Bei dieser Mission fliegen Ärzte, Rettungsassistenten und Krankenpfleger aus dem Saarland und der angrenzenden Region auf die kleine philippinische Insel Siquijor(seit 2012) oder Mindoro(seit 2014). Die Hauptaufgabe des Teams besteht darin, Menschen die keine Krankenversicherung haben und sich auch keine ärztliche Versorgung leisten können, kostenlos zu operieren. Außerdem wird ein Rettungsdienst nach deutschen Standards ausgebildet, um auch dann Erste Hilfe zu leisten, wenn die "German Doctors" nicht mehr vor Ort sind. Das Projekt, welches ausschließlich von Spenden lebt, wurde 2012 von Dennis Borces (Oberarzt und Facharzt für Chirurgie, Caritas Klinikum St. Seine Familie stammt von Siquijor. Er kennt somit die dortigen Probleme und hat sich zur Aufgabe gemacht mit seinem ärztlichen Wissen da zu Helfen, wo Hilfe drigend notwendig ist - in einer der armen Regionen, die so oft von der Welt vergessen wird. Dank der tatkräftigen Unterstützung von, zum Teil pensionierter und ehemaligen Arbeitskollegen und freiwilligen Helfern konnten im letzten Jahr 144 Menschen operiert werden. Darunter waren nicht nur "kleine" Operationen, sondern auch Notfall-OP's ohne die die Patienten gestorben wären. Eine einfache Blinddarmentzündung bedeutet bei den meist mittellosen Menschen oft der sichere Tod. Um dem entgegen zu wirken, wird die Mission 2013 fortgesetzt. Auch dieses Jahr reisen Freiwillige auf die Philippinen um, mit den Erfahrungen vom letzten Jahr das hoffentlich ebenso erfolgreiche Projekt weiterzuführen. Jeder der Helfer spendet nicht nur seinen gesamten Jahresurlaub und jede Menge Energie in die Vorbereitung, sondern zahlt auch die gesamten Flugkosten aus eigener Tasche. So können Sie sicher sein, dass jeder Cent der Spenden genau dort ankommt, wo er benötigt wird. Das Team von Dennis Borces und letztendlich auch die Einwohner von Siquijor freuen sich über jede noch so kleine Spende. Nähere Informationen über das Projekt finden Sie unter www.surgicalmissionsaarland.de