03/06/2025
Medizinstudierende bewerten ihr Praktikum in saarländischen Praxen nach wie vor gut bis sehr gut.
Im Laufe eines Medizinstudiums müssen Medizinstudierende mehrere Praktika absolvieren. Dazu gehört ein zweiwöchiges Praktikum in einer Hausarztpraxis (Blockpraktikum), sowie ein vierwöchiges Praktikum (Famulatur), welches im Bereich der ambulanten Versorgung stattfindet.
Nach diesen beiden Pflichtpraktika haben die Medizinstudierenden die Möglichkeit, ein weiteres Praktikum im ambulanten Bereich zu absolvieren - ein Angebot, das häufig genutzt wird.
Um den ärztlichen Nachwuchs zu fördern und die medizinische Versorgung langfristig sicherzustellen, erhalten Medizinstudierende während verschiedenen Praktika finanzielle Unterstützung durch die Kassenärztliche Vereinigung.
• 96% fanden das Praktikum gut bzw. sehr gut
• 324 Medizinstudierende wurden finanziell gefördert
„Wir freuen uns sehr, dass die Zeit in den Praxen so gut bei unserem ärztlichen Nachwuchs ankommt. Besonders freut uns, dass auch viele Studierende von außerhalb in ihrer saarländischen Heimat das Praktikum absolvieren und dass viele Studierende rückmelden, sich nach der Zeit bei den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen selbst auch eine Niederlassung vorstellen zu können“, so KV-Vorstand Thomas Rehlinger.