Netzwerk Pflege NF

Netzwerk Pflege NF Wir vernetzen Akteure aus der nordfriesischen Pflege- und Gesundheitslandschaft

🕯️ „Wat kümmt op mi to?“ – Der letzte Weg ist kein Tabu.Unsere Vortragsreihe bringt Licht in die letzte Lebensphase – mi...
29/07/2025

🕯️ „Wat kümmt op mi to?“ – Der letzte Weg ist kein Tabu.
Unsere Vortragsreihe bringt Licht in die letzte Lebensphase – mit Fachwissen, Klartext und Antworten auf Fragen, die viele sich nicht trauen zu stellen.

📍 9.9. in Niebüll | 📍 10.9. in St. Peter-Ording
⏰ Jeweils ab 17:30 Uhr
🍴 Mit Fingerfood von Christian Barz

🎤 Die Themen und Referenten:
📄 Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht – Patrick Eckert
⚖️ Testament & Erbrecht – Beate Fischer
🕊️ Hospizbegleitung – Dagmar Stroede-Jensen
💊 Palliativversorgung – Yvonne Kautz
⚰️ Bestattung & Abschied – Thomas Zeischke & Jan Gawellek

Für Angehörige, Pflegekräfte, Betroffene – und alle, die vorsorgen wollen.
💌 Eintritt auf Spendenbasis – jetzt anmelden per Direktnachricht hier auf Instagram, Mail oder per Telefon!

📞 info@netzwerk-pflege-nordfriesland.de
📱 04863 9500250




✨ Save the Dates! ✨Im September erwarten euch zwei spannende Veranstaltungen und auch im Oktober planen wir ein weiteres...
16/07/2025

✨ Save the Dates! ✨

Im September erwarten euch zwei spannende Veranstaltungen und auch im Oktober planen wir ein weiteres Event für euch. 🗓️

🎯 Wir möchten damit der Region, unseren Netzwerkmitgliedern sowie allen Mitarbeitenden in der Pflege und im Gesundheitswesen einen echten Mehrwert bieten. Gemeinsam stärken wir Wissen, Austausch und Zusammenarbeit in Nordfriesland. 💚🤝

📌 Worum es genau geht?
Das verraten wir euch in den nächsten Wochen – bleibt gespannt und haltet unsere Kanäle im Blick! 👀✨

👉 – gemeinsam besser.

Kompetent & aktiv – Leben in der Villa Spethmann 🌿🕊️🎯 Ganzheitliches Pflegeleitbild – bei uns stehen Selbstbestimmung, L...
10/07/2025

Kompetent & aktiv – Leben in der Villa Spethmann 🌿🕊️

🎯 Ganzheitliches Pflegeleitbild – bei uns stehen Selbstbestimmung, Lebensqualität und individuelles Wohlbefinden im Zentrum. Kontinuierliche Weiterbildung sichert Pflegequalität auf wissenschaftlich fundiertem Niveau.

🛋️ Vielfältige Angebote & Betreuung:

Kurzzeit‑ und Urlaubspflege für Übergangszeiten

Spezielle Angebote für Demenz, z. B. im Klönstuv-Bereich mit Gedächtnistraining, Musik & Kreativaktionen

Einfühlsame Palliativbegleitung mit Zusammenarbeit von Hospizdiensten

🌱 Aktiv am Leben: Kooperation mit Schulen & Kindergärten, regelmäßige Feste, Ausflüge, Infoveranstaltungen & Tag der offenen Tür.

🗣️ Bewohner-Partizipation: Unser Bewohnerbeirat bringt Wünsche und Anregungen aktiv ein – auf Augenhöhe & mit Mitbestimmung .

💡 Beratungskompetenz: Wir unterstützen Angehörige, insbesondere bei Pflegegraden, Anträgen & Fragen rund um häusliche Versorgung.

📞 24‑h‑Hotline +49 4841 6912‑0 – wir beraten gern!

Willkommen in der Villa Spethmann – Zuhause an der Nordsee 🌊🏡✨ Herzlich willkommen im Herzen von Husum!Unsere Villa Spet...
08/07/2025

Willkommen in der Villa Spethmann – Zuhause an der Nordsee 🌊🏡

✨ Herzlich willkommen im Herzen von Husum!
Unsere Villa Spethmann, Teil des CURA SeniorenCentrum Husum, bietet bis zu 69 Senior

ein liebevolles, wohnliches Ambiente direkt an der Nordsee – umgeben von der frischen Seebrise und der charmanten Altstadt.
🧑‍⚕️ Unser Team aus fachlich qualifizierten Pflegekräften legt großen Wert auf ein individuelles Miteinander – ob bei Vollzeitpflege, Kurzzeit- und Urlaubsaufenthalten, Demenz- oder Palliativbetreuung. Wir begleiten mit viel Engagement und Herz auf jedem Wegabschnitt.

🍽️ Regionale & gesunde Küche – unsere hauseigene Küche verwöhnt mit saisonalen Gerichten, mit Blick auf Wünsche, Allergien oder spezielle Diäten .

🕰️ Gemeinschaft & Kultur – gesellige Treffen auf der Sonnenterrasse, im Speisesaal oder Garten fördern Atmosphäre und Austausch.

📍 Direkt in der Innenstadt, nur wenige Gehminuten von Busbahnhof, Bahn und Einkaufsmöglichkeiten entfernt – Lebensqualität pur .

📞 24‑h‑Hotline: +49 4841 6912‑0
📍 Ludwig‑Nissen‑Straße 30, 25813 Husum

Digitalisierung im Alter – Fit für die digitale Welt 📱💻💡 Digitalisierung im Alter – Ein Thema, das immer mehr an Bedeutu...
03/07/2025

Digitalisierung im Alter – Fit für die digitale Welt 📱💻

💡 Digitalisierung im Alter – Ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt! Der Seniorenbeirat der Gemeinde Sylt setzt sich aktiv dafür ein, den Seniorinnen und Senioren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und Ängste im Umgang mit neuen Technologien abzubauen. 🖥️🔧

🌐 Projekt „Digitalisierung im Alter“
In regelmäßigen Schulungen und Workshops lernen Seniorinnen und Senioren auf Sylt, wie sie moderne Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops sicher und sinnvoll nutzen können. 🖱️🎓

Dabei geht es nicht nur um die Nutzung von Social Media oder Apps, sondern auch um Themen wie Online-Banking, digitale Kommunikation und das sichere Surfen im Internet. 🛡️

✅ Ziele des Projekts:
* Ängste vor der digitalen Welt abbauen
* Förderung der digitalen Teilhabe
* Vernetzung und Austausch mit anderen Senioren
* Praktische Tipps und Tricks für den Alltag

📞 Anmeldung:
Für die Teilnahme an den Workshops oder für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Martha Berendes (1. Vorsitzende)
📧 rose.martha@freenet.de
📞 0171-4993964

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Sylt – Ihr Sprachrohr auf der Insel 🧓👵🌊 Moin von der Insel Sylt! 🏖️Der Seniorenbeirat de...
01/07/2025

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Sylt – Ihr Sprachrohr auf der Insel 🧓👵

🌊 Moin von der Insel Sylt! 🏖️
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Sylt ist eine wichtige Stimme für alle Seniorinnen und Senioren auf der Insel.

🗣️✨ Als Vertreter für mehr als 30% der Sylter Bevölkerung setzt sich der Beirat aktiv für die Interessen und Bedürfnisse der Menschen über 60 Jahre ein. Mit Engagement und Empathie arbeitet er daran, das Leben im Alter auf Sylt noch lebenswerter und schöner zu gestalten.

🗓️ Monatliche Treffen:
Der Beirat trifft sich regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat um 15 Uhr im Seminarraum der Alten Post (barrierefrei). Bei den Treffen geht es um aktuelle Themen, Anliegen und Wünsche der Sylter Senioren – und jeder ist herzlich willkommen! 🏛️💬

🤝 Wichtige Themen:
* Verbesserung der Lebensqualität für ältere Bürger
* Unterstützung bei Anträgen und Behördenangelegenheiten
* Austausch von Erfahrungen und Informationen zu verschiedenen Seniorenthemen
* Förderung von Freizeitaktivitäten und sozialen Projekten

📞 Kontaktieren Sie uns:
Martha Berendes (1. Vorsitzende) freut sich über Anfragen und Austausch!
📧 rose.martha@freenet.de
📞 0171-4993964

Aufklärung für ein sicheres Leben im Alter – Der Seniorenbeirat informiert! 🛡️🔍🧓🧑‍🦳 Der Seniorenbeirat der Stadt Husum i...
26/06/2025

Aufklärung für ein sicheres Leben im Alter – Der Seniorenbeirat informiert! 🛡️🔍

🧓🧑‍🦳 Der Seniorenbeirat der Stadt Husum ist nicht nur eine Stimme für Seniorinnen und Senioren in politischen Fragen, sondern setzt sich auch aktiv für den Schutz und das Wohlbefinden älterer Menschen in Husum ein.

💡 Aufklärung ist der erste Schritt zu mehr Sicherheit! Daher veranstaltet der Seniorenbeirat regelmäßig Vorträge und Informationsveranstaltungen zu wichtigen Themen wie Betrugsschutz, Gesundheit und Sicherheit im Alter.

📚 Was bieten wir noch?
Der Seniorenbeirat organisiert regelmäßig Vorträge und Workshops, um wichtige Themen für die ältere Generation aufzugreifen. Hier geht es nicht nur um Aufklärung, sondern auch um Prävention und den direkten Austausch mit Experten, um den Alltag sicherer und lebenswerter zu gestalten.

📬 Anmeldung für unseren Newsletter:
Schicken Sie eine E-Mail an seniorenbeirat@husum.de und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine Veranstaltung mehr!

👥 Wer kann teilnehmen?
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen des Seniorenbeirats teilzunehmen. Ihr Input und Ihre Ideen sind uns wichtig!

👉 Schützen Sie sich und andere! Lassen Sie uns gemeinsam Husum zu einem sicheren und lebenswerten Ort für alle Generationen machen.

15 Jahre Pflegestutzpunkt NordfrieslandUnser Pflegestützpunkt wird 15 - und das feiern wir mit zwei besonderen Vortragst...
25/06/2025

15 Jahre Pflegestutzpunkt Nordfriesland

Unser Pflegestützpunkt wird 15 - und das feiern wir mit zwei besonderen Vortragstagen! Am 2. und 3. Juli ab 10:30 Uhr laden wir Sie - ob Angehörige, Fachkräfte oder Interessierte - herzlich zu spannenden Vortragen rund ums Thema Pflege ein.

Es erwarten Sie Vortrage zu Themen wie:
- Angebote und Beratungsleistungen des Pflegestützpunktes zur Pflege, Versorgung und Unterstützung
- Alltag mit Demenz - z. B. wie wertvolle Momente durch Biografie-Arbeit entstehen konnen Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen
- Pflegeheim - was kommt auf Angehörige zu?
- Neue Maschen im Bereich Trickbetrug undwie man sich schützen kann
- Ernahrung im Alter - Tipps zu Flüssigkeitszufuhr, Kalorien & Hilfsmitteln

Zwischen den Vortragen gibt es Raum fur Austausch, Fragen und Vernetzung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Mittwoch, 2. Juli
Evangelische Familienbildungsstätte Husum, Woldsenstraße 47

Donnerstag, 3. Juli
Kreishaus Husum (Kreistagssitzungssaal),Marktstraße 6

Anmeldung per Telefon: 04841 67 723
oder per Mail an
pflegestuetzpunkt@nordfriesland.de

Wir freuen uns auf Sie und auf viele spannende Begegnungen!



Der Seniorenbeirat Husum – Ihre Stimme im Alter! 🤝💬👵👴 Der Seniorenbeirat der Stadt Husum setzt sich engagiert für die Be...
24/06/2025

Der Seniorenbeirat Husum – Ihre Stimme im Alter! 🤝💬

👵👴 Der Seniorenbeirat der Stadt Husum setzt sich engagiert für die Belange der Seniorinnen und Senioren in unserer Region ein. Als unabhängiges Gremium vertritt er die Interessen der älteren Generation gegenüber der Politik und Verwaltung. Hier haben alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren die Möglichkeit, ihre Ideen, Wünsche und Anliegen einzubringen.

Der Seniorenbeirat schafft eine Brücke zwischen der Verwaltung und den älteren Bürgern, fördert den Dialog und setzt sich für eine lebenswerte Stadt Husum für alle Altersgruppen ein.

🤝🏡 Durch regelmäßige öffentliche Sitzungen können alle Interessierten mitdiskutieren und aktiv an der Entwicklung von Husum mitwirken.

👉 Kommen Sie vorbei und gestalten Sie Husum aktiv mit!

Werde ehrenamtlicher Betreuer – Deine Erfahrung zählt! 🤝Möchtest du deine Lebens- und Berufserfahrung sinnvoll für ander...
19/06/2025

Werde ehrenamtlicher Betreuer – Deine Erfahrung zählt! 🤝

Möchtest du deine Lebens- und Berufserfahrung sinnvoll für andere einsetzen? Der Verein für Betreuung und Selbstbestimmung in Nordfriesland e.V. (VBS-NF) sucht engagierte Menschen, die als ehrenamtliche rechtliche Betreuer tätig werden möchten.

Was du mitbringst:
* Freude am Umgang mit Menschen
* Verantwortungsbewusstsein
* Neugier auf neue Aufgaben

Was wir bieten:
* Schulungen und Fortbildungen
* Austausch mit anderen Betreuern
* Haftpflicht- und Unfallversicherung
* Jährliche Aufwandspauschale
Als ehrenamtlicher Betreuer unterstützt du Menschen dabei, trotz Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen durchzusetzen.

📞 Kontakt: 04841 4175

Selbstbestimmt leben – mit Unterstützung des VBS-NF 💙Unfälle, Krankheit oder Alter können dazu führen, dass eine erwachs...
17/06/2025

Selbstbestimmt leben – mit Unterstützung des VBS-NF 💙
Unfälle, Krankheit oder Alter können dazu führen, dass eine erwachsene Person wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln kann. Entgegen der weit verbreiteten Meinung können Ehepartner, Kinder oder nahe Verwandte in einer solchen Situation nicht automatisch für die Betroffene handeln oder sie rechtlich vertreten.

Der Verein für Betreuung und Selbstbestimmung in Nordfriesland e.V. (VBS-NF) bietet:
* Kostenlose Beratung zur privatrechtlichen Vorsorge (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung)
* Kostenlose Beratung für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte
* Fortbildungsveranstaltungen für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte

📍 Sprechzeiten:
* Husum: Robert-Koch-Straße 2–4, jeden Mittwoch, 13:00–16:00 Uhr (außer am ersten Mittwoch im Monat, um Voranmeldung wird gebeten)
* Bredstedt: Tondern Treff, Osterstraße 28, jeden ersten Dienstag im Monat, 09:00–11:00 Uhr
* Niebüll: Alloheim Senioren-Residenz, Bachstelzenring 3–7, jeden zweiten Donnerstag im Monat, 09:00–11:00 Uhr
* Tönning: AWO Begegnungsstätte, Neustraße 20, jeden zweiten Montag im Monat, 10:00–12:00 Uhr
* Westerland: Sylter Hospizverein, Steinmannstraße 63, jeden ersten Donnerstag im Monat, 09:30–11:30 Uhr

📞 Kontakt: 04841 4175

Ehrenamtliche Begleitung – Ihre Hilfe ist wertvollIm Hospizdienst Eiderstedt ist ehrenamtliche Unterstützung unerlässlic...
12/06/2025

Ehrenamtliche Begleitung – Ihre Hilfe ist wertvoll

Im Hospizdienst Eiderstedt ist ehrenamtliche Unterstützung unerlässlich! Unsere ehrenamtlichen Begleiter*innen bieten eine wertvolle Hilfe für Menschen am Ende ihres Lebens. Sie schenken ihnen Zeit, Nähe und Trost, wo immer es benötigt wird – zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder im Hospiz. 🌷

Für all jene, die Interesse haben, anderen Menschen in der letzten Lebensphase beizustehen, bieten wir ein umfassendes Schulungsprogramm an. So bereiten wir unsere Ehrenamtlichen auf ihre wertvolle Aufgabe vor. Es ist nicht nur eine Aufgabe, sondern auch ein Zeichen des Mitgefühls und des Miteinanders. 💖

🌟 Wie können Sie helfen?
Melden Sie sich als Ehrenamtliche/r und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das mit Herz und Hingabe Menschen in ihrer letzten Zeit begleitet. Wir bieten regelmäßig Schulungen und Supervisionen an.

📍 Kontakt:
📞 0170 – 452 33 33
📍 Adresse: Markt 4, 25836 Garding


Adresse

Heedweg 11
Sankt Peter-Ording
25826

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Netzwerk Pflege NF erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Netzwerk Pflege NF senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram