ErLebenszeit Schönborner Mühle / Tanja und Matthias Erlei, GbR

ErLebenszeit Schönborner Mühle / Tanja und Matthias Erlei, GbR Tierheilpraxis
Bildung, Beratung und Coaching
Resilienz und Achtsamkeit Da zur genauen Diagnosestellung - v.a.

Bei ErLebenszeit handelt es sich um ein pädagogisch-beratendes Angebot im Bereich der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Burnout- und Resilienzberatung, Achtsamkeitcoaching, Bildung, Naturheilkunde und tiergestützte Therapie und Pädagogik,
politisch neutral und konfessionell ungebunden. Menschen können hier im Kontakt und in der Begegnung mit Tieren und Natur mit allen Sinnen ErLeben – ob d

ies bedeutet, sinnvoll gemeinsam Freizeit zu verbringen, Beratung oder Coaching in Anspruch zu nehmen, sich Entlastung vom Alltag zu suchen, sich eine Auszeit zu nehmen, zu reflektieren, in der Natur und im Kontakt mit Tieren wieder Verbindung zu sich selbst zu bekommen, respektvoll und achtsam mit sich selbst und der Erde umzugehen, Ziele zu definieren, Wissen zu erwerben oder zu erweitern oder ganz einfach im Kontakt mit Mensch, Tier und Natur neue Wege zu suchen, zu finden und zu gehen. ErLebenszeit bietet unterschiedliche Angebote, Projekte und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung für Einzelpersonen, Gruppen und Teams. Seit dem Jahr 2005 betreibe ich außerdem eine (mobile) Tierheilpraxis mit der Ausrichtung auf Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie und Bach-Blüten-Therapie, die in das Konzept von ErLebenszeit integriert wurde. Schwerpunktmäßig behandle ich hierbei Pferde, Hunde und Katzen mit akuten und chronischen Erkrankungen, aber auch Nutztiere sowie Kaninchen und andere Kleintiere. Die Naturheilkunde bietet hier oftmals Möglichkeiten der schonenden und weitgehend nebenwirkungsarmen Therapie verschiedener Krankheitsbilder. bei Fragen der Tierhaltung oder bei Verhaltensauffälligkeiten - eine möglichst stressfreie Umgebung und die Beobachtung des Tieres in seinem gewohnten Umfeld sowie der Umgang mit den regulären Bezugspersonen sehr wichtig ist, biete ich Ihnen gerne Haus- und Stallbesuche an. Meine Behandlung erfolgt zum Wohl des Tieres und im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes und eines nachhaltigen Therapieerfolges häufig in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Tierärzten, Hufschmieden, Hufpflegern, Osteopathen, Physiotherapeuten, Tierheilpraktikerkollegen etc.. Angebote der Tierheilpraxis:
Beratung - Tiergesundheit, Tierernährung, artgerechte Tierhaltung, Tierschutz und -pflege
Behandlung - Pferd, Katze, Hund, Kleintiere (Nutztiere nach Absprache) Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Themen im Tier-Naturheilkundebereich
Dozentin an den Deutschen Paracelsus-Schulen

So. Letzte Patientin vor dem Urlaub. Ab dem 29.07. geht's weiter!
10/07/2025

So. Letzte Patientin vor dem Urlaub. Ab dem 29.07. geht's weiter!

Möppis letzter Schultag. Bitte dran denken: vom 10. bis 28.07. haben wir Urlaub.Wir wünschen euch mopsige Ferien! Immer ...
04/07/2025

Möppis letzter Schultag. Bitte dran denken: vom 10. bis 28.07. haben wir Urlaub.
Wir wünschen euch mopsige Ferien! Immer schön chillen... 💦🚿💧

03/07/2025
Fortbildungstag. Erst Traditionelle Europäische Medizin, Frischpflanzentinkturen und Gemmotherapie, danach Fachfortbildu...
03/07/2025

Fortbildungstag. Erst Traditionelle Europäische Medizin, Frischpflanzentinkturen und Gemmotherapie, danach Fachfortbildung Pferdeernährungsberatung. Der Hund ist jetzt nicht so motiviert... Geht halt nicht um die Woscht. 🤣

Schnell noch was wegarbeiten, bevor man verglüht. Mein Personal ist müde und kriegt gleich hitzefrei.
02/07/2025

Schnell noch was wegarbeiten, bevor man verglüht. Mein Personal ist müde und kriegt gleich hitzefrei.

Neue Kurse und Seminare für Tierheilpraktiker und THP-Anwärter!
30/06/2025

Neue Kurse und Seminare für Tierheilpraktiker und THP-Anwärter!

Noch mal zur Erinnerung: Vereinzelt geht noch was bis zum 10.07.
24/06/2025

Noch mal zur Erinnerung: Vereinzelt geht noch was bis zum 10.07.

Für Plattnasenfans. Und alle anderen.
12/06/2025

Für Plattnasenfans. Und alle anderen.

Wir informieren schon mal und wünschen euch sonnige Tage! 🌞
10/06/2025

Wir informieren schon mal und wünschen euch sonnige Tage! 🌞

08/06/2025

Guckst du!

Adresse

Schönborner Mühle
Schönborn
56370

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ErLebenszeit Schönborner Mühle / Tanja und Matthias Erlei, GbR erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ErLebenszeit Schönborner Mühle / Tanja und Matthias Erlei, GbR senden:

Teilen

Our Story

Die Idee zu ErLebenszeit ist zwar unterschwellig stets präsent gewesen in unseren Köpfen, entstand jedoch konkret aus einer schwierigen Lebensphase heraus: Unsere Berufstätigkeit im pädagogischen Bereich hat uns stets stark gefordert – ohne, dass uns dies in irgend einer Weise beeinträchtigt hat. Wir waren die typischen „Sozialen“ - immer mehr, immer schneller, immer höher, immer weiter, immer für andere, immer auf eigene Kosten. Durch veränderte Lebensumstände, berufliche Umbrüche und gesellschaftliche Veränderungen durften wir jedoch bemerken, dass sich die Anforderungen, die an uns – und allgemein an Freunde, Bekannte, Kollegen - gestellt wurden, nicht mehr in Gänze mit unserem eigentlichen Lebensplan vereinbaren ließen. Aufgrund dessen haben wir die Idee zu ErLebenszeit konkretisiert.

Wir bündeln das, was uns unsere zahlreichen Studiengänge, Aus-, Fort- und Weiterbildungen gelehrt haben, was uns das Leben gelehrt hat und was wir am besten können; an einem Ort, der gut tut und mit Tieren, die heilen helfen. Für all jene, die Auszeit, Orientierung, Begegnung, Kommunikation, Ruhe und Sinn suchen. Die Lebenszeit zu ErLebenszeit werden lassen wollen.

Bei ErLebenszeit handelt es sich um ein pädagogisches Angebot zur Förderung, Betreuung und Beratung auf dem Gebiet der tiergestützten Therapie und Pädagogik, politisch neutral und konfessionell ungebunden. Menschen aller Altersgruppen mit und ohne (körperliche, geistige, psychische und / oder sozial-emotionale) Beeinträchtigung können hier im Kontakt und in der Begegnung mit Tieren und Natur mit allen Sinnen ErLeben – ob dies bedeutet, sinnvoll gemeinsam Freizeit zu verbringen, Beratung oder Coaching in Anspruch zu nehmen, sich als Angehörige von beeinträchtigten Familienmitgliedern Entlastung vom Alltag zu suchen, sich eine Auszeit zu nehmen, zu reflektieren, in der Natur und im Kontakt mit Tieren wieder Verbindung zu sich selbst zu bekommen, Ziele zu definieren, Wissen zu erwerben oder zu erweitern oder ganz einfach im Kontakt mit Mensch, Tier und Natur neue Wege zu suchen, zu finden und zu gehen.

Die tiergestützte Therapie und Pädagogik erlebt in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung. Ob in der Kinder- und Jugendarbeit, in Senioreneinrichtungen und Pflegeheimen, in der Arbeit mit körperlich, geistig oder sozial-emotional beeinträchtigten Menschen, zur Bearbeitung psychischer und psychosomatischer Krankheitsbilder, durch den Einsatz von Schulhunden oder durch Tierhaltung in (sozial-)pädagogischen Einrichtungen – die Liste der Bereiche, in denen Tiere als Medium zum Einsatz kommen, ist lang. Tiergestützte Arbeit allgemein umfasst den bewussten Einsatz von Tieren als Medien innerhalb der pädagogisch-therapeutischen Arbeit und richtet sich grundsätzlich an Menschen jeden Lebensalters mit besonderem Unterstützungsbedarf im kognitiven, motorischen, sozial-emotionalen oder psychischen Bereich, wobei diese Aspekte oft ineinander übergreifen bzw. einander bedingen. Tiergestützte Maßnahmen finden je nach individuellen Bedürfnissen in Einzel- oder Gruppenarbeit statt. Die Ziele tiergestützter Therapie und Pädagogik sind gesundheitsfördernder, rehabilitativer oder präventiver Natur und werden im Verlauf des therapeutischen Prozesses immer wieder reflektiert und neu definiert. Da in diesem Feld Therapie und Pädagogik kaum klar voneinander abzugrenzen sind, kommen unterschiedlichste Methoden und Arbeitsansätze zum Einsatz, die sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Klienten, den räumlichen und zeitlichen Gegebenheiten, den Fähigkeiten und Qualifikationen der Therapeuten sowie den jeweiligen Eigenheiten der eingesetzten Tiere bzw. Tierarten orientieren. Tiergestützte Arbeit integriert immer auch Elemente der Abenteuer- und Erlebnispädagogik und bietet damit für viele KlientInnen bisher unbekannte Erlebnismöglichkeiten, die Chancen für persönliches Wachstum bergen. Die tiergestützte Therapie gilt nicht als eigenständige Therapieform. Die eingesetzten Methoden und Zugänge sind genau so individuell wie die KlientInnen in der tiergestützten Arbeit. Es existieren unzählige Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, verschiedene Berufsbezeichnungen, Schwerpunkte und Arbeitsfelder. Insgesamt handelt es sich also um ein sehr flexibles, immer individuell auszurichtendes und höchst variables Therapieangebot, das von der Vernetzung zu anderen Fachrichtungen, von der Kooperation zu anderen Arbeitsbereichen und der ständigen Reflexion und Überarbeitung geprägt ist.