
08/08/2024
Tipp aus der Küche
Viele Namen, eine Wirkung. Beifuß hat viele Namen: Gewöhnlicher Beifuß, Gemeiner Beifuß, Artemisia vulgaris, Gewürzbeifuß, Besenkraut, Fliegenkraut, Gänsekraut, Johannesgürtelkraut, Jungfernkraut, Sonnenwendkraut, Weiberkraut, Wilder Wermut oder Wisch. Doch egal wie man ihn nennt, Beifuß kann man hervorragend als Gewürzpflanze nutzen – er macht fette Speisen bekömmlicher.
Die Erntezeit steht schon vor der Tür und reicht von Juli bis Oktober. Dazu schneidet man die oberen Triebspitzen, solange die Blütenkörbchen noch geschlossen sind. Sobald sich diese öffnen, werden die Blätter bitter und eignen sich nicht mehr zum Würzen.