Heilkundl. Praxis für Psychotherapie und Fachpraxis für Hypnotherapie

Heilkundl. Praxis für Psychotherapie und Fachpraxis für Hypnotherapie Behandlungsspektrum:
- Angst- und Panikstörungen
- Missbrauch
- Kinderwunsch / IVF
- Depressionen
- Somatoforme Störungen
- Kummer-Sprechstunde

20/08/2025

Die traumatisierte Frau und der Partner

Der Mann, den du wählst, ist ein Spiegelbild deiner Kindheit. Ja, das ist wahr – und es ist schmerzhaft.
Wenn du deine Wunden nicht heilst, wirst du weiterhin denselben verletzten Mann in verschiedenen Körpern anziehen. Der Kreislauf wiederholt sich, nicht weil du verflucht oder unglücklich bist, sondern weil dein inneres Kind immer noch versucht, die Liebe zu finden, die es nie erhalten hat.
Viele Frauen verlieben sich unbewusst in Männer, die ihre abwesenden, unzugänglichen oder missbräuchlichen Väter widerspiegeln. Nicht weil sie leiden wollen, sondern weil ihr Nervensystem darauf programmiert ist, sich vertraut zu fühlen – nicht sicher.
Ungelöste Wunden sehnen sich nach Anerkennung. Also jagt das innere Kind emotional unzugängliche Männer in der Hoffnung, dass die Geschichte dieses Mal anders endet. Dass dieses Mal jemand sie wählen, bei ihr bleiben und sie beschützen wird.
Aber Traumata lassen sich nicht durch romantische Fantasien umschreiben. Sie vertiefen sich, bis du dich entscheidest, das Muster zu durchbrechen. Und das erfordert radikale Selbstaufrichtigkeit und tiefe Heilung – nicht eine weitere Beziehung.
Du fragst dich vielleicht: Warum verliebe ich mich immer wieder in Männer, die mich nicht vollständig lieben können?
Weil ein Teil von dir immer noch versucht, den ersten Mann zu reparieren, der das nicht getan hat. Deinen Vater oder den Mann, der als erster dein Vertrauen gebrochen hat. Und solange diese Wunde nicht gesehen und geheilt wird, wirst du immer wieder versuchen, sie in den Armen anderer zu reparieren.
Die Wahrheit ist: Liebe tut nicht weh. Trauma tut weh. Und viele von uns verwechseln die Intensität der Trauma-Bindung mit Leidenschaft. Wir verwechseln Angst mit Chemie. Wir verwechseln emotionales Chaos mit Liebe.
Wenn du in deinen Beziehungen ständig das Gefühl hast, „zu viel” oder „nicht genug” zu sein, liegt das nicht daran, dass du kaputt bist – sondern daran, dass du die unerfüllten Bedürfnisse eines Mädchens mit dir herumträgst, das einfach nur gehalten, gehört und gesehen werden wollte.
Du verdienst einen Mann, der deine Wunden nicht wieder aufreißt, sondern deine Heilung unterstützt. Einen Mann, der nicht versucht, dich zu vervollständigen, sondern dich als Ganzes akzeptiert. Aber um ihn zu finden, musst du zuerst dich selbst finden.
Dies ist deine Einladung, aufzuhören, Liebe von außen zu suchen, und stattdessen die Teile von dir zu umsorgen, die nie gepflegt wurden. Lasse die Heilung bei dir beginnen.
Der richtige Mann wird dich nicht aus deinem Schmerz befreien – er wird die Frau ehren, die durch das Feuer gegangen ist und sich selbst gewählt hat. Immer und immer wieder.
Also, liebe Frau – heile. Heile nicht, um liebenswert zu werden. Heile, weil du es bereits bist!

Heute wieder mal etwas von Robert Betz:"Worüber regst du dich eigentlich auf?Welche Menschen regen dich auf? Sind es z.B...
20/08/2025

Heute wieder mal etwas von Robert Betz:
"Worüber regst du dich eigentlich auf?
Welche Menschen regen dich auf? Sind es z.B. aggressive, unordentliche, laute, unhöfliche, zu spät Kommende, arrogante, perfektionistische, schlampige oder faule Menschen?
Und weißt du schon, warum du dich so über sie aufregst?
Über wen auch immer du dich aufregst, es hat immer etwas mit dir zu tun.
Stell dir liebevoll folgende Fragen:
Bin ich vielleicht auch so? (Und wenn auch nur in meinen Gedanken?)
Wäre ich vielleicht gerne auch so?
Oder will ich auf gar keinen Fall so sein?
Wer sich über wütende Menschen aufregt, der hat sich vielleicht entschieden, nie wütend sein zu wollen. Die Wut, die er in sich verdrängt, kommt ihm in aggressiven Menschen entgegen.
Wer nur ordentlich, fleißig und zuverlässig sein will, der zieht Menschen an (sehr oft ein Kind von ihm), der genau das Gegenteil von ihm ist. Dieser Mensch gleicht die extrem einseitige Haltung aus. Z.B. hier der erfolgreiche, fleißige Vater, dort der (trotz Talenten und hohem IQ) faule Looser-Sohn. Hier die ordentliche, ‚perfekt‘ sein wollende Mutter, dort die schlampige, unordentliche Tochter."
Das komplette Interview mit Thomas Schmelzer findest du hier:

Robert Betz im Gespräch mit Thomas Schmelzer über seinen Spiegel Bestseller "Jetzt reicht´s mir aber!"↓ Infos zu weiteren Veranstaltungen und kostenfreien An...

19/08/2025

Augen-Blicke (nach Joe Turan)
"Deine Augen sind der Mund deines Nervensystems. Was meine ich damit?
Deine Augen sind im wahrsten Sinne des Wortes eine Verlängerung deines Gehirns. Dein Sehnerv, der hinter deinen Augen liegt, ist direkt mit deinem Gehirn verbunden. Und genau deshalb können Dinge wie EMDR so eine kraftvolle Veränderung in unserem Gehirn bewirken, weil unsere Augen im Grunde eine direkte physische Tür zu unserem Gehirn und unserem gesamten zentralen Nervensystem sind.
Und das ist auch der Grund, warum wir, wenn wir darüber nachdenken, wie wir unser Nervensystem bei der Heilung unterstützen können, sehr bewusst damit umgehen müssen, womit wir uns visuell „ernähren“. Hier sind drei Möglichkeiten, wie du das zu deinem Vorteil nutzen kannst:
Natur gleich am Morgen sehen. Wenn du aufwachst, versuche, deine Augen zuerst Sonnenlicht, den Himmel und Pflanzen auszusetzen, bevor du auf dein Handy schaust. Diese Praxis wird dir helfen, dein Nervensystem für Stunden danach zu regulieren.
Visuelle Stille üben. Genauso wie Fasten von Nahrung deinem Verdauungssystem und deinem Körper eine Pause gibt, wird Fasten von visuellen Reizen deinem Nervensystem eine Pause geben. Versuche also im Laufe deines Tages immer wieder daran zu denken, deine Augen für ein bis zwei Minuten zu schließen, um deinem Nervensystem eine kurze Pause zu gönnen.
Einen sogenannten "erzwungenes peripheres Sehen“ oder "weichen Blick"
Und so funktioniert er: Wenn du deine Augen bewusst dazu bringst, nach außen zu wandern also in den seitlichen, peripheren Bereich deines Blickfeldes sinkt dein Stresslevel sofort. Das liegt daran, dass du dich, wenn du gestresst bist, auf eine einzige Sache fokussierst. In diesem Fall jedoch lassen wir die Augen nach außen wandern, und du wirst automatisch entspannter.
Wenn wir gestresst sind, gehen unsere Augen in einen Tunnelblick über und verengen sich auf einen bestimmten Fokus. Um den Ruhe- und Verdauungszustand zu aktivieren, der das Gegenteil davon ist, müssen wir unseren Blick weiten und weicher werden lassen. Das kannst du tun, indem du dich auf die Ränder deines peripheren Sehens konzentrierst. Anstatt auf einen einzelnen Gegenstand zu starren, richte deinen Fokus auf die Ränder deines peripheren Blickfeldes und lass deinen Blick und deine Augen physisch weicher werden.
Also lass es uns wirklich üben. So geht das:
Schau geradeaus und halte deine Arme locker vor dir, Daumen auf Augenhöhe.
Beginne, die Daumen langsam nach außen zu spreizen, aber bleibe mit deinem Blick nach vorne gerichtet. Du wirst nicht ändern, wohin du schaust, aber in deinem Kopf und in deinem Blickfeld wirst du anfangen, dich auf die Daumen zu konzentrieren, während du sie weiter und weiter auseinander bewegst.
Fokussiere dich auf die Daumen, bis sie fast neben dir sind. Das braucht etwas Übung. Am Anfang kann es sein, dass deine Augen unbewusst zwischen den Daumen hin- und herspringen. Das ist völlig normal. Mit der Zeit wird dein Blick ruhiger in der Mitte bleiben und das periphere Sehen stellt sich leichter ein.
Sobald du den Punkt erreichst, an dem du die Fähigkeit verlierst, dich auf die Daumen zu konzentrieren, bleib genau dort und halte diesen Zustand.
Wenn du wieder in der Lage bist, die Daumen wahrzunehmen, gehe weiter und weiter nach außen.
So übst du den weichen Blick. Probiere es aus und sag mir, wie es sich für dich anfühlt. Als ich es ausprobiert habe, musste ich tatsächlich sofort gähnen, was ein klares Zeichen dafür ist, dass mein Parasympathikus aktiviert wurde, aber ich wäre neugierig zu wissen, wie es sich bei dir anfühlt.
Probiere diese Dinge aus und denk daran, dass deine Augen dein Nervensystem ständig "füttern“. Deshalb müssen wir achtsam damit umgehen, wie oft und womit wir es füttern."

Ist immer wieder auch ein Thema in meiner Praxis...
18/08/2025

Ist immer wieder auch ein Thema in meiner Praxis...

Unsere Eltern haben uns das größte Geschenk gemacht, das Leben hier in diesem Körper. Und sie haben es – wie wir selbst – so gut gemacht, wie sie es konnten. Sie waren selbst mit ihren Eltern und anderen innerlich verstrickt und kaum jemand von ihnen hatte in seiner Kindheit eine glückliche Mutter oder einen glücklichen Vater.

In Kindheit und Jugend waren wir auf vielfache Weise von ihnen abhängig. Sie hatten die Macht über uns und wir waren ihnen ohnmächtig ausgeliefert. Da wir ihre Aufmerksamkeit benötigten, mussten wir uns anpassen, unterordnen und uns so mit ihnen energetisch verstricken. Diese innere Unfreiheit bestimmt auch Jahrzehnte später noch die Beziehungen der meisten Erwachsenen, ganz gleich, ob Mutter und Vater stark oder schwach, an- oder abwesend, liebevoll oder abweisend waren. Vor allem in unsere Beziehungen zu Partnern und Vorgesetzten machen sich diese Verstrickungen und inneren Abhängigkeiten auf oft leidvolle Weise bemerkbar.

Wenn du ein selbstbestimmtes, glückliches Leben führen willst, dann befreie dich und das Kind in dir aus jenen Verstrickungen mit deinen Eltern.

Von Biyon Kattilathu "7 Wege deine Vergangenheit loszulassen und zu deinem wahren ich zu finden: JA! Vielleicht wurdest ...
14/08/2025

Von Biyon Kattilathu
"7 Wege deine Vergangenheit loszulassen und zu deinem wahren ich zu finden: JA! Vielleicht wurdest du verletzt. Aber heute verletzt Du Dich selbst!
Wir verletzten uns immer wieder selbst, indem wir die Emotionen aus der Vergangenheit immer wieder aufleben lassen.
Wir reisen immer wieder zurück in unsere Geschichte, in unsere Vergangenheit.
Und irgendwann fangen wir an, uns damit zu identifizieren. Wir denken, wir sind unsere Vergangenheit. Wir denken, wir sind unsere Geschichte. Und das hält uns ab davon, heute glücklich zu sein. Und wenn wir das nicht sein können - wenn wir nicht heute frei sein können, uns wertschätzen und lieben können, dann können wir auch keine schöne Zukunft haben.
Und genau aus diesem Grund möchte ich Dich zu einem ganz besonderen Vortrag einladen. Dort werde ich 3 Geheimnisse mit dir teilen, wie Du Dein inneres Kind heilen kannst und endlich Deine Träume lebst.
https://biyon.live/vortrag-inneres-kind/
Hier sind 7 Wege, wie dieser Vortrag Dir helfen wird, Deine Vergangenheit loszulassen und zu Deinem wahren ich zu finden:
1. Du wirst lernen, dich von tiefen Ängsten und Selbstzweifeln zu befreien. Unbewusste Ängste sind oft wie eine unsichtbare Kraft, die uns von unserem Glück abhalten. Dieser Vortrag wird Dir helfen, tief verwurzelte Ängste und Selbstzweifel zu erkennen und zu überwinden. Indem Du Dich von diesen emotionalen Lasten befreist, gewinnst Du mehr Leichtigkeit und Freude im Alltag.
2. Finde zurück zu Deinem wahren ich. Ein Großteil unseres Unglücks entsteht dadurch, dass wir uns von unserem wahren Selbst entfernt haben – sei es durch äußeren Druck, gesellschaftliche Erwartungen oder alte Muster. In diesem Vortrag lernst Du, Dich wieder mit Deinem authentischen Selbst zu verbinden. Diese Rückkehr zu deinem wahren Ich bringt ein tiefes Gefühl von Zufriedenheit und innerer Balance, das die Grundlage für echtes Glück ist.
3. Richte Dein Unterbewusstsein aus, um Fülle in allen Lebensbereichen anzuziehen: Glück bedeutet nicht nur das Fehlen von Problemen, sondern auch, dass man positive Dinge in sein Leben zieht – seien es erfüllte Beziehungen oder persönliche Erfüllung. Der Vortrag zeigt Dir, wie Du Dein Unterbewusstsein neu ausrichtest, um in allen Bereichen deines Lebens mehr Fülle anzuziehen. Dies stärkt Dein Selbstvertrauen und gibt Dir das Vertrauen, dein Leben aktiv gestalten zu können, anstatt nur darauf zu reagieren.
4. Du lernst, Dein inneres Kind zu heilen. In jedem von uns lebt ein inneres Kind – das verletzliche Wesen, das den Schmerz vergangener Erfahrungen trägt. Oft ignorieren wir es, doch dieser Schmerz beeinflusst unser Leben und unser Selbstbild. In diesem Vortrag wirst Du lernen, Deinem inneren Kind mit Mitgefühl und Liebe zu begegnen, seine Wunden zu heilen und alten Ballast loszulassen. Dadurch entsteht ein Raum innerer Freiheit, der dir erlaubt, das Leben mit neuer Leichtigkeit zu genießen.
5. Du kannst endlich loslassen, was Dich zurückhält: Viele von uns tragen unbewusste Blockaden und alte Muster mit sich herum, die uns davon abhalten, unsere Träume zu leben. Dieser Vortrag zeigt dir, wie du diese Blockaden erkennen und überwinden kannst. Du wirst lernen, wie Du alte Lasten ablegst und den Raum schaffst, um endlich das Leben zu führen, das Du Dir schon immer gewünscht hast.
6. Du stärkst die Beziehung zu Dir selbst: Stell Dir vor, Du könntest Dich selbst lieben, wertschätzen und akzeptieren, wie Du bist. Genau das wird dir dieser Vortrag ermöglichen. Denn erst wenn du die Beziehung zu dir selbst heilst, kannst Du auch gesunde und erfüllende Beziehungen zu anderen Menschen führen. Diese Veränderung beginnt bei Dir – und der Vortrag zeigt Dir, wie Du diesen Weg gehst.
7. Deine Träume warten auf Dich! Hast Du jemals das Gefühl gehabt, dass da noch etwas Größeres auf Dich wartet? Dieser Vortrag erinnert Dich daran, dass du das Potenzial in Dir trägst, Deine Träume zu leben. Du wirst lernen, wie du all die Selbstzweifel, Ängste und negativen Glaubenssätze loslässt, die Dich davon abgehalten haben, Deine Wünsche zu verwirklichen. Es ist Zeit, Dein volles Potenzial zu entfalten und die Zukunft zu erschaffen, die Du Dir erträumst.

