Pferdephysiotherapie und Osteopathie Saar Lor Lux

Pferdephysiotherapie und Osteopathie Saar Lor Lux Mobile Pferdephysiotherapie und Osteopathie sowie Tierheilpraxis
Tätig im Saarland, Rheinland Pfalz,Luxemburg und Frankreich

- Pferdephysiotherapie
- Pferdeosteopathie
- Thermografie
- Amplimed Behandlungen
- Blutegeltherapie
- Eigenbluttherapie
- Neuraltherapie
- Laser- und Magnetfeldtherapie
uvm
Einfach fragen !!!

16/11/2017
06/10/2017
18/03/2017
Vorsprung durch Innovation: um noch besser auf die Probleme meiner mir anvertrauten vierbeinigen Patienten eingehen zu k...
18/03/2017

Vorsprung durch Innovation: um noch besser auf die Probleme meiner mir anvertrauten vierbeinigen Patienten eingehen zu können, freue ich mich auf den Einsatz des neuen AmpliVet in meiner Praxis!

09/03/2017
Ab Januar ist bei uns die EC-Kartenzahlung möglich - egal wo: auch auf der entlegensten Wiese, nur Handyempfang sollte g...
27/12/2016

Ab Januar ist bei uns die EC-Kartenzahlung möglich - egal wo: auch auf der entlegensten Wiese, nur Handyempfang sollte gewährleistet sein!!!

Saukalt, hochaufregend und spannend haben wir heute früh den ersten Teil für die SR Sendung "Wir im Saarland" gedreht!!!...
05/12/2016

Saukalt, hochaufregend und spannend haben wir heute früh den ersten Teil für die SR Sendung "Wir im Saarland" gedreht!!! Ich freue mich riesig auf das Endergebnis!!! Danke an alle Beteiligten und den SR!!! Laura Pulch, Monika Aeckerle, Christina Ertl!!!
Am Freitag geht's weiter!!!

Und auch die Zahnkontrolle gehört bei einem Komplettcheck dazu. In diesem Fall fand der Termin zusammen mit der Zahnärzt...
29/05/2016

Und auch die Zahnkontrolle gehört bei einem Komplettcheck dazu. In diesem Fall fand der Termin zusammen mit der Zahnärztin - die natürlich auch Mitglied des Hippo Team SaarLorLux ist - statt. :-D
mit Gri Mü

FIT IN DIE TURNIERSAISONwir alle wünschen uns eine erfolgreiche und gesunde Turniersaison 2016.Und dafür ist die Basis v...
09/03/2016

FIT IN DIE TURNIERSAISON
wir alle wünschen uns eine erfolgreiche und gesunde Turniersaison 2016.
Und dafür ist die Basis von entscheidender Bedeutung, Gesundheit und Leistungsstärke von Pferd und Reiter!
Um Dir und Deinem Pferd den optimalen Start ins Training und in die Prüfungen zu sichern, jetzt schnell einen Termin sichern:
- Osteopathische/Physiotherapeutische Untersuchung inkl. Zahn,- und Beschlagskontrolle
- Behandlung nach osteopathischen, physiotherapeutischen und cranio-sacralen Methoden
- Elektrotherapeutische Muskelentspannung mit dem Amplimed.

02/03/2016

Gestatten, ich bin ein hübscher Mixwallach aus Traber und Trakehner, bin ca. 1,60m groß und werde...,Angehendes Wanderreitpferd sucht Bestplatz in Saarland - Eppelborn

Schnell noch unterschreiben - die Zeit drängt!!!!
23/02/2016

Schnell noch unterschreiben - die Zeit drängt!!!!

Über 11.000 Unterstützer in kürzestes Zeit! Herzlichen Dank an alle, die sich bisher für diese wichtige Sache eingesetzt haben. Ich hoffe nun auf einen gewaltigen Endspurt; denn es reicht so noch nicht. Die E-Petition, die ich hiermit unterstütze, steht zwei Tage vor Schließung erst bei knapp 42.000…

Schon gewusst?Wird ein Pferd nicht mit flektorischer (entlasteter, gedehnter) Brustwirbelsäule und mit ausreichender Spa...
04/02/2016

Schon gewusst?
Wird ein Pferd nicht mit flektorischer (entlasteter, gedehnter) Brustwirbelsäule und mit ausreichender Spannung der Bauchmuskeln geritten, sondern drückt den Rücken unter dem Reiter weg, hängt der Rumpf passiv in seinen Trägern. Der M. Serratus ventralis (vom oberen Rand des Schulterblatt zu den Halswirbeln und den ersten 8-9 Rippen) sowie auch die Pectoralismuskulatur (alle 3 bzw 4 Pectoralismuskeln fungieren als Adduktoren der Schultergliedmaße) werden überlastet. Solche Pferde zeigen häufig ein tief stehendes, kranial (nach unten) verlagertes Brustbein. Tief steht es, da die Rumpfträger hyperton (vermehrte Muskelspannung in Ruhe) sind und der Rumpf absinkt. Es verlagert sich kranial (nach unten), weil die von kaudal (von unten) wirkende Kraft des M. re**us abdominis (Gerader Bauchmuskel) fehlt. Der Bereich der Oberlinie hinter den Schulterblättern wirkt eingefallen.
In solchen Fällen ist natürlich auch immer der Sattel als mögliches Problem zu überprüfen.

21/01/2016

Das Thema ZEIT ...

Die Osteopathische Behandlung eines Pferdes dauert bei mir ca. 1,5 bis 2 Stunden, da das gesamt Pferd untersucht und behandelt wird, die nötige Ruhe und Vertrauensbasis erst geschaffen werden muß.
Grundsätzlich wird die Vorgeschichte des Pferdes erfragt, welche Krankheiten es vorher erlitten hatte, welche Unfälle im Laufe seines Lebens passiert sind, welche Befunde bereits durch Röntgenuntersuchungen o.ä. vorliegen. Nach der äußeren Betrachtung des Pferdes erfolgt die Bewegungsanalyse. Dies gibt bereits erste Hinweise auf Taktunreinheiten, Muskel- und Bewegungsasymmetrien.

Die hauptsächliche Untersuchung wird gleichzeitig mit der Therapie kombiniert. Die Beweglichkeit aller Gelenke und Muskeln, das Vorliegen von Narben und Verklebungen wird überprüft. Im Seitenvergleich finden sich Unterschiede, wonach die betroffenen Körperteile korrigiert werden und erneut Tests unterzogen werden. Die Vielfalt der angewandten Techniken ist angepasst an die Vielfalt der Ursachen von Bewegungsverlusten und die Gesamtsituation des Pferdes. Ältere Pferde mit bereits bestehenden Arthrosen werden überwiegend mit weichen Gewebstechniken behandelt, während junge Sportpferde bei Gelenksblockaden mit strukturellen Techniken eher geholfen werden kann. Aber auch da wird immer eine Technik benutzt, die dem Befund durch die fühlende Hand entspricht.
Während der Behandlung werden noch die Hufe, Zähne und der Sattel untersucht und gegebenenfalls Hinweise auf weitere Vorgehensweise gegeben. Ein Huf nutzt sich sicherlich anders ab, wenn er durch eine Korrektur der Gelenke anders auffußt. Ein zu enger Sattel verhindert die gewonnene Beweglichkeit der Schulter oder der Brustwirbelsäule. Probleme im Zahnbereich strahlen über das Kiefergelenk sehr weit aus, oder sind Ursache für Koliken, Schlundverstopfungen, oder im Fall von Wolfszähnen häufige Ursache für Mauligkeit beim Reiten. Auch werden Hinweise gegeben, wie das Tier besser bewegt wird, um bestimmte Muskelpartien zu kräftigen, damit ein Therapieerfolg auf längere Sicht eintritt.

Im Anschluss erfolgt noch eine 20 minütige Amplimed Therapie zur Muskellockerung.

Und nun mal kurz in sich gehen und überlegen, ob das auch in 30-45 Minuten machbar ist …

Hier mal ein kleiner Anhaltspunkt in welchem Umkreis ich zu Euch an den Stall komme sowie eine Übersicht über die Anfahr...
21/01/2016

Hier mal ein kleiner Anhaltspunkt in welchem Umkreis ich zu Euch an den Stall komme sowie eine Übersicht über die Anfahrtskosten:
Zone 1 (bis 10 km) kostenlos
Zone 2 (bis 20 km) 5,00 €
Zone 3 (bis 35 km) 7,50 €
Zone 4 (bis 100 km) 10,00 €
Zone 5 (bis 150 km) 20,00 €
Zone 6 (bis 200 km) 25,00 €
Wenn mehrere Termine an einem Stall sind, werden die Anfahrtskosten natürlich geteilt.

Ich bin nun wirklich kein Fan der "Reiter-Bild-Zeitung" Cavallo, aber hier musste ich doch mal einen Artikel zusammenfas...
21/01/2016

Ich bin nun wirklich kein Fan der "Reiter-Bild-Zeitung" Cavallo, aber hier musste ich doch mal einen Artikel zusammenfassen, das sollte sich jeder Pferdebesitzer gut durchlesen und zu Herzen nehmen:

Geben Sie Pfuschern am Pferd keine Chance!
Dubiose Wunderheiler hauen Pferden mit dem Gummihammer auf die Kruppe oder ziehen an den Beinen. Doch ist das gesund? CAVALLO löst zehn hartnäckige Osteopathie-Mythen auf und entlarvt schlimme Finger. ...

Den gesamten Bericht gibt es hier:
http://www.thp-sls.de/nice-to-know/

Quelle: Cavallo

Neue Seite

Ab sofort habe ich die Biocina Produkte im Programm und auch meistens dabei. Stöbert einfach mal:http://www.biocina.eu/S...
06/01/2016

Ab sofort habe ich die Biocina Produkte im Programm und auch meistens dabei. Stöbert einfach mal:
http://www.biocina.eu/
Sehr vielversprechende Produkte!!!

BioCina Ergänzungsfutter und Diätfuttermittel für Pferde, Hunde, Katzen - Im Einklang mit der Natur. BioCina Turnierservice: Planung, Durchführung und technische Ausstattung von Reitturnieren und Sportveranstaltungen.

05/01/2016

Wir möchten für Dich und Dein Pferd nur das Beste, deshalb bieten wir – das HippoTeam SaarLorLux - Euch einen Servicetag an. Ihr bestimmt Ort und - natürlich nach Absprache - den Termin
Wir bieten an:

Passt Dein Dressur / Spring / Vielseitigkeitssattel? Die Antwort darauf gibt Dir die Sattelexpertin Christina Ertl (CE-Reitsport - www.ce-reitsport.de)

Passt Dein Westernsattel? Diese Antwort gibt Dir die Sattelexpertin Felisette van Wieren (Sattel Service SaarLorLux - http://www.thp-sls.de/sattelservice-saarlorlux/)

Physiotherapeutischer / Osteopathischer Check Deines Pferdes (ca. 30 Minuten) durch Felisette van Wieren (Pferdephysiotherapie und Tierheilpraxis Saarlouis - www.thp-sls.de)

Für dieses Komplettpaket berechnen wir eine Unkostenpauschale von 60 € pro Person.
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 20 Personen.
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann meldet Euch schnell!!!

Im Übrigen ist Teilen sehr gern erwünscht :-)

Adresse

Saarlouis
66663

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdephysiotherapie und Osteopathie Saar Lor Lux erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdephysiotherapie und Osteopathie Saar Lor Lux senden:

Teilen

Kategorie