FreiRaum- Praxis für Ergotherapie Maria Geiß

FreiRaum- Praxis für Ergotherapie Maria Geiß Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel. Es kann von Ihrem Haus- bzw. Facharzt verordnet werden. Termine nach telefonischer Vereinbarung.
(1)

Ich therapiere in meiner Praxis schwerpunktmäßig Klienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Ziele der Ergotherapie bei diesen Erkrankungen:

Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit und Entwicklungsfähigkeit. Erhalt und Verbesserung von:
- Antrieb
- Ausdauer
- Motivation
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Selbstständigkeit

Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung.

-

psychische Stabilität
- Selbstvertrauen und Selbstwahrnehmung
- Aktivierung und Stärkung der kognitiven Funktionen
- Interaktionsfähigkeit
- Situationsgerechtes Verhalten
- Verbesserung sozio- emotionaler Kompetenzen
- Eigenständige Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeiten.

Adresse

Richard/Wagner/Straße 17
Saarbrücken
66111

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 15:30

Telefon

+4968193868855

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FreiRaum- Praxis für Ergotherapie Maria Geiß erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Ich therapiere in meiner Praxis schwerpunktmäßig Klienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, wie z. B. Depression, Traumatisierung, Schizophrenie, multipler Persönlichkeit, Burn Out, etc. Ziele der Ergotherapie bei diesen Erkrankungen: Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit und Entwicklungsfähigkeit. Erhalt und Verbesserung von: - Antrieb - Ausdauer - Motivation - Belastbarkeit - Flexibilität - Selbstständigkeit Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung. - psychische Stabilität - Selbstvertrauen und Selbstwahrnehmung - Aktivierung und Stärkung der kognitiven Funktionen - Interaktionsfähigkeit - Situationsgerechtes Verhalten - Verbesserung sozio- emotionaler Kompetenzen - Eigenständige Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeiten.