07/06/2025
Hallo, wir sind Christina und Karina Schwindel- und Vestibulartherapeut – zertifiziert vom IVRT.
Das IVRT ist das größte Lehrinstitut für vestibuläre Rehabilitation in Europa und bietet die längste Ausbildung und die umfangreichste Prüfung in diesem Bereich an.
Heute möchte ich dir etwas zum gutartigen Lagerungsschwindel erzählen.
Vielleicht kennst du das: Du wachst morgens auf, drehst dich im Bett – und plötzlich dreht sich alles wie auf einem Karussell.
Dann könnte es sein, dass du unter gutartigem Lagerungsschwindel leidest.
Typischerweise tritt dieser Schwindel bei bestimmten Kopfbewegungen auf – zum Beispiel beim Hinlegen, Aufstehen, Umdrehen im Bett, nach oben Schauen oder Bücken.
Die Ursache: winzige Kristalle – sogenannte Otolithen – haben sich aus dem Gleichgewichtsorgan gelöst und sind in einen der Bogengänge geraten.
Wenn du den Kopf bewegst, geraten diese Kristalle in Bewegung und wirbeln die Flüssigkeit im Innenohr durcheinander – obwohl du eigentlich ruhig liegst und sich die Flüssigkeit gar nicht bewegen sollte.
Das Gehirn bekommt dadurch falsche Informationen – es glaubt, dass du dich bewegst, obwohl du still liegst.
Viele Betroffene beschreiben das Gefühl so, als würde sie jemand an den Füßen packen und immer wieder nach hinten werfen – obwohl sie nur ruhig im Bett liegen.
Und genau das verursacht diesen heftigen Drehschwindel.
Das Gute ist: Wie der Name schon sagt – benigner Lagerungsschwindel bedeutet gutartig.
Es handelt sich also um eine harmlose Störung, die zwar unangenehm, aber nicht gefährlich ist – und: sie lässt sich mit speziellen Lagerungsübungen, den sogenannten Befreiungsmanövern, sehr gut behandeln.
Wenn du – oder jemand, den du kennst – die Diagnose gutartiger Lagerungsschwindel von einem Arzt erhalten hast,
dann frage nach einer Verordnung für Schwindeltherapie.
Vereinbare einen Termin in meiner Praxis, wenn du aus der Region Salzgitter kommst.
Und wenn du weiter weg wohnst, schau auf der Website des IVRT – dort findest du eine Therapeutensuche mit Adressen in der gesamten DACH-Region.