Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler

Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler Ihr Krankenhaus in St. Wendel

Welche Behandlungsoptionen gibt es konservativ und operativ? Und welche Vorteile bietet ein zertifiziertes Endoprothetik...
21/11/2025

Welche Behandlungsoptionen gibt es konservativ und operativ? Und welche Vorteile bietet ein zertifiziertes Endoprothetik-Zentrum? 🤔💭
Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Orthopädie hat Professor Dr. Georg W. Omlor (Chefarzt Orthopädie und Leiter des zertifizierten Endoprothetik-Zentrums in St. Wendel) diese Woche in der Reihe Medizin verstehen beantwortet. 🦴 Das Foyer war voll und viele Interessierte haben den Weg in unser Klinikum gefunden. Herzlichen Dank für die Zeit und das Interesse. 💙💚

Der nächste Vortrag findet übrigens am Dienstag, dem 9. Dezember, statt. Dr. med. Taiseer Sayegh, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, wird dann zum Thema „Das kolorektale Karzinom“ referieren. Also gerne schon mal vormerken. 😊

Am Montag, dem 17. November 2025, haben sich Vertreter der IKK Südwest im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler ein B...
20/11/2025

Am Montag, dem 17. November 2025, haben sich Vertreter der IKK Südwest im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler ein Bild von den Angeboten der Konservativen Orthopädie gemacht.

Auf Einladung von Dr. Jan Holger Holtschmit, Chefarzt der konservativen Orthopädie, besuchten Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstandsvorsitzender der IKK Südwest, und Günter Eller, Geschäftsführer, das Klinikum. Auch Bürgermeister Peter Klär begleitete den Termin und betonte die zentrale Bedeutung des Hauses für die regionale Gesundheitsversorgung. Im Fokus standen moderne Diagnostik- und Therapieverfahren, das interdisziplinäre Muskuloskelettale Zentrum sowie aktuelle Reformprozesse im Gesundheitswesen.

„Nur wenn wir vernetzt denken und arbeiten, können wir Patientinnen und Patienten ganzheitlich versorgen“, so Dr. Holtschmit.
Die Vertreter der IKK Südwest zeigten sich beeindruckt von der fachlichen Breite, der engen Zusammenarbeit der Fachabteilungen und der konsequenten Weiterentwicklung des Standortes.

Anke Klauck, Geschäftsführerin der Marienhaus Kliniken GmbH, unterstrich: „St. Wendel ist für uns ein zentraler Standort – leistungsfähig, zukunftsfähig und wichtig für die Menschen in der Region.“

Wir danken allen Beteiligten für den offenen Austausch und das gemeinsame Engagement für eine starke medizinische Versorgung im Saarland. 💙💚

Am Montag, dem 17. November 2025, haben sich Vertreter der  im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler ein Bild von den...
19/11/2025

Am Montag, dem 17. November 2025, haben sich Vertreter der im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler ein Bild von den Angeboten der Konservativen Orthopädie gemacht.
 
Auf Einladung von Dr. Jan Holger Holtschmit, Chefarzt der konservativen Orthopädie, besuchten Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstandsvorsitzender der IKK Südwest, und Günter Eller, Geschäftsführer, das Klinikum. Auch Bürgermeister Peter Klär begleitete den Termin und betonte die zentrale Bedeutung des Hauses für die regionale Gesundheitsversorgung. Im Fokus standen moderne Diagnostik- und Therapieverfahren, das interdisziplinäre Muskuloskelettale Zentrum sowie aktuelle Reformprozesse im Gesundheitswesen.
„Nur wenn wir vernetzt denken und arbeiten, können wir Patientinnen und Patienten ganzheitlich versorgen“, so Dr. Holtschmit.
Die Vertreter der IKK Südwest zeigten sich beeindruckt von der fachlichen Breite, der engen Zusammenarbeit der Fachabteilungen und der konsequenten Weiterentwicklung des Standortes.
 
Anke Klauck, Geschäftsführerin der Marienhaus Kliniken GmbH, unterstrich: „St. Wendel ist für uns ein zentraler Standort – leistungsfähig, zukunftsfähig und wichtig für die Menschen in der Region.“
 
Wir danken allen Beteiligten für den offenen Austausch und das gemeinsame Engagement für eine starke medizinische Versorgung im Saarland. 💙💚

Arthrose ist in Deutschland und weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. Knorpelgewebe, welches sich als Schutzschicht z...
17/11/2025

Arthrose ist in Deutschland und weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. Knorpelgewebe, welches sich als Schutzschicht zwischen den Knochenenden befindet und reibungslose Bewegung im Gelenk ermöglicht, wird durch Fehlbelastung und aus anderen Gründen fortschreitend verschlissen und kann sogar ganz verschwinden.

Medizin verstehen | Infoveranstaltungen von Experten für jedermann
👉 Arthrose der großen Gelenke: Behandlungsoptionen und Vorteile eines zertifizierten EndoProthetikZentrums
👉 Prof. Dr. Georg W. Omlor, Chefarzt Orthopädie, Leiter Zertifiziertes EndoProthetikZentrum
👉 Dienstag, 18. November 2025 | 18:00 Uhr
👉 Foyer Geriatrie-Gebäude im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler | Am Hirschberg 1a | 66606 St. Wendel

Kostenlos und ohne vorherige Anmeldung. Weitere Infos auf unserer Website.

📝 jetzt Termin vormerken
📢 und gerne weitersagen


Du suchst nach einem Job im medizinischen oder sozialen Umfeld, der zu dir passt? Ob in der Pflege, Hauswirtschaft oder ...
12/11/2025

Du suchst nach einem Job im medizinischen oder sozialen Umfeld, der zu dir passt? Ob in der Pflege, Hauswirtschaft oder in einem kaufmännischen Beruf – bei uns wirst du sicher fündig.

👉 Marienhaus Jobs
👉 https://karriere.marienhaus.de/jobangebote

Der Katholische Krankenhausverband Deutschland (kkvd) hat den Sozialpreis 2025 verliehen 🏆. Was uns sehr freut 😊: Das Pr...
04/11/2025

Der Katholische Krankenhausverband Deutschland (kkvd) hat den Sozialpreis 2025 verliehen 🏆. Was uns sehr freut 😊: Das Projekt "Paten mit Herz" des Marienhaus Klinikums St. Wendel-Ottweiler hat dabei den 3. Platz im Jury-Preis belegt ❤️👏. Die Auszeichnung nahmen Monika Krächen, Projektkoordinatorin, sowie Krankenhausoberin Nina Cullmann entgegen.

Die Jury lobte das Engagement Klinikums, das gemeinsam mit dem Landkreis St. Wendel älteren Mitmenschen etwas kostbares schenkt: Zeit. Die ehrenamtlichen Paten unterstützen zum Beispiel bei Arztbesuchen, Behörden oder Einkäufen.

Der Sozialpreis wird alle zwei Jahre verliehen. 2025 stand er unter dem Motto “Ein starkes Team”. Ausgezeichnet wurden innovative Projekte, die eine ganzheitliche Versorgung in Gesundheitsnetzwerken oder den Zusammenhalt, breite Fachexpertise und Vielfältigkeit ihrer Teams in den Fokus rücken.

Wir möchten dem Projekt "Paten mit Herz" auch an dieser Stelle ganz herzlich zu dieser tollen Auszeichnung gratulieren 💙💚!

👉 Den ganzen Artikel lest ihr hier: https://t1p.de/dua20

30/10/2025

Wir brauchen euch!!!
Unterstützt uns mit eurer Stimme bei Deutschlands Pflegeprofis 2025! 🙌 Unterstützt uns mit eurer Stimme bei Deutschlands Pflegeprofis 2025! 🙌

Pflegeteam der Neurologie / Stroke Unit – Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler💙💚
https://www.deutschlands-pflegeprofis.de/p/station-3-l-neurologie-stroke-unit-7577

Pflege ist mehr als ein Beruf, es ist Herz, Zusammenhalt und Verantwortung!
Das lebt unser Team der Neurologie / Stroke Unit 3L jeden Tag!
Wenn ihr das genauso seht: Unterstützt uns mit eurer Stimme bei Deutschlands Pflegeprofis 2025! 🙌

Die Bundesregierung plant 2026 die sogenannte Meistbegünstigungsklausel auszusetzen – ein Schritt, der katholische Krank...
27/10/2025

Die Bundesregierung plant 2026 die sogenannte Meistbegünstigungsklausel auszusetzen – ein Schritt, der katholische Krankenhäuser und andere freigemeinnützige Träger hart treffen würde. 1,8 Milliarden Euro an dringend benötigten Einnahmen sollen gestrichen werden, um Einsparungen zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung zu erzielen.

Was auf den ersten Blick nach technischer Detailpolitik klingt, ist in Wahrheit ein massiver Einschnitt in die finanzielle Grundlage vieler Kliniken:
👉 Die Streichung hat einen langfristig absenkenden Effekt auf die Landesbasisfallwerte – ein gefährlicher Mechanismus, der die chronische Unterfinanzierung der Kliniken nicht nur verstetigt, sondern Jahr für Jahr verstärkt.
👉 Überhöhte Preissteigerungen sind längst ausgeschlossen, da die Obergrenze aus Orientierungswert und Grundlohnrate die Ausgaben der Krankenkassen ohnehin begrenzt.
👉 Viele Häuser haben ihre Wirtschaftspläne für 2026 bereits abgeschlossen – nachträgliche Kürzungen gefährden Investitionen und damit die Versorgungssicherheit.
👉 Statt gesteuerter Krankenhausreform geht der kalte Strukturwandel einfach weiter: Welche Kliniken überleben werden, entscheidet sich nicht daran, wer gebraucht wird, sondern wer kurzfristig genug Geld hat.
Besonders betroffen wären die freigemeinnützigen Krankenhäuser, die Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit in vorbildlicher Weise miteinander verbinden. Sie können Defizite nicht durch kommunale Haushalte ausgleichen und sind daher von chronischer Unterfinanzierung besonders bedroht.

Unsere Botschaft ist klar:
❗️Wer jetzt bei den Kliniken spart, gefährdet die Gesundheitsversorgung.
❗️Wer die Meistbegünstigungsklausel 2026 aussetzt, destabilisiert die Krankenhäuser finanziell und strukturell weiter.
❗️Wer gemeinnützige Häuser schwächt, schwächt das Rückgrat unseres Gesundheitswesens.

💪 Wir sagen: Stoppt diesen Kürzungsplan! Für Planungssicherheit, für Investitionen, für Personal – und vor allem für eine verlässliche Versorgung aller Patienten.

📢 Teilt diesen Beitrag, sprecht darüber in euren Netzwerken und macht deutlich: Gesundheit ist keine Sparmasse!

22/10/2025

Wir brauchen euch! Unterstützt uns mit eurer Stimme bei Deutschlands Pflegeprofis 2025! 🙌

Pflegeteam der Neurologie / Stroke Unit – Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler💙💚
https://www.deutschlands-pflegeprofis.de/p/station-3-l-neurologie-stroke-unit-7577

Pflege ist mehr als ein Beruf, es ist Herz, Zusammenhalt und Verantwortung!
Das lebt das Team der Neurologie / Stroke Unit 3L jeden Tag!
Wenn ihr das genauso seht, unterstützt uns mit eurer Stimme bei Deutschlands Pflegeprofis 2025! 🙌

Refluxkrankheit (gastroösophageale Refluxkrankheit) ist in Deutschland weit verbreitet. Sie entsteht, wenn Magensäure re...
21/10/2025

Refluxkrankheit (gastroösophageale Refluxkrankheit) ist in Deutschland weit verbreitet. Sie entsteht, wenn Magensäure regelmäßig in die Speiseröhre zurückfließt und zu Sodbrennen, Schluckbeschwerden, Husten oder Entzündungen führen kann.

Medizin verstehen | Infoveranstaltungen von Experten für jedermann
👉 Refluxkrankheit, Zwerchfellbruch – was tun?
👉 Dr. med. Taiseer Sayegh, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie
👉 Dienstag, 28. Oktober 2025 | 18:00 Uhr
👉 Foyer Geriatrie-Gebäude | Am Hirschberg 1a | 66606 St. Wendel

Kostenlos und ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Infos auf unserer Website.

📝 jetzt Termin vormerken
📢 und gerne weitersagen

Adresse

Sankt Wendel
66606

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie