GBG Bestattungen St.Gangloff

GBG Bestattungen St.Gangloff Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von GBG Bestattungen St.Gangloff, Sankt Gangloff.

Gern bei uns melden 📞
20/01/2025

Gern bei uns melden 📞

24/11/2024
20/07/2024
29/01/2023

Gestern hatten wir eine ganz besondere Lebens/Abschiedsfeier bei der Familie Zuhause✨
mit Udo Lindenberg Double, Foodtruck und Coffee-bike.

„Lachen sollt ihr, feiern sollt ihr, tanzen sollt ihr, trinkt einen Ramazzotti auf mich und seid fröhlich- wir sehen uns...
29/01/2023

„Lachen sollt ihr,
feiern sollt ihr,
tanzen sollt ihr,
trinkt einen Ramazzotti auf mich und seid fröhlich- wir sehen uns wieder“

  #
01/12/2022

#

10/11/2022

Du bist n***t gekommen,
Du wirst n***t gehen.
Du bist schwach angekommen,
Du wirst schwach gehen.
Du kamst ohne Geld und Dinge,
Du wirst gehen, auch ohne Geld und Dinge.
Dein erstes Bad? Jemand hat dich gewaschen,
Dein letztes Bad? Jemand wird dich waschen.

Das ist das Leben!!!

Warum also so viel Boshaftigkeit, so viel Neid, so viel Hass, so viel Missgunst und so viel Egoismus?

SEI NETT zu allen, lächle oft und tue gute Taten. Denk daran, dass unsere Zeit auf der Erde begrenzt ist, verschwende sie nicht mit Nutzlosigkeit.

Mein Buch:
"Worte der Gefühle", gibts hier:
---> https://amzn.to/3DfpemG

11/06/2022

Wenn 19 Kinder bei einem Amoklauf sterben...
.. ist die unbegreifliche Trauer und Wut einfach nicht in Worte zu fassen.

Zusätzlich zu der ganzen Verzweiflung entstehen ganz praktische Probleme. Das Bestattungsinstitut der Kleinstadt in Uvalde ist wegen begrenzter Ressourcen gar nicht in der Lage so viele Kinder hintereinander zu beerdigen.

Kindersärge in großen Mengen sind selten und so organisierten sich mehrere Sarghersteller und Bestattungsinstitute über das ganze Land, um den Familien überhaupt eine Abschiedsfeier zu ermöglichen.

Der Sargbauer Trey Ganem und duzende freiwillige Helfer sorgten zusätzlich dafür, dass die Särge personalisiert und angemalt wurden.

Wer schon mal bei einer Bestattung mit Kindern dabei war, weiß wie wichtig diese kleine und bunte Geste ist.

Alle Särge wurden den Familien gespendet und die Bestattungen wurden kostenfrei durchgeführt.

Wie findet ihr diese Aktion?

Unter folgendem Link könnt ihr eine Kerze für die Kinder anzünden: Unvergessen.de/Kinder

Persönlicher hätten wir heute den Abschied für Opa Siegfried nicht machen können 🎨 In unserer eigenen Trauerhalle ermögl...
04/01/2022

Persönlicher hätten wir heute den Abschied für Opa Siegfried nicht machen können 🎨
In unserer eigenen Trauerhalle ermöglichen wir jedem eine individuelle Abschiednahme ohne jeglichen Zeitdruck 🌟 #

03/01/2022

Heute erzählt unsere Fotografin Tanja von Rohden von ihrem Einsatz bei der Familie von Silas.

Die Anfrage kam um 16:14 Uhr: "Der kleine Junge ist in der 38+4. SSW auf die Welt gekommen und die lebenserhalten Maßnahmen werden nun eingestellt. Man weiß nicht genau, wann er einschlafen wird..."

Während ich das hier schreibe, erinnere ich mich gerade, wie tief ich damals einatmete. Ich erinnere mich noch genau an dieses Telefonat, welches nun schon einige Zeit her ist.
Es ist so ein Unterschied zwischen: „Wir haben ein Sternenkind hier, kann bitte jemand kommen“ oder „Wir haben ein Kind hier, welches sehr bald versterben wird, wir rufen an, wenn du losfahren kannst“.
Bei ersterem packe ich meine Tasche und fahre los. Zeit zum Nachdenken habe ich im Auto. Ich funktioniere, fahre und komme auf der Situation an.
Bei den „anderen“ Anrufen gehen mir 1000 Gedanken durch den Kopf:
Das ist immer eine sehr emotionale Zeit für mich, auf Abruf zu stehen.
Zu wissen, dass eine Familie gerade die schlimmsten Stunden ihres Lebens erleben muss und nicht zu wissen, wann das Telefon klingelt, um losfahren zu können.

Ich packte meine Tasche. Ich erinnere mich, dass ich mir noch einen Kaffee machte. Eigentlich wollte ich gerade mit der Bildbearbeitung eines anderen Shootings beginnen. Keine Chance, da hatte ich gar keine Ruhe zu.
Es kann schnell gehen. Es kann aber auch bis in die Nacht dauern... warten... die Gedanken rauschen vorbei...
Knapp zwei Stunden später kam der Anruf, ich könnte mich nun auf den Weg machen.

Immer wieder ein komisches Gefühl: eine Mischung aus Trauer, die Eltern verabschieden sich gerade von ihrem Sohn, ich muss versuchen, mich diesen Gefühlen nicht zu sehr hinzugeben.. muss stark sein für meine Aufgabe gleich... auch einer Art Aufregung...
Ich wusste auch gar nicht, warum der Kleine gehen musste.
Wie lange wussten die Eltern bereits, dass ihr Kind versterben würde? War es absehbar? Wer erwartet mich da in dem Raum, wo das kleine Baby gerade eingeschlafen ist?

Auf der kardiologischen Intensivstation angekommen, musste ich eine Weile warten, bis jemand Zeit für mich hatte. Quälende Minuten. Die einen Eltern kamen, andere gingen an mir vorbei, die ihre Kinder besucht hatten.
Ich zog mir einen Schutzkittel an, immer wieder ein komisches Gefühl.
Ich war schon einige Male auf dieser Station bei Kindern, die es leider nicht geschafft hatten - auch deren Eltern waren hier tagein tagaus hergekommen, um ihre Kinder zu besuchen. Und an diese Eltern musste ich in dem Moment sehr intensiv denken. Dann holte mich die liebe Schwester ab und brachte mich zu den Eltern.

Ich öffnete die Tür und sah den kleinen Silas in dem Bettchen liegen. Nur einen kurzen Blick warf ich ihm zu. Ich begrüßte erst die Eltern und dann ging ich zu dem Kleinen ans Bett.. Ich sah ihn an und musste das alles erst einmal realisieren: Vor mir lag ein scheinbar schlafendes Kind, so friedlich, so süß.. Ich dachte: "Mach die Augen auf, kleiner Mann."
Ich sah ihn an, ich weiß nicht wie lang. Er konnte seine Augen nicht öffnen, denn er war kurz vor meiner Ankunft auf dem Arm der Mama eingeschlafen. Dann irgendwann streichelte ich ihm über seine Haare und sagte: „Was machst du denn für Sachen.“ und ich glaube auch irgendwas wie “Oh mein Gott, bist du süß."

Ich fragte die Eltern, was passiert sei.
Bis zur Geburt war alles gut gelaufen. Der Kaiserschnitt war notwendig, weil Silas sich durch das viele Fruchtwasser ständig gedreht hatte. Bei der Geburt lag er dann in Querlage, darum wurde er per Kaiserschnitt geholt. Nach der Geburt war schnell klar, dass irgendwas nicht stimmte. Silas lief blau an, man vermutete zuerst Anpassungsschwierigkeiten. Eine Kinderärztin kam dazu und erst hieß es, alles wäre gut. Vorsichtshalber holte sie ihren Chef und die Chefärztin dazu und die nahmen Silas gleich mit auf die Kinderstation. Erst hieß es, der Papa dürfte mitkommen, aber dann durfte er doch nicht zu ihm. Plötzlich kamen ganz viele Ärzte angerannt und Silas musste wiederbelebt werden. Man vermutete, dass etwas mit dem Herzen nicht stimmte, eine Röntgenaufnahme brachte keine Klarheit, alles schien ok zu sein. Eine Verlegung war notwendig, aber der angeforderte Rettungshubschrauber konnte aufgrund des Wetters nicht fliegen, also kam Silas mit dem RTW in ein anderes Krankenhaus . Nach etlichen Stunden des quälenden Wartens durfte der Papa das erste Mal zu ihm. Silas wurde inzwischen beatmet und bekam Morphium. Die Mama lag noch 50 km weiter weg im anderen KH und der Papa kümmerte sich um die Verlegung, damit sie auch bei Silas sein durfte. Auf dem Weg ins Krankenhaus kam dann schon der Anruf, dass sie sich verabschieden müssten, Silas würde es nicht schaffen...

Noch Stunden vorher hatten sich die Eltern auf ihren Sohn gefreut, endlich war er da - und dann das... so surreal... es übersteigt die Vorstellungskraft...
Die Eltern schafften es ins andere Krankenhaus und konnten sich verabschieden. Silas war friedlich einen Tag nach seiner Geburt im Beisein seiner lieben Eltern eingeschlafen.
Er hatte keine Verbindung vom Herzen zur Lunge. Man hatte das während der Schwangerschaft nicht erkannt. Keine Chance für den kleinen Mann...
Stille. Mehr ist nicht da.

Und da stand ich nun, mit der Familie und dem so schlafend wirkenden, wunderhübschen Silas. Mir war so schwer ums Herz. Irgendwann fing ich an zu erzählen, wer ich sei, dass ich da wäre, um ihnen Fotos zu schenken.
Die Mama erzählte mir, dass sie über Facebook von uns erfahren hatte, darum hatte sie selbst gleich eine Nachricht geschickt.

Aus diesem Grund mache ich so viel Öffentlichkeitsarbeit für unser Angebot und es freut uns – wenn man in dieser Situation von Freude sprechen kann – dass wir schon so viel bewirkt haben, dass auch betroffenen Eltern wissen, dass sie uns anfordern können. So viele Sternchen treten ihre große Reise in den Himmel an und immer noch zu viele Eltern haben im besten Fall ein Handyfoto, wenn überhaupt. Wie viel unsere Fotos „wert“ sind, das wissen viele oft erst Jahre später.

Relativ schnell sagte die liebe Mama, dass sie uns unterstützen möchte, ich dürfte auch von Silas berichten. Sie möchte helfen, uns bekannter zu machen - aus dem Grund erzähle ich euch heute seine Geschichte..

Silas wurde von der lieben Schwester auf den Arm der Mama gelegt - so ein inniger Moment!
Ich fing an zu fotografieren: die Hände, einzeln und mit den Händen der Eltern. Die Mama hatte ihren kleinen Sohn auf dem Arm, gleichzeitig ein Kennenlernen und ein Verabschieden. Das zu verstehen, das kann man nicht - wie sollte man das auch können...
Ich nahm Silas vorsichtig hoch und legte ihn in den Arm des Papas.
Die Welt schien still zu stehen. Ich fotografierte und irgendwann stand ich einfach da, schaute die beiden an und fragte nach einer Weile, ob ich Silas auch noch alleine fotografieren sollte. Der Papa sagte, er könnte ihn grad noch nicht loslassen. Ich stand einfach da und wartete. Niemand sagte etwas. Ich versuchte,meine Fassung zu bewahren und dann, irgendwann sagte der Papa: "Jetzt kann ich ihn hinlegen."

Vorsichtig legte er Silas auf das Bett der Mama. Ob ich auch seine Ohren fotografieren könnet war ihr Wunsch. Ich fotografierte alles, was ich fotografieren konnte, immer darauf bedacht, jede noch so kleine Erinnerung festzuhalten. Es gibt ja nur diese eine Chance.
Zwischendurch nahm ich immer mal wieder das Handy des Papas und machte auch damit Bilder.
Später kam die Schwester rein und ich half ihr, Fuss- und Handabdrücke zu machen.
Vorsichtig säuberten wir die kleine Hände und Füße wieder von der blauen Farbe - auch diese Erinnerungen sind so wichtig...

Danach „packten“ wir Silas kuschelig ein und legten ihn vorsichtig in sein Bettchen. Für mich war es an der Zeit zu gehen. Ich verabschiedete mich von der Familie, fuhr schweren Herzens nach Hause und dachte immer wieder an diesen hübschen Jungen, von dem ich dachte, er müsste jeden Moment seine Augen aufmachen...

Wenige Tage später brachte ich den Umschlag mit den Bildern und dem Buch für die Geschwister zur Post. Am nächsten Tag rief mich der Papa an und bedankte sich für die so wunderschönen Bilder von Silas.
Er sagte, er brächte sie nachher zu seiner Frau ins Krankenhaus, sie wäre fast gestorben, es hatte Komplikationen gegeben und keiner wüsste genau, wie lang sie dableiben müsste. Ich ging gerade mit dem Hund, als ich diesen Anruf entgegennahm und blieb stehen. Ich konnte kaum glauben, was ich da gehört hatte. Der Papa erzählte mir, was passiert war und ich dachte nur: "Hat diese Familie nicht schon genug an dem „Päckchen“ zu tragen, welches ihnen auferlegt wurde?" Oh man…

Ich bin mit der Familie noch in Kontakt und zum Glück konnte die Mama bald wieder nach Hause - und konnte langsam anfangen, das Ganze zu begreifen. Verstehen wird das wohl keiner von uns...

Ich danke euch fürs Lesen. Und ich danke meinen lieben Kollegen und Kolleginnen: Wir konnten bis jetzt jedes Kind fotografieren, zu dem wir gerufen wurden. Wir sind ein klasse Team!

Ich möchte euch wieder einmal bitten: Teilt diesen Beitrag, damit eure Freunde auch von uns Sternenkind-Fotografen erfahren - und wenn dann jemand jemanden kennt, der ein Kind „gehen lassen“ muss, können auch sie auf diese Möglichkeit der Erinnerungsfotos aufmerksam gemacht machen. Wir danken euch von Herzen

Alles was wir tun, hinterlässt Spuren. Alles was wir sagen, hinterlässt Gedanken.Zum Totensonntag in Liebe und Gedenken ...
21/11/2021

Alles was wir tun,
hinterlässt Spuren.
Alles was wir sagen, hinterlässt Gedanken.
Zum Totensonntag in Liebe und Gedenken an all die geliebten Menschen,
welche von uns gegangen sind.

Adresse

Sankt Gangloff

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GBG Bestattungen St.Gangloff erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an GBG Bestattungen St.Gangloff senden:

Teilen