Fräulein Yogine

Fräulein Yogine Yogalehrerin

Es war eine Woche voller Dankbarkeit.Viele Schülerinnen, die mir sagten, wie Yoga ihr Leben positiv verändert hat.Hey, s...
28/05/2025

Es war eine Woche voller Dankbarkeit.
Viele Schülerinnen, die mir sagten, wie Yoga ihr Leben positiv verändert hat.

Hey, super, sagt das Ego. Du bist toll.
Nein. Ich bin das nicht. Die innere Arbeit machst du selbst. Ich bin nur die, die dir sanft Impulse gibt, während du nach innen lauschst.






🌸 Starte entspannt in den Frühling – Dein 10-wöchiger Yoga-Kurs für Anfänger! 🌸Nutze den Frühling als Neuanfang – und br...
18/03/2025

🌸 Starte entspannt in den Frühling – Dein 10-wöchiger Yoga-Kurs für Anfänger! 🌸

Nutze den Frühling als Neuanfang – und bring Körper und Geist in Einklang! In unserem 10-wöchigen Yoga-Kurs für Anfänger lernst du Schritt für Schritt die Grundlagen des Yoga kennen. Ganz ohne Vorkenntnisse, in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre.

Besonders gut: Dieser Kurs ist von den Krankenkassen zertifiziert und wird bezuschusst – informiere dich bei deiner Krankenkasse über die Erstattungsmöglichkeiten!

Wann?
- ab Ende April
- Termine auf der Homepage
- 1x wöchentlich

Wo?
YogaStudio
Fräulein Yogine
Sandersdorf

Was erwartet dich?
✅ Sanfte Yoga-Übungen für mehr Beweglichkeit und innere Balance
✅ Atemtechniken zur Stressreduktion
✅ Entspannungsübungen für deinen Alltag
✅ Individuelle Anleitung – ideal für Einsteiger

Warum jetzt starten?
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um Körper und Geist zu aktivieren. Mit jeder Woche kommst du deinem Wohlbefinden näher – und zum Sommerbeginn fühlst du dich entspannter, beweglicher und voller Energie.

💡 Bonus: Dank der Krankenkassenzuschüsse wird deine Investition in dich selbst noch leichter – sichere dir deinen Platz und profitiere doppelt!

Anmeldung &Infos:

https://yogastudio-fraeulein-yogine-sandersdorf.christian-karl.co/

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir in den Frühling zu starten!

Von Herzen
Gesine 💚

Sichere Dir jetzt Deinen Platz in meinem Workshop Yoga und Ayurveda im Frühling.🌿Was Dich erwartet:Dynamische & ausgleic...
06/03/2025

Sichere Dir jetzt Deinen Platz in meinem Workshop Yoga und Ayurveda im Frühling.🌿

Was Dich erwartet:

Dynamische & ausgleichende Asanas - aktiviere Deine Energien & kurble Deinen Stoffwechsel an

Ayurvedische Ernährung & Rituale - wertvolle Tipps für Deine tägliche Balance

Ayurvedische Kostprobe - genieße ein gemeinsames, köstliches Mittagessen

Entspannung pur - mit Yin Yoga & einem harmonisierenden
Klang-Bad

Datum: 29.03.2025
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr

https://yogastudio-fraeulein-yogine-sandersdorf.christian-karl.co/kurse/yoga-und-ayurveda-im-fruehling

Ich freue mich auf dich
Von Herzen ♥️
Gesine



DIE DREI ATEMZÜGE PAUSE Nimm die Stille und die Achtsamkeit mit von deiner Matte in den Alltag - erinnere Dich daran, da...
03/03/2025

DIE DREI ATEMZÜGE PAUSE

Nimm die Stille und die Achtsamkeit mit von deiner Matte in den Alltag - erinnere Dich daran, dass Yoga auch in kleinen Momenten des Innehaltens weiterwirkt.






Yoga ist  mehr als eine körperliche Praxis – es ist ein tiefes Verständnis für den Körper, den Geist und die Seele. Als ...
27/02/2025

Yoga ist mehr als eine körperliche Praxis – es ist ein tiefes Verständnis für den Körper, den Geist und die Seele.

Als Yogalehrerin sehe ich es als meine Verantwortung, nicht nur Asanas, Pranayama und Meditation anzuleiten, sondern meine Schüler wirklich zu begleiten. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Herausforderungen und sein eigenes Potenzial mit.

Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich jeder gesehen, unterstützt und sicher fühlt. Ein Raum, in dem Wissen nicht nur vermittelt, sondern erlebt wird – mit Achtsamkeit, Hingabe und Respekt.

Denn Yoga ist nicht Perfektion, sondern ein Weg, den wir gemeinsam gehen.



Inneres Gleichgewicht ist ein Zustand der emotionalen, mentalen und körperlichen Harmonie, in dem du dich ruhig, zentrie...
06/11/2024

Inneres Gleichgewicht ist ein Zustand der emotionalen, mentalen und körperlichen Harmonie, in dem du dich ruhig, zentriert und in Frieden fühlt. In stressigen oder herausfordernden Situationen kannst du Stabilität und Klarheit bewahren.

Du nimmst deine eigenen Emotionen, Gedanken und Impulse bewusst wahr und kannst auf eine konstruktive Weise damit umzugehen, statt sich von ihnen überwältigen zu lassen.

Faktoren, die das innere Gleichgewicht stärken, sind Selbstreflexion, Achtsamkeit, emotionale Intelligenz, körperliche Gesundheit, regelmäßige Entspannungsphasen und ein klarer Wertekompass.

Innere Balance ist jedoch nicht starr oder dauerhaft, sondern ein dynamischer Prozess, der ständige Anpassung und Pflege braucht.





Satya - Wahrhaftigkeit - ist das zweite Yama auf dem achtfachen Pfad des Patanjali und bedeutet mehr, als einfach ehrlic...
26/09/2024

Satya - Wahrhaftigkeit - ist das zweite Yama auf dem achtfachen Pfad des Patanjali und bedeutet mehr, als einfach ehrlich zu sein.

Es geht darum, im Einklang mit unserer wahren Natur und der Realität zu stehen. Nur dann sind wir authentisch und wirklich wir selbst.
In der heutigen Welt, die oft von Oberflächlichkeiten und Erwartungen geprägt ist, verlieren wir leicht den Kontakt zu dem, was für uns selbst wirklich wahr ist. Satya erinnert uns daran, uns mit der tieferen Wahrheit unseres Seins zu verbinden – in Gedanken, Worten und Handlungen.

„Wenn wir über Satya sprechen, geht es nicht nur darum, andere nicht zu belügen. Es geht darum, in erster Linie ehrlich mit uns selbst zu sein. Oft neigen wir dazu, Masken zu tragen, um den Erwartungen anderer zu entsprechen, oder ignorieren innere Wahrheiten, um unangenehmen Gefühlen aus dem Weg zu gehen. Doch im Yoga üben wir, uns dem zu stellen, was wirklich ist – sowohl auf der Matte als auch im Alltag.

Auf der Matte zeigt sich Satya in der Ehrlichkeit gegenüber unserem eigenen Körper und unseren Grenzen. Bin ich heute erschöpft, und brauche mehr Ruhe? Oder verstecke ich mich vielleicht hinter einer vermeintlichen Schwäche und traue mir nicht genug zu? Es ist wichtig, genau hinzuhören und die eigene Wahrheit in jedem Moment zu erkennen, ohne Urteil und ohne Verstellung.

Achte in deiner Yogapraxis darauf, bewusst auf deinen Körper zu hören. Sei ehrlich zu dir selbst: Wo liegen heute deine Grenzen? Wo kannst du tiefer gehen, ohne dich zu überfordern?
Führe Bewegungen aus, die sich authentisch und stimmig anfühlen.

Satya lehrt uns, dass es keinen Platz für Ego oder Vergleiche gibt – nur für die Wahrheit, die in jedem Moment in uns lebt.

Am Ende geht es bei Satya darum, mit Liebe und Klarheit in die Welt zu treten. Wenn wir ehrlich und authentisch mit uns selbst sind, können wir auch anderen gegenüber wahrhaftig sein – und schaffen so Raum für tiefe, echte Verbindungen, sowohl auf als auch abseits der Matte.







Ich bin so unbeweglich, ist denn Yoga etwas für mich? Die Anderen können das sicher alles, nur ich nicht - das höre ich ...
15/09/2024

Ich bin so unbeweglich, ist denn Yoga etwas für mich? Die Anderen können das sicher alles, nur ich nicht - das höre ich oft und liegt vielleicht an all den negativen Glaubenssätzen, mit denen viele sich unbewusst identifizieren.

Vielleicht kommst du anfangs nicht mit den Fingern zu deinen Zehen – das ist okay!
Du wirst sehen, der Weg dorthin spannender ist als das Ziel. Und glaub mir, irgendwann werden dir deine Zehen entgegenkommen.

Stell dir vor, du könntest auf einem Bein stehen, während du mit der anderen Hand deine E-Mails checkst! Gut, das machen wir vielleicht nicht, aber du wirst definitiv lernen, im Leben die Balance zu halten – sowohl körperlich als auch im Kopf.

Du wirst viel über deinen Atem lernen. Spoiler: Das hilft dir nicht nur im Yoga, sondern auch, wenn dir dein Chef mal wieder einen extra Stapel Arbeit bringt.

Am Ende jeder Yogastunde gibt es eine Mini-Auszeit – Shavasana. Das ist im Grunde wie ein Power-Nap, aber offiziell und ohne schlechtes Gewissen. Die perfekte Übung, um zu lernen, wie man loslässt – und das gilt auch für den Stress des Tages.

Manchmal fragst du dich vielleicht, warum dein Körper nicht das tut, was du willst. Yoga bringt dir bei, geduldig zu sein – mit deinem Körper, und deinem Geist.

Im Yoga gibt es keine Leistung zu erbringen, keine Bonuspunkte zu sammeln und du musst dich nicht wie eine Brezel verbiegen:
aber trotzdem gibt es irgendwann eine Belohnung:

Du bist entspannt, ausgeglichen und zufrieden. Weil du erkennst, wer du bist und was du wirklich brauchst.

Öffne dein Herz. Das ist alles, was du tun musst.

Namasté
Gesine 💫







Beim Yoga sind neben dem spirituellen Wachstum und der Entwicklung von Achtsamkeit und Bewusstheit einige körperliche Au...
13/09/2024

Beim Yoga sind neben dem spirituellen Wachstum und der Entwicklung von Achtsamkeit und Bewusstheit einige körperliche Ausrichtungsprinzipien wichtig, um sicher und gesund zu üben.
Hier sind die wichtigsten Dinge, die du beachten solltest:

🤸🏼 Stabilität und Balance:
Achte darauf, dass deine Grundpositionen stabil sind. Das bedeutet, dass du in jeder Pose ein Gefühl von Gleichgewicht und Stabilität entwickeln solltest. Verteile das Gewicht gleichmäßig auf beide Seiten und achte darauf, dass deine Füße gut geerdet sind.

🌿Ausrichtung der Gelenke: Halte die Gelenke in ihrer natürlichen Ausrichtung. Vermeide eine übermäßige Belastung deiner Gelenke, indem du die Positionen korrekt ausführst und die Gelenke übereinander ausrichtest.

🌿Neutraler Rücken: Dein Rücken sollte in einer neutralen Position bleiben. Vermeide zu viel Hohlkreuz oder Rundrücken, um Rückenbeschwerden zu vermeiden. In den meisten Positionen ist es wichtig, dass du den unteren Rücken nicht überlastest.

🌿Aktivierung der Muskulatur: Die richtigen Muskelgruppen zu aktivieren hilft, die Ausrichtung zu stabilisieren.

🌿Länge und Öffnung: Achte darauf, dass du den Körper in den Posen längst und öffne den Raum zwischen den Gelenken. Zum Beispiel in der Vorbeuge ist es wichtig, dass du den Oberkörper lang hältst und nicht rundest.

🌿Atmung: Die Atmung spielt eine zentrale Rolle bei der Ausrichtung. Atme tief und gleichmäßig, um deinen Körper zu entspannen und die richtige Ausrichtung zu unterstützen. Grundsätzlich gilt, dass der Atem in den Haltungen immer frei und leicht fließen kann.

🌿Anpassung: Verändere Haltungen so, dass sie sich DEINEN Bedürfnissen und körperlichen Voraussetzungen anpassen.

Diese Prinzipien helfen dir nicht nur, Verletzungen zu vermeiden, sondern verbessern auch die Wirksamkeit deiner Praxis.






Welche Möglichkeiten können dir helfen, dein inneres Gleichgewicht zu finden?🪷Achtsamkeitsübungen:Achtsamkeit hilft dir,...
05/08/2024

Welche Möglichkeiten können dir helfen, dein inneres Gleichgewicht zu finden?