Erfahre die 3 Geheimnisse, durch die Du Dein inneres Kind heilen und dadurch endlich Fülle in allen Lebensbereichen empfangen kannst!

11/08/2025

Robert Betz heute, und ich kann dem nur zustimmen. Probiert es einfach aus!
"Das Wort, das am meisten Leid und Schmerz erzeugt.
Es gibt ein Wort, das wie kein anderes Leid und Schmerz erzeugt und aufrechterhält. Mit ihm verhindern wir geradezu, dass sich etwas zum Besseren verändern kann. Dies ist das Wort „NEIN!“ Es ist das „Nein!“ zu dem, was jetzt da ist und zu dem, was bereits geschehen ist.
Wenn wir irgendetwas verändern wollen, dann ist der erste sinnvolle Schritt, zu akzeptieren, was jetzt im Moment da ist. „Ja“ zu sagen zu dem, was da ist, heißt nicht, etwas für ‚gut‘ zu befinden.
Wie sagt es der Geistige Lehrer Regulus so schön: „Akzeptiere dein Leid und schon hast du ihm eine mächtige Grenze gesetzt.“ Annahme und Akzeptanz bedeutet die klare Anerkennung, dass jetzt etwas so ist, wie es ist. Erst dieses JA eröffnet uns den Weg zu einer Veränderung des jetzigen Zustandes.
Frage dich: Was lehne ich alles ab an mir, an meinem Leben, an meinem Partner und meinen Ex-Partnern, an meinen Eltern, Geschwistern, Nachbarn, Kollegen und Vorgesetzten? Wozu sage ich alles „NEIN! Ich will nicht, dass es so ist!“?
Mit jedem „Nein!“ gehen wir in den Widerstand und ermächtigen genau das, was wir ablehnen. Wir geben dem Abgelehnten Macht über uns."

10/08/2025

"Manchmal stehst du an einem Punkt, an dem nichts mehr eindeutig ist. Du liebst den Menschen, mit dem du zusammen bist, und gleichzeitig spürst du, dass etwas in dir nicht zur Ruhe kommt. Du bekommst ein Jobangebot, das perfekt klingt, aber in deinem Bauch zieht sich alles zusammen. Du lernst jemanden kennen, der alle Kriterien erfüllt, und doch fühlt sich dein Körper unwohl, wenn ihr Zeit miteinander verbringt.
Das sind keine Zufälle. Es sind Signale. Dein System spricht zu dir. Du hast drei innere Instanzen, die immer wissen, was für dich stimmig ist: deine Intuition, deine Werte und dein Nervensystem. Wenn du lernen willst, wieder klar zu sehen, musst du lernen, sie wahrzunehmen.
Viele Menschen verlieren diese Verbindung. Nicht, weil sie zu schwach oder zu unentschlossen sind. Sondern, weil von Anfang an etwas anderes trainiert wurde.
Die Stimmen von außen
Von klein auf sind wir umgeben von Autoritäten und Erwartungen. Eltern, Lehrer, Kultur. Alle mit eigenen Überzeugungen. Wenn du oft gehört hast, was richtig und falsch ist, ohne dass jemand nach deinem Empfinden gefragt hat, hast du gelernt, dich an äußeren Stimmen zu orientieren. Deine eigene wurde leiser.
Das Übergehen der eigenen Bedürfnisse
Wer jahrelang funktioniert, passt sich an. Du machst, was gebraucht wird, auch wenn du innerlich eine andere Richtung spürst. Je länger das anhält, desto mehr verschiebt sich der innere Kompass. Entscheidungen basieren dann auf Gewohnheit und Anpassung, nicht auf dem, was dir entspricht.
Das Nervensystem im Alarmzustand
Wenn dein Körper auf Überleben programmiert ist, geht Klarheit verloren. Dauerstress, alte Verletzungen und Überlastung halten dich in einem Zustand ständiger Wachsamkeit. In diesem Modus willst du Sicherheit, nicht Wahrheit. Dein System will Gefahr vermeiden, nicht Integrität herstellen.
Der Weg zurück beginnt, wenn du dich wieder an deine drei inneren Guides anlehnst.
1. Intuition die stille Führung
Intuition fühlt sich selten wie ein Blitzschlag an. Oft ist es ein leiser Zug in eine Richtung oder ein dumpfes Unbehagen. Sie meldet sich über Empfindungen, über eine plötzliche Klarheit, über eine Ahnung, die nicht aus dem Kopf kommt. Viele ignorieren sie, weil sie nicht logisch klingt. Doch Logik kann nur mit Informationen arbeiten, die bekannt sind. Intuition arbeitet mit deinem gesamten Erleben, auch mit dem, was dein Kopf noch nicht erfassen kann.
Übung: Setz dich täglich für ein paar Minuten in Stille. Nimm eine konkrete Entscheidung in den Fokus. Beobachte, was dein Körper tut, bevor der Verstand kommentiert. Wärme, Weite, Entspannung sprechen oft für ein Ja. Ziehen, Enge oder Schwere eher für ein Nein.
2. Werte der innere Maßstab
Werte sind nicht theoretisch. Sie sind spürbar. Wenn du gegen sie lebst, entsteht Reibung, Erschöpfung oder innere Leere. Wenn du nach ihnen lebst, entsteht Ausrichtung. Viele kennen ihre Werte nicht bewusst, weil sie jahrelang nach denen anderer gelebt haben.
Übung: Schreib fünf Begriffe auf, die für dich wichtiger sind als alles andere. Prüfe, wie stark dein aktuelles Leben mit ihnen übereinstimmt. Eine Frau, die Familie und Freiheit als ihre Kernwerte erkannte, merkte, dass 60-Stunden-Wochen beides untergruben. Sie reduzierte ihre Arbeit. Ihr Energielevel und ihre Lebenszufriedenheit stiegen.
Werte sind kein Luxus. Sie sind das Fundament, auf dem gesunde Entscheidungen stehen.
3. Nervensystem der Filter deiner Wahrnehmung
Ein reguliertes Nervensystem kann fühlen, denken und handeln in Einklang bringen. Ein überreiztes System filtert alles durch die Linse von Gefahr. Selbst harmlose Situationen fühlen sich dann bedrohlich an.
Übung: Täglich tiefe Bauchatmung. Vier Sekunden ein, sechs Sekunden aus. Sanfte Bewegung wie Yoga oder Gehen ohne Ablenkung. Selbstberührung: eine Hand auf dem Herzen, die andere auf dem Bauch, dabei innerlich sagen „Ich bin sicher. Ich bin hier.“
Die Antworten auf deine Fragen sind nicht in einem Ratgeber versteckt. Sie liegen in dir. Intuition, Werte und ein reguliertes Nervensystem sind nicht nur Werkzeuge für Entscheidungen. Sie sind Wege, wieder in Übereinstimmung mit dir zu leben. Wenn du ihnen Raum gibst, wird Unsicherheit nicht verschwinden, aber sie wird dich nicht mehr blockieren."
Joe Turan

21/07/2025

Ziel und Vision

1. Zwei der größten Unterschiede zwischen einem Ziel und einer Vision bestehen darin, dass ein Ziel messbar ist und meist aus dem Kopf kommt. Eine Vision kommt aus dem Herzen und ist nicht klar auf einen Zeitpunkt festzulegen. Visionen können uns mehrere Jahre lang begleiten.
2. Hinter jedem Ziel, das wir uns setzen, steckt ein tiefes Bedürfnis.
3. Deine inneren Werte und Eigenschaften prägen deine Vision.
4. Werte haben mit deinem Herzen und der Frage zu tun, wer du sein willst.
5. Um deiner Vision näher zu kommen, darfst du dich fragen, was du dir im tiefsten Inneren wünschst. Du darfst in dich hineinfühlen, wie es wäre, wenn dein größter Wunsch bereits in deinem Leben wäre. Und dann darfst du überlegen, wie du das darunter liegende Bedürfnis schon jetzt in dein Leben holen kannst.

Immer mal wieder dran denken...
16/07/2025

Immer mal wieder dran denken...

Pflege deine Beziehung zu wahren Freunden.

Wahre Freunde gehören zum Wichtigsten im Leben, wenn es ein Leben der Freude sein soll. Eine wahre Freundin / ein wahrer Freund ist jemand, der dir nichts vormacht und der dir seine Wahrheit sagt. Jemand, der dich so annimmt, wie du bist und dich nicht verändern will. Und ein wahrer Freund sagt dir auch das, was andere sich dir nicht zu sagen trauen. Sie spüren, wenn es dir nicht gut geht und sprechen dich darauf an.

Am Ende ihres Lebens bereuen Menschen oft, dass sie ihre Freundschaften nicht gepflegt haben und sich einsam fühlen, wenn es ans Abschied nehmen geht vom Leben. (siehe Buch „5 Dinge, die Sterbende bereuen“ von Bronnie Ware).

Wahre Freunde sind mindestens so wichtig wie ein guter Beziehungspartner. Und ein guter Freund bzw. eine gute Freundin ist keine Konkurrenz für den Partner, sondern wirkt unterstützend für unsere Partnerschaft. Ohne Freundinnen oder Freunde kannst du nicht wirklich glücklich werden.

16/07/2025

Pflege deine Beziehung zu wahren Freunden.

Wahre Freunde gehören zum Wichtigsten im Leben, wenn es ein Leben der Freude sein soll. Eine wahre Freundin / ein wahrer Freund ist jemand, der dir nichts vormacht und der dir seine Wahrheit sagt. Jemand, der dich so annimmt, wie du bist und dich nicht verändern will. Und ein wahrer Freund sagt dir auch das, was andere sich dir nicht zu sagen trauen. Sie spüren, wenn es dir nicht gut geht und sprechen dich darauf an.

Am Ende ihres Lebens bereuen Menschen oft, dass sie ihre Freundschaften nicht gepflegt haben und sich einsam fühlen, wenn es ans Abschied nehmen geht vom Leben. (siehe Buch „5 Dinge, die Sterbende bereuen“ von Bronnie Ware).

Wahre Freunde sind mindestens so wichtig wie ein guter Beziehungspartner. Und ein guter Freund bzw. eine gute Freundin ist keine Konkurrenz für den Partner, sondern wirkt unterstützend für unsere Partnerschaft. Ohne Freundinnen oder Freunde kannst du nicht wirklich glücklich werden.

14/07/2025

Nicht Wut und Empörung, sondern Liebe verändert die Welt.

Je mehr du dich über andere Menschen aufregst, erregst, empörst, schimpfst und sie verurteilst, desto weniger bist du im Frieden mit dir und dem Leben. Ja, es geschehen viele Ungerechtigkeiten und Gräueltaten auf der Erde, aber deine Wut und Empörung verändern nichts daran, sondern verstärken den Unfrieden in dir und in deiner Welt.

Finde du heraus, was die eigentliche Ursache deiner Empörung ist, solltest du zu den Empörten gehören. Sie liegt in dir und nicht in dem, was in der Welt geschieht. Es ist das Kind in dir, das oft noch Schmerz, Wut, Ohnmacht oder Hass denen gegenüber empfindet, von denen es sich nicht geliebt, sondern zurückgewiesen fühlte. Und der Erwachsene in uns empfindet noch Groll, Gram, Scham und Schuld, weil er sich oft selbst hart und lieblos behandelt und sich verurteilt hat.

Sobald du dein Herz öffnest für dich und die harte Behandlung durch dich selbst, beginnst, weich zu werden für das Fühlen deiner Gefühle und für das dir selbst verzeihen, gehst du Schritt für Schritt aus deinem Opfer-Bewusstsein hinaus und schaust mit den verstehenden Augen deines Herzens auf deine Mitmenschen. Wie du selbst haben sie sich auf ihrem Weg viele Wunden selbst zugefügt.

Die Welt ändert sich durch Liebe und Engagement für den Nächsten und durch das Erschaffen und Pflegen liebevoller Gemeinschaften.

Öffne dein Herz für Mitgefühl, für Empathie und für Liebe dir selbst und allen anderen gegenüber. „Sei du selbst die Veränderung, die du in der Welt zu sehen wünschst.“ (Mahatma Gandhi)

Adresse

Anna-Engel-Str . 27
Sankt Wendel
66606

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilkundl. Praxis für Psychotherapie und Fachpraxis für Hypnotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heilkundl. Praxis für Psychotherapie und Fachpraxis für Hypnotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram