Tierphysiotherapie Rüger

Tierphysiotherapie Rüger Individuelle Termine können Sie in der Tierarztpraxis Rüger vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre Tierphysiotherapie Rüger

- Termine können Sie in der Tierarztpraxis Rüger buchen
(Tel & Mail siehe unten 👇)
- neue, moderne, ruhige Physioräume
- Unterwasserlaufband
- Interferenzstrom
- u.v.m. Liebe Kunden und Interessierte,

unsere Tierphysiotherapeutinnen Frau Ebner und Mayer bieten Ihnen modernste Behandlungsmöglichkeiten wie manuelle Therapie, Interferenzstrom- oder Unterwasserlaufbandbehandlungen an. Die fachliche E

inheit aus Tierarztpraxis und Tierphysiotherapie Rüger ermöglicht eine Rundumversorgung sollten ergänzende diagnostische oder therapeutische, tierärztliche oder naturheilkundliche Maßnahmen nötig sein. Da manche Fellnasen in der Tierarztpraxis ängstlich oder aufgeregt sind, haben wir für eine entspannte Behandlungsumgebung eigene Räumlichkeiten unweit der Praxis eingerichtet.

🐾 Top 5 Anzeichen, dass dein Hund Physiotherapie braucht1. 💡 Dein Hund bewegt sich weniger als früherEr möchte nicht meh...
01/07/2025

🐾 Top 5 Anzeichen, dass dein Hund Physiotherapie braucht

1. 💡 Dein Hund bewegt sich weniger als früher
Er möchte nicht mehr so gerne spazieren gehen, bleibt zurück oder legt sich häufiger hin? Das kann auf Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen hinweisen.

2. 🐕 Er zeigt plötzliches Humpeln oder eine Lahmheit - Besonders nach dem Aufstehen oder nach Belastung – das ist oft ein Zeichen für Gelenkprobleme oder Muskelverspannungen.

3. ⚡ Probleme beim Aufstehen, Hinlegen oder Treppensteigen
Wenn alltägliche Bewegungen plötzlich schwerfallen, lohnt sich ein Blick auf Muskulatur, Gelenke und Beweglichkeit.

4. ⚖️ Körperhaltung oder Gangbild haben sich verändert
Ein schiefer Rücken, ein „hoppelnder“ Laufstil oder asymmetrische Bewegungen deuten auf ein muskuläres Ungleichgewicht oder Schonhaltungen hin.

5. 😟 Verändertes Verhalten – Unruhe, Rückzug oder Aggression
Schmerzen drücken sich bei Hunden oft auch durch Verhalten aus. Wenn dein Hund sich plötzlich anders verhält, lohnt sich eine ganzheitliche Betrachtung.

Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen bei deinem Hund beobachtest, kann Hundephysiotherapie eine wertvolle Unterstützung sein. Melde dich gerne – wir helfen dir und deinem Hund weiter!

Hundephysiotherapie – weil Gesundheit kein Zufall ist 🐾💪Ob Familienhund, Senior, Sporthund oder Arbeitshund – jeder Hund...
21/06/2025

Hundephysiotherapie – weil Gesundheit kein Zufall ist 🐾💪

Ob Familienhund, Senior, Sporthund oder Arbeitshund – jeder Hund profitiert von regelmäßiger Physiotherapie. Denn: nur ein gesunder, schmerzfreier Hund kann sich auch wirklich wohlfühlen und leisten, was von ihm erwartet wird.

Sport- und Arbeitshunde profitieren von regelmäßigen physiotherapeutischen Behandlungen.

Warum ist Hundephysiotherapie so wichtig?

✅ Schmerzlinderung & Entspannung: Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Hüftdysplasie, auch Verspannungen, Gekenksblockierungen oder andere Gelenkbeschwerden werden gezielt behandelt – für mehr Lebensqualität.

✅ Früherkennung: Durch regelmäßige physiotherapeutische Check-ups können Bewegungseinschränkungen oder Fehlbelastungen früh erkannt und behandelt werden – bevor es zu chronischen Problemen kommt.

✅ Rehabilitation nach Verletzungen oder OPs: Physiotherapie unterstützt den Heilungsprozess und hilft, Muskeln wieder aufzubauen, sowie die Beweglichkeit zu erhalten.

✅ Leistungserhalt bei Sport- & Arbeitshunden: Hunde, die im Einsatz stehen – sei es im Hundesport, bei der Polizei, im Rettungsdienst oder auf der Jagd – leisten täglich Großes. Ein regelmäßiger Physio- Check-up hilft, Überlastungen frühzeitig zu erkennen und Leistungsfähigkeit sowie Gesundheit langfristig zu sichern.

✅ Mobilität im Alter: Gerade ältere Hunde profitieren enorm von gezielten Bewegungsübungen, um aktiv und beweglich zu bleiben.

Regelmäßige physiotherapeutische Check-ups ermöglichen es, Beschwerden frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln – bevor sie zu ernsthaften Einschränkungen führen.

Doch auch bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats spielt die Hundephysiotherapie eine zentrale Rolle: Durch gezielte Rehabilitationsmaßnahmen können Schmerzen gelindert, Beweglichkeit verbessert und der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden.

📌 Wichtig zu wissen: Hundephysiotherapie ist keine Wellnessbehandlung, sondern ein fester Bestandteil der Vorsorge. Hinweis: Es ersetzt keine tierärztliche Diagnose. Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Problemen immer einen Tierarzt.

📞 Vereinbare gerne einen individuellen Check-up-Termin

14/06/2025

🐾 Unterwasserlaufbandtherapie für Hunde 🐾
Effektiv & gelenkschonend

Unsere Hunde profitieren sehr von der Therapie im Unterwasserlaufband! Durch den Wasserauftrieb werden die Gelenke entlastet und das Laufen gegen Widerstand ermöglicht somit gezielt gelenkschonenden Muskelaufbau 🐶💪

• nach Operationen
• bei Arthrose
• zum Muskelaufbau & zur Bewegungsschulung
• auch für übergewichtige Hunde zur Gewichtsabnahme geeignet

Ob diese Therapie für deinen Hund geeignet ist, sollte immer bei einem ausführlichen Anamnesegespräch und nach der tierphysiotherapeutischen Befundung besprochen werden. Bei Bedarf wird erst Rücksprache mit einem Tierarzt gehalten.

Willkommen auf unserer Seite!Wir sind Selina Ebner & Daniela Mayer – eure Tierphysiotherapeutinnen der Tierarztpraxis Rü...
29/04/2025

Willkommen auf unserer Seite!
Wir sind Selina Ebner & Daniela Mayer – eure Tierphysiotherapeutinnen der Tierarztpraxis Rüger.
Seit März begrüßen wir euch in unseren neuen Räumen und freuen uns, euch hier Einblicke in unsere Arbeit, Therapiemöglichkeiten und tierische Erfolgsgeschichten zu geben.

Bleibt dran – in den nächsten Tagen stellen wir uns persönlich vor!

Für Fragen oder Terminvereinbarungen erreicht ihr uns gerne per Insta, Telefon oder E-Mail.
Wir freuen uns auf euch und eure Vierbeiner!

GelenkfunktionsprüfungZur tierphysiotherapeutischen Befundung gehört die Gelenkfunktionsprüfung. Dabei werden die Gelenk...
23/01/2025

Gelenkfunktionsprüfung

Zur tierphysiotherapeutischen Befundung gehört die Gelenkfunktionsprüfung. Dabei werden die Gelenke auf Streckung, Beugung und ggf. auf Abduktion, Adduktion und Rotation getestet, um das Bewegungsausmaß, mögliche Bewegungseinschränkungen, eventuelle Schmerzhaftigkeit sowie das Endgefühl zu überprüfen. Auch Pseudokrepitation (knirschende Geräusche) können dabei auf eine funktionelle Störung hindeuten. So schaffen wir eine Basis, um die bestmögliche Therapie für Ihre Vierbeiner zu erarbeiten.

Nach meiner Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten habe ich die zweijährige Weiterbildung zur Tierphysiothera...
12/12/2024

Nach meiner Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten habe ich die zweijährige Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin im Vierbeiner Reha-Zentrum GmbH in Bad Wildungen absolviert.
Hier in der Praxis kann ich das Arbeiten als TFA und als Tierphysiotherapeutin super kombinieren. 🩺🩹
Genauere Infos finden Sie auf der Homepage 🖱
Melden Sie sich gerne bei Fragen oder für einen Termin für Ihre Fellnase zur Physiotherapie 🐶🤗

23/11/2024

Liebe Kunden und Interessierte,
aktuell (Stand November 2024) können Sie Tierphysio-Termine für Ihren Liebling in unserer Tierarztpraxis in St. Blasien per Mail oder Telefon buchen.
Ab März 2025 werden wir Ihnen unser Tierphysiotherapie-Angebot in modern eingerichteten, großzügigen, neuen Räumlichkeiten anbieten können. Alle Info dazu erfahren Sie hier oder auf unserem Instagram-Profil (folgen Sie uns 😃) sowie auf Wunsch direkt bei uns in der Tierarztpraxis.
Wir freuen uns auf Sie und ihren Liebling 🐶,
Ihr Tierphysiotherapie-Team der Tierarztpraxis Rüger

Adresse

Dr. SchuhwerkStr. 20
Sankt Blasien
79837

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysiotherapie Rüger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie