Rehaklinik Katharinenhöhe

Rehaklinik Katharinenhöhe Rehabilitationsklinik für krebs- und herzkranke Kinder mit ihren Familien und für junge Menschen Moderne medizinische Behandlungsmethoden machen das möglich.

Unsere Idee:

Heute können Kinder und Jugendliche in den meisten Fällen von bösartigen Erkrankungen oder schweren Herzerkrankungen geheilt werden. Doch der Preis ist hoch. Denn die äußerst intensive Therapie führt zu starken Belastungen. Für den jungen Patienten selbst und ebenso für seine Familie. Ängste und traumatisierende Erfahrungen sowie körperliche Krankheitsfolgen führen zu Funktionseinsch

ränkungen und verhindern eine dem Alter gemäße normale Entwicklung, vor allem nach langer Klinikzeit. Die Katharinenhöhe bietet vielfältige Therapiemöglichkeiten für das ganze Spektrum von Beeinträchtigungen. Körperliche wie psychische Krankheitsfolgen – oft eng miteinander verbunden – können gleichzeitig und gleichermaßen behandelt werden. Erst dieser ganzheitliche Ansatz bringt den Prozess der Genesung zügig voran und gerade in schwierigen Situationen öffnen sich wieder Perspektiven. Das gelingt nur, wenn das altersgemäße Umfeld in den Therapieprozess einbezogen wird. Aus dieser Erkenntnis haben sich die beiden Therapiekonzepte der Katharinenhöhe entwickelt:

-> Familienorientiertes Behandlungskonzept für Kinder (FOR)
Eine schwere Krankheit belastet die gesamte Familie. Deshalb werden zusammen mit den schwer erkrankten Kindern auch die Eltern und Geschwister aufgenommen und behandelt.

-> Kleingruppenorientiertes Behandlungskonzept für Jugendliche und junge Erwachsene
Für diese jungen Menschen bieten wir ein spezielles Modell zur medizinischen und psychosozialen Rehabilitation. In einer kleinen Gruppe treffen sie auf gleichaltrige Patienten mit ähnlichen Erkrankungen und Lebensschicksalen. Beide Konzepte beruhen auf denselben Grundprinzipien:
- Der Rehaprozess findet in einer „Schicksalsgemeinschaft“ statt. Gleich betroffene Familien oder Patienten reisen gemeinsam zur Rehabilitation an und schließen nach vier intensiven Wochen diesen Prozess gemeinsam ab.
- Die Ziele der Therapie und die notwendigen Maßnahmen werden individuell definiert und immer den tatsächlichen Bedürfnissen angepasst.
- Der Ansatz der Therapie ist ganzheitlich. Er zielt gleichermaßen auf psychische wie physische "Wiederherstellung".
- Das gesamte therapeutische Team arbeitet eng vernetzt, interdisziplinär und lösungsorientiert.
- Die Verknüpfung all dieser Merkmale erzeugt eine therapeutische Kraft, die weit über die Summe der einzelnen Therapiemaßnahmen hinaus reicht.

Du weißt noch nicht, was Du nach der Schule machen willst? Dann wäre ein Bundesfreiwilligendienst vielleicht das Richtig...
16/07/2025

Du weißt noch nicht, was Du nach der Schule machen willst? Dann wäre ein Bundesfreiwilligendienst vielleicht das Richtige für Dich! Wir hätten da was...

Bundesfreiwilligendienst auf der Katharinenhöhe im Schwarzwald

LEUTE, MELDET EUCH AN!!!
08/07/2025

LEUTE, MELDET EUCH AN!!!

🏃🏼‍♀️Laufen für den guten Zweck - sichere dir dein T-
Shirt!🏃‍♂️

Mach mit beim ProSana Spendenlauf 2025! Die ersten 100 Anmeldungen bekommen ein exklusives T-Shirt geschenkt 🎁👕

80 Plätze sind schon weg - sichere dir jetzt deinen Startplatz und laufe mit uns für eine bessere Welt.

📅 Melde dich jetzt einfach über den QR-Code an!

Wir freuen uns auf euch 🤗
Euer ProSana Team

02/07/2025
Wir sagen DANKE für dieses tolle Engagement und den sehr netten Besuch!!!
23/06/2025

Wir sagen DANKE für dieses tolle Engagement und den sehr netten Besuch!!!

Wir sagen DANKE an alle Beteiligten und freuen uns sehr über diese tolle Spende!
05/06/2025

Wir sagen DANKE an alle Beteiligten und freuen uns sehr über diese tolle Spende!

✨ Feiernd Gutes tun – und das mit Erfolg! ✨

Im Rahmen des International Festivals, das am 24. Mai am Campus Furtwangen stattfand, wurden Spenden für die Kinderklinik Katharinenhöhe gesammelt.
Dazu beigetragen haben die Studierenden unserer Hochschule sowie ukrainische und syrische Geflüchtete, die insgesamt 17 Teilnehmerländer vertraten.

Durch die große Beteiligung kamen dieses Jahr insgesamt 827,25 € zusammen.🙌 Ulrike Waldvogel (links) und Julia Hennig (zweite von links) haben den gesammelten Betrag feierlich an Ilona Kollum (rechts) von der Katharinenhöhe übergeben. Das Festival wurde gemeinsam von der HFU und der Stadt Furtwangen organisiert.

Dieses schöne Ergebnis war nur durch den großen Einsatz aller Mitwirkenden möglich. Vielen herzlichen Dank an alle, die Teil dieses besonderen Tages waren! 💛🌍

27/05/2025

Unsere neuen Clips für die Jugendarena sind da 🥳

Unbedingt vorbeischauen!!!
22/05/2025

Unbedingt vorbeischauen!!!

23/04/2025

Wir suchen Dich!!!

Danke für den tollen Bericht Hans-Jürgen Kommert 🙏
12/03/2025

Danke für den tollen Bericht Hans-Jürgen Kommert 🙏

„Meine bisherige Tour hat mich überall hingeführt – aber den geplanten Weg hab ich immer nur gestreift“, lacht Sven Hardt bei seinem Zwischenbesuch auf seiner Spendentour für die Katharinenhöhe.

Noch keinen Ausbildungsplatz? Dann hätten wir vielleicht was für Dich!
06/03/2025

Noch keinen Ausbildungsplatz? Dann hätten wir vielleicht was für Dich!

Die Katha ist auch dabei! Komm' vorbei und informiere Dich über unsere Ausbildung in der Hauswirtschaft und unsere Freiw...
05/03/2025

Die Katha ist auch dabei! Komm' vorbei und informiere Dich über unsere Ausbildung in der Hauswirtschaft und unsere Freiwilligendienste.

01/03/2025

Ein ganz besonderer Besuch auf der Katha von Peregrino Sven

Wir danken Dir, lieber Sven, für Deine Wahnsinnsaktion, vom Nordkap bis zum Cap Finisterre zu laufen, um damit Spenden zu sammeln und auf das Thema "Krebs bei Kindern" aufmerksam zu machen.

Es braucht mehr so verrückte Menschen wie Dich 😉😉😉

Adresse

Schönwald

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rehaklinik Katharinenhöhe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen