Cancer School by MEDEA

Cancer School by MEDEA Wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt,
vermitteln wir Inhalte zu den Themen Krebs.

Dr. Christiane Weber, Unternehmerin und Initiatorin der Cancer School, Molekularbiologin & Psychoonkologin, Trainerin & Dozentin für onkologische Themen wie z.B. Hautkrebs, Patienten-Arzt-Kommunikation, sowie Patienten- und Gesundheitskompetenz, setzt sich emphatisch und kompetent seit über 25 Jahre im Bereich Health Care und Gesundheit ein.

Wir wollen euch heute noch auf eine Studie hinweisen zum Thema Kommunikation. Und zwar geht es um Kommunikation am Leben...
10/05/2023

Wir wollen euch heute noch auf eine Studie hinweisen zum Thema Kommunikation. Und zwar geht es um Kommunikation am Lebensende. Mehr schreibe ich nicht dazu - lest es euch gerne durch und nehmt teil, wenn es für euch passt.

Den Link und einen QR Code findet ihr auf dem ersten Bild und wir teilen ihn noch in der Story.
onko.studie

Möge die Macht mit dir sein! Zwei meiner Lieblingsthemen in einem Post 🤩Heute am 4. Mai ist StarWars-Day (May the 4th - ...
04/05/2023

Möge die Macht mit dir sein!

Zwei meiner Lieblingsthemen in einem Post 🤩

Heute am 4. Mai ist StarWars-Day (May the 4th - ausgesprochen May the fourth oder auch May the Force… be with you). Daher für alle, die es brauchen: Möge die Macht mit dir sein!

Wissen bedeutet in meinen Augen auch Macht: die „Macht zu haben“ - über deine eigenen Entscheidungen zum Beispiel in Bezug auf eine Erkrankung oder eine Therapie.

Daher heute der Hinweis:
Unsere Online Seminare sind immer als Aufzeichnung verfügbar. Ihr könnt alle Teile der Reihe Nebenwirkungen der Immuntherapie noch anschauen. Wir bereiten gerade einen einfachen Weg vor, wie ihr alle Zugang bekommen könnt. Info dazu folgt bald.

Morgen starten wir das nächste Online Seminar und ihr könnt euch noch anmelden!Wir sprechen wieder über Nebenwirkungen d...
01/05/2023

Morgen starten wir das nächste Online Seminar und ihr könnt euch noch anmelden!

Wir sprechen wieder über Nebenwirkungen der Immuntherapie, dieses Mal die Nebenwirkungen auf die Blutzellen (sog. hämatologische Nebenwirkungen) und über das besondere Tumorboard, das unsere Experte leitet, das iTox-Board.

Neben den normalen Tumorboards gibt es beispielsweise am Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO) das Tumorboard zur immunvermittelten Toxizität – kurz „iTox-Board“. Dort werden Fälle mit immunvermittelten Nebenwirkungen bei verschiedensten Krebsarten diskutiert.

Geleitet wird das iTox-Board von Dr. Nicole Kreuzberg, Dermatologin im Hauttumorzentrum der Uniklinik Köln und Dr. Paul Bröckelmann, Facharzt an der Klinik I für Innere Medizin. Durch die Beteiligung aller relevanten Fachdisziplinen und zusätzlichen Spezialisten kann im iTox-Board ein klares Konzept zur weiteren Diagnostik und Therapie erstellt werden, wovon die betroffenen PatientInnen sehr profitieren.

Tumorboards sind seit circa 20 Jahren ein wichtiger Aspekt in vielen Krebszentren und entscheidend für die Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft. In diesen Fallkonferenzen stimmen sich die Experten verschiedener Fachdisziplinen zur Therapie ihrer KrebspatientInnen ab.

Habt ihr gewusst, dass es so etwas gibt?

Meldet euch noch an für morgen und stellt eure Fragen direkt an unseren Experten!

Schon angemeldet?Am Dienstag, 2.5., findet ab 17 Uhr unser vorerst letztes Online Seminar aus der Reihe Nebenwirkungen d...
27/04/2023

Schon angemeldet?

Am Dienstag, 2.5., findet ab 17 Uhr unser vorerst letztes Online Seminar aus der Reihe Nebenwirkungen der Immuntherapie statt.

Unser Moderationsteam Christiane und Astrid freut sich auf viele Teilnehmende und spannende Fragen an den Experten Dr. Paul Bröckelmann.

Meldet euch noch an über die Webseite (Link in Bio und Story) und stellt eure Fragen live. Oder sendet eure Fragen im Vorfeld an uns und wir fragen unseren Experten.

Eine Aufzeichnung wird allen angemeldeten Interessierten zur Verfügung gestellt!

EXPERTEN-Vorstellung ….für unser nächstes Seminar der Cancer School zu den Nebenwirkungen der Immuntherapie an den Blutz...
20/04/2023

EXPERTEN-Vorstellung
….für unser nächstes Seminar der Cancer School zu den Nebenwirkungen der Immuntherapie an den Blutzellen

Im kommenden Seminar begrüßen wir Priv.-Doz. Dr.med. Paul Bröckelmann als unseren Experten der Hämatologie, um mögliche Nebenwirkungen der Immuntherapie an den Blutzellen zu besprechen und eure Fragen zu beantworten.

Paul Bröckelmann ist Facharzt an der Klinik für Innere Medizin I (Hämato-Onkologie) an der Uniklinik in Köln. Was ihn zu einem besonderen Gast macht: er ist Gründer und Leiter des interdisziplinären iTox-Boards, das ist ein spezielles Tumorboard zur optimierten Versorgung von Patienten & Patientinnen mit immunvermittelten Nebenwirkungen, also ein ausgewiesener Experte. Außerdem ist er wissenschaftlich tätig am Max-Planck Institut für Altersforschung in Köln.

Haben wir euer Interesse geweckt?
Über diesen Link kommt ihr zur Webseite:
www.cancerschool.de
Und könnt euch wie immer kostenfrei zum Seminar anmelden.

Eure Fragen könnt ihr bereits vorab in der Kommentarfunktion hinterlassen oder per PN schicken.

Unser nächstes Seminar steht an!Der nächste Termin unserer Online-Seminarreihe „Nebenwirkungen der Immuntherapie“ findet...
18/04/2023

Unser nächstes Seminar steht an!

Der nächste Termin unserer Online-Seminarreihe „Nebenwirkungen der Immuntherapie“ findet ausnahmsweise an einem Dienstag statt und zwar am 02.05.

Die Anmeldungen sind bereits offen. Wir mussten den Termin verschieben, also falls ihr noch den 20.4. im Kalender habt, bitte tragt euch den neuen Termin ein.
📌 02.05.2023, 17 bis 18.30 Uhr
🎤Impulsvortrag & Diskussion

Diesmal sprechen wir über mögliche Nebenwirkungen der Immuntherapie auf das Blut. Gibts das bei der Immuntherapie überhaupt? Die Antwort auf diese Frage gibt uns unser Experte, der Hämato-Onkologe Dr. Paul Bröckelmann vom CIO Köln. Er ist auch Gründer und Leiter des interdisziplinären iTox-Boards, das ist ein spezielles Tumorboard zur optimierten Versorgung von Patienten & Patientinnen mit immunvermittelten Nebenwirkungen.

Zum Hintergrund:
Die Immuntherapien mit den Checkpoint-Inhibitoren (zb. Pembrolizumab, Nivolumab, Atezolizumab usw.) haben große Erfolge in der Krebstherapie erzielt. Gleichzeitig entstand dadurch ein völlig neues Spektrum an Nebenwirkungen. In unserer Online-Seminarreihe „Nebenwirkungen der Immuntherapie“ erklären wir euch, wie diese entstehen und was ihr dagegen tun könnt. In jedem Seminar ist ein Experte/eine Expertin aus den jeweiligen Fachrichtungen zu Gast.

Du möchtest am Seminar teilnehmen?
Dann melde dich über den Link in unserer Bio oder in unserer Story an. Sobald du dich zum Seminar registriert hast und deine E-Mail Adresse bestätigt hast, bist du im Verteiler und erhältst rechtzeitig einen Zugang zum Zoom Meeting.

Die Seminarreihe wird von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie gefördert und unterstützt.

Mit der sogenannten Gebrauchsinformation 4.0 – kurz GI 4.0 – sind Patient:innen nicht mehr allein auf die Gebrauchsinfor...
03/04/2023

Mit der sogenannten Gebrauchsinformation 4.0 – kurz GI 4.0 – sind Patient:innen nicht mehr allein auf die Gebrauchsinformation (auch als Beipackzettel bekannt) in Papierform angewiesen. Gebrauchsinformationen verschreibungspflichtiger Arzneimittel können über den Service GI 4.0 einfach und stets aktuell, beispielsweise mit dem Smartphone per App, abgerufen werden. Dennoch sind die Hersteller weiterhin dazu verpflichtet, den Beipackzettel im Papierformat auf Grund gesetzlicher Vorgaben, zur Verfügung zu stellen.

Gut zu wissen

Blinde und sehbehinderte Personen haben über die zentrale Hotline 0800/2255530 die Möglichkeit, sich telefonisch bei Fragen zu Gebrauchsinformationen von Arzneimitteln informieren zu können. Zudem stehen ihnen Dokumente in Großdruck und ein navigierbares Hörbuch zur Verfügung.

Doch warum ist es wichtig, die Informationen zu einem Beipackzettel zur Hand zu haben?

Informationen über ein Arzneimittel sollen dafür sorgen, dass es bestimmungsgemäß angewendet wird. Sie dienen in erster Linie der Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit. Der Informationsbedarf von Ärzten, Apothekern und Patienten, unterscheidet sich voneinander. Von daher sieht das Arzneimittelgesetz unterschiedliche Informationsangebote vor. Die Texte der Beipackzettel umfassen die Kennzeichnung, beschreiben die Packungsbeilage, sowie die Fachinformation und wendet sich an Ärzte, medizinisches Fachpersonal UND Patienten. Dies gilt auch für Infusionslösungen bei Chemotherapien beispielsweise. Selbstverständlich ersetzt ein Beipackzettel kein ausführliches und aufklärendes Informationsgespräch zwischen Arzt und Patient.

Morgen besprechen wir zusammen mit unserer Expertin Frau Prof. Dr. Jessica Hassel, welche möglichen Nebenwirkungen der I...
29/03/2023

Morgen besprechen wir zusammen mit unserer Expertin Frau Prof. Dr. Jessica Hassel, welche möglichen Nebenwirkungen der Immuntherapie an der Haut auftreten können, die sich beispielsweise durch Ausschläge und Juckreiz auf der Haut zeigen.

Im Seminar erfahrt ihr mögliche Empfehlungen, was es nun zu beachten gilt und wie ihr rasche Linderung erfahren könnt.

Hierzu werden unsere Expertin Frau Prof. Dr. Jessica Hassel und unsere Moderatoren Christiane und Nils näher ins Gespräch gehen und eure Fragen beantworten.

Ihr habt bis morgen 16:00 Uhr Zeit, euch für das Webinar anzumelden. Zur Anmeldung gelangt ihr über den eingefügten Link:

https://cancerschool.de/nebenwirkungen-der-immuntherapie

Auch gut zu wissen: Solltet ihr morgen verhindert sein, habt ihr mit eurer Anmeldung die Möglichkeit, euch die vollständige Seminarreihe im Anschluss anzuschauen.

Wir freuen uns auf euch und einen spannenden Austausch!

Du hast eine Frage? Her damit!Wir freuen uns auf euch und stellen eure Fragen! Wer schon mal dabei war, weiß, dass unser...
27/03/2023

Du hast eine Frage? Her damit!

Wir freuen uns auf euch und stellen eure Fragen! Wer schon mal dabei war, weiß, dass unsere Referent:innen mit allen Fragen direkt gelöchert werden können.

Eure Moderatoren sind dieses Mal Dr. Christiane Weber und Nils Franck.

Nils ist zum ersten Mal als Moderator dabei, aber schon ein „alter Hase“. Er ist engagierter Patientenvertreter in der Patientenorganisation Melanom Info Deutschland - MID e.V. (), der größten deutschsprachigen Online-Community für Hautkrebspatienten „Diagnose Hautkrebs – wir lassen dich nicht allein“. Dort moderiert er unter anderem das Format „Haut versaut“ live auf Instagram. Hier findet ihr mehr über ihn

Für unser Online-Seminar am Donnerstag könnt ihr euch noch anmelden.
Nach der Anmeldung kurz die E-Mail-Adresse bestätigen, dann kommt der Link zur Veranstaltung rechtzeitig zu euch ins Postfach. Denkt dran, eure Mails zu checken!

Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.

Was wolltest du schon immer wissen über die Immuntherapie bei Krebs?

EXPERTINNEN-Vorstellung für unser kommendes Seminar der Cancer School zu den Nebenwirkungen der Immuntherapie an der Hau...
23/03/2023

EXPERTINNEN-Vorstellung für unser kommendes Seminar der Cancer School zu den Nebenwirkungen der Immuntherapie an der Haut

Unser Moderations-Team Christiane und Nils freut sich sehr darauf, zusammen mit unserer Expertin und Initiatorin dieser Seminarreihe mögliche Nebenwirkungen der Immuntherapie an der Haut zu besprechen und eure Fragen zu beantworten.

Nils ist zum ersten Mal als Moderator dabei, aber schon ein alter Hase. Er ist engagierter Patientenvertreter in der Patientenorganisation Melanom Info Deutschland - MID e.V. (), der größten deutschsprachigen Online-Community für Hautkrebspatienten „Diagnose Hautkrebs – wir lassen dich nicht allein“. Dort moderiert er unter anderem das Format „Haut versaut“ live auf Instagram.

Unsere Expertin Frau Prof. Dr. Jessica Hassel ist Sektionsleiterin für DermatoOnkologie der Hautklinik im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) am Universitätsklinikum Heidelberg, außerdem Leiterin einer klinischen Forschungsgruppe (Schwerpunkt Immuntherapie) und Sprecherin der Task Force Immunonkologie der Deutschen Krebshilfe. Das beste an ihr: sie redet Tacheles, bringt die Infos verständlich rüber und scheut sich vor keiner Antwort!

Haben wir euer Interesse für unser neues Seminar wecken können? Über den eingefügten Link, könnt ihr euch kostenfrei zum Seminar anmelden.

https://cancerschool.de/nebenwirkungen-der-immuntherapie

Eure Fragen an Frau Prof. Dr. Jessica Hassel, könnt ihr uns bereits vorab in der Kommentarfunktion hinterlassen oder ihr schickt sie uns per PN.

Save the Date am 30. März!

Wir stellen euch heute vor: Patients Today patientstoday ist eine Onlineplattform, die die neuesten Erkenntnisse zu viel...
21/03/2023

Wir stellen euch heute vor: Patients Today


patientstoday ist eine Onlineplattform, die die neuesten Erkenntnisse zu vielversprechenden Therapiemöglichkeiten seinen NutzerInnen vermittelt, ganz nach dem Motto:

📍 Informieren.
📍 Verstehen.
📍 Mitentscheiden.

patients today möchte mit einer patient:innengerechten Berichterstattung von den wichtigsten medizinischen Fachkongressen maßgeblich dazu beitragen, euch diese Informationsgrundlage zu schaffen. Denn je kompetenter PatientInnen informiert sind und je mehr sie über ihr Krankheitsbild und ihre Behandlungsmöglichkeiten wissen, desto besser können sie – gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt – wichtige Therapieentscheidungen treffen.

Schaut auch gerne auf deren Infoaccount patients today Deutschland vorbei.

Hast du schon einmal von der ABCDE-Regel gehört? Nein? Vielleicht wendest du diese auch bereits an?Die ABCDE-Regel kann ...
15/03/2023

Hast du schon einmal von der ABCDE-Regel gehört? Nein? Vielleicht wendest du diese auch bereits an?

Die ABCDE-Regel kann bei der Selbstuntersuchung von Pigmentflecken zur Früherkennung von Hautkrebs herangezogen werden. Denn Hautkrebs früh erkannt, kann Leben retten.

Worauf du bei der Selbstuntersuchung achten solltest:
📍 A = Asymmetrie: asymmetrisches Wachstum, nicht rund oder oval.
📍 B = Begrenzung: ungleichmäßig, unscharf, fließender Wechsel zum Normalgewebe.
📍 C = Color (Farbe): ungleich starke Pigmentierung oder Mehrfarbigkeit.
📍 D = Durchmesser: schnelles Wachstum, oftmals vergrößerter Durchmesser von 3 - 5 mm oder größer.
📍 E = Erhabenheit: Wachstum knotig in die Höhe oder neu entstanden auf sonst ebenem Grund.

Solltest du anhand eines dieser Indizien Auffälligkeiten an deiner Haut entdecken, dann scheu dich nicht den Kontakt für eine Untersuchung bei einem Hautarzt oder Hautärztin wahrzunehmen.

Ganz wichtig: Deine Selbstuntersuchung ersetzt keine ärztliche Früherkennung! Ab dem 35. Lebensjahr sollte das Hautkrebsscreening alle 2 Jahre in Anspruch genommen werden.

Quelle Krebsinformationsdienst

🔎 Am 30. März laden wir euch wieder zu unserer Online-Seminarreihe „Nebenwirkungen der Immuntherapie“, ein. Diesmal besp...
13/03/2023

🔎 Am 30. März laden wir euch wieder zu unserer Online-Seminarreihe „Nebenwirkungen der Immuntherapie“, ein. Diesmal bespricht unser Moderations-Team mögliche Nebenwirkungen an unserem größten Organ, der Haut, zusammen mit unserer Expertin Frau Prof. Dr. Jessica Hassel.

Prof. Dr. Jessica Hasse ist Leiterin des Hauttumorzentrums in Heidelberg und eine äußerst engagierte Ärztin, Wissenschaftlerin und Initiatorin dieser Seminarreihe.

Die Immuntherapien mit den Checkpoint-Inhibitoren haben große Erfolge in der Krebstherapie erzielt. Gleichzeitig entstand dadurch ein völlig neues Spektrum an Nebenwirkungen. In unserer Online-Seminarreihe „Nebenwirkungen der Immuntherapie“, die sich an Krebs-Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet, werden diese beleuchtet und in leicht verständlicher Form erläutert. Diese sogenannten immunvermittelten Nebenwirkungen entstehen durch die Steigerung der körperlichen Immunabwehr und können sämtliche Organsysteme befallen und somit auch Auswirkungen auf die Haut haben. Sie zu erkennen und gezielt zu behandeln, ist immens wichtig und benötigt aufmerksame Patient*innen, sowie eine gute Zusammenarbeit verschiedener Fachärzt*innen.

Du möchtest am Seminar teilnehmen?

Dann melde dich über den eingefügten Link an. Sobald du dich zum Seminar registriert hast, erhältst du einen Zugang zur Seminarreihe.

https://cancerschool.de/nebenwirkungen-der-immuntherapie

Gut zu wissen:

Solltest du an dem Tag des Seminars verhindert sein, hast du über deinen Zugang die Möglichkeit, dir die vollständige Seminarreihe im Nachhinein anzuschauen.

Die Seminarreihe zur Immuntherapie bei Krebs wird von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie gefördert und unterstützt.

Unter Generika versteht man den Nachbau von Medikamenten, deren Patentschutz abgelaufen ist. Sie verfügen über den gleic...
09/03/2023

Unter Generika versteht man den Nachbau von Medikamenten, deren Patentschutz abgelaufen ist. Sie verfügen über den gleichen Wirkstoff wie das Original, können aber über unterschiedliche Bindungsstoffe verfügen. Dies ist mit ein Grund, dass nicht alle Präparate für Betroffene gleich gut verträglich sind. Auf Grund dessen lohnt es sich für Betroffene, ein Präparat von einem anderen Hersteller auszuprobieren.

Ein Originalprodukt, welches die meisten von euch kennen werden, sind **Medikamente, die aus dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) bestehen**, das berühmte „Aspirin“. Entdeckt und zum ersten Mal hergestellt im August 1897 durch den Chemiker Felix Hoffmann im Labor von Bayer.

"Eines Tages werden wir sterben, Snoopy.""Ja, aber alle anderen Tage werden wir leben."Worte voller Mut, Hoffnung und le...
06/03/2023

"Eines Tages werden wir sterben, Snoopy."
"Ja, aber alle anderen Tage werden wir leben."

Worte voller Mut, Hoffnung und leiser Melancholie! Worte, die so vielen aus den unterschiedlichsten Gründen aus der Seele sprechen. Ganz leise und doch so klar und wahr und denen nicht viel hinzugefügt werden muss ...

Der heutige Tag macht auf den internationalen HPV Tag aufmerksam. Hinter der Abkürzung HPV steht die Bedeutung: Humane P...
04/03/2023

Der heutige Tag macht auf den internationalen HPV Tag aufmerksam. Hinter der Abkürzung HPV steht die Bedeutung: Humane Papillomviren. Diese sind die häufigsten Viren, die auf sexuellem Weg übertragen werden.

HPV sind für verschiedene Krebserkrankungen verantwortlich. Zum Beispiel bei Frauen an der Gebärmutter, Va**na oder an der V***a, aber auch an After und P***s. Was viele aber nicht wissen, dass HP-Viren auch für Erkrankungen im Kopf-Hals-Mundbereich verantwortlich sein können. HPV betrifft sowohl Männer als auch Frauen.

Basierend auf Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 6.250 Frauen und ca. 1.600 Männer an Karzinomen, die durch HPV-Infektionen bedingt sind.

Die meisten HPV-Infektionen verursachen keinerlei Symptome. Einer infizierten Person ist daher nicht bewusst, dass sie für andere ansteckend ist.

Gut zu wissen:

Für Kinder und Jugendliche empfiehlt die STIKO (ständige Impfkommission) eine gut wirksame und verträgliche Impfung gegen HPV. Das empfohlene Impfalter für Jungen und Mädchen liegt zwischen 9 und 14 Jahre. Spätestens bis zum 18. Lebensjahr sollte die Impfung vorgenommen sein. Die Kosten hierzu werden von der Krankenkasse übernommen. Leider wird dieses Angebot der Krebsprävention bislang noch viel zu wenig genutzt.

Seit 2022 steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Der Aktionsmonat sensibilisiert für die P...
01/03/2023

Seit 2022 steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Der Aktionsmonat sensibilisiert für die Prävention Darmkrebs. In diesem Monat werden euch die unterschiedlichsten Aktionen von Gesundheitsorganisationen, Medien, Unternehmen, Städte, Kliniken, health care Blogger*innen und Privatpersonen begegnen.

Alle mit dem einen Ziel: Dass DU deine Darmkrebsvorsorge ernst nimmst!

Denn noch immer sterben in Deutschland jährlich weit über 24.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Dabei könnten durch Vorsorge und Früherkennung nahezu alle Darmkrebsfälle verhindert oder frühzeitig geheilt werden.
Die Werbekampagne der Felix Burda Stiftung, setzt genau an dem Punkt an und wird dir in diesem Monat an den unterschiedlichsten Stellen mit entsprechenden Kampagnen begegnen.

Welche Möglichkeiten der Prävention gibt es und ab wann kann diese genutzt werden?

📍 Männern und Frauen ab 50 steht ein Test auf okkultes Blut im Stuhl jährlich zur Verfügung.
📍 Die Darmspiegelung steht:
- Männern ab dem 50. Lebensjahr
- Frauen ab dem 55. Lebensjahr zur Verfügung.

Eine Wiederholung wird nach 10 Jahren empfohlen, außer das Ärzteteam empfiehlt einen kürzeren Abstand zur Kontrolle.

💡 Anders verhält es sich bei Menschen, in deren Familien bereits Darmkrebserkrankungen vorkamen. Sie verfügen über ein erhöhtes Risiko an Darmkrebs zu erkranken und sollten eine risikoangepasste Früherkennung ab ihrem 40. Lebensjahr nutzen.

Selbstfürsorge bedeutet, für sich einstehen. Je klarer wir unsere Bedürfnisse und Wünsche benennen, umso eher haben wir ...
27/02/2023

Selbstfürsorge bedeutet, für sich einstehen. Je klarer wir unsere Bedürfnisse und Wünsche benennen, umso eher haben wir die Möglichkeit umzusetzen, was uns guttut. Das erfordert Mut in sich hineinzuhorchen und seine Bedürfnisse zu erkennen. Wenn wir uns fragen:

📌 Welche Bedürfnisse haben mein Körper und meine Seele?
📌 Fühle ich mich traurig, mutig oder ängstlich?
📌 Wer oder was könnte mir nun guttun und wie kann ich mein Sein unterstützen?

Wenn ich als Person meine Bedürfnisse erkenne und achtsam mit mir selbst umgehe, habe ich im Alltag mehr Kraft für mich und meine Familie. Dafür sollten an Krebs erkrankte Menschen jede Hilfe annehmen, die ihnen Entlastung schenken und guttun könnte. Das schenkt wertvolle Ressourcen und kleine Auszeiten, in einem belastenden Krankenalltag. Wir haben dir einige Empfehlungen zusammengetragen. Vielleicht magst du uns erzählen, was dir im Alltag Entlastung und kleine Auszeiten schenkt?

Adresse

Saarbrücken

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cancer School by MEDEA erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Cancer School by MEDEA senden:

Teilen

Our Story

Wissen vermitteln ist mir ein Herzensanliegen. Seit 25 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Krebs. Die “Cancerschool” verbindet alles miteinander und du erhältst aktuelle Informationen wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt.

Ich bin Dr. Christiane Weber, Molekularbiologin, Expertin für Krebs-Immuntherapie, Trainerin und Business Coach, Psychoonkologische Beraterin