08/07/2025
Mehr Energie. Weniger CO₂. Gute Partnerschaft.🌍
Durch ein neues Blockheizkraftwerk kann die AWO ihr Johanna-Kirchner-Haus in Malstatt energieeffizient und ressourcenschonend betreiben. 🌱 Bei der Einweihung der neuen Anlage mit AWO-Landesgeschäftsführer Andreas Jodko betonte AWO-Projektingenieur Christian Ochs, dass man die Energieversorgung von 100 Einfamilienhäusern leisten können 🏡 und zugleich 137 Tonnen Kohlendioxid im Jahr einspare 🌍.
Das neue Blockheizkraftwerk habe eine Leistung von 50 Kilowatt elektrisch ⚡️ und 81 Kilowatt thermisch und könne das angelieferte Erdgas mit Wirkungsgraden über 90 Prozent für die Grundlast des Hauses bereitstellen. „Der AWO Landesverband Saarland setzt bei Block-Heizkraftwerken (BHKW) weiter auf das Know-how des Energiedienstleisters FAMIS. Im „Johanna-Kirchner-Haus“ in Saarbrücken führte FAMIS ein so genanntes Repowering durch und ersetzte das alte BHKW gegen ein neues und effizientes Modell, das die erste Inspektion auch erfolgreich hinter sich hat und sicher läuft“, sagte Dominik Dietz, Abteilungsleiter Bau und Liegenschaften bei der AWO Saarland. „Die BHKW-Anlage dient in erster Linie zur Deckung der Grundlast für Heizung und Warmwasserbereitung im „Johanna-Kirchner-Haus“; der erzeugte Strom wird in der Regel selbst verbraucht. Das Erdgas betriebene BHKW erzielt einen Wirkungsgrad von 92 Prozent.
Die Spitzenlast wird durch eine erdgasbetriebene Kesselanlage abgedeckt. „Die VSE-Gruppe mit FAMIS als Energievorlieferant und den AWO Landesverband Saarland e.V. verbindet eine langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit. So arbeiten die Partner in verschiedenen Einrichtungen im Saarland in der nachhaltigen Wärmeversorgung Hand in Hand – eine auf Zukunft angelegte Partnerschaft, die zunehmend Früchte trägt“, lobte Andreas Jodko und kündigte weitere Nachhaltigkeitsprojekte an: „Der Landesverband hat dieses Thema in seine Grundsätze aufgenommen.
Wir wollen nachhaltiges Handeln in der Organisation verankern und uns kontinuierlich verbessern und damit unseren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Die AWO habe in FAMIS einen zuverlässigen Partner, der in vielen Einrichtungen betriebstechnische Dienste oder Energiekonzepte umsetze. 🤝
Im Bild, v.l.n.r.: FAMIS-Geschäftsführer Stefan König, AWO-Landesgeschäftsführer Andreas Jodko und AWO-Abteilungsleiter Bau und Liegenschaften Dominik Dietz