
14/07/2025
Ich musste grinsen, als ich den Ausdruck „German Angst“ zum ersten Mal gehört habe.
Und gleichzeitig hat er mich tief getroffen.
„German Angst“ ist längst mehr als nur ein Begriff:
Sie ist ein kollektives Gefühl.
Eine Stimmung, die wir teilen, weitergeben.
Oft unbewusst.
Und heute?
Ist sie relevanter denn je.
✨ Wir haben Angst vor Veränderungen.
✨ Wir haben Angst vor der Zukunft.
✨ Angst vor politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen.
✨ Angst zu scheitern.
✨ Angst zu kurz zu kommen.
✨ Angst davor, was andere von uns denken.
✨ Angst vor Ablehnung.
✨ Angst, den Mund aufzumachen, selbst wenn es wichtig wäre.
✨ Angst, Stellung zu beziehen.
✨ Angst, jemandem vor den Kopf zu stoßen.
✨ Angst, uns zu verändern.
✨ Angst, aufzufallen.
✨ Angst, für uns selbst einzustehen.
‼️Wir haben Angst davor, die Ergebnisse unseres Mutes auszuhalten.‼️
Angst schließt Türen.
Sie verlegt Gleise, bevor Du losgehst.
Ralph Waldo Emerson sagte:
🗣️ „Tue immer genau das, wovor Du Angst hast.“
Und mal ehrlich:
War es nicht Dein Mut, dem Du Deine wichtigsten Erinnerungen verdankst?
Ich teile das, weil ich glaube:
Wir brauchen mehr Mut und weniger Scham für unsere Angst. 🙏
📌 Was hast Du getan, obwohl Du Angst hattest und bist heute unendlich dankbar dafür?
Bei mir war es der Weg in die Selbstständigkeit…
ungewiss, unsicher, voller Zweifel.
Meine Güte, wie dankbar bin ich heute, dass ich den Mut dazu hatte.♥️