
20/08/2025
In meiner Ausbildung zu Se*ological Bodywork wurde immer gesagt, wir arbeiten nicht mit Trauma. Se//uelles Trauma ist nun nicht das einzige Trauma, das für unsere Arbeit relevant ist. Aber Fakt ist, dass se//uelles Trauma und se//ualisierte Gewalt gesellschaftliche Norm und strukturelles Problem ist. NATÜRLICH arbeiten wir mit Trauma! Die Frage ist nur wie.
Nun habe ich schon viele Jahre Berufserfahrung gesammelt und arbeite außerdem zu einem Großteil mit Menschen, die mit entsprechenden Traumafolgen leben. Richtig ist, dass es immer wieder besondere Achtsamkeit & Begleitfähigkeiten braucht, um mit den Verletzungen umzugehen. Richtig ist auch, dass Trauma zugleich auch überschätzt wird und Menschen wenig zutraut. Vor allem, was ihre eigene Se//ualität angeht. Gerade Se//ological Bodywork & somatische Arbeit kann Menschen in Lern- & Forschungsräume begleiten, die nachhaltige Veränderung und Empowerment ermöglichen.
Mit dieser Themenreihe will ich verschiedene Ansätze in Dialog bringen und deren Potenziale, als auch die Herausforderungen und Grenzen erforschen. Wie kann Selbstwirksamkeit, Verkörperung und Wiederaneignung unterstützt werden? Was brauchen somatische Coaches, Se//ological Bodyworker*innen und Körperarbeitende, um inspiriert, ermutigt & befähigt mit Klient*innen zu arbeiten? Es werden Hintergrundwissen, Perspektiven und vor allem ganz praktisches Arbeiten vermittelt.
Die Themenreihe besteht aus 4 einzeln buchbaren 2-stündigen Zoom-Calls mit Professionals verschiedener Methoden & einem Wochenend-Workshop mit mir.
Mit dabei sind
beaumart official
Dr. Gisela F*x Wolf
Am 21. Oktober machen Kristin Drotziger und Mandy Erdmann den Anfang und erzählen von ihrer (gemeinsamen) Arbeit mit Se//ological Bodywork, traumasensiblem Yoga und der Beratungsstelle Wildwasser e.V. Chemnitz.
DER ZOOM-CALL MIT JESSE CAFFYN WIRD IN ENGLISCHER SPRACHE STATTFINDEN!