🪷
Achtsamkeitsübungen:
Achtsamkeit hilft dir, im Moment präsent zu sein und deine Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sie zu bewerten; Meditation und Atemübungen lassen dich wieder mehr zu dir selbst und zu deiner inneren Ruhe finden.
🪷
Meditation: Setze dich für ein paar Minuten an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem.
🪷
Atemübungen: Nimm dir einige Minuten Zeit, um tief und gleichmäßig ein- und auszuatmen, z. B. die 4-7-8 Atemtechnik.
🪷
Bewegung:
Körperliche Aktivität kann helfen, Stress abzubauen.
🪷
Yoga: Erdende, stabilisierende Asanas fördern Flexibilität, Stärke und innere Ruhe.
Yin Yoga, dass vor allem in liegenden und sitzenden Positionen geübt wird, kann durch den Kontakt zum Boden ebenfalls helfen, die innere Stabilität zu stärken.
🪷
Ernährung und Schlaf:
Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf sind essenziell für das körperliche und mentale Wohlbefinden.
🪷
Kreative Tätigkeiten:
Kreatives Schaffen kann helfen, Stress abzubauen und sich auszudrücken. Ob Malen, Schreiben, Musizieren oder Basteln – diese Tätigkeiten können helfen, innere Spannungen zu lösen.
🪷
Soziale Kontakte pflegen:
Der Austausch mit Freunden und Familie kann helfen, das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Soziale Unterstützung und das Gefühl, verstanden zu werden, sind wichtige Faktoren für das psychische Wohlbefinden.
🪷
Selbstreflexion und Journaling:
Tagebuchschreiben kann helfen, Gedanken und Gefühle zu ordnen und Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und Ziele zu gewinnen.


Wasser symbolisiert Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Reinheit. In vielen Kulturen wird es als Quelle des Lebens bet...
02/08/2024

Wasser symbolisiert Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Reinheit. In vielen Kulturen wird es als Quelle des Lebens betrachtet, das alles um uns herum nährt und transformiert. Im Yoga steht das Wasser in enger Verbindung mit dem Svadhisthana-Chakra, dem Sakralchakra, das im unteren Bauchraum lokalisiert ist. Dieses Chakra wird mit Emotionen, Kreativität und der Fähigkeit, das Leben in all seinen Facetten zu genießen, assoziiert.
Yogaübungen, die das Element Wasser betonen, beinhalten fließende Bewegungen und geschmeidige Übergänge, die uns lehren, mit den Veränderungen des Lebens zu fließen, anstatt gegen sie.
Indem wir das Element Wasser in unsere Yogapraxis integrieren, eröffnen wir uns die Möglichkeit, unsere innere schöpferische Kraft zu entdecken. Kreativität wird oft missverstanden als eine Fähigkeit, die nur bestimmten Menschen vorbehalten ist. In Wahrheit ist sie eine innere Ressource, die in jedem von uns schlummert. Yoga kann helfen, Blockaden zu lösen und den Zugang zu dieser Quelle zu erleichtern.
Durch Asanas, die die Hüfte öffnen, verbunden mit einem Wechsel aus Vor- und Rückbeugen, Meditation und Atemübungen können wir unser kreatives Potenzial entfalten. Indem wir lernen, den Atem bewusst zu lenken und Bewegungen harmonisch auszuführen, schaffen wir Raum für neue Ideen und Perspektiven. Die Verbindung von Atem und Bewegung hilft, den Geist zu klären und inspiriert uns, auf neue Weise zu denken und zu handeln.
Eine der zentralen Lehren des Yoga ist das Konzept von Prana, der Lebensenergie, die durch unseren Körper fließt. Wenn diese Energie blockiert ist, fühlen wir uns erschöpft, gestresst oder unzufrieden. Yoga und die Arbeit mit dem Element Wasser können helfen, diese Energie wieder in Bewegung zu bringen. Indem wir uns auf die Qualitäten des Wassers einlassen, entdecken wir unsere innere schöpferische Kraft und fördern den Fluss unserer Lebensenergie. Durch die Praxis können wir lernen, mit den Wellen des Lebens zu fließen und unser volles Potenzial zu entfalten.

Die Yogamatte ist ein magischer Ort, an dem du dich ohne Leistungsdruck entfalten kannst. Anders als in vielen anderen B...
24/07/2024

Die Yogamatte ist ein magischer Ort, an dem du dich ohne Leistungsdruck entfalten kannst.

Anders als in vielen anderen Bereichen des Lebens, die oft von Konkurrenz und Leistung geprägt sind, bietet Yoga einen Raum der Ruhe und Akzeptanz.

Auf der Yogamatte geht es nicht darum, perfekte Posen zu erreichen oder sich mit anderen zu messen. Vielmehr steht die persönliche Erfahrung im Vordergrund – das Spüren des eigenen Körpers, das achtsame Atmen und das zur Ruhe kommen des Geistes. Hier können alle Erwartungen und äußeren Ansprüche losgelassen werden.

In dieser Atmosphäre der Freiheit und des Annehmens fällt es leichter, innere Spannungen abzubauen und zu sich selbst zu finden. Die Yogamatte ist ein sicherer Rückzugsort, an dem du dich ohne Bewertung und Druck bewegen und sein kannst, wie du wirklich bist.







Adresse

Sandersdorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fräulein Yogine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fräulein Yogine senden:

Teilen

Kategorie