Psychosoziale Beratungsstelle der Drogenhilfe Saarbrücken

Psychosoziale Beratungsstelle der Drogenhilfe Saarbrücken Die Psychosoziale Beratungsstelle ist eine Abteilung der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH. Die Angebot Für wen sind wir da? Wo bieten wir Beratung an?

Menschen mit riskantem Konsum als auch Personen mit Suchtproblemen können sich an die Beratungsstelle wenden. Wir beraten unabhängig vom Alter und unterstützen Klienten bezüglich der Themen Alkohol, Drogen sowie Mediennutzung. Natürlich sind auch weitere psychosoziale Probleme in der Zusammenarbeit von Bedeutung. Klienten setzen ihre eigenen Ziele und wir helfen bei einem verantwortungsvollen Umga

ng mit Substanzen sowie einem Leben ohne Suchtmittel. Wir arbeiten aufsuchend mit Häftlingen in der JVA Saarbrücken und bieten ein Modellprojekt für Geflüchtete im Kontext Sucht an. Der Kollege bietet Beratung auch auf Arabisch an. Angehörige von Konsumenten können ebenfalls Hilfe in Anspruch nehmen. Des Weiteren bieten wir Coachings für Netzwerkpartner im Zusammenhang mit Aspekten des Substanzmissbrauchs. Wir sind für Bewohner des Regionalverbands Saarbrücken zuständig. Grundsätze unserer Arbeit sind Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Schweigepflicht und Kostenfreiheit. Psychosoziale Beratungsstelle Saargemünder Straße
Saargemünder Str. 76
66119 Saarbrücken
Telefon (06 81) 9 85 41-0

Psychosoziale Beratungsstelle Völklingen
Pasteurstraße 7
66333 Völklingen
Telefon (0 68 98) 2 10 30

Psychosoziale Beratungsstelle Lerchesflur
Mondorfer Str. 10
66119 Saarbrücken
Telefon (06 81) 5 89 81 69


Termine

Nach telefonischer Vereinbarung unter 0681 / 98 54 1-0. Unsere Verwaltung ist Montag bis Freitag von 10.00 - 16.00 Uhr erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Kontaktaufnahme per Email (info@dh-saar.de) ist ebenfalls möglich. Termine mit den Beratern werden nach dem Erstgespräch individuell vereinbart. Unser Selbstverständnis

In unserer Arbeit wahren wir den Respekt vor der Würde eines jeden Menschen. Aus dieser Haltung heraus nehmen wir Menschen zunächst bedingungslos und voraussetzungsfrei in unser Beziehungs- und Gesprächsangebot auf. Wir akzeptieren unsere Klienten mit all ihren aktuellen Problemen, Suchtmittelbindungen, Veränderungswiderständen und ihrer inneren Zerrissenheit. Gleichzeitig ist aber für uns das jedem Menschen innewohnende Entwicklungs- und Wachstumspotenzial handlungsleitend. Insofern arbeiten wir prozess- und ressourcenorientiert und unterstützen unsere Klienten empathisch und empathisch-konfrontierend bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven. Hier geht es zur Abteilung des Drogenhilfezentrums Saarbücken:
https://www.facebook.com/Drogenhilfezentrum/?ref=br_rs



Spendenkonten

IBAN: DE86 5905 0101 0067 0739 73

02/05/2024

```Stellenausschreibung***

Unser Team sucht Verstärkung für den Bereich der Externen Suchtberatung in der JVA. Details zum Arbeitsplatz und Kontaktdaten für die Bewerbung finden SIe hier: https://drogenhilfe-saar.de/psb/ueber-uns-2/

*** Postkarten mit Empfehlungen zur Risikoreduzierung bei THC-Konsum ***Im Rahmen der täglichen Arbeit mit jungen Mensch...
26/02/2024

*** Postkarten mit Empfehlungen zur Risikoreduzierung bei THC-Konsum ***

Im Rahmen der täglichen Arbeit mit jungen Menschen beobachten die Mitarbeiter*innen der Fachstelle für Suchtprävention der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH zwei bedeutsame Aspekte im Zusammenhang mit Cannabis:
1. Cannabis ist eine Alltagsrealität von vielen Jugendlichen und im Zuge der Diskussion um eine kontrollierte Abgabe sind elementare Fragen rund um die Thematik des Kiffens präsent.
2. Ein umfassendes substanzspezifisches Wissen und Ideen zum risikoarmen Umgang mit diesem psychoaktiven Suchtmittel im Sinne einer Risikokompetenz sind defizitär.
Entsprechend ist aus fachlicher Sicht eine Erweiterung der Präventionsmaßnahmen zur umfassenden Information und Risikominimierung für THC-Konsument*innen indiziert. Ein erster Schritt für den niedrigschwelligen Zugang zur Personengruppe sind ansprechend designte Infopostkarten mit kurzen und prägnanten Botschaften. Das Motto lautet hier: „Du kiffst und willst dein Leben im Griff behalten?“ Über einen QR-Code könnten Interessierte ausführliche Hinweise und wichtige Safer-Use-Strategien auf unserer Homepage nachlesen. Hier der Link zu den detailierten Infos: https://drogenhilfe-saar.de/psb/cannabis/
Eine Postkarte für junge Menschen, die sich um eine/einen Freund*in sorgen, ist ebenfalls gestaltet. Die Grafikerin Manon Scharstein (www.manonscharstein.de) hat unsere Idee zielgruppengerecht umgesetzt und der Druck erfolgte lokal bei Altes Media.
Die Mitarbeiter*innen werden die Postkarten in zum Thema passenden Veranstaltungen verteilen und auch Kooperationspartner*innen zur Verfügung stellen, damit möglichst viele Jugendliche und junge Erwachsene erreicht werden.

*** COA-Aktionswoche ***Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH wieder an der COA-Aktionswo...
22/02/2024

*** COA-Aktionswoche ***

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH wieder an der COA-Aktionswoche von NACOA-Deutschland - Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V.

Zum einen verhilft das Präventionsangebot für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien - "Löwenzahn" einer jungen Frau zu der Möglichkeit, durch ein anonymisiertes Interview anderen Kindern aus suchtbelasteten Menschen mitzuteilen, was ihr im Hinblick auf das Leben mit suchtbelasteten Eltern half und aufzuzeigen: "Du bist nicht allein!".
Zum anderen informiert Löwenzahn und die Suchtprävention der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH in 14 Schulklassen über das Thema "Kinder aus suchtbelasteten Familien" und darüber, wo sich Betroffene Hilfe holen können. Die Mitarbeiterinnen vor Ort bieten den Kindern und Jugendlichen zugleich die Möglichkeit direkt mit den Unterstützungen der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH in Kontakt zu treten. Des Weiteren werden in den jeweiligen Schulen die aktuellen Plakate der COA-Aktionswoche und Plakate von Löwenzahn selbst ausgehängt, um auch die Personen erreichen zu können, welche während der COA-Aktionswoche nicht an den Workshops teilnehmen konnten.

Mehr als 2,6 Millionen Kinder in Deutschland leiden unter den Folgen einer Suchterkrankung ihrer Eltern.

Es gibt Hilfe. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne unter:

Stefanie Mohra 0173/ 67 28 363
Saskia Herges 0162/ 46 99 273

** Weihnachtsfeier mit Löwenzahn und Rotaract Club Saarbrücken **Dank einer großzügigen Spende der Wohltätigkeitsbühne Q...
18/01/2024

** Weihnachtsfeier mit Löwenzahn und Rotaract Club Saarbrücken **

Dank einer großzügigen Spende der Wohltätigkeitsbühne Quierschied und der alljährlichen Weihnachtsgeschenkeaktion des Rotaract Club Saarbrücken konnte das Präventionsangebot Löwenzahn in diesem Jahr ein Weihnachtsfest für die am Angebot teilnehmenden Familien ausrichten.
Die Kinder und Jugendlichen wurden mit ihren Eltern, Großeltern, und anderen wichtigen Bezugspersonen herzlich eingeladen. Bei festlicher Musik fanden die Familien im weihnachtlich dekorierten Ambiente des EULE-Raumes zusammen. Die Räumlichkeiten wurden Löwenzahn freundlicherweise vom AWO Saarland e.V. zur Verfügung gestellt.
Ein Highlight des Abends war die Geschenkevergabe, durch den Rotaract Club Saarbrücken. Hierbei erhielt jedes Kind beziehungsweise jede/r Jugendliche die Möglichkeit sich einen kleinen Herzenswunsch erfüllen zu lassen. Gleich zu Beginn verteilte Herr Fischbach vom Rotaract Club Saarbrücken die liebevoll verpackten Geschenke und zauberte damit ein Lächeln auf die Gesichter.
Über 30 Gäste hatten die Gelegenheit, neben den kleinen Leckereien wie Mandarinen und Spekulatius, auch selbst gebackene Waffeln zu genießen, welche nach Wunsch auch noch weihnachtlich verziert werden konnten.
Auch standen ein Bastel- und ein Maltisch zur Verfügung, der von Groß und Klein den ganzen Abend über rege genutzt wurde.
Das Präventionsangebot bedankt sich hiermit herzlich – auch im Namen der Familien – für die großzügigen Spenden der Wohltätigkeitsbühne Quierschied und des Rotaract Club Saarbrücken, sowie auch beim AWO Saarland e.V.
Vielen Dank!

Foto 1:
Dieses Bild wurde von einem Mädchen auf der Weihnachtsfeier gemalt.
Foto 2:
Tobias Fischbach vom Rotaract Club Saarbrücken (rechts im Bild) und Saskia Herges vom Präventionsangebot Löwenzahn (links im Bild)

16/01/2024
*** Ein zauberhafter Ausflug ins Weihnachtsmärchenland ***Dank einer erneuten großzügigen Spende des Lions Clubs konnte ...
21/12/2023

*** Ein zauberhafter Ausflug ins Weihnachtsmärchenland ***

Dank einer erneuten großzügigen Spende des Lions Clubs konnte das Präventionsangebot Löwenzahn für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien einen kostenlosen Besuch des Weihnachtsmärchens "Der Lebkuchenmann" ermöglichen. Diese Unterstützung erlaubte es den Kindern und Jugendlichen, nicht nur in die zauberhafte Welt des Theaters einzutauchen, sondern läutete auch in die Weihnachtszeit ein. Wie beim letzten Ausflug stand das gemeinsame Erleben eines schönen Moments für die ganze Familie im Vordergrund, somit konnten die Kinder/Jugendlichen auch dieses Mal von ihren Eltern, Großeltern, Tanten oder anderen Bezugspersonen begleitetet werden.
Die fantasievolle Geschichte handelt von Freundschaft und Mitgefühl ganz nach dem Motto „Aber gemeinsam sind wir stark!“
Denn um ihren Freund Herrn Kuckuck zu helfen, begaben sich nicht nur Herr Salz und Frau Pfeffer, sondern auch der gerade erst gebackene Lebkuchenmann auf eine aufregende Reise, mit dem ein oder anderem Hindernis, welches durch Zusammenhalt überwunden werden konnte.
Das Angebot Löwenzahn bedankt sich herzlich, auch im Namen der Familien, für die finanzielle Unterstützung des Lions Clubs. Durch diese Aktion konnten die Familien eine unbeschwerte Zeit erleben und einen Vorgeschmack auf die magische Weihnachtszeit erhalten.
Die Bilder wurden nach der Vorführung von Löwenzahnteilnehmerinnen gemalt.

Adresse

Saarbrücken

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00

Telefon

+49681985410

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychosoziale Beratungsstelle der Drogenhilfe Saarbrücken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychosoziale Beratungsstelle der Drogenhilfe Saarbrücken senden:

Teilen