Physiotherapie Schöneiche

Physiotherapie Schöneiche Neueröffnung - Physiotherapie Schöneiche - Inh. Nadine Homoth

Massagen
Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Bobath
Extension
Wärme- und Kältetherapie
Elektrotherapie
Hot-Stone-Massage
Fußreflexzonentherapie
Manuelle Lymphdrainage
Hausbesuche

Chronische Schmerzen können den Alltag erheblich belasten – doch Physiotherapie bietet effektive Ansätze, um die Lebensq...
28/03/2025

Chronische Schmerzen können den Alltag erheblich belasten – doch Physiotherapie bietet effektive Ansätze, um die Lebensqualität spürbar zu verbessern.

Aber wie genau kann sie helfen?

Das Ziel der Physiotherapie bei chronischen Schmerzen:

- Schmerzlinderung: Mit gezielten Techniken wie Manueller Therapie, Mobilisation oder Wärmeanwendungen können Schmerzen reduziert werden.

- Bewegung fördern: Sanfte Bewegungsübungen helfen, Muskelverspannungen zu lösen und die Gelenke wieder beweglicher zu machen.

- Ursachen bekämpfen: Häufig liegen Fehlhaltungen, muskuläre Dysbalancen oder verklebte Faszien den Schmerzen zugrunde – hier setzt die Therapie direkt an.

- Stressabbau: Chronische Schmerzen wirken oft belastend auf die Psyche. Entspannungstechniken und aktive Übungen fördern nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Gesundheit.

Physiotherapie sieht den Menschen ganzheitlich und entwickelt individuelle Therapiepläne. Mit der richtigen Unterstützung kannst Du lernen, besser mit Deinen Schmerzen umzugehen und wieder aktiv am Leben teilzunehmen. ✨

Hast Du Fragen zu chronischen Schmerzen und wie wir helfen können? Schreib uns!

24/03/2025

Komm zu uns als Physiotherapeut (m/w/d)!

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag – doch wie Du damit umgehst, macht den Unterschied! Zu viel Stress kann sich...
20/03/2025

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag – doch wie Du damit umgehst, macht den Unterschied!

Zu viel Stress kann sich negativ auf Deinen Körper auswirken, z. B. durch Verspannungen, Kopfschmerzen oder Schlafprobleme. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig kleine Pausen einzubauen und bewusste Entspannung zu fördern.

💡 Hier sind einige einfache Tipps, die helfen können:

Bewegung: Schon ein kurzer Spaziergang oder ein paar Dehnübungen können Verspannungen lösen und den Kopf freimachen. 🏃‍♀️

Atmung: Versuche tiefe Atemübungen – langsam einatmen, kurz halten und langsam ausatmen. Das beruhigt Dein Nervensystem. 🌬️

Prioritäten setzen: Nicht alles muss sofort erledigt werden. Konzentriere Dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben.

Entspannungstechniken: Yoga, progressive Muskelentspannung oder einfach mal ein Buch lesen helfen, den Stresspegel zu senken. 📖

Denk daran: Kleine Schritte im Alltag machen den größten Unterschied! Was sind Deine persönlichen

Manchmal sind die Signale unseres Körpers eindeutig, manchmal eher subtil – aber wann ist es Zeit, einen Physiotherapeut...
13/03/2025

Manchmal sind die Signale unseres Körpers eindeutig, manchmal eher subtil – aber wann ist es Zeit, einen Physiotherapeuten aufzusuchen?

Hier sind einige Anzeichen, die auf die Notwendigkeit von Physiotherapie hinweisen könnten:

Chronische Schmerzen: Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Beschwerden in Gelenken, die nicht von selbst verschwinden, sind ein klares Signal.

Bewegungseinschränkungen: Wenn Du Schwierigkeiten hast, alltägliche Bewegungen wie Bücken oder Drehen auszuführen.

Nach Verletzungen: Egal ob Sportverletzung, Sturz oder Unfall – Physiotherapie hilft, die Beweglichkeit und Stärke zurückzugewinnen.

Nach Operationen: Zur Unterstützung der Heilung und Wiederherstellung der Funktion, z. B. nach Knie- oder Hüftoperationen.

Muskelverspannungen: Hartnäckige Verspannungen, die sich nicht durch Bewegung oder Wärme lösen lassen.

Auch präventiv kann Physiotherapie sinnvoll sein – etwa bei einseitiger Belastung im Job oder beim Sport, um Verletzungen zu vermeiden.

Bist Du unsicher, ob Physiotherapie für Dich das Richtige ist? Lass uns gemeinsam die Ursachen klären und einen individuellen Plan entwickeln!

Ob Fußball, Joggen oder Fitnessstudio – Sport macht Spaß und hält fit, birgt aber auch Verletzungsrisiken. 🏃‍♂️⚽ Die gut...
06/03/2025

Ob Fußball, Joggen oder Fitnessstudio – Sport macht Spaß und hält fit, birgt aber auch Verletzungsrisiken. 🏃‍♂️⚽ Die gute Nachricht: Mit den richtigen Maßnahmen kannst Du viele Verletzungen vermeiden!

Unsere Tipps für sicheres Training:

1. Aufwärmen: Starte jedes Training mit einer 5-10-minütigen Aufwärmphase, um Deine Muskeln, Gelenke und das Herz-Kreislauf-System auf die Belastung vorzubereiten.
2. Richtige Technik: Achte darauf, Übungen korrekt auszuführen. Eine falsche Haltung kann Verletzungen fördern, vor allem bei Krafttraining.
3. Nicht übertreiben: Höre auf Deinen Körper und steigere Intensität und Dauer des Trainings schrittweise. Überlastung ist eine häufige Ursache für Verletzungen.
4. Regelmäßiges Dehnen: Nach dem Training hilft Dehnen, die Muskeln zu lockern und die Beweglichkeit zu fördern.
5. Ruhetage einplanen: Dein Körper braucht Zeit zur Regeneration. Zu wenig Pausen können zu Überlastungen führen.
Und: Solltest Du Schmerzen verspüren, pausierst Du besser und lässt Dich beraten – so kannst Du langfristige Schäden vermeiden. 🙌

Welche Sportart treibst Du und wie vermeidest Du Verletzungen? Teile Deine Tipps!

Stress ist nicht nur eine mentale Belastung, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf Deinen Körper. 😟 Wenn wir g...
27/02/2025

Stress ist nicht nur eine mentale Belastung, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf Deinen Körper. 😟

Wenn wir gestresst sind, schüttet der Körper vermehrt Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin aus. Kurzzeitig können diese Hormone helfen, uns zu fokussieren oder eine Herausforderung zu meistern. Aber was passiert, wenn der Stress chronisch wird?

Ein dauerhaft erhöhter Stresslevel kann Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen verursachen.

Besonders betroffen sind Nacken, Schultern und der untere Rücken, da sich die Muskeln reflexartig anspannen. Zusätzlich kann Stress zu einer flachen Atmung führen, was die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigt.

Auch Deine Faszien leiden unter Stress: Sie können verhärten oder verkleben, was Beweglichkeit und Wohlbefinden weiter einschränkt.

Durch gezielte Physiotherapie, Entspannungsübungen und Atemtechniken lassen sich diese Stressfolgen jedoch lindern. Regelmäßige Bewegung und bewusste Pausen im Alltag können ebenfalls helfen, Körper und Geist zu entspannen.

💡 Tipp: Gönne Deinem Körper regelmäßig eine kleine Auszeit – Deine Gesundheit wird es Dir danken!

Es gibt so einige Mythen über Physiotherapie, die einfach nicht stimmen – und wir bringen heute etwas Licht ins Dunkel! ...
20/02/2025

Es gibt so einige Mythen über Physiotherapie, die einfach nicht stimmen – und wir bringen heute etwas Licht ins Dunkel!

Hier ein paar Klassiker, die wir oft hören, und warum sie eigentlich ganz lustig sind:

1️⃣ "Physiotherapie? Das ist doch nur Massage!"
👉 Klar, Massagen können ein Teil davon sein, aber Physiotherapie umfasst viel mehr: Übungen, Mobilisation, Elektrotherapie und vieles mehr. Wir sind nicht nur Wellness, sondern Dein Partner für langfristige Gesundheit!

2️⃣ "Nach ein paar Sitzungen bin ich komplett geheilt!"
👉 Schön wär’s! Heilung ist ein Prozess, der auch von Deiner Mitarbeit und Geduld abhängt. Therapie ist Teamarbeit!

3️⃣ "Es tut immer weh – dann wirkt es auch!"
👉 Falsch! Therapie sollte fordern, aber niemals Schmerzen verursachen. Wer Schmerzen hat, sollte das immer sofort ansprechen.

4️⃣ "Ich brauche keine Übungen, die Therapeuten machen das schon."
👉 Schön wär’s auch hier, aber: Ohne Dein Engagement – z. B. Übungen zu Hause – geht es nicht. Gemeinsam schaffen wir es!

Welchen dieser Mythen hast Du selbst schon gehört? Schreib’s in die Kommentare und lass uns gemeinsam darüber lachen!

Wasser ist die Grundlage für einen gesunden Körper – trotzdem vergessen viele von uns, ausreichend zu trinken. Wusstest ...
13/02/2025

Wasser ist die Grundlage für einen gesunden Körper – trotzdem vergessen viele von uns, ausreichend zu trinken. Wusstest Du, dass selbst ein leichter Flüssigkeitsmangel Deine Konzentration, Energie und körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann? 🤔

Unser Tipp:

1. Trinke 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich – bei Sport oder hohen Temperaturen entsprechend mehr.
2. Vermeide zuckerhaltige Getränke, sie belasten den Körper eher, als dass sie ihn hydratisieren.
3. Stelle Dir eine wiederverwendbare Wasserflasche an Deinen Arbeitsplatz oder in Sichtweite – so wirst Du regelmäßig ans Trinken erinnert.

Wasser fördert die Durchblutung, hält Muskeln und Gelenke geschmeidig und unterstützt die natürliche Entgiftung Deines Körpers. Und: Auch Deine Haut wird es Dir danken!

Wie hältst Du Deinen Wasserhaushalt im Griff? Teile Deine Tricks mit uns! 😊

Unsere Praxis und die Therapieräume punkten mit bodentiefen Fenstern in allen Räumen und einer modernen Ausstattung - ko...
06/02/2025

Unsere Praxis und die Therapieräume punkten mit bodentiefen Fenstern in allen Räumen und einer modernen Ausstattung - komm doch mal vorbei und überzeug Dich selber!

Faszien sind das Bindegewebe, das Deinen gesamten Körper wie ein Netz durchzieht. Sie umhüllen Muskeln, Organe und Knoch...
28/01/2025

Faszien sind das Bindegewebe, das Deinen gesamten Körper wie ein Netz durchzieht. Sie umhüllen Muskeln, Organe und Knochen und sorgen dafür, dass alles zusammenhält und reibungslos funktioniert. Aber wenn Faszien verkleben oder verhärten, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen die Folge sein.

💡 Wusstest Du?

Verklebte Faszien entstehen oft durch Bewegungsmangel, Stress oder Fehlhaltungen.
Schmerzen im Rücken oder den Schultern können ihren Ursprung in den Faszien haben – selbst wenn die Stelle nicht direkt betroffen ist.
Mit gezielten Übungen, Dehnungen und Faszienrollen kannst Du das Gewebe wieder geschmeidig machen und Schmerzen vorbeugen.

Unser Tipp: Regelmäßige Bewegung, sanfte Dehnübungen und Stressreduktion sind der Schlüssel zu gesunden Faszien. Lass uns Dir zeigen, wie Du Dein Fasziennetz wieder ins Gleichgewicht bringst!

Möchtest Du mehr über Faszien und ihre Bedeutung erfahren? Schreibe uns in die Kommentare!

Dehnen gehört zu den wichtigsten, aber oft unterschätzten Bestandteilen eines Trainings – egal ob Du Sportler bist oder ...
15/01/2025

Dehnen gehört zu den wichtigsten, aber oft unterschätzten Bestandteilen eines Trainings – egal ob Du Sportler bist oder einfach nur fit bleiben möchtest. Aber warum ist Dehnen so wichtig?

💡 Das bringt regelmäßiges Dehnen:

Verbesserte Beweglichkeit: Dehnen sorgt dafür, dass Deine Muskeln und Gelenke geschmeidig bleiben und sich besser bewegen können.
Verletzungsprävention: Durch Dehnen werden die Muskeln auf Belastung vorbereitet, was das Risiko für Zerrungen und Verspannungen reduziert.

1. Förderung der Durchblutung: Dehnen regt die Durchblutung an und hilft, die Muskeln nach einem Training schneller zu regenerieren.
2. Stressabbau: Langsames und bewusstes Dehnen entspannt Körper und Geist – perfekt nach einem langen Tag.
3. Wichtig: Dehne Dich immer kontrolliert und ohne ruckartige Bewegungen. Ein leichtes Ziehen ist okay, aber Schmerz sollte vermieden werden.

🤔 Tipp: Baue sowohl dynamisches Dehnen (vor dem Training) als auch statisches Dehnen (nach dem Training) in Deine Routine ein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wann und wie oft dehnst Du Dich? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Unsere Mission ist klar: Wir wollen unsere Patienten dabei unterstützen, die Beweglichkeit, Stärke und Lebensqualität zu...
07/01/2025

Unsere Mission ist klar: Wir wollen unsere Patienten dabei unterstützen, die Beweglichkeit, Stärke und Lebensqualität zurückzugewinnen.

In unserer Praxis in Schöneiche arbeiten wir Hand in Hand – individuell, zielgerichtet und immer mit einem Lächeln. 😊

Egal, ob Du nach einer Verletzung wieder auf die Beine kommen möchtest, chronische Schmerzen bekämpfen willst oder einfach präventiv etwas für Deine Gesundheit tun möchtest – wir sind an Deiner Seite. 🏃‍♂️ Unsere Behandlungen sind so individuell wie Du, denn jeder Körper ist einzigartig und verdient eine Therapie, die auf ihn abgestimmt ist.

💡 Unser Ziel: Nicht nur Deine Symptome lindern, sondern die Ursachen verstehen und langfristig beheben. Denn Dein Erfolg ist auch unser Erfolg! Gemeinsam schaffen wir es, Deinen Körper wieder in Balance zu bringen und Dich stärker zu machen – Schritt für Schritt.

Was ist Dein persönliches Ziel? Lass es uns wissen und wir helfen Dir, es zu erreichen!

Adresse

Schöneiche

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+493065487648

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Schöneiche erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie Schöneiche senden:

Teilen

Kategorie