Raum für Dialog

Raum für Dialog www.raum-für-dialog.eu
Praxis für seelisches Wachstum und
Lebensfreude nach dem Gestalt-Ansatz

Hier finden Sie viele Informationen über meine GESTALT-Arbeit im "Raum für Dialog", sowie viel Interessantes über die Ansätze und Hintergründe der GESTALT-Therapie.

Mit Tulku Lobsang – Ich gehöre jetzt zu seinen/ihren Top-Fans! 🎉
07/09/2025

Mit Tulku Lobsang – Ich gehöre jetzt zu seinen/ihren Top-Fans! 🎉

Hier auch noch das detaillierte Programm Tulku Lobsang Rinpoches, 22. und 23. Oktober 2025. . Vielleicht sehen wir uns d...
07/09/2025

Hier auch noch das detaillierte Programm Tulku Lobsang Rinpoches, 22. und 23. Oktober 2025. . Vielleicht sehen wir uns dort?

SAVE THE DATE ! Auch in diesem Jahr wird Tulku Lobsang Rinpoche  Saarbrücken besuchen. Vom 22. Oktober bis 23. Oktober w...
07/09/2025

SAVE THE DATE !

Auch in diesem Jahr wird Tulku Lobsang Rinpoche Saarbrücken besuchen. Vom 22. Oktober bis 23. Oktober wird er zwei Seminare und einen Vortrag halten. Anbei die Ankündigung. Ich kann jedem diese Seminare und Vortrag wärmstens empfehlen.

Anmeldung: Siehe unten.

22/08/2025
Dass der Mensch sein Recht zurückerlangt, das zu fühlen, was er fühlt, ist in der Gestaltarbeit ein grundsätzliches Ziel...
24/05/2025

Dass der Mensch sein Recht zurückerlangt, das zu fühlen, was er fühlt, ist in der Gestaltarbeit ein grundsätzliches Ziel. Es ist notwendig dem Raum zu geben, was als erstes da ist, weil das, was zuerst auftaucht, das ist, was im Moment im Vordergrund steht; d.h. wenn es Schmerz ist, ist es Schmerz, wenn es Wut ist, so ist es Wut, wenn Verzweiflung, dann Verzweiflung.
Wir sollten dieses Gefühl nicht einfach überspringen, obwohl wir dies sehr oft tun.
Was uns wirklich schadet, ist nicht, was wir fühlen, sondern dass wir denken, dieses Gefühl sei nicht angebracht, d.h. die Scham oder die Verlegenheit, die sich manchmal in unserem Inneren breitmacht, so zu sein, wie wir sind.
Als nächstes wird angestrebt, dass der Mensch dafür die Verantwortung übernimmt, was er braucht, und wohin er gehen möchte. Dem Therapeuten geht es nur darum, sich neben den Menschen zu stellen, auf Augenhöhe, und ihn dahin zu begleiten, wo er hingeben möchte; der Mensch ist nämlich ein Mysterium mit einer sehr komplexen, eigenen Welt; es gibt niemanden, außer einem selber, der am besten entscheiden kann, was man braucht und wohin man gehen möchte.

„Wir werden als Originale geboren uns sterben als Kopien“, sagt Carl Gustav Jung. Wir werden als sehr spontane Wesen geboren, aber sehr bald werden wir von der Scham überrollt, oder von der Angst. Wir werden nicht mit Schamgefühl geboren; es sind die Ereignisse, die uns im Leben widerfahren, das, was man uns sagt, die Botschaften aus der Familie, aus der Gesellschaft, die uns nach und nach dazu bringen, uns abzulehnen, und so zu sein, wie wir zu sein glauben. Daher versuchen wir unsere Gefühle abzuschneiden, und wir versuchen unsere Empfindungen zu ersticken; das ist das, was uns wirklich schadet.

Neugierig geworden? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Kennenlern-Termin, bei dem wir zusammen alles erörtern können, was Sie beschäftigt und geklärt werden will.

Jeder ist herzlich willkommen, der sich für sich interessiert!

Cristina Schaaf - Gestalttherapeutin
Raum für Dialog - Praxis für seelisches Wachstum und Lebensfreude nach dem Gestalt-Ansatz
Preussenstr. 64 66111 Saarbrücken Tel.: 0162-1526370
cr-schaaf@t-online.de
http://www.xn--raum-fr-dialog-lsb.eu/

Einzelsitzungen auch online möglich und in spanischer Sprache.

Ein außergewöhnliches Konzert!
16/05/2025

Ein außergewöhnliches Konzert!

SAVE THE DATE !Pulpo Eléctrico in ConcertTheater im Viertel - TIVSamstag, 10. Mai 2025, 19:30 UhrEintritt 15,-- Euro, er...
08/05/2025

SAVE THE DATE !

Pulpo Eléctrico in Concert
Theater im Viertel - TIV
Samstag, 10. Mai 2025, 19:30 Uhr
Eintritt 15,-- Euro, ermäßigt 10,-- Euro

Was passiert, wenn ein Tintenfisch in die Steckdose fasst? Ein Meeresungeheuer aus 10 Stahlsaiten und 5 Stimmbändern und 10 langen Fangarmen wird auf die Menschheit losgelassen.
Drei der fünf Musiker bringen eigene Songs zu Papier und gemeinsam wird alles elektrifiziert: Musik aus Tinte und Strom fließt vom Hirn zum Herz, von den Armen in die Beine.
Pulpo Eléctrico ist ein Experiment aus Jazz und Pop, rockigen Grooves und psychedelischen Soli. Die Krake zieht jeden in den Bann und manchmal bis auf den Grund des Ozeans, - in den Garten des Oktopus. Ciao bello!

Rudy Schaaf – E-Bass, Frank Brückner - E-Gitarre, Nika Jonsson - Stimme und Vocoder, David Windmüller – Beatbox, Matthias Jung - Saxophon

„Gestalt gibt uns Mittel an die Hand, die den Strom der Selbstgespräche zu unterbrechen vermögen und uns darin bestärken...
21/04/2025

„Gestalt gibt uns Mittel an die Hand, die den Strom der Selbstgespräche zu unterbrechen vermögen und uns darin bestärken, zum »Jetzt«, »Hier« und zum »Tatsächlichen« zurückzukehren, so daß wir wacher in der Gegenwart leben. Darin gleicht Gestalt manchen Formen buddhistischer Meditation. Auf Dauer kann das dazu führen, daß wir unsere Gefühle in vielen Nuancen, die uns normalerweise leicht entgehen würden, spüren und erfassen können. Die Menschen erleben sich stärker als lebendige Wesen mit einem Körper, in dem sie wahrnehmen, fühlen und sich bewegen können. Auf solch einen Zustand verstärkter Gegenwärtigkeit legt die Gestalttherapie besonderen Wert.“
(Malcom Parlett, Beirag aus der „Gestaltkritik 2-2006“: Gestalttherapie: Im eigenem Leben präsent sein“Neugierig geworden? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Kennenlern-Termin, bei dem wir zusammen alles erörtern können, was Sie beschäftigt und geklärt werden will.

Jeder ist herzlich willkommen, der sich für sich interessiert!

Cristina Schaaf - Gestalttherapeutin
Raum für Dialog - Praxis für seelisches Wachstum und Lebensfreude nach dem Gestalt-Ansatz
Preussenstr. 64 66111 Saarbrücken Tel.: 0162-1526370
cr-schaaf@t-online.de
http://www.xn--raum-fr-dialog-lsb.eu/

Einzelsitzungen auch online möglich und in spanischer Sprache.

Fritz Perls, der Vater der GESTALT-Therapie:„Ich habe nichts erfunden. Ich habe lediglich das, was schon immer da war, w...
09/03/2025

Fritz Perls, der Vater der GESTALT-Therapie:
„Ich habe nichts erfunden. Ich habe lediglich das, was schon immer da war, wiederentdeckt.“ Tatsächlich bestand die GESTALT-Revolution darin, die Augen für die alltäglichen Phänomene zu öffnen, da der praktische Nutzen davon in Vergessenheit geraten war.
"Uns war zwar klar, dass wir alles so sehen, wie wir es sehen wollen, es hängt nur davon ab, durch welche Brille wir schauen ; dennoch bestanden wir auf die vergebliche Suche nach einer „Objektivität“, nach einer sogenannten „wissenschaftlichen Sachlichkeit“...
Ebenfalls wussten wir, dass das Herz Gründe hat, die die Vernunft nicht verstehen kann; dennoch bestanden wir darauf, dass unser Kopf das Kommando übernehmen sollte...
Wir wussten bereits, dass „Kleider Leute machen“; aber wir empfanden es als ehrenhafter, das genaue Gegenteil anzunehmen, und nicht auf das „scheinbare Äußere“ zu achten...
Wir wussten auch, dass das „WIE“ genauso wichtig ist wie das „WARUM“, dass alles „in der Form“ zu finden ist; jedoch wurden wir vom „Im-Grunde-Genommen“ hypnotisiert...
Wir wussten auch, dass wir endgültig keine Gefangenen unserer Vergangenheit sind, und dass der Stotterer Demostenes sich zu einem großen Redner entwickelte...
Das alles wussten wir, das hatte uns die Erfahrung wiederholt gezeigt. Aber unglücklicherweise haben die therapeutischen Schulen nicht die endgültigen Konsequenzen daraus gezogen...“
(Fritz Perls)

Neugierig geworden? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Kennenlern-Termin, bei dem wir zusammen alles erörtern können, was Sie beschäftigt und geklärt werden will.

Jeder ist herzlich willkommen, der sich für sich interessiert!

Cristina Schaaf - Gestalttherapeutin
Raum für Dialog - Praxis für seelisches Wachstum und Lebensfreude nach dem Gestalt-Ansatz
Preussenstr. 64 66111 Saarbrücken Tel.: 0162-1526370
cr-schaaf@t-online.de
http://www.xn--raum-fr-dialog-lsb.eu/

Einzelsitzungen auch online möglich und in spanischer Sprache.

In der GESTALT-Arbeit wird nicht „amputiert“ sondern „ergänzt“. Was heißt das? Dem Ängstlichen nehmen wir keinesfalls di...
13/02/2025

In der GESTALT-Arbeit wird nicht „amputiert“ sondern „ergänzt“.
Was heißt das?
Dem Ängstlichen nehmen wir keinesfalls die Angst weg, sondern wir begleiten ihn bei der Entdeckung seines Mutes. Es ist dies ein sehr spannendes Phänomen, das wir „Integration von Polaritäten“ bezeichnen. Alle unsere Wesenszüge sind an ihr Gegenteil gekoppel: Schwäche und Stärke, Mut und Feigheit, Aggression und Sanftmut, Kontakt und Rückzug etc. Es wird angestrebt, dass der Mensch jene Anteile seiner selbst zurückerobert, die er versteckt und ablehnt, damit er vollkommener wird, über mehr Ressourcen verfügt und flexibler dem Leben gegenüber reagieren kann – auch bewußter und entautomatisierter.

NUR MUT !

Cristina Schaaf - Gestalttherapeutin
Raum für Dialog - Praxis für seelisches Wachstum
und Lebensfreude nach dem Gestalt-Ansatz
Preußenstr. 64 66111 Saarbrücken
Tel.: 0162-1526370
raumdialog@gmx.de cr-schaaf@t-online.de
http://www.xn--raum-fr-dialog-lsb.eu/

Einzelsitzungen auch online möglich und in spanischer Sprache.
Gerne lade ich Sie zu einem kostenlosen Kennenlerntermin ein!

Mit seinem eigenartigen Sinn für Humor bemerkte Perls, dass sich der Klient immer mit einem ganzen Berg Menschen auf den...
13/12/2024

Mit seinem eigenartigen Sinn für Humor bemerkte Perls, dass sich der Klient immer mit einem ganzen Berg Menschen auf den Schultern – seien es lebendige oder verstorbene Menschen – in die Therapie begibt. Die GESTALT-Arbeit besteht nun darin, jede dieser Figuren nach und nach aus dem Sitzungsraum heraus zu befördern – den Vater, die Mutter, den Bruder, den Freund, den Lehrer, den Chef usw. - und zwar so lange, bis der Mensch auf sich selber trifft und den Zwang aufgibt, seine Geschichte zu missbrauchen, um seine Neurose aufrecht zu erhalten.

Cristina Schaaf - Gestalttherapeutin
Raum für Dialog - Praxis für seelisches Wachstum
und Lebensfreude nach dem Gestalt-Ansatz
Preußenstr. 64 66111 Saarbrücken
Tel.: 0162-1526370
cr-schaaf@t-online.de
http://www.xn--raum-fr-dialog-lsb.eu/

Einzelsitzungen auch online möglich und in spanischer Sprache.
Gerne lade ich Sie zu einem kostenlosen Kennenlerntermin ein!

Zum Trauerprozess1. November 2024Wie oft habe ich schon den Spruch gehört: „Was du nicht willst, dass man dir tut, das f...
02/11/2024

Zum Trauerprozess
1. November 2024

Wie oft habe ich schon den Spruch gehört: „Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg‘ auch keinem andern zu“.
Ich identifiziere mich mehr mit diesem Spruch: „Behandle andere nicht so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest, weil sie vielleicht etwas anderes wollen“...

Zu oft gehen wir davon aus, dass alle Menschen unter den gleichen Umständen das Gleiche tun können, dass wir alle Situationen auf die gleiche Weise erleben... Ein großer Fehler. Menschen brauchen unterschiedliche Dinge, und eine Möglichkeit, das Gefühl zu haben, dass man uns aufmerksam beobachtet, besteht darin, dass man uns fragt, wie es uns geht, was wir brauchen, was wir wollen, ohne es als selbstverständlich anzusehen. Wir fühlen uns gesehen, berücksichtigt, respektiert und wichtig für die andere Person, weil sie erkannt hat, dass wir etwas brauchen, sie hat darüber nachgedacht, was es sein könnte, aber sie fragt uns, ohne für uns zu entscheiden.

Es gibt keine größere Befriedigung, als einen aufmerksamen Blick auf uns zu spüren, ein „Ich bin für dich da, sag mir, was du brauchst“. Für einen anderen Menschen zu denken, Entscheidungen für ihn zu treffen, ihm etwas zu geben, was er nicht braucht oder will, bedeutet, in seinen persönlichen Raum einzudringen. Wir glauben zu wissen, was die andere Person braucht, aber niemand weiß es besser als sie selbst, wir bestehen darauf, ihr Ratschläge zu erteilen und ihr zu sagen, was sie zu tun hat, wir denken, dass sie mit ihren Entscheidungen oder ihrer Haltung falsch liegt.

Manchmal habe ich Therapiesitzungen mit Menschen, die einen Trauerprozess durchliefen. Die Menschen in ihrem Umfeld, die ihnen zweifellos helfen wollen, wurden zu einer zusätzlichen Belastung, die ihre Genesung behinderte.

Menschen, die einen Trauerprozess durchlaufen, brauchen Raum, einen Raum der Erinnerung, der Stille. Das ist es, worum die Trauer bittet, das Trauern in einer Phase der Hinwendung nach innen, in der es viele Dinge zu verarbeiten gibt und in der man wieder Kraft schöpfen muss, um in die Welt zurückzukehren. Was macht ihre Umgebung, die Menschen, die ihnen nahe stehen? Sie bestehen darauf, dass dies nicht richtig ist, dass das Leben weitergeht, dass sie stark sein müssen, dass sie ausgehen und sich unterhalten müssen, dass sie ihnen keinen Moment der Einsamkeit lassen dürfen. Sie merken nicht, dass sie damit einen Menschen belasten, der Ruhe braucht, vielleicht Gesellschaft, aber auch Stille oder vielleicht jemanden, der zuhört, ohne zu urteilen, ohne Ratschläge zu erteilen, ohne ihm zu sagen, was er zu tun hat, der seinen Rhythmus und seine Zeiten respektiert. Wenn wir das Gefühl haben, dass jemand, der uns nahe steht, uns helfen will, dass dies seine wahre Absicht ist, auch wenn es ihm nicht gelingt, fällt es uns schwer, eine Grenze zu setzen, und die vermeintliche Hilfe wird zu einer Last.

Ich bestehe darauf: Wenn wir helfen wollen, müssen wir dem anderen zur Verfügung stehen, zuhören, was er uns fragt, was er uns sagt, was er braucht, und ihn von dort aus begleiten, auch wenn es schwer zu verstehen scheint. Ich frage mich oft, ob wir die andere Person „retten“ wollen oder uns selbst retten wollen vor dem, was wir fühlen, wenn wir sie leiden sehen. Ich glaube, das kommt daher, daß es schwer fällt, mit unserem eigenen Leid umzugehen.

Cristina Schaaf - Gestalttherapeutin
Raum für Dialog - Praxis für seelisches Wachstum
und Lebensfreude nach dem Gestalt-Ansatz
Preußenstr. 64 66111 Saarbrücken
Tel.: 0162-1526370
raumdialog@gmx.de cr-schaaf@t-online.de
http://www.xn--raum-fr-dialog-lsb.eu/

Einzelsitzungen auch online möglich und in spanischer Sprache.
Gerne lade ich Sie zu einem kostenlosen Kennenlerntermin ein!

Adresse

Preußenstr. 64
Saarbrücken
66111

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Raum für Dialog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Raum für Dialog senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram