind herzlich willkommen!
Es erwarten Sie Gespräche mit dem Team unserer Neonatologie, kleine Aktionen für Familien und die Möglichkeit zum Austausch in besonderer Atmosphäre.

Gemeinsam möchten wir Danke sagen – an alle, die Frühgeborenen einen starken Start ins Leben ermöglichen. 💜

Damit wir gut planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung - bitte melden Sie sich bis spätestens 10. November 2025 bei:

Unternehmenskommunikation der Thüringen-Kliniken
marketing@thueringen-kliniken.de

Einblick in die Welt der Chirurgie – Tag der Medizin 2025Am 22. Oktober stand der Standort Saalfeld der Thüringen-Klinik...
23/10/2025

Einblick in die Welt der Chirurgie – Tag der Medizin 2025

Am 22. Oktober stand der Standort Saalfeld der Thüringen-Kliniken ganz im Zeichen der Chirurgie. Beim Tag der Medizin erhielten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in moderne Operationsverfahren, innovative Diagnostik und die tägliche Arbeit unserer Fachbereiche.

Ob Vorträge zu minimal-invasiver Chirurgie und Endoprothetik oder persönliche Gespräche an den Infoständen – das vielseitige Programm machte moderne Medizin anschaulich und erlebbar.

Der Countdown läuft – Tag der Medizin 2025Schon bald ist es soweit! Am 22. Oktober 2025 laden die Thüringen-Kliniken am ...
17/10/2025

Der Countdown läuft – Tag der Medizin 2025

Schon bald ist es soweit!
Am 22. Oktober 2025 laden die Thüringen-Kliniken am Standort in Saalfeld von 16.30 bis 18.30 Uhr zum Tag der Medizin ein.

Erleben Sie modernste Medizin hautnah und entdecken Sie, wie Chirurgie und andere Fachbereiche Präzision, Fortschritt und Menschlichkeit vereinen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie Medizin in ihrer ganzen Vielfalt – informativ, praxisnah und menschlich.

Unser Facharzt Vadim Lahodski nahm am Geriatrie-Kongress 2025 teil und präsentierte dort ein wissenschaftliches Poster z...
14/10/2025

Unser Facharzt Vadim Lahodski nahm am Geriatrie-Kongress 2025 teil und präsentierte dort ein wissenschaftliches Poster zum Thema:
„Mangelhafte Dokumentation von Wirbelkörperfrakturen im opportunistischen Screening mittels Computertomographie“.

Seine Ergebnisse zeigen, wie groß das Potenzial opportunistischer Screenings ist – und wie sie helfen können, osteoporotische Frakturen frühzeitig zu erkennen und die Versorgung älterer Menschen weiter zu verbessern.

Tolle Leistung und ein wertvoller Beitrag für die Patientensicherheit!

Adresse

Rainweg 68
Saalfeld
07318

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Kommunal und erfolgreich

Die Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH sind ein kommunales Klinikunternehmen mit Standorten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck. Alleiniger Gesellschafter ist der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Entsprechend des 7. Thüringer Krankenhausplanes sind die Thüringen-Kliniken mit einem überregionalen Versorgungsauftrag ausgestattet. Dies widerspiegelt auch die Vielfalt der Fachgebiete, die an allen drei Standorten vorgehalten werden. Chef- und Oberärzte verfügen über umfangreichen Weiterbildungsermächtigungen, die angehenden Medizinern eine ununterbrochene Facharztweiterbildung in den Thüringen-Kliniken ermöglichen. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena betreuen die Thüringen-Kliniken permanent Studenten der Humanmedizin in deren vorgesehen Famulaturen und im Praktischen Jahr.

Mit derzeit etwa 1.800 Beschäftigten inkl. Auszubildenden, Praktikanten und Studenten gehören die Thüringen-Kliniken zu einem der größten Unternehmen in der Region und zu einem der größten Ausbildungsbetriebe in Ostthüringen. In Kooperation mit der Medizinischen Fachschule „Georgius Agricola“ werden unter anderem Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer ausgebildet.

An allen drei Standorten betreuen die Thüringen-Kliniken pro Jahr insgesamt etwa 65.000 stationäre sowie ambulante Patienten. Jährlich werden etwa 12.000 Operationen angeboten. Insgesamt verfügen die Thüringen-Kliniken über 824 Planbetten entsprechend des 7. Thüringer Krankenhausplanes.