DRK-Kreisverband Saarlouis

DRK-Kreisverband Saarlouis DRK Kreisverband Saarlouis
Carl-Friedrich Gauss-Straße 4
66793 Saarwellingen
www.drk-kv-saarlouis.de Derzeit verzeichnet es etwa vier Millionen Mitglieder.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis.de Die Einsatzbereiche des DRK : Die EvakuierungHeute wollen wir den vor...
25/09/2025

Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis.de

Die Einsatzbereiche des DRK : Die Evakuierung

Heute wollen wir den vorerst letzten Bericht unserer Einsatzbereiche vorstellen, in denen unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei der Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis unterstützt haben.

Im Rahmen der Bombenentschärfung wurde durch die verantwortlichen Behörden ein Evakuierungsradius festgelegt. Darunter fiel auch das AWO Seniorenzentrum Sonnenresidenz in Lisdorf.

In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen von Behörden, AWO und des Deutschen Roten Kreuz konnte für einen Teil der bettlägerischen Patienten eine alternative Pflegeeinrichtung der AWO in Ludweiler gefunden werden.

Unsere Einheit des Katastrophenschutz in Form von Rettungs- und Krankentransportwägen aus der Flotte des DRK-Kreisverband Saarlouis, DRK-Ortsverein Saarlouis und Beaumarais sorgten hierbei für den patientengerechten Transport.
Auch die Malteser Saarlouis haben uns hierbei mit einem Fahrzeug und Besatzung unterstützt. Vielen Dank dafür!

Mit insgesamt 8 Fahrzeugen wurden die Patienten am Samstag vor der Entschärfung evakuiert und am Montag nach der Entschärfung wieder zurück in ihre ursprüngliche Residenz verbracht.

Im Auftrag der Stadt Saarlouis transportieren unsere Fahrzeuge auch Patienten, die den medizinischen Bedarf aufwiesen, aus Privathaushalten in alternative Unterkünfte.

Wir danken allen unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften und der AWO für die reibungslose Zusammenarbeit in dieser besonderen Situation.





Landkreis Saarlouis
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes
Deutsches Rotes Kreuz
DRK-Landesverband Saarland e.V.

Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis.de Die Einsatzbereiche des DRK : Die BetreuungsstelleAuch heute wollen w...
23/09/2025

Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis.de

Die Einsatzbereiche des DRK : Die Betreuungsstelle

Auch heute wollen wir in einem weiteren Bericht unsere Einsatzbereiche vorstellen, in denen unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei der Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis unterstützt haben

Während der Entschärfung einer Bombe in der Saarlouiser Innenstadt am Sonntag, 14.09.2025, wurde ein großer Teil der Saarlouiser Innenstadt evakuiert.
Während dieser Zeit wurde durch den DRK-Kreisverband Saarlouis e.V. eine Betreuungsstelle in der Hans-Welsch-Halle in Saarlouis-Lisdorf betrieben.

In der Zeit war diese Halle als Anlaufstelle und Aufenthalt für die von der Evakuierung betroffenen Bürgerinnen und Bürger geöffnet.
Hier griffen die Bereiche Betreuung, Verpflegung, Registrierung und die Personenauskunftsstelle ineinander.

Innerhalb dieses Einsatzes kam auch die Vorregistrierung des Landkreises Saarlouis zum Einsatz, damit alle in der Halle betreuten Personen auch erfasst und registriert werden konnten.

Im Zuge der Betreuungsstelle war das Deutsche Rote Kreuz auf damit beauftragt, die Personen, die den Weg zur Halle nicht selbstständig zurücklegen konnten, abzuholen. Zu diesem Zwecke wurden die Fahrzeuge genutzt, die im Bereitstellungsraum zur Verfügung standen.

Über den Tag verteil wurden bis zu 200 Personen in der Betreuungsstelle Hans-Welsch-Halle betreut.
Während des Einsatzes machten sich auch Oberbürgermeister Marc Speicher und Innenminister Reinhold Jost ein Bild von der Lage in der Halle. Unser Fachberater Registrierung und Suchdienst, Jörn Klein, der diesen Einsatzabschnitt ebenfalls als Zugführer führte, gab einen Einblick in die aktuelle Situation der Betreuungsstelle.

Ein großes Dankeschön geht an alle Einsatzkräfte, die diesen Einsatz möglich gemacht haben.





Landkreis Saarlouis
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes
Deutsches Rotes Kreuz
DRK-Landesverband Saarland e.V.
Saarland.de

Gesucht: Stellvertretende Leitung für Betreutes Wohnen / Demenzprojekt!Für unser Team "Betreutes Wohnen / Demenzprojekt"...
22/09/2025

Gesucht: Stellvertretende Leitung für Betreutes Wohnen / Demenzprojekt!

Für unser Team "Betreutes Wohnen / Demenzprojekt" suchen wir eine engagierte und fachlich qualifizierte stellvertretende Leitung.

Oktoberfest 2025 der Wohlfahrts- und SozialarbeitAm Samstag, 20.09.2025 hat das Oktoberfest der Wohlfahrts- und Sozialar...
22/09/2025

Oktoberfest 2025 der Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Am Samstag, 20.09.2025 hat das Oktoberfest der Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK-Kreisverband Saarlouis stattgefunden.
In der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr begrüßte das Team um Carmelina Schorn insgesamt 60 Gäste in den Räumlichkeiten der Veranstaltungsräume in der Kreigeschäftsstelle in Saarwellingen.

Ein buntes Programm rund um die Kindertanzgruppe der Jazz Dance Girls des TV Germania Dillingen und der Musikkapelle Steirische Harmonika Stammtisch Saarland.
Ebenso gab es Kaffee + Kuchen, Weißwurst mit Brezel und Weißbier.
Als Aktionen wurde Dosenwerfen, ein großes Viergewinnt sowie eine Fotobox mit Fotos zum Sofortdrucken angeboten.

Ein großes Dank geht an die 16 Helfer*innen aus den DRK-Ortsvereinen Beaumarais, Gresaubach, Hemmersdorf, Nalbach und Wadgassen, sowie den DRK-Ortsverein Dillingen/Saar für die Übernahme des Fahrdienstes.



DRK-Landesverband Saarland e.V.
DRK Senioren Saar
Landkreis Saarlouis
Deutsches Rotes Kreuz
DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V.

Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis.de Die Einsatzbereiche des DRK : Die Registrierung und die Personenausku...
21/09/2025

Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis.de

Die Einsatzbereiche des DRK : Die Registrierung und die Personenauskunftsstelle (PAst)

Auch heute wollen wir in einem weiteren Bericht unsere Einsatzbereiche vorstellen, in denen unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei der Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis unterstützt haben.

Die Personenauskunft ist ein zentraler Baustein im Katastrophenschutz. Sie sorgt dafür, dass in großen Einsatzlagen niemand „verloren geht“ – besonders dann, wenn Einsätze länger dauern oder Menschen in Notunterkünften untergebracht werden müssen.

Familien können zusammenbleiben, z. B. wenn sie in Schulen übernachten müssen.

Angehörige erfahren, wo sich ihre Liebsten befinden, falls es zu einem Schadensereignis kommt.

Einsatzleitungen wissen genau, wie viele Menschen an welchen Ortenuntergebracht sind (z. B. Männer, Frauen, Kinder, Mütter mit Kleinkindern) – und wieviele Räume und ob Pflegebetten gebraucht werden.

Suchanfragen können schnell beantwortet werden, etwa: „In welcher Klinik ist mein Angehöriger?“ Genau das war in Saarlouis gefragt: Wir konnten Auskünfte geben, drei Suchanfragen bearbeiten und so für Orientierung und Sicherheit sorgen.

Außerdem: Wir hatten rund 70 Einsatzkräfte im Bereitstellungsraum, die im Ernstfall schnell Verletzte in Kliniken im ganzen Saarland hätten bringen können. In der Personenauskunftstelle trafen wir dafür alle notwendigen Vorbereitungen jederzeit genau zu wissen, wo jemand hingebracht wurde. So standen verlässliche Daten bereit – so dass man Angehörige schnellund zuverlässig informieren kann.




Landkreis Saarlouis
DRK-Landesverband Saarland e.V.
Deutsches Rotes Kreuz
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes

Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis.deDie Einsatzbereiche des DRK : Die VerpflegungAuch heute möchten wir eu...
20/09/2025

Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis.de

Die Einsatzbereiche des DRK : Die Verpflegung

Auch heute möchten wir euch in einem Bericht unsere Einsatzbereiche vorstellen, in denen unsere ehrenamtlichen Einsatzkrafte bei der Bombenentscharfung in der Europastadt Saarlouis unterstützt haben.

Am Sonntag, 14.09.2025, hat in der Saarlouiser Innenstadt ein großer Evakuierungseinsatz stattgefunden.
Im Rahmen dieses Einsatzes wurde u.a. das Deutsche Rote Kreuz mit der Verpflegung der zu Evakuierenden, sowie der eingesetzten Einsatzkräfte von u.a. Feuerwehr, Hilfsorganisationen, THW, und den Mitarbeitern der Stadt Saarlouis beauftragt.

Für das Frühstück wurden 490 Lunchpakete in der Küche der Hans-Welsch-Halle zusammengestellt und an die Einsatzkräfte verteilt. Parallel wurde dort ebenfalls das Frühstücksbuffet für die zu Betreuenden in der Halle vorbereitet und aufgefüllt.

Vor den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Saarwellingen wurden die Feldküchen der Ortsvereine Saarwellingen und Aschbach aufgebaut.
Dort wurden insgesamt 700 Portionen Nudeln mit Hackfleisch- und Tomatensoße gekocht. Im Anschluss wurden diese dann an die Einsatzstellen verbracht bzw. abgeholt.

Als am Nachmittag klar wurde, der Einsatz dauert länger, als geplant, wurde mit Hilfe von globus.de eine Verpflegung für den Abend mit 250 Portionen vorbereitet.

Ein großes Dankeschön geht an alle hier eingesetzten Einsatzkräfte für ihre geleistete, ehrenamtliche Tätigkeit.
Im Besonderen an unsere Fachberater Verpflegung und Betreuung Ramona Diekow und Jonas Philippi, die sich mit ihrer Fachgruppe um die Organisation und Komissionierung der Lebensmittel gekümmert haben.



Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis.deDie Einsatzbereiche des DRK : Der BereitstellungsraumAb heute möchten ...
19/09/2025

Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis.de

Die Einsatzbereiche des DRK : Der Bereitstellungsraum

Ab heute möchten wir euch in weiteren Berichten unsere Einsatzbereiche vorstellen, in denen unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei der Bombenentschärfung in der Europastadt Saarlouis unterstützt haben.

Was ist ein Bereitstellungsraum?
Ein Bereitstellungsraum ist ein für den Einsatz speziell ausgewiesener Bereich, in dem Einsatzkräfte und Einsatzmittel (z.B. Fahrzeuge und Ausrüstung ) gesammelt, sortiert und auf ihren Einsatz vorbereit werden.

Ab 06:30 Uhr trafen die Einsatzkräfte mit ihren Fahrzeugen im Bereitstellungsraum in Lisdorf ein. Hier wurden die Einsatzkräfte in die verschiedenen Einsatzaufträge eingewiesen und die Einsatzbereitschaft hergestellt. Der Bereitstellungsraum diente im Tagesverlauf als Stützpunkt für Einsatzfahrzeuge die zum Transport von Personen und einsatzrelevanten Materialen während des Einsatzes genutzt wurden. Für die verschiedenen Einsatzbereiche wurden im Bereitstellungsraum zwei Rettungswägen, neun Krankentransportwägen, sechs Mannschaftstransportwägen, zwei Rollstuhl-Transportfahrzeuge und zwei Lastkraftwägen vorgehalten. Unterstützt wurden wir hier durch unsere Freunde der Malteser Saarlouis.

Zur Unterstützung in den Bereichen Führung, Technik und Logistik wurde bereits während der Planung des Einsatzes das THW OV Saarlouis angefordert, die uns den gesamten Einsatz über tatkräftig unterstützten.

Ab 7:30 Uhr wurde begonnen Menschen mit Unterstützungsbedarf aus dem Gefahrenbereich zu evakuieren. Im Verlauf des frühen Vormittages konnten diese Evakuierungsmaßnahmen abgeschlossen werden und alle Personen mit Unterstützungsbedarf waren für den Tag sicher untergebracht. Im Anschluss folgten über den Tag hinweg weitere Einsatzaufträge zur logistischen Unterstützung weiterer Einsatzabschnitte. Hier wurden Lunchpakete ausgeliefert, Materialien Transportiert, Medikamente geliefert, kleinere Hilfeleistungen durchgeführt und das Team stand bereit um bei Notfällen schnell und kompetent zu helfen. Unser Mannschaftstransportwagen mit mobiler Warneinrichtung unterstützte im Stadtgebiet ebenfalls bei der Warnung der Bevölkerung.

Am Abend wurde der Bereitstellungsraum um drei Krankentransportwägen erweitert um die abendlichen Rücktransporte zügig durchführen zu können. Nach erfolgreicher Entschärfung der Weltkriegsbombe am Abend war unser Team dann nochmal gefordert und brachte alle Personen die bereits am Vormittag transportiert wurden, wieder wohlbehalten nach Hause zurück. Nach Beendigung der zahlreichen Heimfahrten konnte der Bereitstellungsraum gegen 23 Uhr zurückgebaut werden.

Wir möchten uns an dieser Stelle speziell bei den über 70 Einsatzkräften im Bereitstellungsraum für ihr Engagement, ihren Einsatz und ihre Motivation während des langen Einsatztages herzlich bedanken. Herzlichen Dank auch an unsere Freunde vom Technischen Hilfswerk Saarlouis und dem Malteser Hilfsdienst Saarlouis für ihre tatkräftige Unterstützung im Bereitstellungsraum und für die gute Zusammenarbeit bei der Abarbeitung der zahlreichen Einsatzaufträge. ̈umdienst

Einsatz im Katastrophenschutz für den DRK-Kreisverband SaarlouisAls starker und verlässlicher Partner im Katastrophensch...
18/09/2025

Einsatz im Katastrophenschutz für den DRK-Kreisverband Saarlouis

Als starker und verlässlicher Partner im Katastrophenschutz hat der DRK-Kreisverband Saarlouis e.V. mit seinen Ortsvereinen und Bereitschaften die Stadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis bei den Evakuierungs- und Betreuungsmaßnahmen unterstützt. Aufgrund einer Bombenentschärfung in der Saarlouiser Innenstadt am Sonntag, 14.09.2025 mussten hier umfangreiche Maßnahmen getroffen werden.

Die 123 Einsatzkräfte des Deuschen Roten Kreuzes waren in mehreren Einsatzabschnitten im Einsatz. Dazu gehörten die Bereiche Evakuierung, Bereitstellungsraum, Registrierung und Personenauskunft, Betreuung, Verpflegung, Logistik, sowie in der Einsatzleitung.

In den kommenden Tagen berichten wir ausführlich über unsere Arbeit in den einzelnen Einsatzabschnitten.
Wir danken allen Freunden aus der Blaulichtfamilie und allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit während des Einsatzes im Bereich der Europastadt Saarlouis.

̈umdienst

Saarlouis.de
DRK-Landesverband Saarland e.V.
Landkreis Saarlouis
Saarland.de
Deutsches Rotes Kreuz

DRK-Kreisverband Saarlouis unterstützt beim Sommerfest des DRK-Gästehaus in Dillingen/SaarAm 07.09.2025 hatte das Jugend...
16/09/2025

DRK-Kreisverband Saarlouis unterstützt beim Sommerfest des DRK-Gästehaus in Dillingen/Saar

Am 07.09.2025 hatte das Jugendrotkreuz, sowie die Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK-Kreisverband Saarlouis beim Sommerfest des DRK-Gästehaus in Dillingen/Saar unterstützt.

Die Helfer*innen der Wohlfahrts- und Sozialarbeit unterstützten am Kuchenbuffet und informierten über Angebote und Dienstleistungen in diesem Bereich, welche das Deutsche Rote Kreuz anbietet.

Das Jugendrotkreuz übernahm Angebote im Bereich "Spiel & Spaß", wie zum Beispiel Dosenwerfen oder ein riesiges "Vier gewinnt".

Wir danken dem Team des DRK-Gästehaus Dillingen/Saar für die gute Zusammenarbeit und den schönen Tag. Danke, dass wir unterstützen durften.

Willst du dich auch ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz engagieren? Dann melde dich doch gerne hier oder über Mail an ehrenamt@drk-kv-saarlouis.de. Wir sehen uns.



DRK Senioren Saar
Krankenhaus Saarlouis vom DRK
DRK-Landesverband Saarland e.V.
Deutsches Rotes Kreuz
Landkreis Saarlouis
Deutsches Jugendrotkreuz im DRK Landesverband Saarland
Deutsches Jugendrotkreuz

Demenz - Mensch sein und bleibenDer Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“, um ...
10/09/2025

Demenz - Mensch sein und bleiben

Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“, um deutlich zu machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil der Gesellschaft sind – mit all ihren Stärken.

Menschen sollen trotz fortgeschrittener Erkrankung mit Würde begleitet werden. Ebenso brauchen pflegende Angehörige eine würdevolle Begleitung. Sie sind oft emotional sehr belastet und vergessen sich oft selbst. Die eigene Würde wahren – auch als pflegender Angehöriger.

Zu diesem Thema laden wir Sie gerne zu einem kostenlosen Impulsvortrag ein.

Montag den, 22.09.2025 um 18:00 Uhr
DRK Kreisverband Saarlouis e.V.
Carl-Friedrich-Gauß-Str. 6
66793 Saarwellingen

Wir bitten um Anmeldung bis zum 19.09.2025!

Anmeldungen sind möglich bei:

Anke Even
Pflege & Demenz
06831 – 42152

Monika Freymuth
Wohlfahrts- und Sozialarbeit
06838 - 89 99 11 (vormittags)



DRK Senioren Saar
DRK-Landesverband Saarland e.V.
Landkreis Saarlouis
Deutsches Rotes Kreuz
Krankenhaus Saarlouis vom DRK

Bundesweiter Warntag am Donnerstag, 11. September 2025Auch in diesem Jahr findet am 11. September der bundesweite Warnta...
09/09/2025

Bundesweiter Warntag am Donnerstag, 11. September 2025

Auch in diesem Jahr findet am 11. September der bundesweite Warntag statt.
Um 11.00 Uhr findet die Probewarnung der Bevölkerung statt, im Anschluss um 11.45 Uhr die Entwarnung.

Die Probewarnung passiert u.a. mittels Sirene oder Smartphone.

Auch der DRK-Kreisverband Saarlouis unterstützt hierbei mittels einem Fahrzeug mit eingebautem 360° Lautsprecher, sowie mittels einer mobilen Sirene.



DRK-Landesverband Saarland e.V.
Landkreis Saarlouis
Saarland.de
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes
Deutsches Rotes Kreuz

Auf geht´s zum Oktoberfest unserer Wohlfahrts- und SozialarbeitAm Samstag, dem 20. September findet wieder das Oktoberfe...
05/09/2025

Auf geht´s zum Oktoberfest unserer Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Am Samstag, dem 20. September findet wieder das Oktoberfest unserer Wohlfahrts- und Sozialarbeit statt. In der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr freut sich unser Team auf Ihren Besuch in unseren Räumlichkeiten in Saarwellingen.
Kommen Sie vorbei und verbringen Sie ein paar schöne Stunden bei einem bunten Rahmenprogramm.

Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine telefonische Anmeldung erforderlich unter 06838/899911 (vormittags)

Adresse

Carl-Friedrich-Gauss-Straße 4
Saarwellingen
66793

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK-Kreisverband Saarlouis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK-Kreisverband Saarlouis senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram