Saarbrücker Adipositaszentrum

Saarbrücker Adipositaszentrum Erste Adresse in Sachen Adipositaschirurgie
azsaarbruecken@klinikum-saarbruecken.de In Deutschland sind mittlerweile fast 50% der Bevölkerung übergewichtig.

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
Liebe Patientin, lieber Patient,

die Adipositas (krankhaftes Übergewicht) betrifft immer mehr Menschen in allen Alters- und Gesellschaftsgruppen. Viele gesundheitliche Risiken sind bekanntermaßen eng mit dem krankhaften Übergewicht verbunden, z.B. der Bluthochdruck, die Zuckerkrankheit (Typ 2-Diabetes), Depressionen, Fettstoffwechselstörungen, Gelenkbeschwerden und die Unfruchtbarkeit bei Frauen um nur einige zu nennen. Diese Erkrankungen können die Lebenserwartung um mehrere Jahre verkürzen. Die Vorbeugung und Therapie des krankhaften Übergewichts ist mittlerweile zu einer zentralen medizinischen Aufgabe geworden. Im sowie um das Klinikum Saarbrücken herum steht Ihnen hierfür ein interdisziplinäres Spezialistenteam zur Verfügung. Wir wünschen uns, dass diese Seite Ihnen hilft, für Ihre Fragen und Anliegen kompetente Ansprechpartner zu finden. Packen wir es gemeinsam an. Ihr Team vom
Saarbrücker Adipositaszentrum

08/10/2025

Wir suchen Teilnehmer*innen für eine Indoor-Cycling-Studie

Mathias möchte im Rahmen seiner Abschlussarbeit untersuchen, ob der Körperfettanteil von Menschen mit Übergewicht bei 2x pro Woche Indoor-Cycling-Training über 2 Monate, sinkt.

Wenn ihr Genaueres wissen und Mathias unterstützen möchtet, sprecht ihn im rapid an oder schreibt ihm eine Mail an mathias@rapid-studio.de

05/10/2025

Komm einfach vorbei und bring deine Fragen mit - jeden Montag von 10-11 Uhr im Adipositaszentrum am Klinikum Saarbrücken...
04/10/2025

Komm einfach vorbei und bring deine Fragen mit - jeden Montag von 10-11 Uhr im Adipositaszentrum am Klinikum Saarbrücken

03/10/2025

02/10/2025

“Macrovascular and microvascular outcomes of metabolic surgery versus GLP-1 receptor agonists in patients with diabetes ...
01/10/2025

“Macrovascular and microvascular outcomes of metabolic surgery versus GLP-1 receptor agonists in patients with diabetes and obesity” (Cleveland Clinic, 2025) – auch bekannt als M6-Studie.

In dieser Beobachtungsanalyse wurden über 3.900 Patient*innen mit Adipositas und Typ-2-Diabetes über bis zu 10 Jahre hinweg verglichen: Metabolische Chirurgie vs. GLP-1-Therapie. 🚨 Die Belege sind eindeutig 🚨

📊 Im Zehn-Jahres-Vergleich:

🕊️ Sterblichkeit: Niedriger nach metabolischer Chirurgie

❤️ Herzinfarkte & Schlaganfälle (MACE): Niedriger nach metabolischer Chirurgie

🩺 Nierenerkrankungen: Niedriger nach metabolischer Chirurgie

👁️ Augenschäden (Retinopathie): Niedriger nach metabolischer Chirurgie

👉 Jede einzelne Kurve spricht zugunsten der Operation.

💡 GLP-1-Medikamente sind starke Werkzeuge, ja – aber sie sind kein Schicksal.
Wenn es um langfristiges Überleben, Herz-Kreislauf-Schutz und weniger Komplikationen geht, bleibt die metabolische Chirurgie unschlagbar.

👉 Die Wahl ist nicht „Medikamente oder OP“. Die wahre Zukunft liegt in der richtigen Kombination beider Ansätze. Aminian, A., Al-Kurd, A., Shariff, M. A., Zhang, C., Schauer, P. R., Nissen, S. E., & Kashyap, S. R. (2025). Macrovascular and microvascular outcomes of metabolic surgery versus GLP-1 receptor agonists in patients with diabetes and obesity. Nature Medicine. https://doi.org/10.1038/s41591-025-03893-3

30/09/2025

saarland

27/09/2025

😂😂😂😅

Adresse

Winterberg 1
Saarbrücken
66119

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00
Dienstag 07:30 - 16:00
Mittwoch 07:30 - 16:00
Donnerstag 07:30 - 16:00
Freitag 07:30 - 13:00

Telefon

+496819632447

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Saarbrücker Adipositaszentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram