
29/06/2025
Du bist Hebamme. Du bist der Schlüssel. Mit dir beginnt echte Prävention Viele Schwangere nehmen Omega-3 – aber oft zu wenig oder in einer Form, die nicht ausreichend wirkt. Das Problem ist: Die meisten wissen es nicht. Sie denken, ein Kombipräparat reicht. Aber in vielen Produkten steckt nur ein Bruchteil von dem, was in Studien wirksam war. Und EPA – der ebenso wichtige Partner von DHA – fehlt meist ganz.
Dabei ist die Studienlage eindeutig: Frühgeburten, Wochenbettdepression, perinatale Todesfälle, Allergien beim Kind – all das kann signifikant reduziert werden. Und trotzdem ist dieses Wissen kaum bei den Frauen angekommen.
Wir als Hebammen sind so nah dran. Wir begleiten, wir hören zu, wir haben das Vertrauen. Und genau darin liegt unsere Kraft: Wir können aufklären, wir können den Unterschied machen. Der Omega-3-Test ist ein einfacher Weg, Frauen echte Sicherheit zu geben. Keine bloße Empfehlung, kein Ratespiel – sondern ein klarer Blick darauf, wie gut die Versorgung wirklich ist und was es braucht, um Mutter und Kind bestmöglich zu unterstützen.
Ich wünsche mir, dass mehr Frauen davon erfahren. Dass mehr Hebammen dieses Wissen in ihre Arbeit integrieren. Denn je mehr von uns es wissen, desto mehr kann es auch weitergegeben werden. Und das bedeutet echten Mehrwert – für die werdende Mutter, für das Kind, für einen gesunden Start ins Leben.
Quelle:
Schmiedel V. (2020): Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft
Journal für Gynäkologische Endokrinologie CH 2020 · 23:11–17
https://doi.org/10.1007/s41975-020-00129-0
Du bist Hebamme und möchtest wissen, wie du den Test in deine Begleitung integrieren kannst? Melde dich gern.
Du bist schwanger und möchtest wissen, wie es um deine Omega-3-Versorgung steht? Dann schreib mir – wir schauen gemeinsam drauf.