30/08/2025
Leonie Peifer ist 1️⃣0️⃣ Jahre alt und hatte seit ihrer Geburt ein "Blutschwämmchen" an der Lippe. Eigentlich sollte es von alleine verschwinden, doch es ist mit ihr 😞 mitgewachsen und hat zuletzt immer mehr Beschwerden verursacht.
❗ Was auch daran lag, dass es kein klassisches "Blutschwämmchen", wie im Volksmund oft gesagt wird, war, sondern eine "venöse Malformation" 🧐 - so der medizinische Ausdruck für die Gefäßfehlbildung. Sie blieb und verursachte zunehmend mehr Beschwerden - beim Essen, Sprechen, Kauen 😖.
Auf dem Winterberg hat das Institut für Radiologie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Spüntrup in diesem Bereich eine 💪 gute Expertise etabliert und behandelt solche Gefäßfehlbildungen jetzt mit der BEST-Methode 👍, bei der – vereinfach ausgedrückt – Strom in die Gefäße gegeben wird, so dass diese zerstört werden und nicht weiterwachsen. Bei einem Kontroll-MRT und nach vielen Besuchen bei Ärzten ist die Familie hier "gelandet" und fühlte sich direkt in guten Händen. 👏
Die Eingriffe sind sehr planungsaufwändig. Für das Klinikum Saarbrücken ist es eine Vervollständigung des Therapieangebots im Bereich der interventionellen Radiologie.
💙💚 „Für uns war und ist das ein Glücksfall“, sagt Leonies Mama Clarissa, „dass wir diesen Kontakt gefunden haben und Leonie nun ohne weiteren Therapiebedarf erwachsen werden kann.“ 💙💚 Danke, dass ihr uns eure Geschichte erzählt habt!
📌 📌 📌 Wer wissen will, was genau gemacht wurde und welche Beschwerden Leonie zunehmend belastet haben, kann gern hier mal reinlesen:
https://www.klinikum-saarbruecken.de/ueber-uns/aktuelles/presse-und-news/pressemitteilung/blutschwaemmchen-storchenbiss-co-was-hat-das-mit-neuroradiologie-zu-tun
💡 WISSENS-FACTS 💡
👉Gefäßmalformation heißt es medizinisch korrekt, umgangssprachlich wird oft Blutschwämmchen, Storchenbiss oder Feuermal gesagt. Dies sind knäuelartig krankhaft veränderte Gefäße.
👉 Sind die Venen betroffen, heißt es „venöse Malformation“. In der Regel sind venöse Malformationen angeboren und gutartig. Aber: Bei kleinen Kindern wachsen sie mit und können Schmerzen oder Einschränkungen beim Sprechen, Sport oder Kauen verursachen.
👉 Neben dem ästhetischen Punkt (insbesondere im Gesicht) sind diese nicht ganz ungefährlich, da sie sich diffus in die Umgebung weiter ausdehnen können und eine Funktionseinschränkung der angrenzenden Strukturen zur Folge haben können. Durch die Schwellung bei Belastung, z.B. beim Kauen und Sprechen, kann es zu Schmerzen kommen.