Landespflegerat Saarland

Landespflegerat Saarland Wir sind seit 1998 die Interessenvertretung der beruflich Pflegenden und der Hebammen auf Landesebene

Auch wir sind mit unseren Mitgliedsverbänden vor Ort: wir freuen uns über die Begegnungen. Also, am Freitag auf nach Saa...
06/05/2025

Auch wir sind mit unseren Mitgliedsverbänden vor Ort: wir freuen uns über die Begegnungen. Also, am Freitag auf nach Saarbrücken zum Schloss… wir sehen uns.

Noch 3 Tage bis zum Pflegetag Saar 2025! 🎉

Am 9. Mai von 11 bis 19 Uhr verwandelt sich der Schlossplatz Saarbrücken in einen Ort voller Begegnung, Information und Mitmachaktionen – rund um das Thema Pflege!

✨ Kommt vorbei und entdeckt gemeinsam mit uns die Vielfalt der Feier!

Wir freuen uns auf euch! 💙💜

👥 Veranstaltet von der Konzertierten Aktion Pflege des MASFG, gemeinsam mit der Arbeitskammer des Saarlandes in Kooperation mit dem Universitätsklinikum des Saarlandes, dem Klinikum Saarbrücken und dem Consulmex Frankfurt.

"Die Reform greift zu kurz"Am 12.03.2025 fand die Anhörung zum Gesetz zur Änderung des Saarländischen Krankenhausgesetze...
14/03/2025

"Die Reform greift zu kurz"

Am 12.03.2025 fand die Anhörung zum Gesetz zur Änderung des Saarländischen Krankenhausgesetzes sowie zur Änderung des Saarländischen Heilberufekammergesetzes vor dem Ausschuss für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit im Landtag des Saarlandes statt. Vor Ort waren für
- den Landespflegerat die Vizepräsidentin Birgit Ehrenfels
- für den Mitgliedsverband DBfK Südwest e.V. der Präsident des Landespflegerat Marc Helfen
- für den Mitgliedsverband Saarländischer Hebammenverband e.V. die Vizepräsidentin des LPR Aline Okantah

Wir haben in drei separaten und ausführlichen Stellungnahmen zu den vorliegenden Gesetzentwürfen Stellung genommen. Die Vizepräsidentin B. Ehrenfels hat eindrucksvoll dargestellt welche Nachbesserungen wir uns wünschen, bevor es zur Verabschiedung im April diesen Jahres im Saarländischen Landtag kommt. Wir verweisen dazu auf die aktuelle Presseberichterstattung und unsere Stellungnahmen auf der Seite des Saarländischen Landtages (Veröffentlichung in Kürze):

Berichterstattung SR:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/gesundheitsausschuss_zum_krankenhausgesetz_100.html

Aktueller Bericht vom 12.03.2025, ab Minute 23:40
https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=151176&startvid=7

!! Frauen zahlen den Preis !!Die Situation der Geburtshilfe muss sich 2025 nachhaltig verändern. Zu viele Frauen werden ...
21/02/2025

!! Frauen zahlen den Preis !!

Die Situation der Geburtshilfe muss sich 2025 nachhaltig verändern. Zu viele Frauen werden unter der Geburt alleingelassen und traumatisiert und zahlen dafür einen Preis, den sich eine Gesellschaft wie unsere nicht leisten darf.

Deshalb fordert der Deutsche Hebammenverband von der Politik eine 1:1-Betreuungsgarantie durch Hebammen für jede Frau unter der Geburt.

Link zur Petition: openpetition.de/!frauenzahlendenpreis
Weitere Informationen: https://hebammenverband.de/aktionstage/frauenzahlendenpreis

Aline Okantah
1. Vorsitzende Saarländischer Hebammenverband
Vizepräsidentin Landespflegerat Saarland

Quelle Foto:
Deutscher Hebammenverband e.V.

Tolle Veranstaltungen von den Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdie...
04/11/2024

Tolle Veranstaltungen von den Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF). Herzlichen Glückwunsch zum 50j Bestehen aus dem Saarland und herzlichen Dank für die Einladung zu dieser Festveranstaltung.

Bekanntmachung: Der Landespflegrat des Saarlandes (LPR) gibt die Ergebnisse der Präsidiumswahlen für die Legislaturperio...
17/10/2024

Bekanntmachung:

Der Landespflegrat des Saarlandes (LPR) gibt die Ergebnisse der Präsidiumswahlen für die Legislaturperiode 2024 - 2028 wie folgt bekannt:

Zum Präsidenten wurde gewählt:
Marc Helfen
DBfK Südwest e.V.

Als Vizepräsidentinnen wurden gewählt:
Aline Okantah
Deutscher Hebammenverband e.V.
und
Birgit Ehrenfels
Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V.

Als Kassenwartin wurde gewählt
Silvia Mauer
Bundesverband Pflegemanagement e.V.

Wir danken dem bisherigen Vizepräsidenten Raphael Baumann für sein riesiges, unermüdliches und nicht endendes Engagement für die von uns vertretenen Berufsgruppen, das weit über zwei Jahrzehnte fortwährte und in den Gründungstagen der Vorgängerstrukturen des heutigen LPR seinen Beginn fand.

Darüber hinaus danken wir der bisherigen Vizepräsidentin Heide Schneider für ihren Einsatz im Saarland und weit darüber hinaus. Sie hat der Profession Pflege in zahlreichen Gremien im Saarland, Stuttgart und in Berlin eine Stimme gegeben und sich weit über die Landesgrenzen einen Namen gemacht.

Diese erfolgreiche Arbeit möchte das neu gewählte Präsidium fortsetzen.

Ein gemeinsames Gruppenfoto des neu gewählten Vorstands reichen wir in Kürze nach.

Für den Landespflegerat des Saarlandes
M. Helfen

Wir danken für die Einladung und wünschen dieser wichtigen und hoch anerkannten Kongressreihe in unserer Region einen gu...
17/09/2024

Wir danken für die Einladung und wünschen dieser wichtigen und hoch anerkannten Kongressreihe in unserer Region einen guten Verlauf. Vielen Dank für dieses herausragende ehrenamtliche Engagement seit über 30 Jahren.

❗️So geht es nicht ❗️Zur kurzfristig geplanten Schließung der Geburtshilfe am Marienhausklinikum in St. Wendel positioni...
12/09/2024

❗️So geht es nicht ❗️

Zur kurzfristig geplanten Schließung der Geburtshilfe am Marienhausklinikum in St. Wendel positioniert sich der Landespflegerat Saarland:

⚠️ ⬇️ ⚠️ ⬇️ ⚠️ ⬇️ ⚠️ ⬇️ ⚠️ ⬇️ ⚠️ ⬇️

Der Landespflegrat des Saarlandes schließt sich vollumfänglich der Stellungnahme des Saarländischen Hebammenverbandes (Mitglied im Landespflegerat Saarland) zur geplanten Schließung der Geburtshilfe am
Marienhaus – Klinikum in St. Wendel an.

Wir teilen das Bedauern, die Besorgnis und den Ärger der Hebammen im Saarland. Der beschriebene „gravierende Verlust für die saarländische
Gesundheitsinfrastruktur“ ist offenkundig und kann genauso wenig unkommentiert dahin genommen werden, wie die Gefährdung Schwangerer und des ungeborenen Lebens durch Anfahrtswege von über 50km im nördlichen Saarland.

Wir sind dankbar für die klaren Forderungen des zuständigen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, die überstürzte Schließung der Geburtshilfe am Marienhaus – Klinikum in St. Wendel zu verhindern.

Der Forderung bzw. dem Angebot unseres Mitgliedsverbandes SHV nach Partizipation im Rahmen einer Konzeptentwicklung zur Sicherung der geburtshilflichen Versorgung im ländlichen Raum ist unserer Meinung nach dringend zu entsprechen.

Marc Helfen
Präsident Landespflegerat Saarland
Landespflegerat Saarland

Aline Okantah
Vorsitzende Saarländischer Hebammenverband
Saarländischer Hebammenverband

Wir möchten an dieser Stelle die Einladung von Fr. Staatssekretärin Altesleben zur "Vorstellung der neuen Berufsordnung ...
05/09/2024

Wir möchten an dieser Stelle die Einladung von Fr. Staatssekretärin Altesleben zur "Vorstellung der neuen Berufsordnung für Pflegefachpersonen im Saarland" weitergeben.

Interessierte Kolleginnen und Kollegen können sich noch zu dieser Fortbildung am 17. September 2024 von 15.00 - 17.00 Uhr entweder in Präsenz (im Haus der Ärzte in der Saarbrücker Innenstadt) oder via Streaming registrieren.

Alle weiteren Informationen zum Programm, Ablauf und zum Veranstaltungsort finden Sie unter diesem Link: https://www.saarland.de/masfg/DE/portale/sozialesleben/leistungensoziales/pflege/pflegeausbildung/berufsordnung/fortbildung?fbclid=IwY2xjawFGzixleHRuA2FlbQIxMAABHR_TbpJr98mz_09hJ_HfURRakrBJit3CLwqUj-K2rEE2vgV-3yFWALmziA_aem_tS6-QaJtTh7Vgsj4yX6Hrg

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Nutzen Sie zur Anmeldung gerne das Formular unter diesem Link https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/masfg/soziales/pflege/download_anmeldung_berufsordnung.pdf?__blob=publicationFile&v=6

Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 2 Fortbildungspunkten (Registrierung beruflich Pflegender) honoriert.

Die Berufsordnung kann über diesen Link ab sofort heruntergeladen werden: https://www.saarland.de/masfg/DE/service/publikationen/publikationen_masfg_einzeln/berufsordnungpflegefachkräfte.pdf?__blob=publicationFile&v=6

Marc Helfen
Präsident Landespflegerat des Saarlandes
Foto: www.saarland.de

Information des MASFG zur Absage und Wiederholung der Pflege - Zentralprüfung im Saarland:
05/07/2024

Information des MASFG zur Absage und Wiederholung der Pflege - Zentralprüfung im Saarland:

Am gestrigen Nachmittag (04.07.2024) wurde das Landesprüfungsamt, welches im Landesamt für Soziales angesiedelt ist, darüber informiert, dass im Vorfeld der aktuell laufenden staatlichen, dreitägigen schriftlichen Zentralprüfung in der generalistischen Pflegeausbildung prüfungsrelevante Unterl...

🟡🟠🔵 Rückblick 🔵🟠🟡„Young help and care“ - Kongress, 3.6.2024Am 3. Juni 2024 fand der 1. Kongress für junge Beschäftigte, ...
04/06/2024

🟡🟠🔵 Rückblick 🔵🟠🟡
„Young help and care“ - Kongress, 3.6.2024

Am 3. Juni 2024 fand der 1. Kongress für junge Beschäftigte, Auszubildende und Studierende in den pflegerischen Gesundheitsfachberufen im Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes in Kirkel statt. Für den Landespflegerat des Saarlandes nahm Marc Helfen (LPR Präsident) mit Freude an diesem Termin teil. Gemeinsam gestaltete er mit Tanja Beck Latour (GGW Homburg) einen zweieinhalbstündigen Workshop zu den Themen „Achtsamkeit und kollegiales Miteinander.“ Herr Helfen dankte im Rahmen der Ergebnispräsentation der Workshops im Gesamtplenum stellvertretend Koba Krause (Leiterin der Stabstelle Pflege im MSAFG) und Esther Braun (Referatsleiterin Pflege der Arbeitskammer des Saarlandes) für die einzigartig unbürokratische Möglichkeit der politischen Beteiligung junger Pflegender im Saarland und rief die Kongressteilnehmenden auf, von dieser Chance auch Gebrauch zu machen. Dazu seien Veranstaltungen wie diese eine gute Möglichkeit, aber auch die direkte Beteiligung in der Konzertierten Aktion Pflege oder in den Mitgliedsverbänden des Landespflegerats. „Sie erkennen gute (Ausbildungs-) Betriebe daran, dass sie jungen Kolleginnen und Kollegen, Auszubildenden und Studierenden die Chance von Beteiligung und Veränderung gewähren und nicht auf ihrem Rücken ein marodes System aufrechterhalten. Sie haben das Licht der Veränderung ein ganzes Berufsleben selbst in der Hand. Vergessen sie das nicht“, so Helfen abschließend.

▶️ umfangreicher Pressebericht SR:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/erste_pflegekongress_junge_beschaeftige_saarland_young_help_and_care_100.html

▶️ Fernsehbericht SR:
https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=141055&startvid=3

▶️ Konzertierte Aktion Pflege Saarland:
https://www.saarland.de/masfg/DE/portale/sozialesleben/leistungensoziales/pflege/kapflege

▶️ GGW Homburg
https://www.ggw-homburg.de

📸 Fotos folgend:
(C) LPR Saarland

📌 Weitere Informationen, Bilder und Links zu den Vorträgen folgen nach Veröffentlichung durch die Arbeitskammer des Saarlandes.

Adresse

Saarbrücken

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landespflegerat Saarland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Landespflegerat Saarland senden:

Teilen