Gestalttherapie I Susanne Mehn

Gestalttherapie I Susanne Mehn Gemeinsam bewältigen wir aktuelle Beziehungs- und Entwicklungskrisen.

Als Gestalttherapeutin unterstütze ich dich und dein Kind in vertrauensvoller Atmosphäre dabei, Selbstzweifeln, Mobbing oder Leistungsdruck gestärkt zu begegnen.

Ich bin unglaublich dankbar für die unzähligen Erfahrungen der letzten Monate und das mir entgegengebrachte Vertrauen 🙏
22/11/2022

Ich bin unglaublich dankbar für die unzähligen Erfahrungen der letzten Monate und das mir entgegengebrachte Vertrauen 🙏

23/05/2022

Eine neue Podcast Folge ist online!

In dieser Folge sprechen wir mit Dipl. Psych. Karin Guhn-Weiß. Sie arbeitet seit über 40 Jahren als Gestalttherapeutin und als Ausbilderin für Gestalttherapie. Wir sprechen mit ihr darüber, wie Veränderung, Heilung und Enwicklung in der Gestalttherapie funktioniert. Welche Phasen ein Veränderungsprozesse haben kann. Was die Veränderung unterstützt. Welche Haltung und Funktion Gestalttherapeut*innen dabei einnehmen. Dabei wird im Gespräch mit Karin Guhn-Weiß spürbar, wie sehr sie die Haltung als Gestalttherapeutin in jedem Moment lebt, auch wenn sie gerade ein informatives Gespräch führt.

Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de
www.eichgrund.de

Der Podcast ist zu finden auf allen gängigen Streamingplattformen, z.B. Google, Apple, Spotify, Deezer und Amazon. Einfach "Gestalttherapie-Der Podcast" eingeben.

Damit du keine Folge verpasst, abonniere den Podcast auf deiner Streamingplattform.

Für alle Interessierten, Neugierigen,... empfehle ich von Herzen diesen bereichernden Podcast "meines" Ausbildungsinstit...
23/03/2022

Für alle Interessierten, Neugierigen,... empfehle ich von Herzen diesen bereichernden Podcast "meines" Ausbildungsinstituts ❤️Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie
Hört rein! ... in den Gesprächen ist die gestalttherapeutische Haltung so deutlich hör-, spür- und erlebbar. 🌷
Danke, danke, danke,... 🙏

Marion Kampmann
Thilo Nonne
Ellen Tarnow
Christopher Tarnow

Lange habt ihr nichts von uns gehört.
Grund: Unsere zeitlichen Ressourcen sind begrenzt. Wir haben einen riesigen Zulauf an Ausbildungskandidat*innen, parallel laufen aktuell zwei Ausbildungsgruppen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es auch 2022 wieder zwei neue Ausbildungsgruppen (3-jährige Grundausbildung Integrative Gestalttherapie) geben.
Bei Interesse hier schauen https://www.eichgrund.de/seminar-gestalttherapie-ausildung.html.

Unsere Reihe "Gestalttherapie - einfach erklärt" haben wir vorerst abgeschlossen.

PODCAST
Wir haben im Januar 2022 ein neues Projekt gestartet, den deutschlandweit 1. Gestalttherapie-Podcast. Zu finden unter www.gestalt-podcast.de.
Die Inhalte sind informativ, inspirierend, erfahrungsorientiert und bewusstseinserweiternd sein. Wir nehmen außerdem Bezug zu praxis- und alltagsrelevanten Themen rund um die Gestalttherapie. Nach jeder Gesprächsfolge wird es eine kurze Übungsfolge geben, angeleitet i.d.R. durch die Interviewpartner*in.

Der Podcast ist zu finden auf allen gängigen Streamingplattformen, z.B. Google, Apple, Spotify, Deezer und Amazon. Einfach "Gestalttherapie-Der Podcast" eingeben.

Aktuell findet ihr im Podcast die Pilotfolge, ein Interview mit Ellen und Christopher Tarnow sowie ein Gespräch mit Albrecht Boeckh.
Weitere Folgen mit erfahrenen Gestalttherapeut*innen werden in den nächsten Wochen veröffentlicht werden, z.B. mit Karin Guhn-Weiß, Rolf Heinzmann, Bernd Bocian und Bärbel Wardetzki. In Planung sind viele weitere Interviews und Gespräche mit erfahrenen und bekannten Gestalttherapeut*innen.
Damit du keine Folge verpasst, abonniere den Podcast auf deiner Streamingplattform.

Unsere Reihe "Gestalttherapie - einfach erklärt" haben wir vorerst abgeschlossen.

Heute schicke ich meine Flyer weiter auf die Reise 😍🌈 Flyer = "Old school" in unserer digitalen Welt!? Ich gehe auch mei...
03/03/2022

Heute schicke ich meine Flyer weiter auf die Reise 😍🌈
Flyer = "Old school" in unserer digitalen Welt!?
Ich gehe auch mein Marketing gerade im gestalttherapeutischen Sinne an, im Nebeneinander:
"SOWOHL - ALS AUCH" 🌷

Sonnigen Tag euch allen 🌞

19/01/2022
Wenn ihr in Zürich oder Umgebung lebt und eine gestalttherapeutische Begleitung sucht, dann lege ich euch Patrick ans He...
18/11/2021

Wenn ihr in Zürich oder Umgebung lebt und eine gestalttherapeutische Begleitung sucht, dann lege ich euch Patrick ans Herz

Als Gestalttherapeut begleite ich Sie eine Zeit lang auf Ihrem persönlichen Weg, um achtsamer mit Ihren eigenen Bedürfnissen umzugehen, diese ernst zu nehmen und so Schritt für Schritt die Verantwortung für Ihren eigenen Lebensprozess und sein Gelingen zu übernehmen.

09/06/2021

Petition gegen die geplante

Die Bundesregierung plant mit ihrem Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung ein Rastersystem für Psychotherapien in Deutschland einzuführen, um die psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen am Schweregrad der Erkrankung zu orientieren. Mit anderen
Worten: Je nach Krankheitsbild soll ein vordefiniertes Raster den Beginn, die Dauer, die Art und die Kosten der Therapie bestimmen.

Dies stellt eine Einschränkung der Therapiehoheit zu Lasten der Patienten dar.

Eine solche Änderung würde das Ende einer auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen abgestimmten Behandlung bedeuten und Patient:innen ausschließen, die nicht vom Raster erfasst werden.

Um das geplante Rastersystem zu stoppen, wurde bereits eine Petition unter dem Namen „Keine , Herr Spahn!“ auf der Plattform change.org gestartet. Darin fordert der Initiator Uwe Hauck, Mitglied der Deutschen Liga gegen Depression (DDL), die Streichung des Änderungsantrags zum GVWG.

Hier geht es zur Petition:
https://www.change.org/p/jens-spahn-keine-rasterpsychotherapie?use_react=false

16/05/2021

Veränderung passiert, wenn ich bin, wie ich halt so bin.

Stopp … Ich bin wie ich bin, aber genau deshalb, weil ich so bin, gehe ich doch in eine Therapie, um anders zu werden, weil ich Veränderung will.
Das erscheint auf den ersten Blick paradox, also widersprüchlich. Sobald ich allerdings sage „ich will mich (ver)ändern, wird sofort eine Gegenkraft erzeugt, die von Veränderung abhält.
Es erscheint widersprüchlich gleichwohl ist es hoch wirksam: Wenn ich bereit bin, mich dem zu stellen, mich mit dem zu konfrontieren, was mir unerträglich ist, verändert es sich.

Arnold Beisser, Gestalttherapeut, beschreibt die paradoxe Theorie der Veränderung so: „Veränderung geschieht, wenn jemand wird, was er ist, nicht, wenn er versucht, etwas zu werden, was er nicht ist. Veränderung ergibt sich nicht aus dem Versuch des Individuums oder andere Personen, seine Veränderung zu erzwingen, aber sie findet statt, wenn man sich die Zeit nimmt und die Mühe macht, zu sein, was man ist; und das heißt, sich voll und ganz auf sein gegenwärtiges Sein einzulassen.“

Fritz Perls, der Begründer der Gestalttherapie sagt dazu: „Wenn nur das Symptom bekämpft und ein Veränderungsprogramm erzwungen wird, tritt keine Veränderung ein. Der Klient muss umfassend Verantwortung übernehmen für sich und die Art, wie er in der Welt ist. Er muss in Kontakt mit sich selbst und der Realität sein. Erst wenn er annimmt, was wirklich ist, kann ein Wandel von selbst stattfinden“

Sei, wie du bist, es kommt sowieso heraus!

Foto: pixabay

16/05/2021

Die Therapeutin, der Therapeut ist der Experte, die Expertin!
Jein! Ja, die Therapeut*in ist Expert*in in Bezug auf Gestalttherapie. Nein, die Therapeut*in ist nicht die Expert*in für das Leben der Klient*in.
Nur der Klient, die Klientin selbst kann wissen, was für sie, für ihn gut ist. Mit Hilfe von Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsförderung sowie Fragenstellen und kreativen Methoden wird die Klient*in dabei unterstützt zuerst einmal mehr über sich herauszufinden und sich bewusster zu werden.

Es geht in der Gestalttherapie nicht darum, ein verändertes Verhalten einzuüben und schon gar nicht darum, das zu tun, was die Gestalttherapeut*in will.
Auch geht es zuerst einmal gar nicht so sehr um Veränderung, es geht darum zuzulassen, anzunehmen, dass es (noch) so ist, wie es ist, es geht darum das eigene Erleben und das eigene Kontaktverhalten zu erforschen.
Es würde sich vermutlich auch nicht ganz echt anfühlen, von jetzt auf sofort alles anders zu machen, womöglich ein anderer Mensch zu sein. Wobei das im Übrigen gar nicht möglich ist.

Neugier, Freude und Lust am Erforschen und Ausprobieren und ein Interesse an sich selbst, darum geht es in der Gestalttherapie.

Foto: pixabay

16/05/2021

„In der Gestalttherapie unterscheidet man nicht zwischen Gesunden und anderen Kranken.

Gestalttherapie, oder einfach nur Gestalt, ist vielmehr eine Lebenseinstellung, die praktische Konsequenzen hat. Es geht um dich und mich und um unsere Erfahrung hier und jetzt.

Wachstum ist hier das richtigere Wort als Therapie. Wachstum: spontaner, lebendiger und glücklicher sein. Deinen eigenen Kern mehr wertschätzen. Halberledigtes vollenden und neue Schritte wagen.“

Bruno-Paul de Roeck, Gestalttherapeut

Foto: pixabay

#

Dankeherzlich!!! ...ans Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie ☺️
29/04/2021

Dankeherzlich!!! ...ans Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie ☺️

Gestaltausbildung … und danach?
Wir stellen Absolvent*innen der vierjährigen Ausbildung am Eichgrund Institut vor.

Heute stellen wir Susanne Mehn vor.
Susanne interessierte sich, angestoßen durch ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie durch ihre eigene chronische Erkrankung, für das Zusammenspiel von Körper-Geist-Seele, der Betrachtungsweise des Menschen als Ganzheit.

Diesem Interesse folgend sowie aus ihrem Wunsch nach Selbsterfahrung heraus, begann sie 2017 ihre Grundausbildung am Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie. In der Gestalttherapie fand sie einen bereichernden, horizonterweiternden Ansatz für ihre persönliche Lebensgestaltung. Auch für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext sowie für die Begleitung von Menschen in ihrer eigenen Praxis, bot ihr die Ausbildung am Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie eine fundierte Basis und neue Sichtweisen.

Die Fortbildung „Gestalt-Körperpsychotherapie“ sowie die Fortbildung „Gestalttherapie für Kinder und Jugendliche“, stellen eine Erweiterung ihres Spektrums im Hinblick auf ihre therapeutische Tätigkeit dar.

„Gestalttherapie bedeutet für mich lebenslanges Lernen und bietet mir einen Weg hin zu einer kreativen, selbstbestimmen Lebensgestaltung. Durch die sowohl wertschätzende als auch wertungsfreie Haltung eröffnet sich für mich in der Gestalttherapie ein Raum, um meine Gedanken- und Gefühlswelt zu erforschen und mir selbst zu begegnen. Indem ich erlebe WAS und WIE ich mein Denken, Fühlen und Handeln organisiere, werde ich meiner selbst bewusster und kann flexibler mit den Herausforderungen des Alltags umgehen.“ (Susanne Mehn)

Susanne Mehn
In der Hiehl 1
54528 Salmtal
kontakt@gestalttherapie-mehn.de
www.gestalttherapie-mehn.de

Eine Ausbildung in Gestalttherapie ist ….
… eine Erweiterung der eigenen beruflichen Qualifikation, .. eine Möglichkeit, ein eigenes, spezifisches Arbeitsfeld zu finden, .. eine begleitete Reise in die Mitte des Lebens
… und eine wirkungsvolle Form lebenslangen Lernens

Das nächste Auswahlseminar für die Grundausbildung findet statt vom 08.10. bis 10.10.2021.
https://www.eichgrund.de/seminar-gestalttherapie-ausildung.html

Foto: Susanne Mehn

Adresse

In Der Hiehl 1
Salmrohr
54528

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
14:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 12:00
14:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
14:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 12:00
14:00 - 17:00

Telefon

+4965783929885

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gestalttherapie I Susanne Mehn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gestalttherapie I Susanne Mehn senden:

Teilen